Benutzeravatar
von Karim
#987161
Pietro Lombardi: Sieger & momentan mit "Call my Name" auf No1, Album "Jackpot"

Sarah Engels: Vize-Superstar, mit "Call my Name" auf No2, Album "Heartbeat" folgt, Duett mit Pietro "I need you" wird demnächst veröffentlicht

Sebastian Wurth & Norman Langen: Haben beide einen Plattenvertrag.

Zazou Mall: dauerausgebucht für viele Events, zu 99% einen Plattenvertrag

- Damit wir hier weiterhin über die Ex-DSDS-Kandidaten diskutieren können

EDIT: Das Duett von Sarah & Pietro (die Promo jedenfalls) hört sich echt gut an.
#987164
Wer schlau ist nutzt die kurze Zeit "ruhm" um Kontakte zu knöpfen. Wer dies nicht macht, ist bald weg vom Fenster, sobald Bohlen und RTL den "Superstar" fallen lassen.


Alexander, Daniel Kübleböck und noch ein oder zwei andere haben das beste gemacht was ging und sind daher heute gut im Geschäft, wenn auch nicht unbedingt im Musikbereich.
Benutzeravatar
von Karim
#987168
Waterboy hat geschrieben:Wer schlau ist nutzt die kurze Zeit "ruhm" um Kontakte zu knöpfen. Wer dies nicht macht, ist bald weg vom Fenster, sobald Bohlen und RTL den "Superstar" fallen lassen.


Alexander, Daniel Kübleböck und noch ein oder zwei andere haben das beste gemacht was ging und sind daher heute gut im Geschäft, wenn auch nicht unbedingt im Musikbereich.
Genau. Aber ich wage mal zu behaupten, dass die Kandidaten von der Staffel 2011 mehr Erfolg haben werden, als die von den letzten drei Staffeln. Aber eben, wie du es sagst, Kontakte knüpfen!
#987178
Waterboy hat geschrieben:Wer schlau ist nutzt die kurze Zeit "ruhm" um Kontakte zu knöpfen. Wer dies nicht macht, ist bald weg vom Fenster, sobald Bohlen und RTL den "Superstar" fallen lassen.


Alexander, Daniel Kübleböck und noch ein oder zwei andere haben das beste gemacht was ging und sind daher heute gut im Geschäft, wenn auch nicht unbedingt im Musikbereich.
Aber du hast dann halt in der Regel das Label "DSDS" auf der Stirn. Im absatzorientierten Popbereich mag das VIELLEICHT noch hilfreich sein, doch wenn es darum geht, "echte Musik" zu machen, werden diese "Musiker" oftmals (und oft zu Recht) belächelt.
#987182
Das ist aber nur in den seltenen Fällen die Schuld der Kandidaten, sondern halt eher die Schuld von RTL.

Wenn man DSDS nicht jedes Jahr noch grausiger machen würde, als es ohnehin schon ist ( und das gilt eigentlich für alle Castingsformate in Deutschland ), dann hätte die Sendung auch einen ganz anderen STellenwert bei den Leuten.

Wenn ich eine Kelly Clarkson, Leona Lewis oder einen Adam Lambert höre, denke ich ja auch nicht daran, das dies eigentlich Casting-gewinner sind. Das liegt zum einen daran, das man sich für American Idol oder X Faktor nicht in Grund und Boden schämen muss und zum anderen daran, das diese halt ganz anders vermarktet werden und darüber hinaus auch noch Talent haben.
#987223
Waterboy hat geschrieben:Das ist aber nur in den seltenen Fällen die Schuld der Kandidaten, sondern halt eher die Schuld von RTL.
LOL?!?

Äh... die Schuld an der "Misere" haben die, die sich da bewerben und verheizen lassen. Wer so dämlich ist und sich von uns' Diedä irgendwelche Beinahe-Plagiate (wenn denn überhaupt "beinahe") schreiben lässt, hat's doch nicht besser verdient.
von RIA
#987249
Die jetzigen Kandidaten sollte ihren jetzigen "Ruhm" noch schnell nutzen. Wobei ich sagen muß außer bei RTL und ein paar Radio-Interviews kommt Pietro eigentlich nicht vor!
Dem Neumüller trau ich nicht über den Weg,er sackt sich alle DSDSler ein und möchte sie managen ,da müssen ja die meisten untergehen-alle "gut" zu managen geht nicht . Ich bin gespannt wo gerade Pietro in einem Jahr ist


@Waterboy Alexander ist schon noch im Musikbereich tätig oder was ist Musical,übrigens kommt in diesem Herbst sein 5 Album auf den Markt und Konzerte gibt er nebenbei auch noch-ihm geht es mittlerweile hervorragend weil bei ihm DSDS wirklich kaum noch eine Rolle spielt.Das hat aber 8 Jahre gedauert im sich freizustrampeln.
#987253
Kunstbanause hat geschrieben:
Äh... die Schuld an der "Misere" haben die, die sich da bewerben und verheizen lassen. Wer so dämlich ist und sich von uns' Diedä irgendwelche Beinahe-Plagiate (wenn denn überhaupt "beinahe") schreiben lässt, hat's doch nicht besser verdient.

Es ist doch nichts verwerfliches daran, wenn man für seine Karierre zu einem Casting geht. So hat jeder mal angefangen, sowohl Sänger als auch Schauspieler. Und für einige lohnt es sich ja auch, wie etwa für Alexander, Daniel K. etc.

Das RTL aus der ganzen Show eine Witzveranstaltung macht, dafür können die Kandidaten ja nichts. Denen kann man höchstens vorwerfen, nach 10 Jahren teilweise immer noch so dumm zu sein und sich dann zu wundern, das RTL sie verarscht.

Das ein Casting-Format nicht zwangsweise schlecht sein muss, zeigen doch die Formate im Ausland.


Code: Alles auswählen
@Waterboy Alexander ist schon noch im Musikbereich tätig oder was ist Musical,übrigens kommt in diesem Herbst sein 5 Album auf den Markt und Konzerte gibt er nebenbei auch noch-ihm geht es mittlerweile hervorragend weil bei ihm DSDS wirklich kaum noch eine Rolle spielt.Das hat aber 8 Jahre gedauert im sich freizustrampeln.
Ich hab doch auch nichts anderes geschrieben. Alexander hat seine Karierre von DSDS solange ausgenutzt, wie es halt ging. Und er hatte halt auch den Vorteil, der erste zu sein, was denke ich durchaus noch ein Bonus war. Während dieser Zeit hat er aber schon Kontakte geknöpft und für die Zeit nach dem DSDS Ruhm geplant. Dies machen aber anscheinend nicht alle, die sich dann wundern, wenn RTL ( sie ja immer schneller ) fallen lässt und sie dann ohne irgendwas dastehen. Denn dann ist es deutlich schwerer, noch mal einen Plattendeal bzw. etwas anderes zu bekommen. Alexander hat gesungen, danach hat er seine Musicallaufbahn begonnen und sich gleichzeitig noch als Soapdarsteller garantiert gutes Geld verdient. Diese Geld verschafft ihm einen sicheren Halt, so das er gemütlich und ohne Druck sogar weiterhin Alben aufnehmen kann, wie du ja schon geschrieben hast. Gleiches gilt doch auch für Daniel Kübleböck. Der ließ sich erst von RTL den STempel des verrückten Clowns aufdrücken, hat es dann aber doch noch geschafft, rechtzeitig den Absprung zu schaffen und ist heute ein gemachter Mann.

Sich durch DSDS dauerhaft etwas aufzubauen kann klappen, man muss nur schlau genug sein. Wer das nicht ist, hat halt pech gehabt, davon gibt es aber unzählige andere, die das gleiche Problem haben und gar nicht mal Castingteilnehmer sind.
von RIA
#987266
@waterboy Du hast recht DSDS ist zu einer absoluten Trashveranstaltung verkommen(daher auch immer mehr das Problem das die DSDS Leute im Musikbizz keine richtige Anerkennung finden),es geht nicht mehr um die Künstler und was danach mit ihnen passiert .RTL unterstützt nur so lange wie es für sie rentabel empfunden wird und dann wird man eiskalt fallen gelassen und wenn man schlau ist und vorallem Biss hat dan kann man es schaffen sich von unten wieder aufzurappeln -siehe Alexander ,wenn der nicht so fleißig und hartnäckig an sich gearbeitet hätte ,würde ihm der Titel "erster Gewinner" garnichts nützen. Mittlerweile kann er auswählen was er machen möchte,aber wie gesagt es ist bis dahin ein weiter Weg wo man sicher noch genug auf die Fr.... fällt!!!
#987279
Waterboy hat geschrieben: Es ist doch nichts verwerfliches daran, wenn man für seine Karierre zu einem Casting geht. So hat jeder mal angefangen, sowohl Sänger als auch Schauspieler.
Ähem... kann es sein, dass du von Musik bzw. Musikern so gar keinen blassen Schimmer hast? Ich kann dir einen ganzen Plattenschrank plus ein paar Kartons voller Gegenbeispiele zeigen. Musiker, die ihre Musik selbst schreiben, sich den Arsch aufreißen, sich als Band zusammengerauft haben, im Proberaum Ideen austüfteln, sich selbst um Konzerte kümmerten (bevor Label und Booker im Rücken waren), in ihren Anfangstagen Demo-Tapes aufgenommen haben etc. etc. etc.

Hammer.... Jeder Musiker hat mal mit Castings angefangen... ich brech ab... :lol:
#987282
boah junge :roll: :roll:


Casting heißt ja nun nicht gleich Massenversammlung a`DSDS. Ein Casting kann auch ein Vorspielen vor dem Beauftragten der Plattenfirma sein. Und wenn eine Band einen Plattenvertrag hat, dann hat sie sicherlich mind. einmal irgendwo vorgespielt, denn ich kenne keine Plattenfirma die eine Band einen Deal gibt ohne sie nicht mind. einmal Live vor sich gesehen zu haben :roll:

Von deinen Beispielen mit Demo-Tapes etc. mal gar nicht erst angefangen, denn was ist es denn bitte, wenn sich irgendwer n haufen Demo-Tapes anhört und dann den besten auswählt ?? :roll:

Ansonsten spiegelst du nur die "iiiii Casting-Act ... schreibt seine Musik nicht selbst = kein echter Künstler" Haltung wieder, die viele in Deutschland haben. Diese Haltung finde ich aber ziemlich lächerlich und daher lohnt es sich auch nicht wirklich weiter darüber zu diskutieren ;)
#987285
Waterboy hat geschrieben:boah junge :roll: :roll:
Casting heißt ja nun nicht gleich Massenversammlung a`DSDS. Ein Casting kann auch ein Vorspielen vor dem Beauftragten der Plattenfirma sein.
...
Ansonsten spiegelst du nur die "iiiii Casting-Act ... schreibt seine Musik nicht selbst = kein echter Künstler" Haltung wieder, die viele in Deutschland haben. Diese Haltung finde ich aber ziemlich lächerlich und daher lohnt es sich auch nicht wirklich weiter darüber zu diskutieren ;)
Genau das hat Thomas Stein schon in der ersten Staffel gesagt: "Wir machen hier nix anderes als jede Plattenfirma jeden Tag macht - nur, daß hier Kameras dabei sind"...

Und DANKE für die Bemerkung zu "CAsting-Künstlern"!! Genau das, was du geschrieben hast, Kunstbanause - also "Musiker, die ihre Musik selbst schreiben, sich den Arsch aufreißen, sich als Band zusammengerauft haben, im Proberaum Ideen austüfteln, sich selbst um Konzerte kümmerten (bevor Label und Booker im Rücken waren), in ihren Anfangstagen Demo-Tapes aufgenommen haben etc. etc. etc. " - spiegelt z.B. ziemlich genau die Geschichte von Thomas Godoj und seiner Band wider...
#987302
Eine angenehme Ausnahme. Aber sonst?

Obwohl: http://www.discogs.com/Thomas-Godoj-Pla ... se/1435008

Schau mal, wie viel der selbst geschrieben hat... :roll:

Ich finde es schade, dass Musik - die eigentlich eine Form der Kunst ist - so sehr zu einem Produkt verkommen ist. Wieso hören wir denn so viel Einerlei im Radio? Weil nur noch auf Verkaufszahlen geschaut wird, auf Nummer Sicher gegangen wird, die Songlänge aufs Airplay zugeschnitten sein muss. Was hat das denn noch mit Kunst zu tun? Und dann stehen diese Leute auf der Bühne zu Vollplayback. Muss ja perfekt klingen. Wahnsinn, dass sich das als "Kunst" etabliert hat. Ein Schlag ins Gesicht eines jeden ehrlich arbeitenden Musikers.

Da lobe ich mir so manch kleine Plattenfirma, die ihre Künstler noch richtig mit Anhören aussucht: "Ui, gute Band, denen machen wir mal ein Angebot". Da muss nicht erst noch eine Band zusammengewürfelt werden, denn die besteht schon. Und Songs hat sie auch in petto. Und die spielt sie dann auch selbst ein. Und von der Konserve muss da auch nix abgespielt werden, weil sämtliche Musiker noch fähig sind, ihre Instrumente jeden Abend zu spielen. Und wenn der Sänger mal ein Ton versemmelt oder der Schlagzeuger mal danebenhaut - ja und? Sind halt auch nur Menschen.

Manche haben ein Bild von Musikmachen, unfassbar. Kein Wunder, dass es echte Bands und ehrliche Musiker immer schwerer haben, sich einen Namen zu machen. Bei dem ganzen Plastikmüll. Wenn junge Leute dann glauben, sie könnten nur eine Karriere einschlagen, wenn sie sich bei einer Castingshow bewerben, ist schon ganz schön viel schiefgegangen.
#987310
Ja logisch - Plan A mußte in Rekordzeit fertig werden, da wurden natürlich auch ein paar vorgefertigte Songs mit aufgenommen. Allerdings waren auch da schon Leute beim schreiben beteiligt, die Teil seiner alten Band waren und auch jetzt noch mit ihm auf Tour sind und mit ihm zusammen Songs schreiben...
Aber vielleicht solltest du dir mal die Mühe machen, dir die Credits zu "Richtung G" anzuschauen :wink:

Grundsätzlich gebe ich dir aber recht - Musiker, die es ganz klassisch probieren und sich selbst zu einer Band zusammenfinden, mit eigenen Songs die Plattenfirmen abklappern etc, haben es schwer. Selbst wenn sie einen Vertrag bekommen, werden sie längst nicht so gepusht wie die sogenannten "Plastik"-Acts... Ein gutes Beispiel dafür ist z.B auch die deutsche Band Zoo Army. Kennt praktisch keine Sau, obwohl der Sänger eine geniale Stimme hat, die Jungs ihre Musik selber machen, ihre Songs selber schreiben...
Zuletzt geändert von rosebowl am Mo 23. Mai 2011, 14:17, insgesamt 1-mal geändert.
#987311
Ich schreibe ja seit einigen Jahren für diverse Musikmagazine, und was da an unbekannten, wirklich großartigen Künstlern kreucht und fleucht, die sich manchmal schon 20 Jahre abrackern, ist es wirklich extrem ärgerlich, wenn irgendwelche Plastik-Acts mit aggressiver Werbung in Print und TV gepusht werden, die null musikalische Substanz haben...
#987317
Ok, das wußte ich nicht - wahrscheinlich bin ich dafür zu neu hier...
Finde ich aber sehr angenehm, daß Leute, die in dem Bereich tätig sind, auch mal etwas abseits des Mainstream schauen! Ich hab das Gefühl, viele werden überhaupt nicht wahrgenommen, obwohl sie sich wirklich den A*** aufreissen... Zoo Army war für mich einfach so ein typisches Beispiel...

Oder auch Bands aus dem benachbarten Ausland - wenn ich in meinem Freundeskreis z.B. die Lovebugs erwähne, sehe ich nur große Fragezeichen in den Augen, obwohl die einige Alben nicht nur in der Schweiz, sondern auch in Deutschland veröffentlicht haben...

Aber auch viele ältere Acts werden in Deutschland komplett ignoriert... Wenn ich z.B. erwähne, daß ich gerne James Taylor höre, schauen mich meine Freunde auch an, als ob ich chinesisch reden würde. Der Mann sammelt Grammy ab etc - aber die deutschen Medien ignorieren ihn fast komplett, und dadurch findet er auch in den Charts praktisch nicht statt :roll:
#987401
Belthazor hat geschrieben:Die erste Single vom Wurth wird "Hard to love you" heißen. Was auch immer das heißen mag.

Schwer dich zu lieben? :o
#987643
Music_Dynamo hat geschrieben:ich glaube wohl kaum das sich da überhaupt einer hält.kann sich jm noch an kandidaten der letzten staffel erinnern?ich meine jetz in musikalischer hinsicht.
Äh, doch.

Mehrzad Marashi (Single kommt raus) und Thomas Karaoglan (Single kommt raus).

Menowin und Kim floppen derzeit ganz schön.
Benutzeravatar
von cooky
#987722
Music_Dynamo hat geschrieben:das werden sicher auch riesenhits.man kann sich bei der pr die von allen seiten kommt, kaum noch retten...
Naja aber (ich nehms jetzt mal ganz genau) du fragtest ja nur ob man sich noch musikalisch an welche erinnert und nicht ob sie riesen Erfolge einfahren ;)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 9