- Fr 17. Jun 2011, 13:50
#994474
Woher können wir denn wissen, ob ein deutsches Lied bei einem ESC nicht mehr funktioniert? Hat doch schon lange keiner mehr ausprobiert.
2007 Roger Cicero würd ich gelten lassen, wobei der auch bilingual sang. Davor wars 2001 Michelle - ebenfalls bilingual.
Österreich hat 2004 zuletzt komplett auf deutsch gesungen (Tie-Break "Du bist"), die Schweiz 1998 (Gunvor "Lass ihn").
Alles keine ruhmreichen Beispiele - aber die sind so lange her, dass man nicht voraussagen kann, wie zeitgemäß oder erfolgsversprechend ein Lied mit deutschem Text wär. Es muss ja kein Schlager sein, ne.
mr. criticism hat geschrieben:Holla, du schlägst aber einen Ton an...Fernsehfohlen hat geschrieben: Himmel, das sind teilweise Aussagen hier, da schüttelt es mich echt. Was ist schon mal grundsätzlich dagegen auszusetzen, dass ein deutscher Teilnehmer in deutscher Sprache singt? Ich bin ja nun keiner dieser ewig Gestrigen, die militant jedes Jahr darauf hinweisen, dass wir doch einfach Deutsch singen müssen, aber das schon im Vorfeld als nicht erstrebenswert darzustellen, ohne auch nur eine einzige Silbe eines möglichen Liedes gehört zu haben... sorry, aber da fehlt mir jedes Verständnis für. :?LASS MAL DIE KIRCHE IM DORF FREUNDCHEN!!!
Was daran grundlegend schlecht sein soll, wenn Thomas D einen eigenen Song zur Wahl anbietet, verstehe ich ebenfalls nicht.
Fohlen
hier herrscht meinungsfreiheit! du brauchst nicht rumzicken und anderer meinung schlecht machen, nur weil jemand nicht deiner meinung ist! bleib mal fair. ist doch nichts dabei wenn du deutsches liedgut magst!
ich finde die texte von clueso und naidoo und anderen auch gut, aber deutsche texte waren vor 2jahrzehnten zeitgemäß als es noch den guten alten schlager gab, aber heutzutage kann man beim esc nichts damit rausreißen! und das ist meine meinung! du kannst doch auch anderer meinung sein! das ist legitim in einem forum!!! also halt dich mal einwenig zurück!!!
Woher können wir denn wissen, ob ein deutsches Lied bei einem ESC nicht mehr funktioniert? Hat doch schon lange keiner mehr ausprobiert.
2007 Roger Cicero würd ich gelten lassen, wobei der auch bilingual sang. Davor wars 2001 Michelle - ebenfalls bilingual.
Österreich hat 2004 zuletzt komplett auf deutsch gesungen (Tie-Break "Du bist"), die Schweiz 1998 (Gunvor "Lass ihn").
Alles keine ruhmreichen Beispiele - aber die sind so lange her, dass man nicht voraussagen kann, wie zeitgemäß oder erfolgsversprechend ein Lied mit deutschem Text wär. Es muss ja kein Schlager sein, ne.
"Das wär dein Lied gewesen, doch zu dir fällt mir einfach nichts ein. Das wär dein Lied gewesen, doch du reichst nichtmal für zweieinhalb Zeilen."