US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von Theologe
#717289
little_big_man hat geschrieben: Ich bin mir diese zu alten Schauspieler schon so gewöhnt aus Hollywood, dass ich z.B. bei Türkisch für Anfänger gedacht habe, die Hauptdarstellerin sehe aber extrem jung aus um eine 16-jährige zu spielen........nur um dann zu erfahren, dass sie bereits 18 war als die Staffel gedreht wurde...
Dein letzter Punkt ist sicherlich nicht ganz unerheblich. Inzwischen hat sich das Auge des Zuschauers an 23jährige Teenager gewöhnt. Dass man keine echten Teenager nimmt hat natürlich auch noch andere Gründe, weil "Kinder" eben nicht soviel arbeiten dürfen und im TV kommt man eben mal leicht auf einen 16h Tag. In England ist das etwas leichter, weil die Staffeln nur 6-10 Folgen haben und nicht 22-24.
Außerdem kann man eben mit Minderjährigen gerade in den prüden USA nicht alles drehen.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#717302
Bei Skins waren sie ja etwa so alt wie ihre Charaktere, oder?
Bis auf einen oder zwei.
Benutzeravatar
von Theologe
#717319
ultimateslayer hat geschrieben:Bei Skins waren sie ja etwa so alt wie ihre Charaktere, oder?
Bis auf einen oder zwei.
Wie gesagt, Skins ist eben keine US-Serie und unterliegt a) nicht der Prüderie und wegen der kurzen Staffeln sind die eben nicht so arbeitsintensiv. In England darf ein Minderjähriger sicherlich auch keine 16h pro Tag arbeiten.
Was ich noch vergessen hatte, viele Schauspieler stehen eben erst nach ihren Schul- oder Collegeabschlüssen zur Verfügung.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#717323
Theologe hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:Bei Skins waren sie ja etwa so alt wie ihre Charaktere, oder?
Bis auf einen oder zwei.
Wie gesagt, Skins ist eben keine US-Serie und unterliegt a) nicht der Prüderie und wegen der kurzen Staffeln sind die eben nicht so arbeitsintensiv. In England darf ein Minderjähriger sicherlich auch keine 16h pro Tag arbeiten.
Was ich noch vergessen hatte, viele Schauspieler stehen eben erst nach ihren Schul- oder Collegeabschlüssen zur Verfügung.
Ganz davon abgesehen, dass ein 22,23 jähriger normalerweise besser spielen können sollte als ein 16 jähriger.
Wobei, bei Skins gilt das wieder nicht ;)
Da spielen die Kiddies Mischa Barton und co. regelmäßig an die Wand
Benutzeravatar
von Theologe
#717429
ultimateslayer hat geschrieben: Wobei, bei Skins gilt das wieder nicht ;)
Da spielen die Kiddies Mischa Barton und co. regelmäßig an die Wand
Die haben allerdings auch besseres Material. Die letzte US-Teenie-Serie, die gut geschrieben war, war The OC in der 1. Staffel. Friday Night Lights zähle ich mal nicht als Teenie-Serie.
von Stefan
#717439
Theologe hat geschrieben:Friday Night Lights zähle ich mal nicht als Teenie-Serie.
wieso nicht? ist ja auch eine .. noch dazu die beste, die zur Zeit läuft
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#717450
Theologe hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben: Wobei, bei Skins gilt das wieder nicht ;)
Da spielen die Kiddies Mischa Barton und co. regelmäßig an die Wand
Die haben allerdings auch besseres Material. Die letzte US-Teenie-Serie, die gut geschrieben war, war The OC in der 1. Staffel. Friday Night Lights zähle ich mal nicht als Teenie-Serie.
Wow, hätte nicht gedacht, dass du das The O.C. zusprichst.
Wobei ich dir völlig recht gebe, die erste O.C. Staffel hatte eine Qualität die leider nicht mehr erreicht wurde (weder bei der Serie selbst noch alle andren).
Friday Night Lights muss ich mir endlich endlich anschaun.
Benutzeravatar
von Theologe
#717475
Stefan hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Friday Night Lights zähle ich mal nicht als Teenie-Serie.
wieso nicht? ist ja auch eine .. noch dazu die beste, die zur Zeit läuft
Ich wollte Friday Night Lights nicht in einem Atemzug mit Teenie-Soaps nennen, zumal eben die erwachsenen Figuren nicht nur Mittel zum Zweck sind, sondern vielleicht sogar noch etwas wichtigere Rollen haben.
Da natürlich das Gros der Darsteller Teenies spielt, kann man die Serie meinetwegen auch als Teenie-Serie bezeichnen, dann ist es für mich die beste aller Zeiten, weil es eben nicht soapig ist.
Benutzeravatar
von little_big_man
#717545
Theologe hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben: Ich bin mir diese zu alten Schauspieler schon so gewöhnt aus Hollywood, dass ich z.B. bei Türkisch für Anfänger gedacht habe, die Hauptdarstellerin sehe aber extrem jung aus um eine 16-jährige zu spielen........nur um dann zu erfahren, dass sie bereits 18 war als die Staffel gedreht wurde...
Dein letzter Punkt ist sicherlich nicht ganz unerheblich. Inzwischen hat sich das Auge des Zuschauers an 23jährige Teenager gewöhnt. Dass man keine echten Teenager nimmt hat natürlich auch noch andere Gründe, weil "Kinder" eben nicht soviel arbeiten dürfen und im TV kommt man eben mal leicht auf einen 16h Tag. In England ist das etwas leichter, weil die Staffeln nur 6-10 Folgen haben und nicht 22-24.
Außerdem kann man eben mit Minderjährigen gerade in den prüden USA nicht alles drehen.
18-20 jährige Darsteller wären ja auch nicht mehr minderjährig und könnten sicher viel glaubhafter als 16 durchgehen...und wenn man unbedingt 21-24 jährige Darsteller anwerben will, dann sollen die Charaktere in Staffel 1 eben schon 18 sein statt immer 16...
Benutzeravatar
von Theologe
#717549
little_big_man hat geschrieben: 18-20 jährige Darsteller wären ja auch nicht mehr minderjährig und könnten sicher viel glaubhafter als 16 durchgehen...und wenn man unbedingt 21-24 jährige Darsteller anwerben will, dann sollen die Charaktere in Staffel 1 eben schon 18 sein statt immer 16...
Wenn die Charaktere schon 18 wären, kann man aber eine High-School-Serie drehen. Man muss einfach darauf achten, dass man Darsteller anstellt, die einfach jung für ihr Alter aussehen. Jetzt will man das Rad sicherlich auch nicht zurückdrehen, weil sich das Auge an die "alten" Darsteller gewöhnt hat.
von Sergej
#719212
Also ich fand die zweite Folge wieder ganz gut, sieht zwar immer noch nach einer Teeni Serie gemischt mit Drama, Aktion, Horror und Vampiren aus, aber schlecht ist das ja nicht, besser als die anderen Teeni Serien auf The CW finde ich es bis jetzt auf jeden Fall und da es sicher 22 Folgen in S1 gibt, ist klar das die Handlung gestreckt wird und in einer Episode meist nicht viel großartig passiert, zweite möglichkeit wäre das es mit Monster of the Week Folgen gestreckt wird, sieht aber bis jetzt nach ersteren aus.
Benutzeravatar
von traeubchenwerfer
#719222
Hab mir vor einigen Tagen die Pilotfolge angesehen und die Serie war für mich direkt wieder erledigt. Schon nach den ersten fünf Minuten konnte ich das Augenrollen nicht mehr abstellen. Diese schmalzigen Voice-Overs waren ebenso unerträglich wie die Dialoge, die derart plump und unsubtil waren, dass es schon fast wie eine Parodie wirkte.

Da ich generell nicht auf Vampirgeschichten stehe, besonders nicht, wenn sie derart holprig und schmalzig erzählt werden, habe ich die Serie gleich wieder abgesetzt. Ian Somerhalder und Paul Wesley sind zwar nicht zu verachten, aber wenn ich attraktive Vampire sehen will, gucke ich mir lieber TB nochmal von vorne an. Mit Alexander Skarsgard können sie nämlich leider nicht mithalten :wink:
Benutzeravatar
von Kevin1
#719345
Fand die Folge wieder ganz gut. Damon wird wirklich immer unheimlicher und ich bin gespannt, ob diese Blonde auch überlebt. Ich denke eher, das er sie in einen Vampir verwandelt. Bei Elena und Stefan ging es ja ganz schön schnell, aber besser als wenn wir bis zum Staffelfinale auf den ersten Kuss warten müssten. Die Freundin von Elena scheint ja etwas gesehen zuhaben. Bin mal gespannt was und ob sie weiß, das er ein Vampir ist. Schön das auch mal die Tante öfter zusehen war, in der Pilotfolge dachte ich erst, sie wär nur ne Nebendarstellerin. Alles in allem wieder eine recht gute Folge.

8/10
von DonnieDarko
#719636
Zweite Folge gesehen und damit gebe ich meinen Abschied bekannt. Wenn meine regulären Serien in den nächsten paar Wochen starten, dann habe ich keine Zeit mehr für so einen faden Mist. Unterhaltsam ist es ja vielleicht, aber im Grunde genommen ist es ne ganz normale Teensoap, nur dass man ein bisschen Vampir noch hinzugefügt hat und das reicht in dem Fall leider nicht aus, um mich mehr als 2 Folgen zu interessieren.
Benutzeravatar
von str1keteam
#719755
DonnieDarko hat geschrieben:Zweite Folge gesehen und damit gebe ich meinen Abschied bekannt. Wenn meine regulären Serien in den nächsten paar Wochen starten, dann habe ich keine Zeit mehr für so einen faden Mist.
Dito.
von Sergej
#720231
McKing hat geschrieben:dito #3
ich verabschiede mich dann wohl auch =)
Naja, wenn es da nach geht, True Blood habe ich letztes Jahr auch angefangen und nach den ersten 5 min auf warteschleife gelegt, als S2 gestartet war habe ich dann die S1 in einem Rutsch geschaut und fands gut, genauso S2. Dexter habe ich nach Folge 3 auch erstmal pausiert, dann aber doch alle drei Staffeln geschaut, jetzt warte ich auf S4. Nach den ersten zwei Episoden kann man eine Serie nicht beurteilen, auch die erste Staffel Buffy war zumindest Anfangs nicht grandios
von DonnieDarko
#720252
Sergej hat geschrieben:
McKing hat geschrieben:dito #3
ich verabschiede mich dann wohl auch =)
Naja, wenn es da nach geht, True Blood habe ich letztes Jahr auch angefangen und nach den ersten 5 min auf warteschleife gelegt, als S2 gestartet war habe ich dann die S1 in einem Rutsch geschaut und fands gut, genauso S2. Dexter habe ich nach Folge 3 auch erstmal pausiert, dann aber doch alle drei Staffeln geschaut, jetzt warte ich auf S4. Nach den ersten zwei Episoden kann man eine Serie nicht beurteilen, auch die erste Staffel Buffy war zumindest Anfangs nicht grandios
Mag sein, dass man eine Serie nicht nach den ersten Folgen beurteilen sollte, aber mir passiert es ganz selten, dass ich eine Serie zu mögen anfange, die im Pilot oder der ersten regulären Folge nicht ein Element hatte, das ich mochte. True Blood ist in dieser Hinsicht die einzige Serie, die mir einfällt, die mich erst später begeisterte. Alle anderen Serien, selbst die, die mich nicht von Beginn an begeisterten, hatten im Pilot zumindest das gewisse Etwas, was mich weitergucken lassen hat. Vampire Diaries hat es nicht. Die Serie ist einfach eine unoriginelle, stinknormale Teensoap mit Vampiren.
Benutzeravatar
von str1keteam
#720285
Sergej hat geschrieben:
McKing hat geschrieben:dito #3
ich verabschiede mich dann wohl auch =)
Nach den ersten zwei Episoden kann man eine Serie nicht beurteilen....
Normalerweise ist das richtig, aber nach 2 Folgen sollte man zumindest Potential erkennen können und an der Grundrichtung interessiert sein.

Bei True Blood hat die Pilotfolge z.B. auch noch nicht meine hohen Erwartungen erfüllt, aber es gab schon einige Elemente, die mir gefallen haben und die Folge hatte trotz all ihrer Ecken und Kanten schon eine ganz andere Qualität als das weichgespülte Fließbandprodukt Vampire Diaries. Durch Alan Ball + HBO hatte sie sich zudem einen Vertrauensvorschuß verdient. (Als ich die Serie dann in diesem Jahr richtig angefangen habe, hat mir schon der Pilot viel besser gefallen und nach wenigen Folgen war ich voll überzeugt.)

Bei Vampire Diaries habe ich von vornherein nichts erwartet, denn bei einer romantischen Vampirserie auf The CW weiß ich, dass sie nicht für meinen Geschmack sondern in erster Linie für junge Frauen geschrieben ist. Die beiden Folgen haben das unmissverständlich bestätigt.

Ich habe sie sowieso nur getestet, weil ich mir möglichst alle Pilotepisoden anschauen möchte. Die zweite Folge war dann schon Zugabe, in der Hoffnung das Kevin Williamsons Handschrift (die aus seinen 90-er Jahre Kinofilmen, nicht aus Dawson...Teeniesoaps waren noch nie mein Fall) doch noch erkennbar wird.
Benutzeravatar
von McKing
#720297
Sergej hat geschrieben:
McKing hat geschrieben:dito #3
ich verabschiede mich dann wohl auch =)
Naja, wenn es da nach geht, True Blood habe ich letztes Jahr auch angefangen und nach den ersten 5 min auf warteschleife gelegt, als S2 gestartet war habe ich dann die S1 in einem Rutsch geschaut und fands gut, genauso S2. Dexter habe ich nach Folge 3 auch erstmal pausiert, dann aber doch alle drei Staffeln geschaut, jetzt warte ich auf S4. Nach den ersten zwei Episoden kann man eine Serie nicht beurteilen, auch die erste Staffel Buffy war zumindest Anfangs nicht grandios
Ich meinte damit, dass ich vorerst keine weiteren Folgen gucken werde. Wenn sich in Ferien noch Zeit findet, kann man die ein oder andere Folge gucken, vorallem wenn die Serie verlängert wird und mehr Mystery reinkommen würde.
Aber wie die anderen schon gesagt haben, die Serie ist auf einer ganz anderen Niveauebene im Gegensatz zu True Blood.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#720419
Ich warte jetzt noch ein paar Wochen bis ein paar mehr Folgen da sind und dann geb ich dem ganzen noch ne Chance.
Von allem was in den letzten 2 Jahren auf The CW angelaufen ist, hat die Serie am meisten Potenzial.
Ich hoffe es wird so sein wie bei Gossip Girl; oder auch Smallville und Supernatural for that matter.
Die haben auch einige Zeit gebraucht um aus dem Schema F auszubrechen und eine eigene "Persönlichkeit" zu entwickeln.
Im Gegensatz zu einigen hier, kann ich schon ein gewissen Potenzial sehen.
Eine Serie kann schließlich nicht ewig auf den Twilightpfaden wandern.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 36