US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von aceman
#902488
Grandioser Pilot. Schade, dass die "Nachbarn" nicht zum Hauptcast gehören. Die Effekte waren bis auf eine Ausnahme wirklich gut. Die kriechende Frau und der Ex-Cop waren wirklich überzeugend dargestellt.

Die Erwartungen wurden übertroffen. Und AMC hat eine weitere grandiose Serie im Programm.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#902492
aceman hat geschrieben:Grandioser Pilot. Schade, dass die "Nachbarn" nicht zum Hauptcast gehören. Die Effekte waren bis auf eine Ausnahme wirklich gut.
Welcher war nicht überzeugend (ich fand nämlich einen auch nicht so toll und bin neugierig ob ich der einzige war dems so ging)?.
von Stefan
#902501
ultimateslayer hat geschrieben:
aceman hat geschrieben:Grandioser Pilot. Schade, dass die "Nachbarn" nicht zum Hauptcast gehören. Die Effekte waren bis auf eine Ausnahme wirklich gut.
Welcher war nicht überzeugend (ich fand nämlich einen auch nicht so toll und bin neugierig ob ich der einzige war dems so ging)?.
ich fand den shot, als er beim krankenhaus raus kam und man diese 2 helis sah und die ganzen tonnen.. total überladen, das wirkte als hätten sie etwas zu oft die selbe tonne kopiert, keine ahnung, irgendwas stimmte an dem bild nicht :lol:
Benutzeravatar
von aceman
#902505
Genau die meine ich :wink:

Dort wo Panzer ohne Ende herumstanden und Helis... da sah man, dass er vor einem Greenscreen rumgelaufen ist. Etwas überladen war es natürlich trotzdem. Das ist natürlich meckern auf hohem Niveau.
von Plem
#902515
Good news for people who enjoy good things. Good, undead things! The season premiere of AMC's The Walking Dead, "Days Gone Bye," scared up some monster ratings last night. I know we usually don't do ratings reports here at IGN, but this one got us excited.

Dead managed to pull in a 3.7 HH rating netting over 5.3 total million viewers making it the largest audience for any original series on the network. 3.6 million of those viewers were a part of the coveted Adults 18-49 demographic - making it the highest delivery for any cable series premiere for 2010.
:shock: :o :)
Benutzeravatar
von str1keteam
#902521
Neben Boardwalk Empire klar der beste Pilot des Jahres und zugleich einer der besten Zombiefilme der letzten 25 Jahre. Von Drehbuch über die Inszenierung und die Musik bis zum Produktionsaufwand war das ein weiterer Beleg wie großartig TV-Unterhaltung sein kann, wenn die richtigen Leute am Ruder sitzen und freie Hand bekommen.

Im Nachhinein habe ich mich aber sehr geärgert, dass ich mir so viele Clips und Trailer im Vorfeld angesehen habe, denn Szenen wie der Anfang mit dem Zombiekind oder die Pferdebratwurst wären ohne Vorwissen sicherlich wesentlich heftiger gekommen. So gab es letztlich nur wenige Szenen, die bei mir große Anspannung erzeugt haben. Im Krankenhaus vor der Don't Open - Dead Inside Tür. Die zugleich intensive und berührende Phase, in der Lennie James es in mehreren Anläufen nicht fertig bringt seine Frau zu erschießen und Rick den halben Zombie erlöst. Das Ende im Panzer.


Ich hasse es bei so einer grandiosen Folge auf Makeln herumzureiten, aber unerwähnt lassen will ich sie auch nicht.

-Ich mochte Shane schon vor der Offenbarung seines Verrats nicht und der Schauspieler war mir sehr unsympathisch. Momentan hoffe ich, dass er eine der ersten Hauptfiguren ist, die ins Gras beißt. Der Eindruck kann sich aber natürlich noch ändern.
-Ich weiß noch nicht wie ich zu Andrew Lincoln und Rick stehe. Vielleicht wäre mir ein Clint Eastwood Ansatz lieber als Gary Cooper gewesen. Vielleicht hat der Schauspieler auch einfach nicht das Charisma und die Bandbreite z.B. eines Bryan Cranston oder Lennie James(hoffentlich nicht nur Gaststar). Das er bei der Unterhaltung mit Shane im Auto irritierenderweise mehrmals direkt in die Kamera gesehen hat, werte ich aber als gezielte Regieentscheidung, denn sonst wäre das ja spätestens im Schnitt geflogen. Wie bei Shane gilt hier aber auch, dass es nur ein Ersteindruck ist. Der Charakter wird ja noch wachsen und der Schauspieler mit ihm.

-wie erwartet, verlief der Auftakt für einen Fan von Zombiefilmen größtenteils in gewohnten Bahnen, aber das ist unvermeidlich und war mir von vornherein klar. Der große Vorteil der Serie ist eben die epische Erzählweise. Bei einem Film wären wir schon bei der Hälfte der Laufzeit. Hier werden wir diese postapokalptische Welt und die Charaktere jetzt erst richtig kennen lernen.

Um es verdient positiv abzuschließen: 9/10 Ein äußerst vielversprechender Auftakt zu einem möglichen TV-Meilenstein.

In ein paar Tagen werde ich mir die Folge noch auf Deutsch ansehen. Gut möglich, dass sie ohne die fast unerfüllbar hohen Erwartungen noch besser abschneidet.
Benutzeravatar
von Theologe
#902526
Meine hohen Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Der Pilot war, bis auf die leichten visuellen Mängel, die hier schon angesprochen wurden, hervorragend in Szene gesetzt. Frank Darabont hat schon in The Mist, The Green Mile und Die Verurteilten bewiesen, dass er eine fesselnde Atmosphäre aufbauen kann.
Ich habe in den letzten Monaten, bewusst keine Infos oder Clips studiert und auch diesen Thread gemieden, damit mir nichts vorab genommen wird.
Den Cast kann man nach dem Pilot natürlich noch nicht abschließend beurteilen, weil außer Andrew Lincoln, die anderen Hauptfiguren kaum Screentime hatten, der hat aber einen ordentlichen Eindruck hinterlassen, wurde nur eben von Lennie James ausgestochen.
Grundsätzlich hat man sich natürlich beim Pilot an den Genrekonventionen orientiert. Aber gleich zum Auftakt einen Kinder-Zombie zu erschießen war sicherlich mutig.
Die Szenen im und um das Krankenhaus, haben mir sehr gut gefallen, da kam 28 Days Later... Stimmung auf.
Nachdem die Network Neustarts nicht ein Must-See für mich lieferten, bin ich heilfroh, dass neben Boardwalk Empire nun mit The Walking Dead eine zweite Serie startete, die gute Chancen hat, zu meinen Lieblingsserien aufzusteigen.
von MarkusX
#902645
Plem hat geschrieben:Also ich glaube ich habe etwas zu viel erwartet, denn den Piloten fand ich nicht annährend so herausragend wie er hier von euch dargstellt wird. Ich hätte mir da wesentlich mehr Einleitung gewünscht und gerne gesehen wie sein Leben vor der Sache ausgesehen hat. So war der Schnitt zu den Zombie-Szenen gar nicht so drastisch wie ich es mir vorgestellt hatte.
versteckter Inhalt:
Hm, nunja, da haben sie sich halt strikt an den Comic gehalten, was ich sehr gut finde. Im Laufe der Geschichte wird der Charakter noch zur Genüge ausgeleuchtet. Allerdings ist sein Polizeipartner im 1. Band schon gestorben, schade, dass er in der entsprechenden Folge "Days Gone Bye" überlebt hat. ;)
Benutzeravatar
von Theologe
#902649
MarkusX hat geschrieben:
versteckter Inhalt:
Hm, nunja, da haben sie sich halt strikt an den Comic gehalten, was ich sehr gut finde. Im Laufe der Geschichte wird der Charakter noch zur Genüge ausgeleuchtet. Allerdings ist sein Polizeipartner im 1. Band schon gestorben, schade, dass er in der entsprechenden Folge "Days Gone Bye" überlebt hat. ;)
Ganz toller Beitrag :roll:
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#902651
Kann das bitte jemand löschen?
Benutzeravatar
von str1keteam
#902654
MarkusX hat geschrieben: Im Laufe der Geschichte ...
Es wäre nett, wenn du solche Informationen in Zukunft in Spoilerkasten setzen würdest. Mancheiner möchte die Comics noch lesen und ist froh, wenn der noch Überraschungen parat hält.
von Donnie
#902725
Das ist im Grunde nur ein Spoiler für die Comic-Bücher, weil die Autoren bereits gesagt haben, dass die Figur uns sehr viel länger erhalten bleibt. Andererseits...vielleicht verarschen sie die Fans auch nur. :mrgreen:
von Stefan
#902730
Donnie hat geschrieben:Das ist im Grunde nur ein Spoiler für die Comic-Bücher, weil die Autoren bereits gesagt haben, dass die Figur uns sehr viel länger erhalten bleibt. Andererseits...vielleicht verarschen sie die Fans auch nur. :mrgreen:
eigentlich sagten die, es können leute auch früher sterben oder eben länger leben.. :lol:
von Donnie
#902732
Stefan hat geschrieben:
Donnie hat geschrieben:Das ist im Grunde nur ein Spoiler für die Comic-Bücher, weil die Autoren bereits gesagt haben, dass die Figur uns sehr viel länger erhalten bleibt. Andererseits...vielleicht verarschen sie die Fans auch nur. :mrgreen:
eigentlich sagten die, es können leute auch früher sterben oder eben länger leben.. :lol:
Am Ende sterben sie eh alle. Aber keine Angst - wenn die Lost-Autoren dem Writing Staff beitreten, dann treffen sie sich alle bestimmt im Vorhimmel wieder.
von MarkusX
#902753
Hey!

Hab' schon eine Beschwerde-eMail bekommen und möchte um Entschuldigung bitten. Ich hatte darüber nachgedacht, das in Spoilertags zu setzen. Da es hier im Forum "Amerikanisches Fernsehen" um eben dieses geht, ging es mir nur um die Serie und nicht den Comic. Da letzterer schon seit Jahren auf dem Markt ist, wusste ich nicht, das da noch was gespoilert werden konnte. Hinsichtlich der Serie hatte ich die Aussagen der Produzenten als bekannt vorausgesetzt, welche ja ein paar Posts über diesem hier dargelegt wurden. Auch in dieser Hinsicht dachte ich, dass etwas, was die Produzenten in aller Öffentlichkeit sagen, nicht mehr gespoilert werden kann.

Wie dem auch sei, nächstes Mal setze ich es natürlich trotzdem in Spoilertags. :)

Und nun back to topic...
Benutzeravatar
von phreeak
#902980
Mir hat der Pilot auch gut gefallen. Wurd eigentlich schon alles gesagt, also von mir auch 10/10

Hoffe Lennie James ist kein Gaststar und das man ihn wieder sieht. Mochte ihn schon in Jericho und fand ihn dort Klasse.



ach eine Sache ist zu bemängeln. Bei ner "Zombie Apokalypse" in eine Millionenstadt (Millionenstadt = viele Menschen die sich Verwandeln können = nicht gut :lol: ) mitm Pferd reiten ist wirklich das stumpfsinnigste was man überhaupt machen kann. Da könnte man mir erzählen, das dort das Paradise auf Erden sei, dennoch würd ich nicht einfach so blind darein Reiten :mrgreen:
von Molino
#903321
Im Gegensatz zu den meisten anderen Serien mit rotem Faden, werd ich mir TWD nicht an einem Stück ansehen - das wird mir ansonsten zu heftig. :lol:

Schöner Pilot, auch wenn es kaum Überraschungen gab - ich hätte einfach nicht den Trailer anschauen dürfen, der hat ja mehr oder weniger die ganze Handlung wiedergegeben. Was sich wiederum ab Folge 2 dann ändern sollte.
Etwas schade (wenn auch verständlich) war mE, dass man den Einstieg so kurz gehalten hat. Ich hätte gern erst mal ein bisschen vom 'normal life' gesehen - damit der Zombie-Kontrast umso krasser wird. Das wäre allein schon deswegen wünschenswert gewesen, weil man eine Gelegenheit bekommen hätte, die Figuren so zu erleben, wie sie wirklich sind - nämlich eben dann, wenn sie sich nicht in einer Ausnahmesituation befinden. Aber das ist Gemecker auf immens hohem Niveau.
Alles in allem ein fast perfekter Pilot, in dem vor allem Andrew Lincoln überzeugen konnte. Die Szene, in der er zuhause ankommt und auf dem Wohnzimmerboden sitzt, ist einfach richtig stark.
Effekte waren ebenfalls toll, vom Score erhoffe ich mir in Zukunft etwas mehr. Schön, dass man sich Zeit zum Erzählen gelassen hat (etwas Anderes hätte mich bei AMC auch gewundert), gerade die stillen Sequenzen waren die eindrucklichsten. Gruselstimmung darf durchaus noch mehr aufkommen - die war (zumindest bei mir) im Haus bei Nacht am stärksten.

9/10

Ach ja: und das mit dem Pferd war ... würg. Irgendwie tuen mir Tiere bei so was immer mehr leid als Menschen. :mrgreen:
Ich muss "aufpassen", dass ich nicht in ein paar Wochen zum Vegetarier mutiert bin.

edit: warum standen eigtl. am Ende - in Atlanta - alle Zombies in einer einzigen Straße?! Hab ich da was übersehen?
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#903351
Molino hat geschrieben:edit: warum standen eigtl. am Ende - in Atlanta - alle Zombies in einer einzigen Straße?! Hab ich da was übersehen?
Wahrscheinlich einfach Herdentrieb. Schließlich sind Zombies dumm wie Brot. Einer läuft vor und alle anderen hinterher.
Benutzeravatar
von Theologe
#903388
Ich habe mich noch nicht entschieden, ob ich die letzten Folgen aufspare oder wöchentlich sehe. Auf der einen Seite sind 5 Wochen nicht so lang, dem gegenüber steht meine Disziplinlosigkeit.
von Wittgenstein
#903484
Ohne zuviel aus den Comics zu spoilern:

Ja, die Einleitung ist auch im Comic sehr kurz gehalten, aber das passt schon, da man ohnehin später sehr viele Informationen nachserviert bekommt. Die Geschichte Ehefrau/bester Freund ist mitnichten ein Zugeständnis an die Zuschauer, sondern eigentlich ein vergleichsweise wichtiger dramatischer Plotpoint in der Serie.

Man bleibt generell erfreulich nah am Comic, trotz Zugeständnissen ans Medium TV - die Pilotfolge hat etwas mehr als die ersten zwei US-Einzelhefte abgedeckt, also ein Drittel des ersten deutschen Hardcovers (umfasst immer 6 Hefte). Selbst Comic-Hasser sollten sich ernsthaft überlegen, der Reihe eine Chance zu geben, denn was dort nach dem konventionellen Einstieg aufgefahren wird, ist unglaublich spannendes und emotional berührendes Kino auf Papier. Absolute Empfehlung.

Der Pilot war gut, aber hier stimmt der Spruch - "you ain't seen nothing yet!" :mrgreen: Schon in Folge 2 und 3 dürfte die Serie entsprechende Fahrt aufnehmen, obwohl ich annehme, dass der große Bogen in Staffel 1 noch nicht gespannt werden wird. Ansonsten gilt hier wie auch bei anderen großen Epen (ich denke gerade an GRR Martins "Song of Ice and Fire"): No one is safe! Jederzeit können Personen, die ihr liebgewonnen habt, relativ unerwartet das Zeitliche segnen, und das macht einen großen Teil des Mitfieberns aus. Bislang ist ja noch nicht allzuviel Cast eingeführt worden (die Caravan-Gruppe ist erst der Anfang), und so werden die nächsten Episoden, da bin ich sicher, nicht nur das Pilotlevel halten, sondern geschickt noch ein paar Schippen draufpacken. Ich freu mich schon.

Zu den Massen in Atlanta: Ich glaube, im TV war es so konzipiert, dass die ganzen Walker nach oben zum Hubschrauber schauen (der im Hardcover übrigens erst nach fast 700 Seiten in Band 5 auftaucht) und unser Deputy da quasi reinplatzt - der Panzer hat an der Stelle eigentlich auch noch nix zu suchen. Ich finde es aber gerade schön, zu sehen, wie Darabont den Plot teils verdichtet, teil entzerrt hat, und mit Elementen, die erst zukünftig eine Bedeutung erlangen, jetzt schon dramaturgisch hochwertiges Genre-TV bastelt. Mehr davon, viel mehr! :mrgreen:
Benutzeravatar
von phreeak
#903533
Theologe hat geschrieben:Ich habe mich noch nicht entschieden, ob ich die letzten Folgen aufspare oder wöchentlich sehe. Auf der einen Seite sind 5 Wochen nicht so lang, dem gegenüber steht meine Disziplinlosigkeit.


Hab mir den Piloten angesehen und werd nun bis Folge 6 warten und die Folgen in einem The Walking Dead-Marathon-Abend nachhollen. :mrgreen:

Wird zwar überwindung kosten bis xx Dezember zu warten, aber hab ja noch genug andere Serien.
Benutzeravatar
von str1keteam
#903564
Theologe hat geschrieben:Ich habe mich noch nicht entschieden, ob ich die letzten Folgen aufspare oder wöchentlich sehe. Auf der einen Seite sind 5 Wochen nicht so lang, dem gegenüber steht meine Disziplinlosigkeit.
Normalerweise mache ich das ja bei allen Serials so, aber hier ist es dafür jetzt zu spät. Ich warte keine 5 Wochen bis zur Auflösung des Cliffhangers und die Serie ist im Moment so gehypt, dass die Spoilergefahr enorm ist. Das wäre sonst auch ein Overkill an Klasse, denn in 5-6 Wochen kann ich auch anfangen die letzten Staffeln von Sons of Anarchy, Terriers und Boardwalk nachzuholen. :mrgreen:
Benutzeravatar
von Theologe
#903615
str1keteam hat geschrieben: Normalerweise mache ich das ja bei allen Serials so, aber hier ist es dafür jetzt zu spät. Ich warte keine 5 Wochen bis zur Auflösung des Cliffhangers und die Serie ist im Moment so gehypt, dass die Spoilergefahr enorm ist. Das wäre sonst auch ein Overkill an Klasse, denn in 5-6 Wochen kann ich auch anfangen die letzten Staffeln von Sons of Anarchy, Terriers und Boardwalk nachzuholen. :mrgreen:
24 und Damages sind die einzigen Shows, bei denen ich durchgehalten habe, OK jetzt auch bei The Event, aber davon hab ich eben erst eine Folge gesehen, vielleicht gefällt mir das nach 3 Episoden nicht mehr.
Terriers ist im übrigen kein Serial.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#903620
Hey, Wittgenstein, sehr interessanter Beitrag, aber kannst du einen Teil davon trotzdem Spoiler-Taggen, da es doch "more than likely" ist, dass größere Teile des Comics auch auf die Serie übertragen werden.

Also für mich steht schon fest, dass ich nicht warten kann/will. Bei Boardwalk war es noch verhältnismäßig einfach, vorallem weil ich den Piloten ohnehin noch mal schauen muss, weil er doch sehr viele Storystränge ausgeworfen hat und ich nicht überall ganz mitgekommen bin.
Ich mach mir eher schon sorgen, dass es danach fast ein ganzes Jahr zu warten gilt. Nochmehr wird es schwer nicht die Comics zu bestellen und mir dann vieles vorweg nehmen zu lassen.
  • 1
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 117