von Commi
#994474
mr. criticism hat geschrieben:
Fernsehfohlen hat geschrieben: Himmel, das sind teilweise Aussagen hier, da schüttelt es mich echt. Was ist schon mal grundsätzlich dagegen auszusetzen, dass ein deutscher Teilnehmer in deutscher Sprache singt? Ich bin ja nun keiner dieser ewig Gestrigen, die militant jedes Jahr darauf hinweisen, dass wir doch einfach Deutsch singen müssen, aber das schon im Vorfeld als nicht erstrebenswert darzustellen, ohne auch nur eine einzige Silbe eines möglichen Liedes gehört zu haben... sorry, aber da fehlt mir jedes Verständnis für. :?

Was daran grundlegend schlecht sein soll, wenn Thomas D einen eigenen Song zur Wahl anbietet, verstehe ich ebenfalls nicht.

Fohlen
LASS MAL DIE KIRCHE IM DORF FREUNDCHEN!!!
hier herrscht meinungsfreiheit! du brauchst nicht rumzicken und anderer meinung schlecht machen, nur weil jemand nicht deiner meinung ist! bleib mal fair. ist doch nichts dabei wenn du deutsches liedgut magst!
ich finde die texte von clueso und naidoo und anderen auch gut, aber deutsche texte waren vor 2jahrzehnten zeitgemäß als es noch den guten alten schlager gab, aber heutzutage kann man beim esc nichts damit rausreißen! und das ist meine meinung! du kannst doch auch anderer meinung sein! das ist legitim in einem forum!!! also halt dich mal einwenig zurück!!!
Holla, du schlägst aber einen Ton an...

Woher können wir denn wissen, ob ein deutsches Lied bei einem ESC nicht mehr funktioniert? Hat doch schon lange keiner mehr ausprobiert.
2007 Roger Cicero würd ich gelten lassen, wobei der auch bilingual sang. Davor wars 2001 Michelle - ebenfalls bilingual.
Österreich hat 2004 zuletzt komplett auf deutsch gesungen (Tie-Break "Du bist"), die Schweiz 1998 (Gunvor "Lass ihn").

Alles keine ruhmreichen Beispiele - aber die sind so lange her, dass man nicht voraussagen kann, wie zeitgemäß oder erfolgsversprechend ein Lied mit deutschem Text wär. Es muss ja kein Schlager sein, ne.
Benutzeravatar
von bond007
#994478
Was wäre wenn jedes teilnehmende Land in der Muttersprache singt?
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#994479
Ich glaube nicht, dass die Sprache einen so großen Einfluss auf die Siegchancen hat. Bei vielen der englischsprachigen Songs wünschte ich mir, ich würde die Lyrics nicht verstehen und mir die Illusion erhalten, dass sie in irgendeiner Weise doch hintergründig und gewitzt sind statt plakativ und kitschig.
von Commi
#994480
bond007 hat geschrieben:Was wäre wenn jedes teilnehmende Land in der Muttersprache singt?
Das wäre sehr schön.
War ja lange Jahre ohnehin Pflicht.
Benutzeravatar
von rosebowl
#994481
bond007 hat geschrieben:Was wäre wenn jedes teilnehmende Land in der Muttersprache singt?
Ich denke mal, dass dann Exoten, also Länder deren Sprache kaum jemand versteht, schlechtere Chancen hätten... Ein Lied, bei dem man die Sprache versteht, geht einfach schneller ins Ohr... Von dem her finde ich es grundsätzlich nicht verkehrt, dass man nicht mehr ausschließlich in der Muttersprache singen darf.
Was ich mir als sinnvollen Kompromiß vorstellen könnte wäre, dass auf jeden Fall ein Teil in der Muttersprache sein muss. So könnten auch die Exoten z.B. einen englischen Refrain einbauen und trotzdem würden die einzelnen Sprachen zur Geltung kommen...
Benutzeravatar
von bond007
#994482
CommanderNOH hat geschrieben:
bond007 hat geschrieben:Was wäre wenn jedes teilnehmende Land in der Muttersprache singt?
Das wäre sehr schön.
War ja lange Jahre ohnehin Pflicht.
Und aus welchem Grund wurde es abgeschafft?
von Stefan
#994494
bond007 hat geschrieben:
CommanderNOH hat geschrieben:
bond007 hat geschrieben:Was wäre wenn jedes teilnehmende Land in der Muttersprache singt?
Das wäre sehr schön.
War ja lange Jahre ohnehin Pflicht.
Und aus welchem Grund wurde es abgeschafft?
Weil es unfair ist..

Englisch wird fast überall gesprochen und ist daher meist "angenehmer" zu hören als Fremdsprachen, die kein Mensch kennt. Deutsch und Französisch wird auch in mehr Teilnehmerländern gesprochen.

Davon abgesehen, dass es idiotisch ist, Ländern vorzuschreiben, in was für einer Sprache gesungen werden muss. Die sollen doch machen, was sie wollen .. und wenn sie in klingonisch singen, ist es mir auch recht :mrgreen:
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#994506
mr. criticism hat geschrieben:LASS MAL DIE KIRCHE IM DORF FREUNDCHEN!!!
hier herrscht meinungsfreiheit! du brauchst nicht rumzicken und anderer meinung schlecht machen, nur weil jemand nicht deiner meinung ist! bleib mal fair. ist doch nichts dabei wenn du deutsches liedgut magst!
ich finde die texte von clueso und naidoo und anderen auch gut, aber deutsche texte waren vor 2jahrzehnten zeitgemäß als es noch den guten alten schlager gab, aber heutzutage kann man beim esc nichts damit rausreißen! und das ist meine meinung! du kannst doch auch anderer meinung sein! das ist legitim in einem forum!!! also halt dich mal einwenig zurück!!!
Ich weiß jetzt gerade nicht, wer sich zurückhalten sollte, aber gut. Ich mag kein deutsches Liedgut, zumindest auch nicht mehr oder minder als ich beispielsweise Englisches mag. Der große Unterschied zwischen uns beiden ist wohl, dass ich eher danach entscheiden möchte, wie letztendlich das Lied ist und mir nicht alleine schon nach der Sprache anmaße, die Chancen zu bewerten. Gut finde ich hingegen, dass der ESC kein Schlagerwettbewerb mehr ist, das nämlich hätte mich vermutlich wirklich etwas vom Wettbewerb ferngehalten.

Die Beispiele in den letzten Jahren sind wirklich bescheiden, von Roger Cicero hat doch kaum einer mal auf Deutsch gesungen. Und Cicero schnitt nun auch nicht peinlicher ab als das musikalisch ebenso unverstanden gebliebene "No no never", die kraftlose Windmaschine und Gesangsvergewaltigung der No Angels oder der aalglatte Oscar Loya. Also sehe ich keinerlei Anzeichen dafür, dass Deutsch international tatsächlich out ist, nein.
CommanderNOH hat geschrieben:2007 Roger Cicero würd ich gelten lassen, wobei der auch bilingual sang. Davor wars 2001 Michelle - ebenfalls bilingual.
Österreich hat 2004 zuletzt komplett auf deutsch gesungen (Tie-Break "Du bist"), die Schweiz 1998 (Gunvor "Lass ihn").
Wann war denn das einzige österreichische Lied dabei, das ich wirklich lustig und cool fand: Alf Poiers "Weil der Mensch zählt"?

Ist zwar in irgendeinem komischen Dialekt gesungen, aber wenn man so will ja auch auf Deutsch. :lol:


Fohlen
von Commi
#994521
Fernsehfohlen hat geschrieben:Wann war denn das einzige österreichische Lied dabei, das ich wirklich lustig und cool fand: Alf Poiers "Weil der Mensch zählt"?
2003, Platz 6.
Stefan hat geschrieben:[Davon abgesehen, dass es idiotisch ist, Ländern vorzuschreiben, in was für einer Sprache gesungen werden muss. Die sollen doch machen, was sie wollen .. und wenn sie in klingonisch singen, ist es mir auch recht :mrgreen:
Joa, das kann man gut so stehenlassen. :)

Ich bin aber noch mit dem ESC aufgewachsen, in dem es noch die Sprachregel gab. Und grad deswegen wurde ich zum Fan. Ich hörte da als Kind Sprachen, die ich nicht kannte. Joa. Aber gut, das ist ja auch nur persönlicher Geschmack. Aber ich fänds schon langweilig, wenn jeder in Englisch singt.
Benutzeravatar
von thelastromeo
#994701
Der Thread soll aber jetzt nicht bis zum April nächsten Jahres offen bleiben? :shock:
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#994771
Stefan hat geschrieben:Davon abgesehen, dass es idiotisch ist, Ländern vorzuschreiben, in was für einer Sprache gesungen werden muss. Die sollen doch machen, was sie wollen .. und wenn sie in klingonisch singen, ist es mir auch recht :mrgreen:
Da würde ich sofort für anrufen. Sogar bevor ich's gehört habe.
Vermutlich nur bevor ich's gehört habe.