- Sa 12. Mär 2016, 01:15
#1463368
Also ich denke auch, dass die Gesellschaft und gerade die Medien die vermeintlichen Geschlechterdifferenzen zwischen Jungen und Mädchen betonen. Wenn man sich einfach mal bei Super RTL ein paar Stunden lang Werbeunterbrechungen anschaut, wird man das vielleicht etwas besser nachvollziehen können - gerade wenn es dann in so Richtung Barbie-Puppe oder Matchbox-Auto geht, wird da schon ziemlich dreist mit billigsten Geschlechter-Klischees geworben und natürlich lässt sowas auch die Kinder nicht völlig unberührt.
Auf der anderen Seite verbinde ich "Gender Mainstreaming" auch mit dem allzu bekannten Unfug wie Ampelfrauchen, tausend ziellose Diskussionen über genderneutrale Wortendungen oder der Frage, ob es nicht dringends weiterer Toiletten bedarf für all die Menschen, die grad in ihrer geschlechtlichen Findungsphase sind. Derartiger Käse ist für mich dann immer die entartete und in die Lächerlichkeit abgleitende Überzeichnung, die auch maßgeblich dazu beiträgt, dass die Genderforschung einen sehr schlechten Ruf in breiten Teilen der Gesellschaft hat.
Insofern ist es meines Erachtens gerade bei sehr jungen Kindern wichtig, dazwischen zu trennen und solche Geschlechter-Themen sehr behutsam mit ihnen zu thematisieren. Ich halte das für eine anspruchsvolle Aufgabe, würde aber schon sagen, dass man die Themen mit ihnen besprechen sollte - ohne Durchdrücken einer Ideologie, was meines Erachtens auch stark in Richtung Indoktrinierung gehen würde. Aber ein völliges Tabu sehe ich im Thema Geschlechterverhältnis auch in recht jungen Jahren jetzt nicht.
Fohlen
Auf der anderen Seite verbinde ich "Gender Mainstreaming" auch mit dem allzu bekannten Unfug wie Ampelfrauchen, tausend ziellose Diskussionen über genderneutrale Wortendungen oder der Frage, ob es nicht dringends weiterer Toiletten bedarf für all die Menschen, die grad in ihrer geschlechtlichen Findungsphase sind. Derartiger Käse ist für mich dann immer die entartete und in die Lächerlichkeit abgleitende Überzeichnung, die auch maßgeblich dazu beiträgt, dass die Genderforschung einen sehr schlechten Ruf in breiten Teilen der Gesellschaft hat.
Insofern ist es meines Erachtens gerade bei sehr jungen Kindern wichtig, dazwischen zu trennen und solche Geschlechter-Themen sehr behutsam mit ihnen zu thematisieren. Ich halte das für eine anspruchsvolle Aufgabe, würde aber schon sagen, dass man die Themen mit ihnen besprechen sollte - ohne Durchdrücken einer Ideologie, was meines Erachtens auch stark in Richtung Indoktrinierung gehen würde. Aber ein völliges Tabu sehe ich im Thema Geschlechterverhältnis auch in recht jungen Jahren jetzt nicht.
Fohlen