Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
Benutzeravatar
von 2Pac
#1404637
Ja, Udo hat es sich erlaubt ohne Voranmeldung zu sterben. Bei den starren öff.-rechtl. muss man aber einen Antrag 6 Wochen vorher stellen.
von spacemystery
#1405250
Sentinel2003 hat geschrieben:
Sweety-26 hat geschrieben:Udo weg, Traumschiff insolvent, Wetten Dass ab gesetzt.

Wozu braucht man das ZDF jetzt eigentlich noch???

https://www.youtube.com/watch?v=fsIFchz ... r_embedded
Das ZDF brauche ICH für:

Fernsehfilm am Montag

Montagskino

SOKO Köln und Leipzig

Sonntags um 22.00!
... wobei es das ZDF immer noch nicht so richtig hin bekommt, über das Jahr hinweg US-Spielfilme um 20:15 Uhr Wochentags (Donnerstags) zu zeigen ?! :shock:
Benutzeravatar
von webpower
#1405275
Naja, das Traumschiff soll es weiterhin geben. Nur die MS Deutschland ist raus (wobei die ja noch nicht verkauft ist und keiner weiß ob Drehs auf dem Schiff demnächst wieder möglich sein werden). Ersatz hat das ZDF wohl in der MS Amadea von Phoenix Reisen gefunden. Die Schwesterschiffe sind ARD-Zuschauern bereits aus "Lust auf Meer" bekannt. Traumschiff-Feeling kommt da bei mir allerdings nur bedingt auf :(

Im Prinzip könnte man Traumschiff aber auch im Studio drehen. Ich habe neulich zum Geburtstag die ersten Folgen auf DVD bekommen. Wenn ich nicht gewusst hätte, daß die Folgen im Studio gedreht worden sind, wäre es mir nicht aufgefallen. Was mir aber aufgefallen ist: Die erste Folge spielte fast komplett im Speisesaal und ein Reiseziel gab es irgendwie auch nicht wirklich. Ging eigentlich nur darum Vorurteile von Kreuzfahrten abzubauen bezüglich Essen etc. Ganz andere Erzählstruktur als heute :)
von Sentinel2003
#1405374
spacemystery hat geschrieben:
Sentinel2003 hat geschrieben:
Sweety-26 hat geschrieben:Udo weg, Traumschiff insolvent, Wetten Dass ab gesetzt.

Wozu braucht man das ZDF jetzt eigentlich noch???

https://www.youtube.com/watch?v=fsIFchz ... r_embedded
Das ZDF brauche ICH für:

Fernsehfilm am Montag

Montagskino

SOKO Köln und Leipzig

Sonntags um 22.00!
... wobei es das ZDF immer noch nicht so richtig hin bekommt, über das Jahr hinweg US-Spielfilme um 20:15 Uhr Wochentags (Donnerstags) zu zeigen ?! :shock:

Das kann schon sein, ich bin ja schon froh, dass zu 90pro zumindest Montags im Montagskino um 22.15 Hollywood - Filme laufen...

Das ZDF könnte ja mal der ARD nacheifern, zumindest im Sommer mal viel. Donnerstags Hollywood zu zeigen...
von Familie Tschiep
#1405463
Peinlich, heute fängt man einer Boulevardstory an, nichts anderes ist das Schiffsunglück, anstatt die Menschen über ein möglich historisches Ereignis in Griechenland zu informieren, die Neuwahlen und die Rückkehr der Eurokrise. Epic Fail!
von P-Joker
#1405505
Familie Tschiep hat geschrieben:Peinlich, heute fängt man einer Boulevardstory an, nichts anderes ist das Schiffsunglück, anstatt die Menschen über ein möglich historisches Ereignis in Griechenland zu informieren, die Neuwahlen und die Rückkehr der Eurokrise. Epic Fail!
So so, ein furchtbares Schiffsunglück mit Toten und einigen Verletzten ist für Dich also eine Boulevardstory! Und das sogar noch, wo bekanntlich auch deutsche Mitbürger an Bord waren.

Was ist denn an einer Neuwahl in Griechenland so historisch? Das hat es in vielen anderen Ländern auch schon gegeben! Ob danach automatisch die Eurokrise wieder käme ist noch nicht so klar.
von Familie Tschiep
#1405540
P-Joker hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:Peinlich, heute fängt man einer Boulevardstory an, nichts anderes ist das Schiffsunglück, anstatt die Menschen über ein möglich historisches Ereignis in Griechenland zu informieren, die Neuwahlen und die Rückkehr der Eurokrise. Epic Fail!
So so, ein furchtbares Schiffsunglück mit Toten und einigen Verletzten ist für Dich also eine Boulevardstory! Und das sogar noch, wo bekanntlich auch deutsche Mitbürger an Bord waren.

Was ist denn an einer Neuwahl in Griechenland so historisch? Das hat es in vielen anderen Ländern auch schon gegeben! Ob danach automatisch die Eurokrise wieder käme ist noch nicht so klar.
Ja, es ist eine Boulevardstory, weil es durch die Tragik lebt (viele Tote) und keine politischen Folgen hat.
Die Eurokrise ist auf jeden Fall wieder da, egal wer gewinnt. (Sie war nie weg, gerade weil es die Länder in schwierigste demomkratische Turbolenzen stößt. Gilt nicht nur für Griechenland, sondern auch für Spanien -Stichwort Pademos). Sehr wahrscheinlich kommt es zu einem weiteren Schuldenschnitt. Ob es zu Grexit mit all seinen Verwerfungen kommt, steht noch aus. Diese Nachricht wird uns im nächsten Jahr sicherlich noch aus. Diese Nachricht kann uns im nächsten Jahr alle noch sehr, sehr beschäftigen.
Benutzeravatar
von Florence
#1405553
Unter Boulevardstory verstehe ich, wie vermutlich auch die meisten Zuschauer, etwas anderes, als die aktuelle Meldung über ein tragisches Unglück mit zivilen Opfern.

Wie man sich darüber aufregen kann, dass eine solche Meldung Priorität geniest, anstatt ein politische Meldung, über deren Konsequenz du nur spekulierst, verstehe er will.
von Familie Tschiep
#1405640
Was ist es denn sonst als eine Boulevardstory? Sie funktioniert nur durch Emotionen, was doch Boulevardstorys wie auch Kriminalfälle, Prominentenhochzeiten auszeichnen. In ein paar Tagen ist diese Geschichte vergessen, deshalb ist die Geschichte unwichtig.

Dadurch, dass die Griechenlandwahl historische Auswirkungen auf 500 Millionen Menschen haben kann, ist sie wichtig. Sie ist eine Schicksalswahl für Griechenland, das steht jetzt schon fest. Nicht, dass die Leute wieder schreien, das hat mich überrascht.
Benutzeravatar
von Sebb.
#1405642
Familie Tschiep hat geschrieben:Was ist es denn sonst als eine Boulevardstory? Sie funktioniert nur durch Emotionen, was doch Boulevardstorys wie auch Kriminalfälle, Prominentenhochzeiten auszeichnen. In ein paar Tagen ist diese Geschichte vergessen, deshalb ist die Geschichte unwichtig.

Dadurch, dass die Griechenlandwahl historische Auswirkungen auf 500 Millionen Menschen haben kann, ist sie wichtig. Sie ist eine Schicksalswahl für Griechenland, das steht jetzt schon fest. Nicht, dass die Leute wieder schreien, das hat mich überrascht.
Fazit: Politik ist das Wichtigste auf der Welt. Wen interessieren da ein paar Tote?
Kranke Aussage. Sorry.
von Familie Tschiep
#1405763
Ja, Politik ist das wichtigste, weil du danach deine Wahlentscheidung triffst.
Die Toten sind schrecklich, bedauerlich, aber genauso viele Tote sind bestimmt an diesem Tag mit ihrem Auto verunglückt, aber das wird nie erwähnt. Auch die ganzen Krebstoten, Herzinfarkte oder Tote durch Fehlmedikation werden auch nicht jeden Tag in den Nachrichten gebracht. Auch erfahren wir nichts über Tote in Kriegen in Afrika.

Ansonsten empfehle ich Dobellis Artikel über die News-Diät.
Benutzeravatar
von Florence
#1405765
Es gibt weit wichtigeres im Leben, als durch Medienbeiträge für die nächste Wahl beeinflusst zu werden.

Mir ist noch immer nicht klar, woran du dich genau störst. Deine Politikthemen wurden doch ausführlich in den Nachrichten publiziert!? Reicht dir das an Gehirnwäsche nicht aus?
Benutzeravatar
von 2Pac
#1405769
Es geht ja nicht darum Boulevardthemen gar nicht zu bringen, sondern um die Prioritäten. Und da ist Boulevard schlicht nachrangig.
Benutzeravatar
von Florence
#1405772
Wer legt denn die Prioritäten fest? Doch jeder für sich selbst. Und ein ziviles Unglück in dem Maße, hat für mich nach wie vor nichts mit Boulevard zu tun. Denn das bezieht sich zu meist weniger auf Inhalt, sondern Aufmachung - und da kann Politik genauso zu Boulevard-Journalismus gemacht werden, wie eben bei anderen Ereignissen. Gerade wenn man von der Krise in Griechenland lesen muss, wird man dabei doch oftmals mir reißerischen Headlines und Darstellungen konfrontiert (und das nicht minder bei den Öffentlich-Rechtlichen Sendeanstalten).
Benutzeravatar
von Basil
#1405775
Einen allgemeinen Trend zur Boulevardisierung bei den Öffentlich-Rechtlichen stelle ich auch fest, mir fällt vor allem negativ auf wie das, was Qualität und Anspruch besitzt in der Nacht versendet wird, oder quotenfreundlicheren Programmen weichen muss.
Benutzeravatar
von 2Pac
#1405780
Gut dann sollte als nächstes die Tagesschau 15 Minuten nur über die Königshäuser berichten. :D Ich will wissen welche Prinzessin der Reitlehrer als nächstes schwängert. :D Wenn das die Prioritäten werden, dann gute Nacht...
Benutzeravatar
von Kaffeesachse
#1405781
Was hat ein Fährunglück mit Königshäusern und Boulevard zu tun? Irgendwie leicht freakig die Diskussion. Ich wüsste auch nicht, warum man an diesem Tag mit Griechenland hätte eröffnen sollen.
Benutzeravatar
von 2Pac
#1405799
Weil jeden Tag irgendwo irgendwer irgendwie drauf geht. Mir ging es auch nicht ums Fährunglück, sondern darum, dass man die Nachrichten nicht mit reißerischen Boulevard eröffnet/füllt. Komplett losgelöst von der "heute" Ausgabe.
Benutzeravatar
von Florence
#1405800
Es gibt auch jeden Tag in unzähligen Ländern der Welt politische Themen, die auf der Agenda stehen oder durch anderweitige Ereignisse in Kraft treten. In den Nachrichten wird man aber nur über die vermeintlich "wichtigsten", welche die breite Öffentlichkeit interessieren, informiert. Nicht anders ist es bei tragischen Unglücken oder Todesfällen.

Das man die Nachrichten mit dem Fährunglück eröffnet hat, mag für politisch interessierte Zuschauer nicht verständlich sein, aber daraus jetzt so eine Lachnummer hier zu machen, weil die Wahl in Griechenland in dem Moment zweitrangig war, ist schon harter Tobak. Es ist ja nicht so, dass nicht umfassend darüber berichtet wurde. Und mit Boulevard-Journalismus hatte das Fährunglück wie gesagt auch nichts zu tun, ich wüsste zumindest nicht, inwiefern das ZDF in dem Fall reißerisch berichtet hätte.
von Familie Tschiep
#1405820
Florence hat geschrieben:Es gibt weit wichtigeres im Leben, als durch Medienbeiträge für die nächste Wahl beeinflusst zu werden.

Mir ist noch immer nicht klar, woran du dich genau störst. Deine Politikthemen wurden doch ausführlich in den Nachrichten publiziert!? Reicht dir das an Gehirnwäsche nicht aus?
Für die anderen Sachen sind die Nachrichten nicht bedingt zuständig.
Es geht nicht um die Beeinflussung, sondern Information, so dass man seine Entscheidung treffen kann.
Und ich bin nicht der Meinung, dass über Politik ausführlich berichtet wird.
Manchmal ist es ganz wichtig, die Kleinigkeiten in neuen Gesetzen zu beleuchten, um da den Lobbyisten auf die Spur zu kommen. Oft sind Kleinigkeiten, meist nebensächliche Wörter, erschreckend entscheidend.
Außerdem wünschte ich mir manchmal mehr Vertiefung, sonst rutscht man in Stammtischparolen ab. Warum wissen die Klimawissenschaftler, dass das Kohlenstoffdioxid für die Klimaerwärmung zuständig ist, nicht die Sonne? Dafür gibt es kluge Erklärungen, aber es reicht nicht, wenn die Menschen, die sich dafür interessieren, es wissen. Darüber müssen öffentlich-rechtliche Nachrichten informieren.

Ich hätte sie gern als erstes gehabt, damit ich danach wegschalten kann.
Ich habe ja nichts dagegen, wenn über Unglücke in Boulevardshows wie Brisant oder Hallo Deutschland berichtet wird. Aber jeder sollte sich klar sein, dass er es zur Unterhaltung
Benutzeravatar
von Florence
#1405830
Wo sollte denn über ein Fährunglück berichtet werden, wenn nicht in den Nachrichten? Also bitte :roll:

Die einen holen sich Informationen aus den Medien, die anderen lassen sich durch diese in ihren Entscheidungen beeinflussen. Jeder geht damit anders um.

Deine Vorstellungen der Aufgaben einer Nachrichtensendung in allen Ehren, aber das ist ein Format von wenigen Minuten, wo über die aktuellen Geschehnisse auf aller Welt berichtet wird (lokale Nachrichten mal ausgenommen). Wie soll man da denn bitte tief in die Materie vordringen und einzelne Themen ausführlich abarbeiten? Dafür gibt es gesondert Formate und im Bereich der Politik haben wir da unzählige Talks etc. pp.

Du selbst würdest nach den Politik-News abschalten, willst aber den Nachrichten die Aufgabe erteilen Menschen zu informieren, die sich mit gewissen Themen sonst nicht befassen!? Warum schaltest du denn dann ab, wenn Themen kommen, die dich nicht interessieren? Irgendwo widersprichst sich hier deine Forderung und dein eigenes Handeln.

Und wenn für dich ein Fährunglück in den Bereich "Unterhaltung" fällt, hast du glaube weit größere Sorgen deine Person betreffend, als irgendeine aufkeimende Krise, die du durch die Wahl in Griechenland erkennen magst.
von Familie Tschiep
#1405931
Die Nachricht fällt in den Bereich "Unterhaltung", weil es auf die Emotionen abzielt, nicht auf Aufklärung. Ist das so schwer zu verstehen? Unterhaltsam ist ja nicht gleich zu setzen mit vergnüglich und lustig, Unterhaltung kann auch traurig und negativ sein, sonst würden Krimis nicht funktionieren.
Du schaust dir ja auch zur Unterhaltung so ein Unglück an, nicht aus Informationsinteresse.

Vielleicht würden sich mehr Menschen für Hintergründe interessieren, wenn sie ihnen zu einem Zeitpunkt angeboten werden, in denen sie auch fernschauen.
Wenn man die Sinnlosschalten weglassen würde, wäre auch Platz.

Die Orban-Geschichte heute ist reichlich spät, Kritik an dem gibt es bereits seit mehreren Jahren. Ich frage mich, warum die noch Geld von der EU bekommen. Sie sollen erst einmal wieder zur Demokratie mit freien Medien zurückkehren. Aber EVP (Merkels Partei) muss ihre schützende Hand vor Orban, diesem Ungarn-Putin, halten.
Benutzeravatar
von Florence
#1405941
Familie Tschiep hat geschrieben:Die Nachricht fällt in den Bereich "Unterhaltung", weil es auf die Emotionen abzielt, nicht auf Aufklärung. Ist das so schwer zu verstehen? Unterhaltsam ist ja nicht gleich zu setzen mit vergnüglich und lustig, Unterhaltung kann auch traurig und negativ sein, sonst würden Krimis nicht funktionieren.
Du schaust dir ja auch zur Unterhaltung so ein Unglück an, nicht aus Informationsinteresse.
So ein Käse, auch die Wahl in Griechenland ruft Emotionen hervor, wäre demnach auch Unterhaltung. Du drehst dir das Ganze gerade etwas arg in deine Richtung, obwohl dabei nur noch mehr Kopfschütteln beim Leser verursacht wird.

Nachrichten sind dafür da, um über das aktuelle Geschehen global oder lokal und informieren, und da gehört nun einmal ein Fährunglück dazu - zumal das im Prinzip auch unter deine politischen Aspekte fällt, da hier die Ursache bei illegalen Flüchtlingen lag. Also wie man es dreht und wendet, dein Ansichten sind nicht wirklich nachvollziehbar.

Und weswegen ich mir die Nachrichten anschaue, kann vermutlich ich weit besser beurteilen als du - zu Unterhaltungszwecken mit Sicherheit nicht, sondern um besagte aktuelle News zu erhalten (was in meinen Augen im Bereich Information fällt).
Familie Tschiep hat geschrieben: Vielleicht würden sich mehr Menschen für Hintergründe interessieren, wenn sie ihnen zu einem Zeitpunkt angeboten werden, in denen sie auch fernschauen.
Wenn man die Sinnlosschalten weglassen würde, wäre auch Platz.
Dann unterbreite den Öffentlich-Rechtlichen und Privaten den Vorschlag, den Schwerpunkt zur Primetime voll und ganz auf besagte Kost zulegen, würde mich wundern, wenn die Zuschauer da langfristig dran bleiben würden :lol:

Jemandem eine Thematik aufzuzwingen, führt mit Sicherheit nicht dazu, dass er sich damit mehr befasst.
  • 1
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 37