Commi hat geschrieben:Wenn der sich nach dem Schland-Spiel immer noch nicht meldete, mach ich die neue Runde auf. :twisted:Mach halt das Jubiläum zuerst, das ist doch eh mit der 20, nicht mit der 21 dran, wenn schon ... :roll:
Commi hat geschrieben:Wenn der sich nach dem Schland-Spiel immer noch nicht meldete, mach ich die neue Runde auf. :twisted:Mach halt das Jubiläum zuerst, das ist doch eh mit der 20, nicht mit der 21 dran, wenn schon ... :roll:
Davinia-EP hat geschrieben:Das kann ich jetzt aber aus diversen Gründen noch nicht machen. Und dein :roll: kannste dir schenken.Commi hat geschrieben:Wenn der sich nach dem Schland-Spiel immer noch nicht meldete, mach ich die neue Runde auf. :twisted:Mach halt das Jubiläum zuerst, das ist doch eh mit der 20, nicht mit der 21 dran, wenn schon ... :roll:
Commi hat geschrieben:Danke, Schatz, aber ich entscheide selbst, was ich mir schenken kann und was nicht, was eine Antwort auf dein Verhalten ist und was nicht.Davinia-EP hat geschrieben:Das kann ich jetzt aber aus diversen Gründen noch nicht machen. Und dein :roll: kannste dir schenken.Commi hat geschrieben:Wenn der sich nach dem Schland-Spiel immer noch nicht meldete, mach ich die neue Runde auf. :twisted:Mach halt das Jubiläum zuerst, das ist doch eh mit der 20, nicht mit der 21 dran, wenn schon ... :roll:
Commi hat geschrieben:Was hab ich denn bitte jetzt wieder falsch gemacht? Was war denn jetzt bitte hier schon wieder ein so schlimmes Verhalten, dass du mit den Augen rollen musst, nur weil ich es nicht schaffe, die Jubiläums-Runde jetzt schon zu machen?Boah Commi. Merkst du's noch selbst, wie du übertreibst, ja?
Wo liegt bitte das Problem, einfach normal zu schreiben "Mach doch jetzt schonmal deine Jubiläums-Runde, weil sie jetzt vor SSC 20 mehr Sinn ergibt als danach" - kann man doch schreiben ohne den :roll:
Und nur, weil du und ich in anderen Threads aneinandergeraten sind, musst du das hier nicht fortführen.dann würdest du schlichtweg nachfragen statt hohlzudrehen.
Wieso "ihr"? Ich bin ganz friedlich.Ja, nee, is klar.
Davinia-EP hat geschrieben: - ExzentrischUnter Exzentrik würde ich Songs verstehen, die eigenwillig oder radikal sind und deutlich von dem abweicht, was man als "normale" Musik bezeichnet. Beispielsweise Lieder, die per se unmelodisch sind. Lieder, die vielleicht gar keine Melodie haben. Vielleicht aber auch Lieder, die sehr sehr lang sind.
=> Wie meinst du das? Ist Elton John exzentrisch genug für dieses Thema? Oder was stellst du dir da so vor?
- Der Song, den ich am meisten hasse
=> Ich soll mit einem Song, den ich hasse, in einen Contest gehen? Ich glaube ja, dass einige hier gerne auch mal gewinnen wollen. Sonst klingt die Idee aber witzig!
baumarktpflanze hat geschrieben:Ich hätte wahrscheinlich riesige Probleme, mich zu entscheiden, aber YEAH!
Unter Exzentrik würde ich Songs verstehen, die eigenwillig oder radikal sind und deutlich von dem abweicht, was man als "normale" Musik bezeichnet. Beispielsweise Lieder, die per se unmelodisch sind. Lieder, die vielleicht gar keine Melodie haben. Vielleicht aber auch Lieder, die sehr sehr lang sind.
Kunstbanause hat geschrieben:Ich finde die Idee auch cool, stolpere aber schon über das "man als normal bezeichnet". Meine Oma bezeichnet Metal nicht als normal, ich schon, ich finde Volksmusik von Kapitän Dingsda und seinem Orchester nicht so ganz normale Musik, sie schon. Und diversen Metal finden selbst einige in unserem Alter keine normale Musik. Die Definition wäre richtig schwierig, fürchte ich.baumarktpflanze hat geschrieben:Ich hätte wahrscheinlich riesige Probleme, mich zu entscheiden, aber YEAH!
Unter Exzentrik würde ich Songs verstehen, die eigenwillig oder radikal sind und deutlich von dem abweicht, was man als "normale" Musik bezeichnet. Beispielsweise Lieder, die per se unmelodisch sind. Lieder, die vielleicht gar keine Melodie haben. Vielleicht aber auch Lieder, die sehr sehr lang sind.
rosebowl hat geschrieben:Na dann viel Spaß an den Spielleiter, der entscheiden muss, was exzentrisch genug ist...Wenn der Banause schon die Länge eines Songs exzentrisch findet, kommen wir hier mit nem Best of Meat Loaf daher
str1keteam hat geschrieben:Die besten Songs der Wildecker Herzbuben? Gefurzte Nationalhymen? Wessen Waschmaschine erzeugt die spannendsten Geräusche im Wollwaschgang? :lol:Da wäre ich gespannt,wie der Gaul mit seinem Bekanntheitsabzug umgeht.
str1keteam hat geschrieben:Hoffentlich meldet sich der Gewinner bald. Die Ideen werden immer bescheuerter und schließen vernünftige Musik teils sogar schon direkt mit dem Motto aus.Vielleicht, weil unmelodischer Experimental-Crap auch eine Form von Kunst sein kann, der unerträglich oder gewöhnungsbedürftig sein mag, aber gerade deswegen auch interessanter sein kann als ein 3 Min. Popsong. Vielleicht, weil die Idee, Lieder einzusenden, die man hasst, gerade deswegen interessant ist, weil Du ein paar dieser Lieder von anderen tatsächlich magst. Vielleicht, weil die Definition von vernünftiger Musik im Auge des Betrachters liegt und deswegen nicht gleich bescheuert ist.
Wieso sollte man sich bitteschön 30 Scheißlieder oder unmelodischen Experimental-Crap anhören und daraus dann das am wenigsten hirnzerfressende Lied küren. Was kommt als nächstes? Die besten Songs der Wildecker Herzbuben? Gefurzte Nationalhymen? Wessen Waschmaschine erzeugt die spannendsten Geräusche im Wollwaschgang? :lol:
str1keteam hat geschrieben:... und schließen vernünftige Musik teils sogar schon direkt mit dem Motto aus. ..Und du legst also fest, was "vernünftige Musik" ist? Liegt das nicht im Auge, oder besser gesagt im Ohr des Betrachters? Ich zum Beispiel finde so manchen "Experimental-Crap" deutlich vernünftiger (weil Musik = Kunst) als irgendwelches Standardzeugs, das womöglich nichts weiter ist als ein kalkuliertes Etwas nach DIN-Norm (Musik = Produkt). Nur weil dich irgendwelches Nonstandardzeugs hoffnungslos überfordert, muss das nicht heißen, dass das nicht auch "vernünftige" Musik ist. Herrje, sind manche borniert und festgefahren.
baumarktpflanze hat geschrieben:Höchst unwahrscheinlich, denn um einen Song zu hassen, muss man häufig damit konfrontiert werden. In den letzten Runden gab es einige Vorschläge, die ich absolut fürchterlich fand, aber die kann ich nicht hassen, weil ich die jetzt schon wieder vergessen habe.
Vielleicht, weil die Idee, Lieder einzusenden, die man hasst, gerade deswegen interessant ist, weil Du ein paar dieser Lieder von anderen tatsächlich magst.
Vielleicht, weil die Definition von vernünftiger Musik im Auge des Betrachters liegt und deswegen nicht gleich bescheuert ist.Es sollte aber schon ein Thema sein, mit dem möglichst viele Teilnehmer etwas anfangen können. Es wird auch Menschen geben, die den Musikantenstadl als Quelle vernünftiger Musik betrachten, aber für so eine Minderheit müssen wir ja nicht gleich menschenverachtende Selbstversuche starten.
Aber es gibt ja auch viele andere Vorschläge, die hier im Raum stehen.[/quote]
Kunstbanause hat geschrieben: Ich zum Beispiel finde so manchen "Experimental-Crap" deutlich vernünftiger (weil Musik = Kunst) als irgendwelches Standardzeugs, das womöglich nichts weiter ist als ein kalkuliertes Etwas nach DIN-Norm (Musik = Produkt). Nur weil dich irgendwelches Nonstandardzeugs hoffnungslos überfordert, muss das nicht heißen, dass das nicht auch "vernünftige" Musik ist. Herrje, sind manche borniert und festgefahren.Beweist du übrigens selbst gerade. Was könnte bornierter und festgefahrener sein, als das infantile "(fast) alles was kommerziell erfolgreich wird, kann keine ehrliche Kunst sein" Geblubber, das im Herzen genau so verbohrt ist wie "früher war alles besser". Ein Geheimtipp wird nicht automatisch beschissen, nur weil er den Durchbruch schafft.
str1keteam hat geschrieben:Wenn man also ernsthaft den Hass-Song vorschlägt, der einen die Wände hochgehen lässt, wird es in den allermeisten Fällen Schund, den fast jeder kennt.Da muss ich dir in gewissem Maße zustimmen. Mich kann man derzeit mit "Lieder" jagen, obwoh ich den Titel anfangs ganz toll fand. Radio macht eben viel kaputt, weil sie Lieder tausendmal am Tag spielen.
Es sollte aber schon ein Thema sein, mit dem möglichst viele Teilnehmer etwas anfangen können. Es wird auch Menschen geben, die den Musikantenstadl als Quelle vernünftiger Musik betrachten, aber für so eine Minderheit müssen wir ja nicht gleich menschenverachtende Selbstversuche starten.Und die bisherigen Genres richteten sich immer an mehr Spieler? Es musste sich also nie jemand einarbeiten? Zum Beispiel jetzt bei Elektro?
Aber letztlich entscheidet ja eh zvenn.Macht er das? Wie viel Zeit geben wir ihm denn noch, ehe wir ihn entmachten? :twisted:
Natürlich hat jeder eine andere Ansicht darüber, was vernünftig ist, aber wenn du z.B. für eine Feier Musik zusammenstellst, wirst du den Leuten auch nicht deine Extreme aufs Ohr drücken, sondern versuchen einen Kompromiss zu finden.Warum? Die Leute kommen zu mir, die haben meine Musik zu hören oder zu gehen :twisted: Ja, ich hab das bei meiner Hochzeit so durchgezogen und auch bei meinen Geburtstagen immer gilt diese Regel (mal abgesehen von der Rücksicht auf mein dreijähriges Patenkind ...).