Benutzeravatar
von bmwtop12
#997707
RaabFan hat geschrieben:
Fernsehfohlen hat geschrieben:02 Sarah Engels & Pietro Lombardi - I miss you (NEW)
Hui, nicht schlecht für 'ne Vize-Siegerin. Und das Lied ist ja auch schön. Aber für J.Lo freut's mich mehr. Konnte das Lied zuerst auch nicht ab, aber inzwischen höre ich's sehr gerne. Ist ein richtig guter tanzbarer Sommerhit.
Echt? Meint Ihr das ehrlich oder ist das nur Zynismus? Kann man euch so leicht verar...en? Stellt Ihr mittlerweile so geringe Ansprüche, auch wenn Ihr nur abhotten wollt? Ich kann mir das eigentlich echt nicht vorstellen (es können nicht ALLE so doof sein!), auch wenn ich immer wieder eines besseren belehrt werde. Entweder ist das Gelumpe derbe geklaut, elektronisch vergewaltigt oder schlicht sterbenslangweilig. Wenn Adele nicht wäre, würde ich sagen: Top 100-Jahr 2011 abhaken, setzen, Sechs. Auch die deutschen Titel sind fast alle übelster Müll (á la "Die Welt retten"... würg!). Ich will jetzt nicht behaupten, dass ich nur gute Musik höre, aber auch Berufsverbrecher wie Will I Am von den BEP können noch was - sogar mit Justin Timberlake gefeatured: http://www.youtube.com/watch?v=9tNY8Wup1ic. DAS ist guter Sound, relaxeder HipHop, wie es sein muss! Weiter so!
von Waterboy
#997709
Mein gott dann schalte doch einfach weiter wenn du den Song hörst :roll:

mir geht er auch auf die nerven, aber ich schreibe das nun nicht seitenweise hier nieder und vor allem stelle ich meinen Musikgeschmack nicht als Ultra-plus da, und alle anderen die, den Song mögen (was ergo ziemlich viele Leute sein müssen) , nicht als die Leute ohne Musikgeschmack.... :?


nicht jeder Coversong, schafft es erfolgreich zu werden, und eine JLO hatte nun ja schon lange keinen wirklichen Hit mehr, demzufolge ist der Erfolg des Songs, durchaus beachtlich.

Dieses ständige "das ist keine richtige echte Musik" bla bla bla geht einen einfach nur noch den .....

Es gibt halt viele Leute, die wollen nicht täglich Meisterwerke der Kunst hören, sondern einfach mal was seichtes, wo sie Hirn ausschalten können und einfach nur spaß haben. Warum gehen sonst Millionen Menschen in Filme wie Transformers ?? Wegen der Story ?? Wohl nicht ! Die müssen ja dann auch alle dumm sein.

Überhaupt, hier wird der Werteverfall Deutschlands im Musikbuzz beklagt. Was ist denn mit dem Kinogeschmack ? Filme wie Hangover 2 haben Millionen Zuschauer. Die müssen ja dann auch alle bekloppt sein oder wie ?

Soll doch jeder das hören, was er will und auch das kaufen, was er will. Und das JLO nun auf der 1 ist, liegt wohl einfach daran, das durch wetten Dass, auch die Rentner mitbekommen haben, das es mal wieder was modernes gibt, was sie sich kaufen können.

Warum hier überhaupt so getan wird, als wenn die Charts das Heiligtum schlechthin sind, will mir eh nicht ganz einleuchten. Soll doch von mir aus jeder Mist auf die eins klettern. Was hab ich denn davon ?? Nichts. Was kann ich dagegen tun ?? Nix....

Also rolle ich kurz mit den :roll: und meide kack-Sender wie VIVA und Co. , und höre mir lieber die Musik an, die mir auch gefällt 8)
Benutzeravatar
von bmwtop12
#997713
Waterboy hat geschrieben:Was ist denn mit dem Kinogeschmack ? Filme wie Hangover 2 haben Millionen Zuschauer. Die müssen ja dann auch alle bekloppt sein oder wie ?
Ja, offenbar ein Symptom der überall zu beobachtenden Massenverblödung (ich nehme mich da nicht aus :wink: ). Schei.e muß gut schmecken, Milliarden Fliegen können nicht irren - hm...

Übrigens: Transformers 3 werde ich mir auch anschauen - einfach mal Hirn an der Kasse abgeben und sich knappe 3 Stunden lustig unterhalten lassen. Das geht natürlich auch.

Ich verstehe, dass ich hier einigen auf die Nerven gehe, aber immer nur zu erwidern "halt doch die Klappe" akzeptiere ich auch nicht. Aber ich werde mich zügeln 8) ...
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#997741
Ach Waterboy, du schreibst hier doch nun auch seit Monaten in regelmäßigen Abständen immer wieder dasselbe. Mich beunruhigen Menschen, die grundsätzlich immer alles okay finden. Selbst wenn im TV acht Stunden in Folge Scripted-Reality-Schrott, in den Charts nur noch Pitbull und Pietro Lombardi, im Kino zehn von elf Filmen nur noch auf "Transformers"-Niveau sind und in der Politik populistische Scharlatane wie Karl-Theodor von und zu rechts wie links ihr Unwesen treiben und die Masse einfach völlig abstumpft... unser Forenhippie Waterboy macht Peace und alles ist in Ordnung. :P

Okay, das war jetzt vielleicht ein bisserl viel Polemik und ich will dich auch nicht beleidigen, aber ich glaube, dass man mit einer solchen Einstellung gerade denjenigen in die Karten spielt, die in welcher Branche auch immer das Motto "Geiz ist geil" fahren. Und das wird in den letzten Monaten nun für mich am auffälligsten in der Pop-Musik gemacht, im Fernsehen hat das Konzept ja leider längst Schule gemacht. Und ich möchte, wie ich es seit nun fast zehn Jahren mache, einfach auch das Radio auf einem populären Sender einschalten können, ohne mich für unsere Menschheit zu schämen (was bei Einslive trotz Billigschrott möglich ist, aber ewig werden die sich einem solchen Trend auch nicht größtenteils entziehen können). Natürlich kann ich auch irgendeinen seltsamen Sender mit 50 Hörern einschalten, aber das kann es doch nicht sein. Einfach immer mit dieser "Ach, ist doch egal, wenn Guetta 30 Mal denselben Song raushaut und jedes Mal wieder 100.000 Singles verkauft und gleichzeitig Musiker mit Herzblut nur noch in dessen Schatten stehen"-Einstellung aufzutreten... nein, meins ist es nicht, finde das zu einfach und riskant.
Und bitte, kommt jetzt nicht mit der "Du entscheidest doch nicht, was gut ist"-Keule. Ich finde auch Metallica scheiße, Herr der Ringe oder Dittsche. Trotzdem ist das, wie ich finde objektiv, nicht anzuprangern, im Gegensatz zu oben genannten Beispielen. Und auch ich mag sicher gerne anspruchslose Unterhaltung in allen Bereichen. Fänd es genauso schlimm, den Fernseher anzumachen und zwischen zehn verschiedenen Literaturkritiken, Dokus über Papua-Neuguinea und Beethoven-Sinfonien wählen zu müssen. Nur ist es gefährlich, wenn Unterhaltung ohne Anspruch Überhand nimmt, da somit substanzielle Produktionen gerade im Bereich Film/Fernsehen nur allzu gerne gekappt werden. "Wofür "Stromberg" produzieren, wenn die Leute lieber "Frauentausch" sehen?" ist dann doch die Einstellung.
"Hangover" gehört meines Erachtens übrigens nicht zu den herzlos hingekackten Dingen, zumindest der erste Teil nicht.

bmwtop meckert mir persönlich dann vielleicht auch schon etwas zu viel, aber grundsätzlich finde ich die Einstellung, nicht mit Scheuklappen durch die Welt zu retten oder alles nur als Geschmacksfrage abzutun (womit man es sich in Diskussionen natürlich auch wahnsinnig einfach macht), schon deutlich interessanter. Nunja, nun schrieb ich doch etwas viel, ich wollte mich ursprünglich kürzer fassen. :?


Fohlen
von Waterboy
#997758
Nö, nur wer gibt dir denn das Recht, deinen Musikgeschmack über den der anderen zu stellen.

Musik ist dazu da, Menschen Freude zu bereiten. Und JLO und Co. tun das ja anscheinend. Warum haben diese also kein Recht in den Charts erfolg zu haben ? Der Käufer bekommt das, was er will. Und zu zeit, scheinen alle solche billige Coverversionen zu wollen, oder aber elektro-autotune etc.

Was soll ich denn nun deiner Meinung nach machen ? Mich vor der Plattenfirma stellen, mit Plakat bewaffnet und ne Demo abhalten ?

Ich sag es nochmal, ihr stuft die Charts einfach als viel wichtiger ein, als sie eigentlich sind. Sorgen mache ich mir erst dann, wenn der Markt nur noch von den Charts abhängig gemacht wird und keinem anderen Künstler die Chance mehr gegeben wird, was zu machen. Dies ist aber nicht der Fall. Ich kann in unseren freien Welt, das hören was ich will. Und da findet jeder was für seinen Geschmack. Warum das dann nun unbedingt euer Meinung nach in den Charts sein soll, verstehe ich nicht. Vor allem da, wenn mal ein unbekannter Künstler Erfolgreich ist, der vorher eher nur ein Geheimtipp war, dem ja gleich vorgeworfen wird, sich nun zu verkaufen :roll: Also kann man es anscheinend keinen wirklich recht machen.

Und es gibt doch unzählige Künstler und Bands, die nie oben in den Charts gewesen sind, aber trotzdem Musik machen und damit auch Leben können. Warum soll ich mich also nun über den Mainstream aufregen ?


Daher hat jeder Künstler, der Musik macht die gleiche Ausgangsposition. Was der Käufer dann annehmen tut, entscheidet der Käufer.

Wenn euch dann die Künstler auf den oberen Plätzen nicht passen, dann ist das doch euer Pech. Hier ist dann wieder die Geschmacksfrage da. Was mich aufregt ist, das u.a. du hier dauerhaft deine eigene Meinung über Künstler/Bands so verkaufst, als wenn nur das was das Fernsehfohlen toll findet, auch wirklich Musik ist, und alles Mist. Und genau das meine ich auch, wenn ich mich mal hier zu Wort melde.

Denn im Grunde teile ich deine Meinung und auch die von @bmwtop12 , nur ich stelle mich hier nicht hin und urteile dann über die Käufer und stelle meinen Musikgeschmack als "toll" da, und tue alle anderen als dumm ab. Wir hatten diese Diskussion schon mal beim Thema "Taylor Swift", wo du ja auch mit teilweise noch gänzlich falschen Fakten umdich geworfen hast, wenn du dich noch erinnern solltest.

Auch ich wunder mich ab und an, wie ausgerechnet Lied X und Y es so weit nach oben schaffen konnten. Auch ich ärger mich, wenn ein tolles Lied unter geht in der breiten Masse oder gar nicht erst beachtet wird. Nur mach ich das ungefähr ne Minute und dann ist gut und dann ist es mir ziemlich egal. Weil was bringt es mir ?? Letztendlich soll jeder kaufen, was er mag, dafür sind wir ja auch in nem freien Land. Sich dann über ein schlechtes Lied aufregen, von einem Künstler genervt sein, ist völlig okay. Aber sich hier hinstellen, als oberprofi, dessen eigener Geschmack das Nonplus ist und alle anderen, die das nicht so sehen, als nur Dreck kaufende und keinen Geschmack habende Dumme abzustempeln, finde ich nicht in Ordnung.

Dies wollte ich nur klar machen ;)
Benutzeravatar
von bmwtop12
#997760
Waterboy hat geschrieben:Ich sag es nochmal, ihr stuft die Charts einfach als viel wichtiger ein, als sie eigentlich sind. Sorgen mache ich mir erst dann, wenn der Markt nur noch von den Charts abhängig gemacht wird und keinem anderen Künstler die Chance mehr gegeben wird, was zu machen. Dies ist aber nicht der Fall.
Kurz meine Meinung: Die Charts per se gehen mir am Arm vorbei. Sie sind aber ein Spiegelbild unserer Gesellschaft und deren Musikgeschmack (es geht hier doch immer noch um den Musikgeschmack, oder?). Also orientiere ich mich daran, wenn ich wissen will, was die Masse denkt. Insofern stufe ich die Charts wohl doch richtig ein.

Uns es besteht ja wohl ein Unterschied zwischen "Seinen Musikgeschmack als das einzig wahre und Nonplusultra hinstellen" und "kompetent und offen über den derzeitigen Musiktrend diskutieren". Das muss einfach erlaubt sein.
von Waterboy
#997765
Das sei dir auch erlaubt, nur nicht mit solchen Vorwürfen wie
....Kann man euch so leicht verar...en? Stellt Ihr mittlerweile so geringe Ansprüche, auch wenn Ihr nur abhotten wollt? Ich kann mir das eigentlich echt nicht vorstellen (es können nicht ALLE so doof sein!), auch wenn ich immer wieder eines besseren belehrt werde....
das klingt für mich nach "ich weiß es besser und ihr seit dumm" bla bla. Zumindest wirkt es so.

Und selbst wenn alle Welt Pitbull lieben tut, dann musst du das doch nicht. Ich verstehe nicht, was es dir bringt, andere für ihren Musikgeschmack zu verurteilen. Meinst du, dann kaufen sie plötzlich nur noch die CDs deiner Lieblinge und stellen ihren Geschmack um ?


Wie gesagt, hier darf gern diskutiert werden. Wie scheiße doch X und Y sind, wie blöde es ist, das Lied M nicht auf Platz 1 ist und dafür Künstler Z mit dem blöden Song. Solange es kenntlich gemacht ist, das es sich um die eigene Meinung handelt, und nicht so geschrieben wird, als wenn alle anderen dumm sind, nur weil sie vielleicht nicht die eigene Meinung teilen ;)
Zuletzt geändert von Waterboy am Di 28. Jun 2011, 12:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von bmwtop12
#997767
OK, hier also als MEINE EIGENE UND HÖCHSTPERSÖNLICHE MEINUNG gekennzeichnet: Ich warte eigentlich nur darauf, dass mir jemand erklärt, warum sich viele Tracks, die mit Musik wirklich nicht mehr viel zu tun haben, in den letzten 4-5 Jahren in D wie geschnitten Brot verkaufen. Ich habe auch verschiedene Theorien, aber mit denen will ich euch nicht behelligen. das Thema interessiert mich eben, und es hat direkte Berührung mit dem Thread, der ja immer noch "Die deutschen Single-Charts" heißt. Wahrscheinlich wird sich die geneigte Leserschaft aber eh in zwei Lager teilen: Die einen, denen das ganze am Arm vorbeigeht und die denken "was labern die alle, soll doch jeder machen wie er will", und die anderen, die sich langsam Sorgen um ein Stück Kultur machen. Ja, soweit ist es schon - aber ich frage mich langsam, was noch kommen soll, was noch schlechtere und billigere Leuteverdummung sein soll, die trotzdem kritiklos gekauft wird. Und dann kommt so ein Pietro ums Eck, verkauft (!!!) tatsächlich ein paar tausend Scheiben und belehrt mich wieder eines besseren. Eigentlich: Danke dafür, Pietro, Sarah und Dieter :evil: .
von Waterboy
#997772
bmwtop12 hat geschrieben:OK, hier also als MEINE EIGENE UND HÖCHSTPERSÖNLICHE MEINUNG gekennzeichnet:
danke 8)


und dennoch verstehe ich zwar, das man sich durchaus über die schlechte qualität heutiger Songs aufregen kann, verstehe aber immer noch nicht, was es dir letztendlich bringt, außer erhöhten Blutdruck.

Der Musikmarkt ist so breit gefechert. Es ist ja nun nicht so, das du mit Pietro und Co. ohne Alternativen dastehst.


Soll nun jeder nur noch Hip Hop kaufen ? Oder Rock ?
Wie langweilig wär dann das Leben ?

Gehörst du auch zu den Leuten die sich schon in den 90er aufgeregt haben, darüber das die Boybands erfolgreich gewesen sind ? Und die haben ja weiß gott mehr Geld und CDs gemacht/Verkauft, als es Künstler heute tun. Weiter ging dann die Diva-Ära a` Britney und Christina. Hat dich das auch so auf die Palme gebracht ? GEfolgt von den Anti-Britney a`Avril Lavigne, gefolgt von der Indie-Rock-Welle a`Sum41 und dem erneut aufflammenden "Hip Hop ist ja sooo cool" Trend. Und nun sind wir halt bei billigen Elektro-Autotune, der schon Anfang der 90er Jahre Hip war. Auch diese Welle verfliegt wieder und wer weiß was danach folgt.

Einen Untergang der Musiklandschaft sehe ich da noch lange nicht, nur weil alle paar Jahre eine neue Trendwelle durch die Kinderzimmer der Jugend fliegt. Dafür kommen wie schon oben geschrieben immer noch genug gute Alternativen raus ;)
Benutzeravatar
von bmwtop12
#997777
Waterboy hat geschrieben:Auch diese Welle verfliegt wieder und wer weiß was danach folgt.
Ich habe da kein gutes Gefühl, aber was soll´s.
von RaabFan
#997793
Junge, Junge - man kann auch über nichts meckern...

Anhören oder nicht anhören - das ist hier die Frage. Und entweder mag man's oder nicht. Dass das für manche einer ellenlangen Diskussion bedarf...
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#997797
Waterboy hat geschrieben:Nö, nur wer gibt dir denn das Recht, deinen Musikgeschmack über den der anderen zu stellen.
Ist sowas nicht tendenziell jedes Mal gegeben, wenn man sich über die mangelnde Qualität von Medien aufregt? Die ganze Diskussion um "Mitten im Leben" und ähnlichen Formaten hat doch auch eine abwertende Note gegenüber den Konsumenten und ist trotzdem notwendig (finde ich).
Ich sag es nochmal, ihr stuft die Charts einfach als viel wichtiger ein, als sie eigentlich sind.
Das kann in meinem Fall tatsächlich sein, denn wie hier jeder wissen dürfte, beschäftige ich mich seit zehn Jahren damit und habe stets einen ziemlich guten Überblick darüber. Sie geben aber nun einmal die Verkaufszahlen eines ganzen Landes wieder und bestimmen damit auch ein Stück weit die Relevanz der Künstler. Ich wüsste nicht, welches Messinstrument dahingehend größere Bedeutung besäße. Vielleicht sollte ich einfach anders denken, wäre wohl dauerhaft nicht so frustrierend...
Vor allem da, wenn mal ein unbekannter Künstler Erfolgreich ist, der vorher eher nur ein Geheimtipp war, dem ja gleich vorgeworfen wird, sich nun zu verkaufen :roll:
Okay, das kann ich auch nicht nachvollziehen, da muss man die Künstler auch einfach verstehen. Das finde ich nur verwerflich, wenn sie ihre frühere Musik durch eine regelrechte Anbiederung wirklich verraten, aber das ist meines Erachtens nur sehr selten der Fall.
Was mich aufregt ist, das u.a. du hier dauerhaft deine eigene Meinung über Künstler/Bands so verkaufst, als wenn nur das was das Fernsehfohlen toll findet, auch wirklich Musik ist, und alles Mist. Und genau das meine ich auch, wenn ich mich mal hier zu Wort melde.
1. Meine Meinung ist meine Meinung, die hat letztlich ohnehin keine besondere Relevanz, da ich im Musikbusiness keine Relevanz habe. Da mache ich mir nichts vor. ;)
2. Differenziere ich zwischen jenen Künstlern, die ich nicht mag, aber dennoch eine respektable Vita vorweisen können und vor denen ich dann eben auch Respekt habe und... den Furunkeln am Hintern der Musikbranche. Und bei Letzteren trage ich fehlende Wertschätzung auch hin und wieder gerne nach außen. Das wirkt arrogant, vielleicht ist es das sogar. Ich weiß es nicht, das soll jeder für sich selbst beurteilen. ;)
nur ich stelle mich hier nicht hin und urteile dann über die Käufer und stelle meinen Musikgeschmack als "toll" da, und tue alle anderen als dumm ab.
Als dumm würde ich einen Pitbull-Hörer sicher nicht per se bezeichnen. Sonst wäre ja auch DarkGiant für mich ein Idiot, das ist Unsinn.
Thema "Taylor Swift", wo du ja auch mit teilweise noch gänzlich falschen Fakten umdich geworfen hast, wenn du dich noch erinnern solltest.
Ja, sehe ich ein, sie habe ich nur oberflächlich betrachtet und dabei einen Schluss gezogen, der nicht ganz fair war. Ihre Musik finde ich nach wie vor zwar belanglos ohne Ende, aber sie hat schon eine ordentliche Leistung vollbracht. Aber so bringen diese Diskussionen einen ja zumindest mal partiell weiter. :)
Aber sich hier hinstellen, als oberprofi, dessen eigener Geschmack das Nonplus ist und alle anderen, die das nicht so sehen, als nur Dreck kaufende und keinen Geschmack habende Dumme abzustempeln, finde ich nicht in Ordnung.
Ist okay. Du bist mir etwas zu sehr Diplomat, ich dir offenbar zu arrogant. Hassen wir uns jetzt ganz doll? ;)
bmwtop12 hat geschrieben:Ich warte eigentlich nur darauf, dass mir jemand erklärt, warum sich viele Tracks, die mit Musik wirklich nicht mehr viel zu tun haben, in den letzten 4-5 Jahren in D wie geschnitten Brot verkaufen.
Zunächst einmal möchte ich sagen, dass ich das Musikjahr 2009 eigentlich als recht positiv wahrnahm und auch 2010... einigermaßen okay war. Ich sah die kommerzielle Musik eine Zeit lang sogar auf einem positiven Weg, bevor 2011 dann leider der Absturz kam. Ansonsten fand wohl auf jeden Fall eine Konsumverschiebung in Richtung Club-Sound statt, was bei mir den Verdacht nahelegt, dass viele Menschen nicht mehr hauptsächlich für daheim kaufen, sondern um halt damit Party zu machen. Dies muss nicht unbedingt schlecht sein, ist nur eine Feststellung. Nun, dann kam halt irgendwann dieser Autotune immer mehr in Mode...

Genauer kann ich vielleicht mal drauf eingehen, wenn dus etwas präzisierst. Nicht, dass ich hier nachher ganz Anderes ausführe, als du wissen möchtest. :lol:

Und doch, ich glaube auch, dass sich der Trend irgendwann auch wieder legen wird. Ich hoffe ganz fest darauf...
RaabFan hat geschrieben:Anhören oder nicht anhören - das ist hier die Frage. Und entweder mag man's oder nicht. Dass das für manche einer ellenlangen Diskussion bedarf...
Ich finde die Diskussion wesentlich interessanter als diesen 0815-Post ohne Inhalt oder wirklichen Meinungsaustausch. So lange unser Geschreibsel nicht in bond'schen Zickenkriegen ausartet und auch sonst kein anderes Gesprächsthema aufkommt, weiß ich nicht, was daran verwerflich ist. :)


Fohlen
von Waterboy
#997806
joar sehe ich auch so, dazu ist das Forum ja da 8)

@ Fohlen

einigen wir uns darauf das jeder da ne andere Meinung hat. Wobei eigentlich stimmt das ja nicht mal, da wir ja eigentlich die gleiche Meinung vertreten, sie nur anders auffassen :D

Ich find es halt nur nicht richtig, jetzt die Deutschen zu verteufeln, weil sie angeblich einen schlechten Geschmack haben. Ich meine die meisten Lieder, die hier oben landen, sind auch in anderen Ländern weit oben. DAher hat entweder die ganze Welt einen schlechten Geschmack, oder aber man nimmt einfach hin, das viele Menschen halt einfach Mainstream hören, der leicht, billig und evtl. auch schlecht gemacht ist ;) Ändern kann man es wie gesagt eh nicht.

Und JLO und Pitbull... klar nervt der Song, aber er ist immer noch angenehmer ( meiner Meinung nach ) als die Sommerhits, die sonst immer um diese Jahreszeit die Top Plätze verstopfen.
Benutzeravatar
von bmwtop12
#997815
Fernsehfohlen hat geschrieben:Zunächst einmal möchte ich sagen, dass ich das Musikjahr 2009 eigentlich als recht positiv wahrnahm und auch 2010... einigermaßen okay war. Ich sah die kommerzielle Musik eine Zeit lang sogar auf einem positiven Weg, bevor 2011 dann leider der Absturz kam. Ansonsten fand wohl auf jeden Fall eine Konsumverschiebung in Richtung Club-Sound statt, was bei mir den Verdacht nahelegt, dass viele Menschen nicht mehr hauptsächlich für daheim kaufen, sondern um halt damit Party zu machen. Dies muss nicht unbedingt schlecht sein, ist nur eine Feststellung. Nun, dann kam halt irgendwann dieser Autotune immer mehr in Mode...
Das trifft´s in etwa schon ziemlich genau. Einhergehend übrigens mit einem interessanten Trend: Die komplette Gleichschaltung weiblicher "Sängerinnen". Kelly Rowland, Lady Gaga, Katy Perry, Britney Spears, Rihanna, Jessie J, wie sie alle heißen - hören sich alle komplett gleich an. kein Wunder, werden doch die Songs alle auf der gleichen 08/15-Studioanlage mit den gleichen Claps, Beats etc. zusammengebraten. Und dann noch eine Prise Pitbull dazu -> fertig ist der Frühlingshit, Sommerhit, Herbsthit, Winterhit. Eigentlich könnte ich das auch...
von Waterboy
#997816
bmwtop12 hat geschrieben:
Eigentlich könnte ich das auch...

na dann los, gibt doch genug alte Songs die nur darauf warten gecovert zu werden :D :lol:
von Commi
#997817
RaabFan hat geschrieben:Junge, Junge - man kann auch über nichts meckern...

Anhören oder nicht anhören - das ist hier die Frage. Und entweder mag man's oder nicht. Dass das für manche einer ellenlangen Diskussion bedarf...
Och, Hundejunge, geh doch einfach woanders spielen.

Ich bin ja auch ein Verfechter guter Musik. Ich will handgemachte Musik mit guten Texten. Musik, die sich was traut. Musik, die nicht einem Trend hinterherläuft.

Wenn ich diese Musik in den Charts nicht finde - dann ist das eben so. Dann schau ich woanders. Die Musik, die ich überwiegend höre, fährt auch keine guten Charts-Platzierungen ein und ist trotzdem (oder gerade deswegen?) gut gemacht.

In dem Fall schließ ich mich Waterboy unumwunden an: man sollte die Charts nicht so wichtig nehmen. Es schauen auch jede Woche 8 Millionen Leute "Um Himmels Willen" und "In aller Freundschaft" - aber ich kann es ganz gut verkraften, dass 8 Millionen Menschen einen anderen TV-Geschmack haben als ich.
Auf Musik bezogen ist meine Konsequenz erstens das Radio ausmachen und zweitens überhören, wenn ich ein Nerv-Lied doch grad hören muss. Es geht auch wieder vorbei. Es sind nur drei Minuten.
Mich drüber aufzuregen, dass die Gesellschaft angeblich verblödet, weil sie grad Pietro Lombardi hört - joa, nee, das ist mir auch zu blöd. Meine Nichte hört den auch. Ich hab sie deswegen nicht weniger lieb.

Und etwas wichtiges zum Schluss:
wenn hier noch irgendwer einen Satz mit "tun" bildet, raste ich aus.
Benutzeravatar
von bmwtop12
#997820
CommanderNOH hat geschrieben:wenn hier noch irgendwer einen Satz mit "tun" bildet, raste ich aus.
Na, das muss ich mir nicht anTUN :wink:
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#997821
Waterboy hat geschrieben:Ich find es halt nur nicht richtig, jetzt die Deutschen zu verteufeln, weil sie angeblich einen schlechten Geschmack haben. Ich meine die meisten Lieder, die hier oben landen, sind auch in anderen Ländern weit oben.
Das stimmt wohl, aber das Ausmaß finde ich hier dann doch derzeit noch etwas größer. Du hast aber Recht, ich bin auch kein Fan davon, nur auf "die Deutschen" einzuprügeln. In sehr vielen anderen Staaten mit großen Musikbusiness ist die Musikauswahl auch nicht delikater, das muss man wirklich einmal festhalten.
Und JLO und Pitbull... klar nervt der Song, aber er ist immer noch angenehmer ( meiner Meinung nach ) als die Sommerhits, die sonst immer um diese Jahreszeit die Top Plätze verstopfen.
Ist das nicht der typische Sommersound mit ein paar Beats unterlegt? "Lambada" ist doch eigentlich einer DER Sommerhits schlechthin, oder nicht? Ist halt nur etwas aufgemotzt.
Gut produzierte Sommerhits wie "Stereo Love" im vergangenen Jahr sind mir dann doch lieber. Sogar der Saxobeat. Aber okay, wirklich die Wiege der Kreativität ist der Titel von Alexandra Stan nun auch nicht, trifft in seiner Schlichtheit nur einfach etwas mehr meinen Nerv. ;)
einigen wir uns darauf das jeder da ne andere Meinung hat. Wobei eigentlich stimmt das ja nicht mal, da wir ja eigentlich die gleiche Meinung vertreten, sie nur anders auffassen :D
Okay. Ich habe aber fast ein wenig im Urin, dass wir uns mit unseren Auffassungen evtl. bald wieder in die Quere kommen könnten. War ja heute nicht das erste Mal. :mrgreen:
bmwtop12 hat geschrieben:Das trifft´s in etwa schon ziemlich genau. Einhergehend übrigens mit einem interessanten Trend: Die komplette Gleichschaltung weiblicher "Sängerinnen". Kelly Rowland, Lady Gaga, Katy Perry, Britney Spears, Rihanna, Jessie J, wie sie alle heißen - hören sich alle komplett gleich an. kein Wunder, werden doch die Songs alle auf der gleichen 08/15-Studioanlage mit den gleichen Claps, Beats etc. zusammengebraten. Und dann noch eine Prise Pitbull dazu -> fertig ist der Frühlingshit, Sommerhit, Herbsthit, Winterhit. Eigentlich könnte ich das auch...
Findest du wirklich, dass sich Katy Perry, Britney Spears und Rihanna komplett gleich anhören? Die Differenzierung fällt inzwischen tatsächlich schwerer, da sich Rihanna total dem Trend anpasste, aber ihre Stimme (bzw. das, was da letztlich auf der Platte bei rumkommt) klingt meines Erachtens grundsätzlich schon ganz anders als die von Britney Spears. Andere Stimmfarbe, anderes Volumen etc.. Sehe eher das Problem, dass allen Künstlern dieselbe Musik aufgedrückt wird, um bloß den aktuellen Geschmack zu treffen.
Das hat man doch sogar eine Zeit lang bei Shakira versucht, zu der es gar nicht passte. Zum Glück wurde es nicht so gut angenommen, denn Shakira gehört für mich auf jeden Fall zu den interessanteren Künstlern unserer Zeit, auch wenn sie nach "Laundry Service" leider nachgelassen hat.

Ob ich diese Musik hitverdächtig produzieren könnte, weiß ich aber nicht. Ich habe nie Musik produziert und erlaube mir kein Urteil darüber, wie schwer/einfach das ist. Aber es ist sicherlich einfacher, denselben Kram in leicht veränderter Form zehnfach zu veröffentlichen, als Variation reinzubringen und vielleicht auch riskiert, am Konsumenten vorbei zu produzieren.


Fohlen
von Commi
#997824
bmwtop12 hat geschrieben:
CommanderNOH hat geschrieben:wenn hier noch irgendwer einen Satz mit "tun" bildet, raste ich aus.
Na, das muss ich mir nicht anTUN :wink:
Ich meinte ja eher sowas wie das hier:
Und selbst wenn alle Welt Pitbull lieben tut
Da rollts mir die Fußnägel hoch.
Benutzeravatar
von bmwtop12
#997826
Fernsehfohlen hat geschrieben:Ob ich diese Musik hitverdächtig produzieren könnte, weiß ich aber nicht. Ich habe nie Musik produziert und erlaube mir kein Urteil darüber, wie schwer/einfach das ist. Aber es ist sicherlich einfacher, denselben Kram in leicht veränderter Form zehnfach zu veröffentlichen, als Variation reinzubringen und vielleicht auch riskiert, am Konsumenten vorbei zu produzieren.
Ein Kollege von mir hat eine semiprofessionelle "Musikproduktionsanlage" zu Hause - das bedeutet heutzutage ein Keyboard, ein Mikro, eine Gitarre und einen PC mit der entsprechenden (ziemlich teuren) Studio-Software. Kostenpunkt für alles: Maximal ein paar tausend €. Besonders lustig ist, dass in den Fachmagazinen für Studioproduktionen die Anleitungen abgedruckt sind, wie man aktuelle Produktionen (Spears etc.) mit der Studio-Software kinderleicht in ca. 10 Minuten nachstellen kann (natürlich ohne die Voices :lol: ). Gleichzeitig sind mehrere hundert Samples auf einer Bonus-DVD mitgeliefert, mit denen man selbser Songs basteln kann. Also mittlerweile alles ein Kinderspiel für (fast) lau. Deswegen wird ja auch alles inflationär produziert. Jeder Song dauert in der Produktion eine oder zwei Stunden, abmischen, fertig. Nächster. Ach ja, schnapp dir einfach eine mittelmäßig begabte "Sängerin", die mit dem Arsch wackeln kann, extrem-Autotune drauf, Video Produzieren, FERTIG ist der Sommerhit.
Benutzeravatar
von bmwtop12
#997827
CommanderNOH hat geschrieben:
bmwtop12 hat geschrieben:
CommanderNOH hat geschrieben:wenn hier noch irgendwer einen Satz mit "tun" bildet, raste ich aus.
Na, das muss ich mir nicht anTUN :wink:
Ich meinte ja eher sowas wie das hier:
Und selbst wenn alle Welt Pitbull lieben tut
Da rollts mir die Fußnägel hoch.
Schon klar :mrgreen:
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#997849
Nunja, vielleicht sollte ich dann auch einfach mal Musik produzieren, wenn es so einfach ist. :mrgreen:

Ich verstehe aber weiterhin nicht, dass es offenbar so viele Menschen nicht schade finden, wenn ihre geliebte Musik keine große Beachtung findet. Mich macht das immer sehr traurig... irgendwie. Natürlich muss Beachtung nicht gleich Chart-Hit sein (besonders bei Musikrichtungen wie Schlager... oder Heavy Metal, Punkrock, Jazz etc.), aber das ist ja schon einmal ein guter Indikator.


Fohlen
von RaabFan
#997856
CommanderNOH hat geschrieben:
RaabFan hat geschrieben:Junge, Junge - man kann auch über nichts meckern...

Anhören oder nicht anhören - das ist hier die Frage. Und entweder mag man's oder nicht. Dass das für manche einer ellenlangen Diskussion bedarf...
Och, Hundejunge, geh doch einfach woanders spielen.
Hundejunge? :lol: Soll das sowas wie eine Beleidigung sein? :lol:
Benutzeravatar
von bmwtop12
#997858
Fernsehfohlen hat geschrieben:Ich verstehe aber weiterhin nicht, dass es offenbar so viele Menschen nicht schade finden, wenn ihre geliebte Musik keine große Beachtung findet. Mich macht das immer sehr traurig... irgendwie. Natürlich muss Beachtung nicht gleich Chart-Hit sein (besonders bei Musikrichtungen wie Schlager... oder Heavy Metal, Punkrock, Jazz etc.), aber das ist ja schon einmal ein guter Indikator.
Sorry und halte mich bitte nicht für doof, aber das Statament versteh ich nicht ganz. Drück das bitte nochmal anders aus.
  • 1
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 146