von Commi
#957033
Fernsehfohlen hat geschrieben:Ute Freudenberg tönt rein vom Namen her nach typisch deutsche Spießermusik, aber das vermag ich nicht zu beurteilen, ich hörte von ihr noch nichts. Jedenfalls überrascht der recht hohe Einstieg.
Nein, das überrascht keineswegs. Das war aufgrund der bundesweiten Erfolge in Hörerhitparaden fast abzusehen. Ursprünglich sollte das Lied nicht als Single erscheinen, es war nur eine Promo-Single fürs Radio, die dann sensationell lief.

Und, nein, es ist keine Spießermusik. Es ist halt Deutscher Schlager. Und Ute Freudenberg ist ohne Zweifel eine der besten Sängerinnen des Landes, in der ehemaligen DDR war sie ein Megastar. Man sollte sie auch kennen meiner Meinung nach.
Und sehr nett und sehr sympathisch ist sie auch noch. Ich hatte mehrfach das Glück, sie interviewen zu können für meine damalige Radiosendung.
Benutzeravatar
von Belthazor
#957037
Ich finde die Black Eyed Peas langsam so dämlich. "Boom Boom Pow" war ja noch ganz gut, aber wenn die schon mit sowas wie "The Time" kommen... :shock: :?
von Commi
#957040
Grewel hat geschrieben:
CommanderNOH hat geschrieben: Und, nein, es ist keine Spießermusik. Es ist halt Deutscher Schlager.
WIDERSPRUCH!!! :wink:
Du kennst ja Dieter Nuhr, oder?
Ich versteh in dem Punkt leider keinen Spaß. Sorry.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#957085
Ich höre mir das Lied einfach einmal an und dann sage ich meine Meinung dazu. Ich muss aber zugeben, denselben Gedanken gehabt zu haben wie Grewel. Sorry, Commi, aber Schlager hat in Deutschland nun einmal so etwas Biederes. :oops:


Fohlen
von Commi
#957089
Fernsehfohlen hat geschrieben:Ich höre mir das Lied einfach einmal an und dann sage ich meine Meinung dazu. Ich muss aber zugeben, denselben Gedanken gehabt zu haben wie Grewel. Sorry, Commi, aber Schlager hat in Deutschland nun einmal so etwas Biederes. :oops:


Fohlen
Nur bei Leuten, die keine Ahnung von Schlager haben.

Meinetwegen nennt es spießig und bieder und was weiß ich. Aber es gibt zig Millionen, die so eine Musik hören, weil sie ihnen ein gutes Gefühl gibt. Wüsste nicht, was daran schlecht sein soll.
Ich finds sogar in höchstem Maße intolerant, abwertend über Schlager zu reden. Und damit mein ich nicht, dass man das gerne hören muss oder das man die Schlagersänger alle kennen muss.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#957104
CommanderNOH hat geschrieben:Meinetwegen nennt es spießig und bieder und was weiß ich. Aber es gibt zig Millionen, die so eine Musik hören, weil sie ihnen ein gutes Gefühl gibt. Wüsste nicht, was daran schlecht sein soll.
Ich finds sogar in höchstem Maße intolerant, abwertend über Schlager zu reden. Und damit mein ich nicht, dass man das gerne hören muss oder das man die Schlagersänger alle kennen muss.
Wie beim allem resultiert auch beim Schlager die Daseinsberechtigung aus der Zahl der Abnehmer dieser Form von Musik. Da es zweifelsfrei die Zielgruppe gibt, hat sie ihre Daseinsberechtigung, darüber muss man letztlich nicht diskutieren.

Aber nunja, für viele Menschen ist HipHop auch dummes Gebell für intelligenzverweigernde, vorwiegend männliche, Jugendliche. Obwohl sogar ich aus eigener musikalischer Erfahrung weiß, dass diese Ansicht sehr oberflächlich ist, muss man letzlich damit leben als HipHop-Fan. Zumal das Vorurteil sicherlich nicht ganz falsch ist.

Nicht wirklich anders verhält es sich beim Schlager, der nunmal oftmals oberflächliche Heile-Welt-Utopie vermittelt und überwiegend spießig und... alt daherkommt. Und völlig an den Haaren herangezogen ist dieses Vorurteil nicht, um dies beurteilen zu können muss man nicht die Schlager-Hitlisten der vergangenen Jahrtausende kennen. Toleranz ist für mich, zu respektieren, dass Menschen diese Musik mögen und sie deshalb nicht für schlechtere Menschen zu halten. Ein "Verbot" kritischer Aussagen geht damit für mich nicht einher und ich denke du weißt ja, dass ich mich mit Kritik da ohnehin nicht zurückhalte. ;)


Fohlen
von Waterboy
#957111
Naja in der heutigen Zeit verschwimmen du die Genres immer mehr.


Ich & Ich zum Beispiel machen doch auch nicht mehr als gehobenen Schlager. Da stört es ja auch keinen.

Wenn du den Leuten mal einen Tokio Hotel Song vorspielen würdest ( natürlich einen eher unbekannten ), würden sich sicherlich viele finden die das gar nicht mal so schlecht finden würden. Sagst du dann den Namen der Band fällt die Stimmung bei den meisten sicherlich gleich und die Meinung ändert sich.


Ich persönlich halte überhaupt nix von diesen Ganzen Gruppen-bla bla... Viel schlimmer sind nur noch die "was bin ich cool weil ich Mainstream verteufel" Leute.

Ich höre das was mir gefällt. Das kann man Pop sein, mal Rock, mal Hip Hop und sogar mal Schlager. Und ich hab mir auch schon Volksmusik angehört, was nun gar nicht meine Richtung ist, aber auch da gibts ein zwei Songs, die gar nicht mal so schlecht sind.
von Commi
#957116
Na, das Problem ist ja, dass meist die Leute die Nase über Dinge rümpfen, ohne Ahnung davon zu haben.
Und zu sagen "Deutscher Schlager ist spießig und bieder" ist halt eine Pauschal-Aussage, die so quatschig ist wie "Mainstream ist immer kacke", "Top10-Lieder müssen ja toll sein, sonst wären sie nicht Top10" und "Hip Hop ist was für Vollidioten". (Okay, Letzteres stimmt vielleicht sogar. 8) )

Und der Schlager ist nunmal die erfolgreichste Musikrichtung in Deutschland. Hält sich schon über Jahrzehnte. Und immer wieder wird er niedergeschrieben und immer wieder ist er totgeglaubt. Und am Ende setzt er sich immer wieder durch.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#957130
Das ist korrekt, Waterboy. Auch ich höre einige Schlagersongs ja wirklich gerne, es ging mir nur um den Oberbegriff Schlager.

Man kann inzwischen nicht einmal mehr bei allen Künstlern sicher wissen, was man qualitativ und genretechnisch zu erwarten hat. Die Black Eyed Peas wandelten von HipHop zu Trash-Electro-Pop, Linkin Park von Crossover/Nu Metal zu einfachem Rock-Pop, Madonna oder Christina Aguilera wechseln ihren Stil fast öfter als ihre Unterhose etc..

Kann man alles gut finden, muss man aber nicht.
CommanderNOH hat geschrieben:Und der Schlager ist nunmal die erfolgreichste Musikrichtung in Deutschland. Hält sich schon über Jahrzehnte. Und immer wieder wird er niedergeschrieben und immer wieder ist er totgeglaubt. Und am Ende setzt er sich immer wieder durch.
Dann sei doch froh, dass wir alle den Schlager so unterschätzen. ;)


Fohlen
von Familie Tschiep
#957633
CommanderNOH hat geschrieben:
Fernsehfohlen hat geschrieben:Ute Freudenberg tönt rein vom Namen her nach typisch deutsche Spießermusik, aber das vermag ich nicht zu beurteilen, ich hörte von ihr noch nichts. Jedenfalls überrascht der recht hohe Einstieg.
Nein, das überrascht keineswegs. Das war aufgrund der bundesweiten Erfolge in Hörerhitparaden fast abzusehen. Ursprünglich sollte das Lied nicht als Single erscheinen, es war nur eine Promo-Single fürs Radio, die dann sensationell lief.

Und, nein, es ist keine Spießermusik. Es ist halt Deutscher Schlager. Und Ute Freudenberg ist ohne Zweifel eine der besten Sängerinnen des Landes, in der ehemaligen DDR war sie ein Megastar. Man sollte sie auch kennen meiner Meinung nach.
Und sehr nett und sehr sympathisch ist sie auch noch. Ich hatte mehrfach das Glück, sie interviewen zu können für meine damalige Radiosendung.
Es wäre mal schön, wenn eine DSDS-Teilnehmerin so gut singen könnte wie die Freudenberg.
Ich und Ich sind ja im Grunde genommen auch Deutscher Schlager, wird aber nicht als solches bezeichnet.
Benutzeravatar
von Smudy
#957885
Nochmal drei nennenswerte Neueinsteiger

08 Chris Brown - Yeah 3x (NEW)
31 White Apple Tree - Snowflakes (NEW)
59 Eliza Doolittle - Pack Up (NEW)
Benutzeravatar
von Zach
#957983
Fernsehfohlen hat geschrieben:Dieses "Yeah 3X" finde ich mal wieder so übelst hingerotzten US-Durchschnittskram. :?
Ich würde es sogar billigen Dreck nennen ! Was kann man von Chris Brown auch anderes erwarten !?
von Waterboy
#957986
Och Chris brown hat einige gute Lieder find ich 8)

Das aktuelle gehört aber definitiv nicht dazu... :?



Wundert mich auch warum das jetzt so großen Anklang bei VIVA findeT ( da läuft das video ja rauf und runter )...
von Commi
#958000
Fernsehfohlen hat geschrieben:Lena fällt übrigens von 2 auf 7. Find ich doch relativ hart.
Mach dir keine Sorgen - die steigt auch wieder. Spätestens zum ESC.
Benutzeravatar
von Glenn
#958154
8 Chris Brown - Yeah 3x
Wirklich ein schlechtes Beispiel für die aktuelle House-Welle. Da gibts haufenweise bessere Vertreter.

9 The Black Eyed Peas - Just Can't Get Enough
Mir gefällt auch dieses Lied wieder gut. :) Das ist ja nun wieder mehr R&B, aber jetzt ist es wieder nicht recht. :roll:

21 Avril Lavigne - What The Hell
Kein schlechtes Lied, aber für ein Comeback hätte ich einen größeren Kracher erwartet.

25 Ute Freudenberg & Christian Lais - Auf den Dächern von Berlin
Sehr schöner Schlagersong. Hat evtl. sogar Chancen, in die Top 10 zu kommen.

31 White Apple Tree - Snowflakes
Hm, ein Song aus dem Kokowääh-Soundtrack. Find ich recht belanglos.

45 Rockstroh - Wolke 7
Cooole Nummer. So muss House klingen. 8)

59 Eliza Doolittle - Pack Up
Geht ins Ohr. Gefällt, und hätte eine bessere Platzierung verdient.

63 Wir sind Helden - 23.55: Alles auf Anfang
Wahnsinn, das ist der erste Song von den Helden seit "Nur ein Wort", der mir wieder gefällt. Guter Text.

72 The Black Pony - Scars And Bruises
Langweilige Boyband-Musik.

81 Bläck Fööss - Mir han e Hätz für Kölle
92 Räuber - Wunderbar
Karneval lief auch schonmal besser in den Charts.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#958361
Jetzt habe ich mir "Auf den Dächern von Berlin" auch mal gegeben:

Da hat mich mein Gespür für Künstlernamen und Songtitel doch nicht verlassen: Klingt sehr spießig, deutscher Schlager mit viel Kitsch und wenig Experimenten. Aber es ist ja nicht so, dass man in Deutschland für derartige Musik keine Abnehmer findet. Ich kann diesen Titel nur von mir weisen. 5/10


Fohlen
von Commi
#958401
Fernsehfohlen hat geschrieben: Da hat mich mein Gespür für Künstlernamen
Ähm. Sorry? Künstlername? Wer jetzt?
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#958409
CommanderNOH hat geschrieben:Ähm. Sorry? Künstlername? Wer jetzt?
Ute Freudenberg, wer sang denn sonst den Song, den ich oben bewertet habe.

Und ja, ich weiß, dass es ihr echter Name ist, musst das jetzt nicht auseinandernehmen. ;) Ich verband ihn trotzdem nicht gerade mit frischem, unverbrauchtem Sound.


Fohlen
von Commi
#958415
Fernsehfohlen hat geschrieben:
CommanderNOH hat geschrieben:Ähm. Sorry? Künstlername? Wer jetzt?
Ute Freudenberg, wer sang denn sonst den Song, den ich oben bewertet habe.

Und ja, ich weiß, dass es ihr echter Name ist, musst das jetzt nicht auseinandernehmen. ;) Ich verband ihn trotzdem nicht gerade mit frischem, unverbrauchtem Sound.
Naja, du schrubst doch was von Künstlernamen? Oder versteh ich jetzt grad was nicht?

Öh, ja, "Auf den Dächern von Berlin" ist weder frisch noch unverbraucht noch experimentell. Aber das ist im Schlagerbereich ja auch nicht nötig. Das schlageraffine Publikum liebt den Song trotzdem - und offenbar noch ein paar Menschen, sonst wär er nicht in den Charts.
Und wenn du dich mal durch das sonstige Repertoire Utes hörst, wirste merken, dass die sonst ziemlich weit weg ist vom deutschen Schlager und ziemlich viele Experimente wagte.
Also, ja, dein Sinn hat dich doch mal wieder getrogen. :wink:
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#958427
Ich habe mich verschrieben, ja. Ich hätte "Name des Künstlers" schreiben sollen. *auf die Knie geh* Bitte, großer Commander, verzeihe mir diese Dummheit. Bitte, bitte, bitte!

Öhm ja, ansonsten ist es ja in Ordnung, dieser Schlagersong ist ja nicht das einzig schon in tausendfacher Form dagewesene in den deutschen Top 100. Ich hatte mir nur etwas mehr erhofft, weil du doch so schwärmtest. Wobei ich natürlich um unsere musikalischen Differenzen Bescheid weiß.

Ansonsten... glaube ich nicht, dass mich mein Sinn so getrügt hat. Vielleicht überzeuge ich mich in näherer Zukunft davon.


Fohlen
von Commi
#958430
Fernsehfohlen hat geschrieben:Ich habe mich verschrieben, ja. Ich hätte "Name des Künstlers" schreiben sollen. *auf die Knie geh* Bitte, großer Commander, verzeihe mir diese Dummheit. Bitte, bitte, bitte!

Öhm ja, ansonsten ist es ja in Ordnung, dieser Schlagersong ist ja nicht das einzig schon in tausendfacher Form dagewesene in den deutschen Top 100. Ich hatte mir nur etwas mehr erhofft, weil du doch so schwärmtest. Wobei ich natürlich um unsere musikalischen Differenzen Bescheid weiß.

Ansonsten... glaube ich nicht, dass mich mein Sinn so getrügt hat. Vielleicht überzeuge ich mich in näherer Zukunft davon.
Überzeug dich bloß nicht vom Gegenteil. Du musst doch weiter deine Vorurteile pflegen. Und nachher müsstest du noch einsehen, dass du falsch lagst. Das kann niemand ernsthaft wollen.

Und: ich habe in keinster Weise vom dem Lied geschwärmt. Ich finds nichtmal sonderlich schön. Es ist okay, ich skippe nicht weg, wenns im Radio läuft. Ich schrub nur, dass das Lied landauf, landab in allen Hörerhitparaden auf der 1 war, wochenlang, und dass daher der Erfolg in den Charts abzusehen war.
Ich schwärmte nur über ihre Stimme. Und, ja, ich finde das ist eine der besten Stimmen weltweit.
  • 1
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 146