US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1446053
Diese Woche gibt's ja echt einige interessante Quotenentwicklungen:

- Empire hat den kurzzeitigen Abwärtstrend wieder gebremst. Damit ist str1kes These wohl widerlegt. :wink:
- Agents of SHIELD überrascht mich mittlerweile echt. Im dicht gedrängten Dienstag Abend eine 1.5 aus mäßigem Lead In ist echt ziemlich solide. Ein Hit wird die Show niemals werden, aber das ist echt nicht von schlechten Eltern.
- Chicago PD trotz weit besserem Lead In schon dicht dran an der Mutterserie.
Benutzeravatar
von redlock
#1446086
Ein paar Bemerkungen:

---SHIELD, das z.Z. einen wirklich guten Lauf hat und mir tatsächlich gefällt, hat offenbar seinen Boden gefunden, und der liegt um die 1,5 bei A18-49. Disney wird die Serie nicht fallen lassen. Die letzte Folge war gut, nur die Explosion am Ende sah furchtbar billig aus.

---Universal wird mMn Syfy nicht aufgeben. Als Marke im 500 Sender Universum einfach zu bekannt. Die hoffen einfach, dass eine der 10 bestellten Serien (Anzahl geschätzt :wink: ) endlich zündet. Solange wird weiter gewurstelt. Noch scheint genug Geld im Laden zu sein. Warum bestellt USA z.B. S2 von ''Satisfaction'' und versendet die Serie dann am Freitag um 22.00 Uhr?
Sci-fi würde auf USA nicht funktionieren. Dann eher schon ''Girlfriends Guide to Divorce'' vom Schwestersender Bravo.

---Landgraf hat ja stolz verkündet nur 1/3 der Einnahmen stammen aus Werbung. Wenn er dennoch möchte, dass die Leute seine Serien live gucken, dann sollte er seinen Showrunnern klar machen, dass ihre Serienfolgen nach 60 Minuten (Brutto) um sind. Es ist doch nicht verwunderlich, dass die Leute lieber eine Aufzeichnung gucken als von 22.00 Uhr bis 23.30 Uhr an einem normalen Werktag vor der Glotze bleiben. Siehe aktuelle Folgen von Bastard und AHS.

---AMC hat sich (wie Universal) verzettelt. Zu viele Sender mit zu vielen fiktionalen Eigenproduktionen. Bei IFC läuft alles unter Ausschluss der Öffentlichkeit.
Benutzeravatar
von str1keteam
#1446090
Theologe hat geschrieben:Ich kann mir vorstellen, dass evtl. hier und da der Mutterkonzern einen Sender opfert und sich auf einen anderen konzentriert.
Sundance wäre auch ein Kandidat. Als von außen kaum einzuschätzende Größe kommt da zwar immer noch die Gebühr, die die Sender fürs Einspeisen in Cable-Pakete bekommen, aber mit den mickrigen Zahlen dürfte allein durch Werbung und Weiterverkäufe nur ein Bruchteil des Budgets wieder reinkommen.

Und das ist dann auch gleich ein Beispiel, dass es zwar im Großen und Ganzen für den Zuschauer keinen riesigen Unterschied machen wird und in manchen Teilen (Durchschnittsbudget) sogar kleine Vorteile bringen könnte, wenn die Zahl der Originalanbieter wieder auf ein realistischeres Maß schrumpft, aber das es dann wahrscheinlich auch einige Nischenperlen geben wird, die nicht bei einem anderen Sender landen, sondern gar nicht bestellt werden. Rectify z.B. wurde ja ursprünglich 2008 von AMC mit Walton Goggins in der Hauptrolle entwickelt. Ohne so einen Zwergensender im Konzern wäre die Idee wahrscheinlich einfach gestorben, anstatt Jahre später eine zweite Chance zu bekommen.
FXX könnte auch in den Schoß von FX zurückkehren. Das war letztlich ein kompletter Schlag ins Wasser und Landgraf hat die Wachstumspotentiale klar überschätzt. Der wollte ja sogar noch einen Filmsender, der Miniserien zeigt.
ja, da scheint er zum einen überschätzt zu haben, wie schnell man einen neuen Sender mit Hilfe von etablierten Hits (die von FX geerbten wie Always Sunny, The League und nun Archer und die Syndicationrechte der Simpsons) etablieren kann und auf der anderen Seite unterschätzt, dass so schnell und so viele andere Anbieter auf den Zug aufspringen, so dass es selbst mit großen Konzepten oder Namen extrem schwer geworden ist, die Aufmerksamkeit der Zuschauer zu erreichen.

Generell scheint es in der Cablewelt, außerhalb von Adult Swim und Comedy Central, mit halbstündigen Comedys noch schwerer als bei Dramen große Hits zu etablieren. Mit ~1.0 bist du da schon ein Einhorn.

Ich glaube aber nicht, dass wir das im großen Stil zu spüren bekommen, weil man ja ohnehin schon auf vieles verzichten muss, was einen interessiert, aber zeitlich nicht mehr passt.
ja, wird wie gesagt einige Sachen geben, um die es schade ist, aber das Angebot bleibt immer noch in einem Ausmaße, dass es mehr Gutes und Großartiges gibt, als man schauen kann. Vor allem, wenn man ohnehin schon eine ellenlange Nachholiste voll edlem Stoff vor sich herschiebt. :lol:
AlphaOrange hat geschrieben: Die ersten Opfer in dieser Richtung gab es ja bereits - auch wenn mir die Namen gerade nicht mehr einfallen wollen.
Ich glaube vor Yahoo hat sich in der aktuellen Welle nur X-Box(Microsoft) von ihren Plänen verabschiedet, aber das war ja aus anderen Gründen und schon vorm Start. Epix hatte im letzten Jahrzehnt schonmal versucht Originale zu produzieren, aber es fallen lassen, nachdem nichts über das Entwicklungsstatium hinaus kam. Die starten aber jetzt wie Spike einen neuen Anlauf. Vielleicht noch irgendwas obskures im Netz, was noch kleiner als Crackle ist.

ultimateslayer hat geschrieben:Empire hat den kurzzeitigen Abwärtstrend wieder gebremst. Damit ist str1kes These wohl widerlegt
Welche meinst du? Hatte doch zu Empire nur die nach dem Staffelstart aufgestellt und die ist auf einem soliden Weg. :wink:
In der heutigen Zeit natürlich extrem starke Zahlen, aber wohin der Weg (auch kurzfristig) führt, wird man erst die nächsten Wochen sehen. Die Zahlen von 2x03 dürften schon ziemlich deutlich zeigen, ob der Zenit mit dem letzten Staffelfinale erreicht wurde (würde ich sagen, falls es bis dahin wieder im niedrigen 5-er Bereich oder darunter läuft) oder ob noch neue Rekorde zu erwarten sind (wenn es sich über 6 hält)?
Das würde ich auch heute noch unterschrieben. Wenn es nicht gerade irgendeinen Mega-Stunt/Cliffhanger gibt oder etwas mit noch größeren Quoten vor Empire läuft, scheint die Zeit über 6.0 schon wieder der Vergangenheit anzugehören und in Staffel 3 dürfte schon die 4.0 nicht mehr häufig überschritten werden. Wenn es keine schädigenden Skandale gibt, wird es nicht so schnell abfackeln wie Heroes, aber es hat auch keine Stehkraft wie WD oder GOT.
Benutzeravatar
von Theologe
#1446104
redlock hat geschrieben: Sci-fi würde auf USA nicht funktionieren. Dann eher schon ''Girlfriends Guide to Divorce'' vom Schwestersender Bravo.
Das würde ich nicht sagen. The 4400 und The Dead Zone liefen doch auch gleichzeitig mit Monk und Psych. Natürlich haben sich letztere als die größeren Erfolge entpuppt und die Richtung des Senders vorgegeben. Aber wenn man nicht gerade eine Space Opera als erstes Projekt auswählt, sondern eher etwas wie Continuum nimmt, könnte das durchaus funktionieren. Auch eine Show wie Almost Human wäre auf USA nicht falsch aufgehoben.
Benutzeravatar
von str1keteam
#1446108
Theologe hat geschrieben:
redlock hat geschrieben: Sci-fi würde auf USA nicht funktionieren. Dann eher schon ''Girlfriends Guide to Divorce'' vom Schwestersender Bravo.
Das würde ich nicht sagen. The 4400 und The Dead Zone liefen doch auch gleichzeitig mit Monk und Psych. Natürlich haben sich letztere als die größeren Erfolge entpuppt und die Richtung des Senders vorgegeben. Aber wenn man nicht gerade eine Space Opera als erstes Projekt auswählt, sondern eher etwas wie Continuum nimmt, könnte das durchaus funktionieren. Auch eine Show wie Almost Human wäre auf USA nicht falsch aufgehoben.
Die starten doch mit Colony schon im Januar eine Sci-Fi Serie. :wink:
Und dem Anschein nach sogar ein interessantes Serial und kein verkapptes Procedural.

https://www.youtube.com/watch?v=oRLW-qQLMQs
von Sergej
#1446114
str1keteam hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
redlock hat geschrieben: Sci-fi würde auf USA nicht funktionieren. Dann eher schon ''Girlfriends Guide to Divorce'' vom Schwestersender Bravo.
Das würde ich nicht sagen. The 4400 und The Dead Zone liefen doch auch gleichzeitig mit Monk und Psych. Natürlich haben sich letztere als die größeren Erfolge entpuppt und die Richtung des Senders vorgegeben. Aber wenn man nicht gerade eine Space Opera als erstes Projekt auswählt, sondern eher etwas wie Continuum nimmt, könnte das durchaus funktionieren. Auch eine Show wie Almost Human wäre auf USA nicht falsch aufgehoben.
Die starten doch mit Colony schon im Januar eine Sci-Fi Serie. :wink:
Und dem Anschein nach sogar ein interessantes Serial und kein verkapptes Procedural.

https://www.youtube.com/watch?v=oRLW-qQLMQs
Da machte Mr Robot ja schon den Anfang, das ist auch ein reines Serial und noch dazu eines der besten Neustarts 2015. Colony klingt auch gut.
Benutzeravatar
von redlock
#1446206
str1keteam hat geschrieben: Die starten doch mit Colony schon im Januar eine Sci-Fi Serie. :wink:
Und dem Anschein nach sogar ein interessantes Serial und kein verkapptes Procedural.

https://www.youtube.com/watch?v=oRLW-qQLMQs
Ach, ist bloss ein Familiendrama mit Sci-fi Twist. Und dann haben sie einen Showrunner für den der Weg das Ziel ist. Da halten sich meine Erwartungen aber in extremen Grenzen.


Wat? The 4400 und Dead Zone liefen auf USA? Oh, boy. War mir gar nicht (mehr) bewusst. :o :o
Dead Zone war für mich übrigens eher Mystery als Sci-fi.


Wirklich beeindruckend was die aktuellen Quoten an geht ist übrigens ''Grey's Anatomy.'' Das Donnerstag 20.00 Uhr Schwarze Loch bei ABC ist nun definitiv gestopft. War ja schon letzte Saison so, aber nach dem Abgang des Rennfahres echt beeindruckend.
Benutzeravatar
von str1keteam
#1446208
redlock hat geschrieben: Ach, ist bloss ein Familiendrama mit Sci-fi Twist.
Das kannst du über fast alle Genreserials sagen (wobei Familie nicht nur für Verwandschaft, sondern auch für Zweckgemeinschaften steht). In den guten Vertretern stehen fast immer ein emotionaler Kern und menschliche Beziehungen im Vordergrund.
Benutzeravatar
von Theologe
#1446217
redlock hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben: Die starten doch mit Colony schon im Januar eine Sci-Fi Serie. :wink:
Und dem Anschein nach sogar ein interessantes Serial und kein verkapptes Procedural.

https://www.youtube.com/watch?v=oRLW-qQLMQs
Ach, ist bloss ein Familiendrama mit Sci-fi Twist. Und dann haben sie einen Showrunner für den der Weg das Ziel ist. Da halten sich meine Erwartungen aber in extremen Grenzen.


Wat? The 4400 und Dead Zone liefen auf USA? Oh, boy. War mir gar nicht (mehr) bewusst. :o :o
Dead Zone war für mich übrigens eher Mystery als Sci-fi.
The Dead Zone war natürlich Mystery, aber ein funktionierende Genre-Show und wenn Colony als Familienserie mit SciFi Twist funktioniert, ist das ja immer noch mehr als bei SyFy da funktioniert gar keine Serie.
Benutzeravatar
von redlock
#1446259
Theologe hat geschrieben: und wenn Colony als Familienserie mit SciFi Twist funktioniert, ist das ja immer noch mehr als bei SyFy da funktioniert gar keine Serie.
Das bei Syfy keine Serie funktionert...Hmmmm. Quotenmäßig hast du vielleicht Recht. Kommt eben drauf an welche Erwartungen man im Jahr 2015 hat.
Von der kreativen Seite sehe ich das was anders.
Benutzeravatar
von Theologe
#1446266
redlock hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben: und wenn Colony als Familienserie mit SciFi Twist funktioniert, ist das ja immer noch mehr als bei SyFy da funktioniert gar keine Serie.
Das bei Syfy keine Serie funktionert...Hmmmm. Quotenmäßig hast du vielleicht Recht. Kommt eben drauf an welche Erwartungen man im Jahr 2015 hat.
Von der kreativen Seite sehe ich das was anders.
Da wir uns in einer Diskussion über die Zukunft der Sender befanden, geht es ja erstmal nur um die Zahlen. Ich hoffe, dass SyFy bestehen bleibt, weil ich mir Vielfalt erhoffe. Aber für Universal könnte es reichen, wenn man sich auf USA konzentriert. Dann gibt es eben kein Dark Matter mehr, aber SyFy hatte ja einige Zeit auch nur die Shows, die für USA zu schlecht waren. Auch wenn dir Haven gefiel.
Benutzeravatar
von Theologe
#1446303
Sergej hat geschrieben:Ne dark matter ist gut, nur am Budget muss man arbeiten, genauso wie bei powers
Ob das gut ist, spielt für die Diskussion keine Rolle, es passt nicht zum Sender USA, aber grundsätzlich passt SciFi zu USA, nur eben nicht alles.
#1446652
Keine Wetten für die Supergirl Quoten? Ich sag es ist sehr TBBT-abhängig, aber mehr als 2.5 trau ich der Show nicht zu. Zu wenig Fisch, zu wenig Fleisch. Keine vernünftige Action für dudes, zu wenig Romcom für die Damen.
Benutzeravatar
von str1keteam
#1446692
Ich tippe auf eine 3.2. 8)

Nein, hätte auch so auf 2.5-2.8 getippt. Was es wert ist, wird sich aber erst ohne BBT Lead In zeigen. Wäre überraschend, wenn das nicht noch schneller als S.H.I.E.L.D und Gotham ins Mittelmaß abschmiert. Wobei CBS im Gegensatz zu ABC und FOX nicht bis Ende einer regulären Staffel zuschauen dürfte, wenn es auf diesem Sendeplatz vor dem Frühling im mittleren 1-er Bereich landet.
Benutzeravatar
von redlock
#1446694
Guter Start für Supergirl -- die Pilotfolge von Montag unterscheidet sich angeblich vom geleakten Piloten; hab's selbst noch nicht gesehen. Wie hier aber schon gesagt, spannend und interessant sind die Quoten der nächsten paar Folgen.

Ich find's überraschend, dass Supergirl offensichtlich keinen Einfluss auf die Quoten von Gotham hatte. Da muss die Publikumszusammensetzung wirklich ziemlich unterschiedlich sein.
#1446706
redlock hat geschrieben:Ich find's überraschend, dass Supergirl offensichtlich keinen Einfluss auf die Quoten von Gotham hatte. Da muss die Publikumszusammensetzung wirklich ziemlich unterschiedlich sein.
Ich denke eher, dass Gotham das gemeinsame Publikum alleine deswegen für sich gewonnen (sprich behalten) hat, weil es eine halbe Stunde früher begann und wohl kaum jemand mitten in einer Episode zum anderen Sender wechselt. Auch da wird es nächste Woche interessanter, wenn beide gleichzeitig starten.
#1446759
Wow bei Supergirl bin ich ja mal ordentlich daneben gelegen. Sehr solide, da kann man echt nichts dran rütteln.
Mal ne andre Frage: Bis jetzt sind eigentlich alle Superhelden Serien mit name-recognition extrem gut gestartet, oder?
Benutzeravatar
von redlock
#1446765
ultimateslayer hat geschrieben: Mal ne andre Frage: Bis jetzt sind eigentlich alle Superhelden Serien mit name-recognition extrem gut gestartet, oder?
Aus dem Gedächtnis raus (also ohne Datencheck): Ja.
Benutzeravatar
von Theologe
#1447582
little_big_man hat geschrieben: Und Uralt-GA (im ehemaligen ABC-Todesslot) schlägt plötzlich Scandal...
Grundsätzlich kann sich ABC am Donnerstag nicht beklagen. Keine der 3 Shows hat Hitquoten und gerade Murder ist schneller abgeflaut als man das erwarten konnte. Aber die Quoten der 3 Shows sind so gut, dass man sich da nicht mal was schön reden muss. Bis auf Blindspot und Murder ist ja nichts mehr um 22 Uhr im Zweierbereich.
Benutzeravatar
von str1keteam
#1447597
Die Lebensdauer von Grey's Anatomy war wirklich eine meiner größten Fehlprognosen. Nachdem das relativ früh aus dem Olymp gefallen und in kurzer Zeit mehr als die Hälfte der Zielgruppenzuschauer verloren hatte, habe ich immer gedacht, dass es bei diesem Verlauf auf einen neuen Sendeplatz abgeschoben wird und dann noch rasanter fällt, so dass es sich schnell nicht mehr rechnet. Auch wenn Krankenhaus-Shows ideale Bedindungen für rotierende Casts bieten, hätte ich bei dieser charakterzentrierten Soap nach dem Absturz nicht mehr als 8-10 Staffeln erwartet. Stattdessen wurde das Ausbluten im Vergleich zum restlichen Programm so verlangsamt, dass es in Staffel 12 immer noch zu den erfolgreichsten Shows zählt und es ist heute neben Simpsons, Family Guy, BBT, Criminal Minds und SVU das letzte Relikt aus einer Zeit als die Dinosaurier die (TV-) Erde beherrschten. :lol:

Mit House, Lost, TAAHM, HIMYM oder Desperate Housewives scheinen die anderen Hits aus der letzten goldenen Network-Ära schon ewig beendet und bei Grey ist immer noch kein Ende abzusehen.
  • 1
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 12