Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
Benutzeravatar
von Neo
#1419676
Gute Frage. Ich bezweifle ja, dass man sich so eine Mühe gemacht hätte (also rein graphisch), wenn man nicht etwas derart hätte versuchen wollen. Ankündigen hätte man das Video letzten Donnerstag nicht können. Musste man eben darauf hoffen, dass da überhaupt jemand darauf eingeht.
Benutzeravatar
von acid
#1419694
BungaBunga hat geschrieben:Damn Krass

Vielleicht kann mir das mal einer erläutern. Ist das jetzt hier eine Parodie also will man das jetzt als eine Inszenierung hinstellen, oder hat das Team vom Neo Magazin tatsächlich diese Finger Angelegenheit lanciert ?
Die Szene gibt es, aber in einem anderen Zusammenhang, als wie er bei Jauch (meinungsbildend?) eingesetzt wurde. Das alles dann natürlich etwas hochgepuscht, das Varoufakis seinen Finger (demnächst in ihrem Kino :o) generell als falsch, gefälscht, nie vorgekommen bezeichnete, was sicherlich der Situation geschuldet war.
von BungaBunga
#1419696
acid hat geschrieben:
BungaBunga hat geschrieben:Damn Krass

Vielleicht kann mir das mal einer erläutern. Ist das jetzt hier eine Parodie also will man das jetzt als eine Inszenierung hinstellen, oder hat das Team vom Neo Magazin tatsächlich diese Finger Angelegenheit lanciert ?
Die Szene gibt es, aber in einem anderen Zusammenhang, als wie er bei Jauch (plakativ) eingesetzt wurde. Das alles dann natürlich etwas hochgepuscht, das Varoufakis seinen Finger (demnächst in ihrem Kino :o) generell als falsch, gefälscht, nie vorgekommen bezeichnete, was sicherlich der Situation geschuldet war.
Danke, also liege ich hier mit meiner Vermutung richtig, dass das Neo Team hier einen kleinen Fake mit dem Fake macht ? Sprich einen kleinen medial viralen Hoax ? Sprich diese Fakeaction hier jetzt nur als solche verkauft wird ? Und man hier jetzt Medien wie die ganzen Follower verjoken möchte ?
Benutzeravatar
von Nerdus
#1419697
Aber wenn dass das Original von Mitte 2013 ist, warum wurde das erst im Februar 2015 hochgeladen? :|

Ist mein ganzes Leben eine Lüge? :shock:
Benutzeravatar
von Atum4
#1419699
:cry:
Zuletzt geändert von Atum4 am Fr 20. Mär 2015, 01:28, insgesamt 1-mal geändert.
von TB-303
#1419701
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es so rum ist:
Der Finger ist echt und das Neo Magazin tut jetzt so als wär es ein Fake von ihnen.

Mal wieder eine der vielen kreativen Ideen - aber halt auch eher nerdig als lustig.
von Extaler
#1419712
Varoufakis spricht doch aber vom Finger zeigen. Wieso ist denn jetzt die Tatsache, ob er den Finger auch mit einer Geste gehoben hat oder nicht wichtig?
Zum trollen ist das toll, weil jetzt jeder seine Sicht wiedergibt und nach Beweisen sucht, nur einen Sinn hat es doch nicht. Die Aussage von Varoufakis ist schließlich der sprichwörtliche Mittelfinger.
Benutzeravatar
von Nerdus
#1419714
Atum4 hat geschrieben:Jetzt verwirrt mich alles. Mal ganz plump gesagt, sollte das Mittelfinger Video echt sein - wäre es vom Neo Magazin einfach nur unlustig! Dann schaue ich die Sendung NIE WIEDER
(Auch wenn mir klar ist dass es denen nicht auffallen würde.)
Ist halt seltsam, dass man keinen früheren Upload des Ursprungsvideos findet, obwohl die anderen Videos von der selben Veranstaltung alle bereits 2013 online gestellt wurden und jetzt gerade dieses eine erst zwei Jahre später. Man bräuchte auch keinen »Kontakt nach Kroatien«, um eine Szene in einem schon verfügbaren Video zu manipulieren. Böhmermann spricht auch davon, dass man das »V for Varoufakis«-Video Anfang Februar vorbereitet hätte, da wäre das Video tatsächlich noch nicht online gewesen …

… aber das wäre schon ein gewaltiger Coup :shock:

Ich möchte es gerne glauben :o
Benutzeravatar
von Tony Montana
#1419717
Nerdus hat geschrieben:Man bräuchte auch keinen »Kontakt nach Kroatien«, um eine Szene in einem schon verfügbaren Video zu manipulieren.
Naja, wenn sie wie angegeben den Kontakt in den Veranstalterbereich haben, könnte das schon helfen. Möglicherweise gab es das ursprüngliche Video dort bereits seit 2013, es fiel allerdings nur nicht wirklich auf. Die Kontaktperson löscht dann die alte Version und läd die neue hoch. Oder das ganze war garnicht bei YT verfügbar, sondern lag noch als Mitschnitt auf der Festplatte der Kontaktperson.
Ich schätze jedenfalls Böhmermann und dessen Team nicht so ein, dass sie da quasi einen doppelten Fake machen, da wäre die "Ohrfeige" zu groß und gerade der Bild & den "tollen" Polittalkshows einfach mal richtig einen Schlag in die redaktionellen Nieren zu verpassen, das ist doch ein Meisterwerk. Fehlinformationen dort aufzudecken ist ja nix neues, aber die subjektiven Schreiberlinge bewusst mit (nicht erkannten) Fehlinformationen zu füttern ist ein anderes Kaliber.
Da ist doch keiner so doof einen auf "Hihi, waren wirs? Waren wirs nicht? Wer weiß es?" zu machen. Das würde Bild & Co im Nachhinein vermutlich eher noch stärken...

Was mich zudem Richtung Böhmermann tendieren lässt: Varoufakis kann nicht so blöd sein, dass er ein Video sieht und (nehmen wir mal an der Finger war echt) sagt "Das ist eine Fälschung". Wenn ich bewusst lügen wollte, würde ich mir etwas besseres einfallen lassen, da hätte ich eher eine Reaktion in Richtung "aus dem Kontext gerissen" erwartet. Selbst "Versehentlich den falschen Finger gehoben" wäre für mich plausibler als sich hinzusetzen und sagen "Gefälscht!"

Ich kann mir aber denken, dass diese "Gegenreaktion" vom Neo Magazin ebenfalls gewünscht wurde, sodass sie quasi am Ende beide Seiten "erschaffen" haben um der ganzen Sache nochmal eins draufzusetzen ;)
von Nostradamus
#1419718
Neo hat geschrieben:Gute Frage. Ich bezweifle ja, dass man sich so eine Mühe gemacht hätte (also rein graphisch), wenn man nicht etwas derart hätte versuchen wollen. Ankündigen hätte man das Video letzten Donnerstag nicht können. Musste man eben darauf hoffen, dass da überhaupt jemand darauf eingeht.
Genau das ist doch der Punkt. Eine Mini-Redaktion ohne große Mittel macht sich so einen großen Aufwand, schwer erhältliches Material zu sichten und dann so gut zu fälschen, dass es den Profis nicht auffällt? Wofür? Ein Musik-Video, das eh niemand sehen wird?? Auf die entfernte Hoffnung, dass eine andere Redaktion darauf herein fällt und es in eine Show einbaut, in dem der Herr selbst sitzt? Tut mir leid, aber das ist alles totaler Humbug und etwas für Verschwörungstheoretiker. Hier versucht nur ein No-Name Moderator mit billigen Mitteln Aufmerksamkeit zu erheischen. Das zwar mit Erfolg, aber in Ordnung ist das nicht.

Ach ja, und wer denkt, der Finger sei gefälscht, bitte sehr: http://www.theguardian.com/world/video/ ... deo-greece
von TB-303
#1419721
Böhmermanns Version ist mit Sicherheit ein Fake.

Wenn man sowas fälschen wollte, würde man nicht auf diese Greenbox-Technik zurückgreifen. Da würde man Photoshop und Co. bemühen.
Außerdem sieht man in der Böhmermann-Version, wenn man ganz präzise stoppt, dass das Mikrofonkabel kurzzeitig doppelt ist. Am Ende von "stick the finger to germany and say" wenn die Hand runtergeht.
Benutzeravatar
von Neo
#1419723
Naja, also erstmal wären die Mittel nicht billig, denn selbst den Redscreen-Wink hat man aus dem hochgeladenen Video übernommen und mir scheint das Ganze ausgefuchst zu sein. Mal davon abgesehen, dass man immer irgendwie versucht Aufmerksamkeit zu generieren und das geht eben hauptsächlich über andere Medien. Wenn dann ist das Getrolle vom Feinsten, schließlich beschäftigen sich alle damit.

Ach und so unwahrscheinlich ist das nun auch wieder nicht, dass das irgendwo aufgegriffen wird und man gut und gerne ein paar Videos im Voraus hätte hochladen können. Hat bei Raab schon geklappt und würde auch hier seine Kreise ziehen.

Die Sache mit der Greenbox hätte ich nicht ernstgenommen. Das hatte CHG-Charakter.
Benutzeravatar
von Atum4
#1419724
:cry:
Zuletzt geändert von Atum4 am Fr 20. Mär 2015, 01:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Nerdus
#1419726
TB-303 hat geschrieben:Außerdem sieht man in der Böhmermann-Version, wenn man ganz präzise stoppt, dass das Mikrofonkabel kurzzeitig doppelt ist. Am Ende von "stick the finger to germany and say" wenn die Hand runtergeht.
… jetzt hab ich mir ernsthaft das Video runtergeladen und mir die einzelnen Frames angeschaut :lol:

Ja, die Version ohne Finger ist tatsächlich der Fake :( Aber wozu dann die ganze Nummer? :?
#1419727
Neo hat geschrieben:Naja, also erstmal wären die Mittel nicht billig, denn selbst den Redscreen-Wink hat man aus dem hochgeladenen Video übernommen und mir scheint das Ganze ausgefuchst zu sein. Mal davon abgesehen, dass man immer irgendwie versucht Aufmerksamkeit zu generieren und das geht eben hauptsächlich über andere Medien. Wenn dann ist das Getrolle vom Feinsten, schließlich beschäftigen sich alle damit.
Dem stimme ich zu. Allerdings ist die Fake-Version auch die enttäuschendste und gewöhnlichste, die ich mir nach Betrachtung des Videos hätte ausmalen können. Es wäre ein gigantischer Coup gewesen, wenn man die internationale Presse so hätte veräppeln können. So bleibt ein liebevoll gestalteter Fake, der auf dem ersten Blick plausibel und möglich klingt, für ein paar Schlagzeilen und Online-Furore sorgt, allerdings wars das dann eben auch.
TB-303 hat geschrieben:Außerdem sieht man in der Böhmermann-Version, wenn man ganz präzise stoppt, dass das Mikrofonkabel kurzzeitig doppelt ist. Am Ende von "stick the finger to germany and say" wenn die Hand runtergeht.
Ich habe mir das mal angeschaut und nachdem ich das auch gesehen habe, bin ich mir relativ sicher, dass der Fake vom Böhmermann-Team ausgeht. Hier mal für euch zwei Bilder.

Bild 1:

Bild

Erläuterung: Hier senkt Varoufakis gerade seinen Arm. Sowohl auf dem Böhmermann-Bild ohne Stinkefinger (links) als auch auf dem wohl originalen Bild mit Stinkefinger (rechts) sieht man nur ein Kabel. Dieser Ausschnitt ist unmittelbar vor Bild 2 gescreenshotet.


Bild 2:

Bild

Hier nun das eigentlich interessantere Bild. Oberhalb der sich nach unten bewegenden Hand ist das Bild (zumindest für meine Augen, man möge mich korrigieren) in beiden Fällen identisch. In der linken Version ohne Stinkefinger (von Böhmermann) sind unterhalb der Hand allerdings zwei Mikrofon-Kabel zu sehen (mit den Pfeilen markiert), im rechten Bild mit Stinkefinger (Original) hingegen weiterhin nur eines. Generell ist der Bereich um Varoufakis' Bauch herum links verschwommener und sieht "unechter" aus als rechts.

Ich bin kein Experte, was Video-Verarbeitung angeht, ich wollte das nur mal für euch dokumentieren. Wenn ich hier Unsinn geplappert haben sollte, möge man mich gerne korrigieren. Aber für mich ist der untere Ausschnitt aus dem Video ein recht deutliches Anzeichen für einen Böhmermann-Fake.


Fohlen
Benutzeravatar
von RickyFitts
#1419729
Warum jetzt so viel an dem Fake gezweifelt wird, erschließt sich mir nicht. Natürlich sind Medienberichte über Böhmermanns Bekennervideo nun erstmal vorsichtig. Gut so, das heißt sie sind zumindest dabei ein bisschen dazuzulernen.

Wenn man sich jetzt aber mal das ganze Puzzle ansieht, dann kommen zu viele Sachen zusammen, als dass die Fake Fake Theorie noch Sinn machen würde:

- Dass Varoufakis ungeprüft einen Link zum langen Mitschnitt der Rede twittert, zeigt, dass er sich sehr sicher ist, dort nicht den Finger gezeigt zu haben. Pech für ihn. Der Upload des Videos seiner Rede von 2013 wurde auf dem offiziellen Kanal von Skripta TV komischerweise erst am 12.2. hochgeladen. und bei 40:30 kann man die böse Geste sehen. Hoppala. Aber warum lädt dort jemand so verspätet so alte Mitschnitte hoch?
http://www.theguardian.com/world/2015/m ... er-germany

- Nun, zwei Wochen später wurde Material aus dieser Rede erstmals beim Neo Magazin für das "V for Varoufakis" Musikvideo verwendet. Inklusive Stinkefinger (3:42), womit die social media Streuung in Deutschland langsam begann.
https://www.youtube.com/watch?v=Afl9WFGJE0M

- Dann kan die Sache in die Jauch-Sendung, das Dementi, der unglücklich-ungeprüfte Twitter-Feed und ein bisschen Nachforschung zu dem Video. The Guardian hat immerhin mal mit dem Urheber des Videos gesprochen, der den Mitschnitt 2013 im Rahmen der Book Fair des Subversive Festivals in Zagreb, Kroationen gemacht hat. Jener Martin Beros kritisiert bereits wie ein kleiner Ausschnitt von Jauchs Sendung aus dem Kontext gerissen wurde. Am Ende seiner Kritik sagt er dann: "It is one thing when comedians such as Jan Bohmermann cut out things out of context, to make a joke. It is quite another thing when the global media sphere limits the debate to sensationalism such as this." So ein Zufall, dass der Mann vom kroatischen Subversive Festival einer englischen Zeitung gegenüber ausgerechnet den ja kaum national weithin bekannten Jan Böhmermann als Beispiel für einen Comedian anführt.
http://www.theguardian.com/world/2015/m ... er-germany

- Das passt alles zu Böhmermanns Angabe, dass er mit den Kroaten des Subversive Festival unter einer Decke steckt und der Videoupload daher orchestriert war.

- Über die technische Machbarkeit einer guten Fälschung können hier alle nur mutmaßen. Man muss bedenken, dass es lediglich eine 2 Sekunden lange Geste ist. Das ist mit etwas Aufwand machbar. Und so ausführlich wie das im Böhmerman Einspieler dargestellt wurde, glaube ich auch nicht, dass das bloß ein Fake Making Of ist. Warum auch? Sie haben ja bereits den Green Screen, den Schauspieler, die eingescannte Geste und mehrere Zwischenarbeitsschritte bei der Veränderung gezeigt. Das ist tatsächlich aber so viel Aufwand, der allein in diesem Making Of Clip zu sehen ist, dass man eher daran zweifeln sollte, wie man den zwischen Dienstag früh (nach der Jauch-Sendung) und Mittwoch Nachmittag rechtzeitig zur Aufzeichnung von Neo Magazin hätte fertig kriegen sollen.

Wenn ein erfahrener Effektmensch hingegen reichlich Zeit und das nötige Ausgangsmaterial bekommt, um zwei Sekunden Film so zu manipulieren, dass selbst(ernannte) Experten keine offensichtlichen Manipulationsspuren finden, dann kriegt der das auch hin. Außerdem gab es ja durchaus seit Montag einige Effektleute, die den Ausschnitt genauer analysiert haben und zur Einschätzung gelangt sind, dass es ein Fake ist. Nur eben nicht die Experten jener Medien, die sich lieber gierig auf die schöne Stinkefinger-Story gestürzt haben.

Jetzt in den Kompressionsartefakten eines Youtube Videos rumzumalen, bringt die Sache aber auch nicht weiter.
Benutzeravatar
von Nerdus
#1419730
RickyFitts hat geschrieben:So ein Zufall, dass der Mann vom kroatischen Subversive Festival einer englischen Zeitung gegenüber ausgerechnet den ja kaum national weithin bekannten Jan Böhmermann als Beispiel für einen Comedian anführt.
:?:
Das »V for Varoufakis«-Video (über den auch die Jauch-Redaktion auf den Finger aufmerksam geworden ist) hat doch einigermaßen hohe Wellen im Internet geschlagen, da ist Böhmermann doch der naheliegendste Name in dem Zusammenhang?

Und es bleibt dabei, bei der Version mit Finger lässt sich keine Nachbearbeitung erkennen, bei der ohne ist sie dafür ziemlich offensichtlich. Ist halt so.

Bin gespannt, ob’s im Neo Magazin dazu noch mehr zu sehen gibt, bis jetzt erschließt sich mir der Sinn noch nicht so richtig :?
#1419732
RickyFitts hat geschrieben:Jetzt in den Kompressionsartefakten eines Youtube Videos rumzumalen, bringt die Sache aber auch nicht weiter.
Ich wollte nur mal das hier angesprochene Phänomen für die User hier rausarbeiten, damit sich nicht jeder in dem Neun-Minuten-Video bekloppt suchen muss und am Ende vielleicht die entscheidende Sekunde übersieht. Ich lasse mich da gerne darüber aufklären, wenn ich dabei etwas übersehen oder die Bedeutung einer Momentaufnahme überschätzt habe, aber letztlich geht es hier doch nun in erster Linie um die Frage, welche Video-Version gefakt und welche real ist. Ich weiß jetzt nicht, was im Zuge dessen daran verwerflich ist, sich im Zuge dessen die beiden Aufnahmen anzuschauen und nach Ungereimtheiten zu suchen.

Dein Beitrag liest sich ja sehr schön und da sind auch durchaus Argumente bei, die für Böhmermann sprechen. Aber es lässt sich ja auch eine Reihe an Gegenargumenten finden, soll heißen: Man könnte auch eine solche Liste an Argumenten zusammenstellen, die gegen Böhmermann sprechen.

Deshalb glaube ich, dass die Betrachtung des Videos da eher für Aufklärung sorgt, als sich Argumente für die eine oder andere Richtung zusammen zu spinnen. Meine Meinung.
Nerdus hat geschrieben:Bin gespannt, ob’s im Neo Magazin dazu noch mehr zu sehen gibt, bis jetzt erschließt sich mir der Sinn noch nicht so richtig :?
Ist die Aktion denn nicht jetzt schon ein kleiner Coup? Man hat die Medien einige Stunden lang in Atem gehalten, für eine gepfefferte Diskussion in der Netz-Community gesorgt und innerhalb weniger Stunden etliche Tausend Klicks gesammelt. Das ist doch schon mal was, finde ich. ;)


Fohlen
Benutzeravatar
von Nerdus
#1419733
Das hat auch nichts mit Kompressionsartefakten zu tun.

In Bewegung sieht man noch besser, wie unten aus dem einen Kabel erst zwei werden und dann wieder eines: http://gifmaker.cc/PlayFrameAnimation.p ... R6Bl7G9PLo
Ist die Aktion denn nicht jetzt schon ein kleiner Coup? Man hat die Medien einige Stunden lang in Atem gehalten, für eine gepfefferte Diskussion in der Netz-Community gesorgt und innerhalb weniger Stunden etliche Tausend Klicks gesammelt. Das ist doch schon mal was, finde ich. ;)
Ja, sicher, aber … hm. Finde es jetzt nicht unbedingt sympathisch :| Für Wirbel sorgt man natürlich, aber diesmal, meiner Meinung nach, nicht für guten.
#1419734
Danke für den Link mit Bewegtbild. Ich bin zu blöd, um sowas zu erstellen, aber das ist in der Tat noch aufschlussreicher.
Was ich jetz gerade erst erkannt habe: Varoufakis hält einen Teil des Kabels in seiner Hand. Schaut mal in dem Moment, wo unten die beiden Kabel "auftauchen", auf den kleinen Bereich des Kabels weiter oben, der direkt am Mikrofon hängt. Da sieht man doch auch kurz eine Dopplung des Kabels.

Ansonsten... ja, wie sympathisch die Aktion ist, kann man gerade in Anbetracht der drastischen Wortwahl Böhmermanns im Video schon diskutieren. Es ist halt eine sehr kreative, aber auch sensationshaschende Methode, für Aufmerksamkeit zu sorgen. Ich weiß gar nicht so recht, wo ich das moralisch für mich einordnen soll.


Fohlen
  • 1
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 49