- Sa 9. Aug 2008, 16:47
#556543
Arsenal bietet 25 Millionen!
Diese Summe will der Premier-League-Klub für Gökhan Inler (24) zahlen. Damit wäre der Nati-Star der teuerste Schweizer Transfer aller Zeiten.
Am Donnerstag gab Arsenal das erste Angebot für Gökhan Inler ab. Knapp 2,5 Millionen Euro Lohn pro Jahr offeriert ihm der englische Top-Klub. Im Raum steht ein Vertrag bis 2013.
Was für ein Poker! Nach BLICK-Informationen bieten die Londoner eine Ablösesumme von 15 Millionen Euro – was ungefähr 25 Millionen Franken entspricht!
«Kein Kommentar», sagt Inlers Berater Dino Lamberti, als BLICK ihn mit dem 25-Millionen-Angebot konfrontiert. Der Fifa-Agent verhandelte diese Woche in London mit Arsenal-Trainer Arsène Wenger, Inler ist mit Udinese im Trainingslager in Griechenland. Damit wäre «Gögi» der bislang teuerste Transfer eines Schweizers (siehe Box) – und zwar mit riesigem Abstand.
Bisher gehörte dieser Titel Patrick Müller: Im Jahr 2000 überwies Olympique Lyon 12 Millionen Franken an GC für den Verteidiger.
Dank einer Klausel kann Inler Udinese trotz Vertrag bis 2012 für 10 Millionen Euro (rund 16 Millionen Franken) verlassen. Doch warum will Arsenal dann 25 Millionen zahlen? Es gibt zwei Gründe: Zum einen hat auch Newcastle 15 Millionen Euro geboten, was Arsenal unter Zugzwang bringt. Zum andern: Inler und sein Berater Lamberti haben Udinese zugesagt, dass der Nati-Spieler noch ein Jahr bleibe, stehen moralisch also in der Schuld der Italiener.
Das heisst: Von den restlichen neun Millionen Franken fliesst mindestens die Hälfte zu Udinese, weil die Inler-Partei da eigentlich im Wort steht. Die andere Hälfte kassieren Inler und sein Berater. Rosige Aussichten.
Was für eine Karriere! «Gögi» geht von Solothurn als 18-Jähriger zu Basel, mit 21 zu Aarau. 2006 wechselt er für 400´000 Franken zu Zürich, 2007 für 3,3 Mio. zu Udinese. Und jetzt dieses 25-Millionen-Angebot.
Konkurrent Alonso?
Arsenals Ziel ist es, den Transfer bis zum Premier-League-Start in einer Woche in trockenen Tüchern zu haben. Nach den Abgängen von Matthieu Flamini (zu Milan) und Gilberto Silva (zu Panathinaikos Athen) stehen mit Cesc Fabregas und Denilson nur zwei zentrale Mittelfeldspieler im Kader. Auch wenn sich Arsenal ebenfalls für Xabi Alonso von Liverpool (der kostet 32 Millionen Franken) interessiert, wären Inlers Chancen auf einen Stammplatz gut.