US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#703347
Lawman
Givens is a modern day 19th century-style lawman, enforcing his brand of justice in a way that puts a target on his back with criminals and places him at odds with his bosses in the Marshal service. That conflict results in a reassignment for Givens to the U.S. District covering the town where he grew up. He is an anachronism: A tough, soft-spoken gentleman who finds his quarry fascinating, but never gives an inch. Dig under his placid skin and you'll find an angry man who grew up hard in rural Kentucky, with an outlaw father, who knows a lot more about who he doesn't want to be than who he really is.
http://www.thrfeed.com/2009/08/trailer- ... phant.html
Sehr cooler Clip zur nächstes Jahr startenden F/X Serie "Lawman", in der Timothy Olyphant einen Charakter von Kultautor Elmore Leonard (Get Shorty, Jackie Brown, Out of Sight, 3:10 to Yuma) spielt. Erinnert stark an Seth Bullock auf Zeitreise. Jetzt fehlt nur noch Ian McShane als Gegenspieler, aber Walton Goggins (Shane in The Shield) wird es in der ersten Folge auch tun. :D
#703692
http://www.variety.com/article/VR111800 ... =1236&cs=1
Frank Spotnitz is peering into the future for his next batch of TV projects.
The "X-Files" alum has pacted with HBO to develop two drama series, both with futuristic themes.

"Humanitas" is described as being set in a time when major advances in medicine have created dilemmas for doctors and fanned fears that a devastating pandemic is imminent. Spotnitz just turned in the first draft of a script that he is exec producing along with Gavin Polone.

HBO suggested it was interested in a show with a medical-thriller theme when Spotnitz met with execs there more than a year ago. That set him off on research about the cutting edge of medicine and the ethical and moral dilemmas raised by science's ever-advancing ability to manipulate genetics, which forms the heart of the show, Spotnitz told Daily Variety.


"You don't have to invent much for this topic to be terrifying," he said.

The threat posed by infectious diseases -- organic and man-made -- is also staggering. "Viruses can mutate so quickly," he said. "This is a war without end."

He's also adapting for HBO a smallscreen rendition of Robert Silverberg's famed 1971 sci-fi novel "The World Inside." Book revolves around a grim vision of the future where overpopulation has run amok, and people live in carefully controlled urban centers where frustration and anger are eliminated, sex is rampant and fertility is the most prized human attribute.

Spotnitz is co-writing the "World Inside" script with Adam Rapp. Rapp and Spotnitz will exec produce along with Carolyn Strauss, Vince Gerardis and Ralph Vicinanza.

"I'm not usually attracted to dystopian stories, but the more I read this novel the more I saw its relevance to our world today."

Separately, Spotnitz is penning a pilot for FX, "Arc," based on the life of a real person involved in the covert ops world.

"It's sort of about what would happen if Jason Bourne decided to leave the spy game and try to fit into normal life," Spotnitz said. "It's a character piece and it's very reality-based."


Project hails from Tony and Ridley Scott's Scott Free Prods. and CBS Television Studios. Spotnitz is exec producing with Bazzel Baz.

Spotnitz, repped by WME, was Chris Carter's right-hand exec producer on "X-Files" for most of that show's nine-season run. More recently he's been focusing on feature projects, including a remake of 1983's "The Star Chamber" set up at 20th Century Fox. He also co-wrote last year's "X-Files: I Want to Believe" feature.

Spotnitz was the showrunner on ABC's redo of "The Night Stalker" in the 2005-06 season, and he worked alongside Michael Mann on the gritty CBS cop drama "Robbery Homicide Division" in 2002-03.

Six years ago, Spotnitz launched a website, http://www.biglight.com, that of late turned into a bustling social network for "X-Files" fans, among other sci-fi/fantasy fare, and a wiki about the various pics and TV series that he's worked on.
Humanitas klingt für mich weniger aufgregend (hab auch noch keine Folge von ReGenesis gesehen), aber eine intelligente Dystopie auf HBO Standart wäre schon sehr interessant. Auf jeden Fall ist es sehr erfreulich, das nach dem True Blood Erfolg auch die Premiumsender ihre Scheu vor Genrekost abgelegt haben.
#703704
str1keteam hat geschrieben:Humanitas klingt für mich weniger aufgregend (hab auch noch keine Folge von ReGenesis gesehen), aber eine intelligente Dystopie auf HBO Standart wäre schon sehr interessant. Auf jeden Fall ist es sehr erfreulich, das nach dem True Blood Erfolg auch die Premiumsender ihre Scheu vor Genrekost abgelegt haben.
Finde Numero II und "Arc" am interessantesten. Bei HBO kann ich mir gut vorstellen, dass die zukünftige Welt sehr schön in Szene gesetzt sein wird und dass FX ein gutes Drama hinbekommt, egal worum es sich nun dreht, zweifle ich gar nicht mehr an.

ReGenesis ist übrigens eine geniale, verflucht unterhaltsame Serie - Habe Season 1 und 2 auf DVD und es war lediglich ein Spontankauf. Kann die Serie nur empfehlen! :)
#703714
Jack B. hat geschrieben: ReGenesis ist übrigens eine geniale, verflucht unterhaltsame Serie - Habe Season 1 und 2 auf DVD und es war lediglich ein Spontankauf. Kann die Serie nur empfehlen! :)
Hat die Serie denn auch durchgehende Handlung oder ist das ein reines Procedural?
#703752
str1keteam hat geschrieben:
Jack B. hat geschrieben: ReGenesis ist übrigens eine geniale, verflucht unterhaltsame Serie - Habe Season 1 und 2 auf DVD und es war lediglich ein Spontankauf. Kann die Serie nur empfehlen! :)
Hat die Serie denn auch durchgehende Handlung oder ist das ein reines Procedural?
Durchgehende Handlung. Verschiedene Fälle, deren Hintergründe, Auflösungen, Problematiken sich jedoch immer über mehrere Folgen ziehen und außerdem immer wieder aufgegriffen werden, da in diesem Themembereich nicht alles innerhalb von 40 Minuten gegessen ist, nein, die Bedrohung und vor allem die Konsequenzen halten an. Zudem gibt's natürlich die wunderbaren Charaktere und deren Probleme.
#703780
Ich kann ReGenesis auch nur (fast) uneingeschränkt empfehlen. Die teilweise sehr langen musikuntermalten Laborszenen, wo man einfach nur sieht, wie die Charaktere irgendwelche Experimente durchführen (was ja so viel ich weiss auch ein Markenzeichen der von mir verachteten CSI-Serien ist), sind zwar etwas überflüssig, aber storytechnisch ist die Serie definitiv extrem gut und zeigt, dass auch solche CSI-like Serien durchaus nicht immer nur langweilige Procedurals sein müssen.
von DonnieDarko
#704275
Laut einem Interview von SpoilerTV planen die HIMYM-Erfinder für die 100.Folge der Serie eine große Musical-Nummer. Kein Plan, ob es nur sowas wie "You just got slapped" wird oder ob es sich um eine komplette Musical-Folge handelt. Aber jetzt bin ich natürlich total gespannt.

Außerdem muss ich gerade peinlicherweise gestehen, dass ich mich irgendwie auf "The Beautiful Life" freue, auch wenn ich es wahrscheinlich nach 2 Folgen wieder absetzen werde. Ich beschuldige Stefan dafür, da er mir im Quotenspiel mit seiner Model-Show Lust auf eine trashige Hochglanzsoap um hübsche Menschen machte.
#714906
Noch ein Grund sich auf die vielversprechendste neue Network Comedy "Modern Family" zu freuen:
http://ausiellofiles.ew.com/2009/09/09/ ... rd-norton/
This fall’s funniest new comedy now boasts one of this fall’s biggest casting coups: Edward Norton!

Sources confirm to me exclusively that the two-time Oscar nominee has closed a deal to guest-star on ABC’s uproarious mockumentary Modern Family.

In the November episode, Norton will play the bassist of a famous band whom Claire (Julie Bowen) hires as an anniversary surprise for husband Phil (Ty Burrell).

What’s Norton’s Family connection? (C’mon, you knew there had to be one.) He and Burrell are longtime friends (the two co-starred in an Off-Broadway revival of Lanford Wilson’s
Burn This and in the second reboot of The Incredible Hulk). Also, rumor has it Norton watched the Modern Family pilot and loved it to the point of obsession. We’re talking watching it multiple times and memorizing every line kind of obsession.

You can see what all the fuss is about when Modern Family debuts Wednesday, Sept. 23.
#714911
str1keteam hat geschrieben:Noch ein Grund sich auf die vielversprechendste neue Network Comedy "Modern Family" zu freuen
Für einen kurzen Moment hatte ich aber schon Schiss, dass Edward Norton ins TV wechselt, das wäre wirklich mal Verschwendung gewesen.
#714921
Theologe hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:Noch ein Grund sich auf die vielversprechendste neue Network Comedy "Modern Family" zu freuen
Für einen kurzen Moment hatte ich aber schon Schiss, dass Edward Norton ins TV wechselt, das wäre wirklich mal Verschwendung gewesen.
was heißt denn Verschwendung?! wenn ich sowas schon lese.. :roll:
#714931
Stefan hat geschrieben: was heißt denn Verschwendung?! wenn ich sowas schon lese.. :roll:
Edward Norton ist ein Filmstar, dessen Karriere gut läuft, auch wenn er sich bewusst rar macht. Was soll der denn mit einer Hauptrolle im Network-TV? Wenn er Kohle bräuchte, könnte er einfach sein Filmpensum erhöhen.
#714959
Stefan hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:Noch ein Grund sich auf die vielversprechendste neue Network Comedy "Modern Family" zu freuen
Für einen kurzen Moment hatte ich aber schon Schiss, dass Edward Norton ins TV wechselt, das wäre wirklich mal Verschwendung gewesen.
was heißt denn Verschwendung?! wenn ich sowas schon lese.. :roll:
Naja, wenn einer der besten und vielseitigsten Schauspieler unserer Zeit mit 40 eine Hauptrolle in einer Network-Comedy übernehmen würde, könnte man das schon als Verschwendung bezeichnen. Da könnte er nur einen Bruchteil seines Talents abrufen und es bliebe kaum noch Zeit für Filmprojekte übrig.

Andererseits leben wir in einem Zeitalter, in dem die besten TV-Serien gehaltvoller und besser geschrieben sind als der Großteil der Hollywood Produktionen. Norton in einer anspruchsvollen Cable/Pay TV Serie mit 10-13 Episoden pro Jahr würde ich also keineswegs als Verschwendung ansehen. Da könnte er schauspielerisch mehr zeigen als in vielen seiner Filme der letzten Jahre (25 Stunden war der letzte Film, in dem er mich umgehauen hat..hab allerdings auch noch nicht alle gesehen :lol: )und es bliebe genug Zeit um noch 1 größeren oder 2 kleine Filme pro Jahr zu drehen.
#715056
str1keteam hat geschrieben: Andererseits leben wir in einem Zeitalter, in dem die besten TV-Serien gehaltvoller und besser geschrieben sind als der Großteil der Hollywood Produktionen. Norton in einer anspruchsvollen Cable/Pay TV Serie mit 10-13 Episoden pro Jahr würde ich also keineswegs als Verschwendung ansehen. Da könnte er schauspielerisch mehr zeigen als in vielen seiner Filme der letzten Jahre (25 Stunden war der letzte Film, in dem er mich umgehauen hat..hab allerdings auch noch nicht alle gesehen :lol: )und es bliebe genug Zeit um noch 1 größeren oder 2 kleine Filme pro Jahr zu drehen.
Wie gesagt, Edward Norton macht ja schon recht wenig Filme, ich glaube er hat gar keine Lust auf so ein großes Arbeitspensum. Das letzte mal umgehauen hat er mich allerdings auch in "25 Stunden" und ich habe alle seine Filme gesehen. Hulk und The Illusionist fand ich zwar sehr unterhaltsam, aber in beiden Filmen kann er nur einen Bruchteil seines Könnens zeigen. Down In The Valley und The Painted Veil sind schauspielerisch stark, aber vor allem letzterer eher langweilig und Pride And Glory ist unterhaltsamer Durchschnitt.
  • 1
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170