Benutzeravatar
von vicaddict
#1399909
Die Möhre tut aber auch nichts, um diese Spekulationen zu unterbinden. Im Gegenteil, er befeuert sie sogar. Die SPD hätte sich an gleicher Stelle schon x mal rechtfertigen müssen, warum man sich öffentlich noch nicht von der Linken distanziert hätte. Die CDU? Die wartet einfach mal.

Davon abgesehen verstehe ich nicht, was unsinnig daran ist, wenn im dritten Wahlgang jemand mit der einfachen Mehrheit gewählt wird? Mehrheit ist Mehrheit und auch eine GroKo hätte lediglich eine Stimme Vorsprung. Die Thüringer haben gewählt und nun muss sich ein Parlament finden.
Benutzeravatar
von Kaffeesachse
#1399919
vicaddict hat geschrieben:Davon abgesehen verstehe ich nicht, was unsinnig daran ist, wenn im dritten Wahlgang jemand mit der einfachen Mehrheit gewählt wird? Mehrheit ist Mehrheit und auch eine GroKo hätte lediglich eine Stimme Vorsprung. Die Thüringer haben gewählt und nun muss sich ein Parlament finden.
Darum geht's nicht. Es geht um einen eventuellen 3. Wahlgang, wo man sich offensichtlich nicht sicher ist, wie die Thüringer Verfassung zu interpretieren ist. Da heißt es:
Kommt die Wahl auch im zweiten Wahlgang nicht zustande, so ist gewählt, wer in einem weiteren Wahlgang die meisten Stimmen erhält.
Ein Gutachter kommt zu dem Schluss, dass der MP dann mit nur einer einzigen Ja-Stimme gewählt ist (wenn es keinen Gegenkandidaten gibt), die Nein-Stimmen fallen unter den Tisch. Wenn sich der Bodo also selber wählt, dann ist alles paletti. Nur deshalb soll's ja einen Gegenkandidaten geben, damit es auch dann eine "Mehrheit" in irgendeiner Art gibt. Mittlerweile sieht das ein anderer Gutachter wieder anders. Da kann man nur hoffen, dass es nicht 3 Wahlgänge braucht, sonst gibt das noch lange Spaß. :)
Benutzeravatar
von 2Pac
#1399921
Da werden sich schon im dritten Wahlgang mehr als einer zur Wahl stellen. Zur Not kommt einer von der AfD und tritt gegen den an. Wählen ohne Gegenkandidaten ist ja nicht gerade sinnig. Die sollten mal ihre Landesverfassung überarbeiten. Kriegen die Ossis nicht mal eine wasserdichte Verfassung hin? :roll:
Benutzeravatar
von 2Pac
#1399941
Ja damals, mit nur einer Partei, hat man das alles nicht gebraucht. :D

Wie sind mit so einer Verfassung überhaupt Neuwahlen möglich? Da müsste im dritten Wahlgang schon keiner mehr antreten.
von Quellbrunn
#1400240
Die Linke ist im Osten nichts anderes als eine 2 SPD, das sollten die Gegner endlich mal begreifen und was diese DDR-SED Sache angeht will ich gar nicht leugnen, dass Die Linke viele alte SEDler hat. Man kann aber genau so gut argumentieren, dass die CDU nach der Nazi Zeit auch viele NSDAP Mitglieder aufgenommen hat solange die sich zur Demokratie bekennt haben. Sogar unser dritter Bundeskanzler war ein NSDAP Mitglied ;)
Alte SEDler sollten das gleiche Recht haben.
von P-Joker
#1400794
Nun ist es amtlich: Frau Lieberknecht tritt nicht an.
Damit dürfte der Wahl Ramelows wohl nichts mehr im Wege stehen.
Denn für die CDU wird jetzt der sogar in der eigenen Partei umstrittene Mike Mohring antreten.
Damit ist es möglich, dass Ramelow vielleicht sogar auf 1 - 2 Stimmen aus Reihen der CDU hoffen kann.
Das wäre dann ja mal genau das entgegengesetzte Model der Fälle Simonis/Ypsilanti. :lol:
von BungaBunga
#1400797
P-Joker hat geschrieben: Damit ist es möglich, dass Ramelow vielleicht sogar auf 1 - 2 Stimmen aus Reihen der CDU hoffen kann.
Das ist aber unverschämt. Wieso diffamierst du hier so dreist die CDU :D
Benutzeravatar
von 2Pac
#1400844
Ypsilanti war ein anderer Fall. Sie hat vorher gesagt auf keinen Fall mit der Linken zu koalieren und hat ihr Wort gebrochen. Hier gab es dieses Versprechen nicht.
Aber ein zweiter Fall Simonis wäre in der Tat sehr amüsant.
Benutzeravatar
von Kaffeesachse
#1400892
Ich schätze, die MP-Wahl wird ohne größere Probleme durchgehen. Eher wird dieses Dreierbündnis die Legislaturperiode nicht überstehen. Irgendwann wird der Punkt kommen, an dem sich einer der drei zu sehr verbiegen muss.
von P-Joker
#1400906
Kaffeesachse hat geschrieben: Eher wird dieses Dreierbündnis die Legislaturperiode nicht überstehen.
Das kann schon sein.
Und aus einer möglichen Neuwahl geht die Linke dann sogar verstärkt hervor ... :)
von Kerouac
#1400907
P-Joker hat geschrieben:
Kaffeesachse hat geschrieben: Eher wird dieses Dreierbündnis die Legislaturperiode nicht überstehen.
Das kann schon sein.
Und aus einer möglichen Neuwahl geht die Linke dann sogar verstärkt hervor ... :)
Wie kommst du darauf? Überall, wo die Linke bereits regiert hat, wurde sie bei der darauffolgenden Wahl abgestraft. Das ist ja auch nicht gerade unüblich für populistische Parteien, weil sie vor allem Protestwähler ansprechen. Die Linke kann eben auch nicht Wasser in Wein verwandeln.
von P-Joker
#1400911
Kerouac hat geschrieben: Überall, wo die Linke bereits regiert hat, wurde sie bei der darauffolgenden Wahl abgestraft.
Das ist aber nun wirklich nichts, was die Linke exklusiv für sich hat.
In schon so vielen Fällen musste der jeweils kleinere Koalitionspartner später Federn lassen.
So ist es schon oft genug SPD und FDP passiert.
Und die Linke war bisher bekanntlich ja immer der kleinere Partner ...
von Kerouac
#1400919
P-Joker hat geschrieben:
Kerouac hat geschrieben: Überall, wo die Linke bereits regiert hat, wurde sie bei der darauffolgenden Wahl abgestraft.
Das ist aber nun wirklich nichts, was die Linke exklusiv für sich hat.
In schon so vielen Fällen musste der jeweils kleinere Koalitionspartner später Federn lassen.
So ist es schon oft genug SPD und FDP passiert.
Und die Linke war bisher bekanntlich ja immer der kleinere Partner ...
Bei den Linken besitzt dies allerdings eine andere Qualität, welches sich auch in empirischen Zahlen beweisen lässt:
"Wer verliert am häufigsten? Nimmt man den Sonderfall der kurzlebigen Schill-Partei in Hamburg einmal aus, steht die Linkspartei besonders schlecht da. Sie konnte bei fünf Regierungsbeteiligungen nur einmal um schlappe 0,4 Prozentpunkte zulegen, sonst verlor sie immer. Ein möglicher Grund: Die Linke hat verhältnismäßig viele Protestwähler und solche, die sehr vieles sehr grundsätzlich ändern möchten. Deren Erwartungen werden besonders leicht enttäuscht."
Quelle: http://www.zeit.de/politik/deutschland/ ... ner-grafik

Ich möchte nicht unterstellen, dass die Linke nicht souverän regieren kann. Das hat sie ja in einigen ostdeutschen Bundesländern bewiesen. Aber das honoriert sich nicht im Wahlergebnis, weil die Linke dann nun einmal auch Kompromisse eingehen muss und somit auch Protestwähler entäuscht.
von P-Joker
#1400930
Du darfst aber die Linke-Wähler nicht pauschal vergleichen zwischen westlichen und östlichen Bundesländern.
In letzteren ist sie mitnichten eine "Protestpartei". Dort gilt sie fast schon als Volkspartei.
von Quellbrunn
#1401104
Ich glaube auch dass die Linke die Protest Wähler nicht halten kann denke aber durchaus, dass die Linke vielleicht neue Wähler aus anderen Sichten gewinnt.
von P-Joker
#1401359
Nun ist Ramelow also gewählt worden. Und das glatter als gedacht.
Denn wer hätte wirklich geglaubt, dass es bereits im 2. Wahlgang klappt?
Und wenn man bedenkt, das Frau Lieberknecht vor fünf Jahren erst im 3. Wahlgang gewählt wurde ...

CDU-Möhring deutet daraus, da es im 1. Wahlgang nicht klappte, wird die Koalition nicht halten.
Da einen Zusammenhang zu entdecken, dürfte er exklusiv für sich haben.
Aber immerhin zeigte er wenigstens Anstand und gratulierte Ramelow zur Wahl;
im Gegensatz zu dem Typen von der AfD.
von Andelko
#1401360
Jetzt muss er liefern.

Warum hat sich Ramelow in seiner Antrittsrede nur bei seinem Freund und dessen Kameraden für das erlittene Unrecht in der DDR entschuldigt? Was ist mit dem Rest.

Ich glaube ihm auch kein Wort mit der Aufarbeitung des DDR Unrechts in seiner Partei. Wenn er das wirklich gewollt hätte wäre es längst aufgearbeitet worden.

Er ist und bleibt ein Wolf im Schafpelz. Ich misstraue ihm zutiefst.
von P-Joker
#1401362
Andelko hat geschrieben: Warum hat sich Ramelow in seiner Antrittsrede nur bei seinem Freund und dessen Kameraden für das erlittene Unrecht in der DDR entschuldigt? Was ist mit dem Rest.
Ich nehme an, er meinte das stellvertretend für alle.
In dem er ein Opfer beim Namen genannt hat, bekommt diese Vergangenheit stellvertretend ein Gesicht.
Ich finde diese Möglichkeit viel intensiver, als hätte er bei einer anonymen Masse um Entschuldigung gebeten.
von Andelko
#1401365
Den Rest hat er nicht gemeint sondern explizit die Kameraden.

Es wäre ihm kein Zacken aus der Krone gefallen wenn er in einem weiteren Satz alle Opfer eingeschlossen hätte
von P-Joker
#1401367
Andelko hat geschrieben:Den Rest hat er nicht gemeint sondern explizit die Kameraden.
Ich habe das anders interpretiert. s.o. Und dabei bleibe ich!
Benutzeravatar
von vicaddict
#1401401
Jetzt entschuldigt sich schon ein linker Ministerpräsident offen für die SED Verbrechen und es wird noch immer genörgelt. Sorry, aber das ist einfach nur noch lächerlich.

Das betrifft auch die Medien, die ja teilweise heute einen Murks zusammengeschrieben haben, dass es einem nur grauen kann. Ich wünschte mir, man würde sich die CDU/CSU mal ebenso zur Brust nehmen wie die SPD bzw. die Linke nun.

Ich glaube nicht, dass RRG in Thüringen an den Erwartungen scheitern wird. Dafür ist vorallem die dortige CDU ein zu chaotischer Haufen. Wenn überhaupt, darf man gespannt sein, was das nun für die Bundespolitik bedeutet, denn sollte das in Thüringen auch nur halbwegs klappen, kann die SPD im Bund mächtig Druck auf die Kanzlerin machen. Aber gut, die tritt eh zu keiner Wahl mehr an, von daher kann und wird es ihr egal sein, was nach ihr kommt.
von Familie Tschiep
#1401552
Andelko hat geschrieben:Jetzt muss er liefern.

Warum hat sich Ramelow in seiner Antrittsrede nur bei seinem Freund und dessen Kameraden für das erlittene Unrecht in der DDR entschuldigt? Was ist mit dem Rest.

Ich glaube ihm auch kein Wort mit der Aufarbeitung des DDR Unrechts in seiner Partei. Wenn er das wirklich gewollt hätte wäre es längst aufgearbeitet worden.

Er ist und bleibt ein Wolf im Schafpelz. Ich misstraue ihm zutiefst.
Die Aufarbeitung machen andere schon.
Ramelow ist in anderer Hinsicht ein Wolf in Schafspelz, er wird die Linken disziplinieren. Jetzt hat die Linke neben Sahra Wagenknecht eine andere, vernünftigere Stimme.
Ansonsten ist das Demokratie. Sorgen muss man sich machen, wenn es in 5 Jahren keine neuen, fairen Wahlen gebe, bei dem man ihn auch wieder abwählen kann, wenn er die Sache schlecht gemacht hat.
Benutzeravatar
von Basil
#1401564
Ich sehe das auch so. Sorgen bezüglich der demokratischen Grundausrichtung muss man sich wohl keine machen, eher scheint es ein emotionales Bedürfnis der Menschen zu sein, dass die Linke sich für bestimmte Verbrechen, die in DDR geschehen sind, entschuldigt. Dieses öffentliche Bekenntnis ist wichtig...

Und ich habe die angesprochene Stelle auch so verstanden, dass Ramelow sich kritisch zum geschehen Unrecht zeigen wollte, eben an Hand einer expliziten Person, die Kameraden wurden ja auch genannt. Das einzelne Schicksal dieses Mannes wurde ueber einen laengeren Abschnitt thematisiert, auch die Anteilnahme Ramelows an diesem, und das hat wohl einen ungleich höheren "emotional value" als es verallgemeinernd und damit abstrakt zu formulieren.
  • 1
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 109