Benutzt ihr Filesharing?

Ja
29
71%
Nein
12
29%
von Khamelion
#302236
Filesharing ist ein Thema, dass seit dem Internet nicht mehr wegzudenken ist.
Ein Segen für die Menschheit und ein Flucht für die Musik,Filme,Software und Spieleindustrie.
Ich glaub fast jeder hat schon Filesharing verwendet, was laut Statistik auch kaum verwunderlich ist. Gerade mal 30% der Musiktitel wird legal erworben und sollte einen zu denken geben.
Ein Trend der leider nicht zu stoppen ist.
Allerdings tut die Musikindustrie auch keinen gefallen, wenn sie Onlinemusik DRM(Digital Rights Management) schützen und den Käufer nicht die Vorteile gibt, die ein illegal Erworbender kriegt; die Möglichkeit unbegrenzt zu brennen und auf jeden MP3-Player abspielen zu können.
Ich bin jedenfalls gegen den Trend.

Wie steht ihr dazu?
Benutzeravatar
von scrubsforever
#302434
Khamelion hat geschrieben:
Allerdings tut die Musikindustrie auch keinen gefallen, wenn sie Onlinemusik DRM(Digital Rights Management) schützen und den Käufer nicht die Vorteile gibt, die ein illegal Erworbender kriegt; die Möglichkeit unbegrenzt zu brennen und auf jeden MP3-Player abspielen zu können.


Wie steht ihr dazu?
Ich mein es wäre Apple mit den I-tunes(?), die das DRM aufheben wollen,so das man einmal herunter geladenen Musik,so oft man will verviefältigen kann.
Ich persönlich bin jetzt seit einigen Monaten zufriedender Kunde von Napster,nachdem ich mit diesem Sharing Mist nicht wirklich klar gekommen bin(U.A.schlechte Musikqualität,teils andere Versionen des Songs :roll: )
Deshalb war ich dann bereit,auch was monatlich für die Musicflatrate zu zahlen.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#302521
scrubsforever hat geschrieben:Ich mein es wäre Apple mit den I-tunes(?), die das DRM aufheben wollen,so das man einmal herunter geladenen Musik,so oft man will verviefältigen kann.
Ja, I-Tunes wird eine DRM-freie Alternative schaffen.

Was auch gut so ist, denn mit DRM tut sich niemand einen Gefallen. Der Kunde hat den Ärger, der Hersteller treibt seine Konsumenten ins illegale Filesharing und bringen tut's wie schon der CD-Kopierschutz im Endeffekt mal wieder rein gar nix.
Benutzeravatar
von Poffel
#302530
ich habe noch nie filesharing benutzt um Musik runter zu laden und habe es auch nicht vor... allerdings hab ich auch keine cds... und kein radio.... und kein musikfernsehen und @gez:nichmal nen fernseher *g*(bin ja eh als student freigestellt worden)
von Plem
#302531
Poffel hat geschrieben:ich habe noch nie filesharing benutzt um Musik runter zu laden
Es geht hier ja nicht nur um Musik sondern auch Serien und du kannst mir nicht erzählen, dass du dir noch nie eine Serie per Internet geladen hast :wink:.

Musik lade ich mittlerweile eigentlich nur noch auf legalen Seiten, da Filesharing Programme bei mir sowieso nicht funktionieren. Serien besorge ich mir per Internet, da ich nicht einsehe jahrelang zu warten bis eine Serie, die ich gerne sehen würde endlich hier in Deutschland ausgestrahlt wird und ich dafür auch noch Gebühren zahlen soll :roll:.
Benutzeravatar
von Poffel
#302532
Da das Topic unter Musik zu finden ist hab ich das nur auf musik bezogen, auf serien hab ich nix bezogen
von Khamelion
#302659
Anfangs hab ich gerade an Musik gedacht, aber wenn man es in diesen Aspekt sieht, könnte man es doch in ein breiteres Spektrum sehen.

Kann wer das Thema in ähh , ja wohin denn nur schieben? ^^
Community oder Weltgeschehn. Sucht es euch aus Admins ;)
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#302704
Plem hat geschrieben:Musik lade ich mittlerweile eigentlich nur noch auf legalen Seiten, da Filesharing Programme bei mir sowieso nicht funktionieren. Serien besorge ich mir per Internet, da ich nicht einsehe jahrelang zu warten bis eine Serie, die ich gerne sehen würde endlich hier in Deutschland ausgestrahlt wird und ich dafür auch noch Gebühren zahlen soll :roll:.
Ja, halte ich genauso.
Musik und auch Kino auf legalem Weg, die finanzieren sich schließlich direkt über CDs/MP3 bzw. Eintrittsgeld.
TV-Serien krieg ich ohnehin irgendwann kostenlos zu sehen und zumal ich ja auch nicht im TV-Panel bin, sollte es niemanden scheren, wie und wann ich die sehe.
Davon abgesehen besteht hier sonst auch immer die Unsicherheit, dass das deutsche TV die Synchro versaut oder nach drei Folgen absetzt, die DVD-Veröffentlichungen gleich wieder gecancelt werden oder sonstige Scherze.
Benutzeravatar
von Produzent
#302779
Filesharing ist an sich eine gute Sache, bequem zu Hause oder unterwegs immer und überall seine Libelingsfilme, Spiele oder Musik genießen!
Problem ist dabei wie schon gesagt die Rechteverwertung! Schließlich möchten diejenigen die das produziert und darin ihre Arbeit gesteckt haben, auch etwas für haben. Und das ist nun mal Geld!
Und solange die technischen (Kontroll-)Möglichkeiten nicht dafür geschaffen werden können oder sind, spreche ich mich eindeutig dagegen aus!
Ich finde es nicht gut und ausgesprochen dreist, wie manche fremdes Eigentum gewissenlos klauen!
Und es ist Diebstahl, Werke anderer zu benutzen ohne deren Einverständnis!
von Quotentreter
#302814
Ich sag mal so, ich nutze es manchmal. Aber dann auch nur weil schlicht das Angebot zu meiner Nachfrage fehlt. Das neue Zeug interessiert mich ohnhin nicht, die älteren Titel habe ich fast alle in meinen CD- und Plattenkoffern liegen. Was ich am meisten suche ist weit weg vom Mainstream. Hier gibt es keinen vernünftigen Palttenladen in der Nähe. Was also online nicht verfügbar ist komme ich nicht ran. Und das ist nicht selten der Fall. Wenn es ein Angebot geben würde dann würde ich auch kaufen. Nur wenn keiner Geld verdienen möchte sehe ich nicht ein warum ich dann drauf verzichten soll.

Sucht mal z.B. nach Ben Long - Potential 002 (B Seite Track 1) wenn es nicht zufällig einer privat loswerden soll könnte ich das ganze aus meinem Line-up streichen. Im Onlinevertrieb hat die Musikindustrie einiges nachzuholen.
Benutzeravatar
von raffstyle
#303131
Ich nutze Filesharing für Musik und Serien. Ich hatte noch nie schlechte Erfahrungen mit Musikqualität oder so. Einzig ist das Problem dass einige Songs von unbekannteren Künstlern nicht findbar sind. Diese lade ich mir dann bei iTunes runter --> diese haben das Geld dann meiner Meinung nach auch eher verdient!
Benutzeravatar
von Markus F.
#304266
filesharing benutz ich eher selten, eigentlich fast nie, zumindest wenn es um musik geht. der große filmfan bin ich auch nicht und deswegen hab ich auch noch nie nen film runtergeladen. das einzige was für mich in frage kommen würde wären tv-serien, aber da kauf ich mir lieber die originalen DVD-Boxen, weil ich sie einfach schöner finde ich glaub das einzige an serien was ich bisher runtergeladen hab sind ein paar "Unaired-Pilots" und die 1. Ep. von Boston Public, weil da scheint ja auch nie eine Box zu erscheinen. Wie gesagt: Eher nicht mein Ding, aber ich verurteil auch nicht die Leute, die es machen, soll jeder sein ding durchziehen :wink:
von boild
#312111
Napster ist ne gute Alternative für die ganzen illegalen Musikportale. Ich teile mir dir Kosten mit meinem Bruder, meiner Schwester, meinem Vater und einem Kumpel und muss daher nur 2,50€ zahlen pro Monat. Jeder von uns hat es dennoch auf dem PC. So kann man Vater auf der Arbeit und ich hier zu Hause gleichzeitig auf zig tausende Titel zugreifen. Auch ältere Lieder und Lieber abseits des Mainstream sind dort zu finden. Drm-schutz nervt zwar, aber kann man ja auch einfach umgehen :)
Ich kauf nur noch im Laden, wenn es ein Geschenk sein soll.

Wenn jemand illegal Musik besorgt find ich das okay. Bei solchen Preisen ist es doch klar, dass man sich die Musik ungern kauft. Gerade die jüngeren, die Internet User, haben doch keine 6€ für jede Single oder 20€ für ein Album über.
von The Rock
#312300
Ich mag Napster ebenfalls sehr gerne...
Ich hab nichts dagegen ein gewisses Entgelt für Musik zu zahlen, da ich heutige Musik meist garnichts mehr abgewinnen kann. Alben sind scheisse und einzelne Songs nur noch selten so gut, dass ich sie über Wochen hören kann.
6€ für eine Single auszugeben ist für mich einfach nicht mehr formgerecht.

Filme und Videospiele sind mir mit meinem DSL 1000 zu umständlich. Da tuts die Videothek oftmals ganz gut.
Lediglich einzelne Episoden sind für mich mal ein muss, wenn ichs nicht erwarten kann...

Gegen illegale downloader hege ich allerdings garkeinen Groll.

Seine Kunden kann man sich nun mal nicht aussuchen und gerade der Musikindustrie heule ich da garkeine Träne hinterher. Wer sein Geld in Klagen gegen die eigenen Käufer richtet, anstatt es in die Musik zu stopfen, der hat in meinen Augen noch genug Geld übrig. Das sich dieser Branchenzweig dann von einer 50 Milliarden, zu einer 35 Milliarden Dollar Industrie zurückentwickelt hat, versetzt mich dann auch nicht in helle Aufregung...

Spiele kaufe ich mir bei den Preisen und der zum Teil schlechten Verlässlichkeit auch wenig bis garnicht mehr. Selbst wenn ich kein Internet mehr hätte, würde ich nicht anfangen, jemandem sein zweitklassiges Produkt abzukaufen...:)
Benutzeravatar
von houellebecq!
#312303
mein problem ist: die musik, die ich höre, kann man in keinem laden kaufen. bliebe noch der internet-versand, der geht aber in vielen fällen nicht nach europa (etwa cuneiform records). bei amazon werde ich öfters mal fündig, leider sind die cds dort maßlos überteuert (25 euro aufwärts) und liegen nur in extrem geringen stückzahlen vor, so dass allzu oft meine bestellungen durch amazon nachträglich annuliert werden oder zumindest wochenlang brauchen. napster und co. haben eine viel zu schlechte auswahl, fällt auch flach.
ich bin gerne dazu bereit, geld für musik zu bezahlen, aber ich war beispielsweise schon sehr schockiert, als ich etwa im größten musik-laden im umkreis (world of music in frankfurt) nicht einmal platten von sigur rós finden konnte, und das ist nun wirklich eine sehr verbreitete und gehypte band (gibt sogar hier im forum mehrere hörer). und so ließe sich die reihe fortsetzen, genesis-platten fangen in den geschäften erst mit phil collins als sänger an, die interessanten sachen sind schwierig zu bekommen. von richtiger avantgarde-musik gar nicht zu sprechen, ganze diskographien wirklich wegweisender bands sind gar nicht mehr erhältlich.
Benutzeravatar
von scrubsforever
#312307
houellebecq! hat geschrieben:. napster und co. haben eine viel zu schlechte auswahl, fällt auch flach.
.

Die haben aber eine sehr große Auswahl.Aber wahrscheinlich hast du einfach einen zu speziellen Musikgeschmack :wink:
Ich find dort meistens das,was ich suche.
Deshalb kann ich auch die 15 € im Monat verschmerzen.
Das geniale ist ja:Ich werde im Internet auf ein gutes Album aufmerksam,brauch aber nicht lange überlegen ob ichs mir jetzt holen soll oder nicht.Einfach auf Napster und fertig:)
Benutzeravatar
von houellebecq!
#312310
scrubsforever hat geschrieben: Die haben aber eine sehr große Auswahl.
ich hab das gerade mal mit der napster-suchmaschine überprüft, die man auch benutzen kann, wenn man nicht angemeldet ist. da muss ich schon sagen: seit ich mir das letzte mal einen eindruck verschaffen konnte (vor einigen jahren, als es noch kostenlos war), hat sich einiges getan. insofern muss ich meine aussage etwas korrigieren. es könnte aber trotzdem noch besser sein, einige wichtige platten habe ich nicht gefunden.
von boild
#312346
Vielleicht kannst du ja mal ein paar Band nennen, dann such ich sie für dich mal raus. sigur rós jedenfalls ist mit gut 20-30 Titeln vertreten. Also mehre Alben. Das Napster auch nicht alles hat, ist klar. Aber alleine, wenn man ja nur 1-2 Alben im Monat dort findet lohnt es sich ja. Soweit ich weiß hat es bis vor kurzem sogar nur 10€ gekostet. War jedenfalls bei meiner Anmeldung so. Deshalb hab ich auch von 2,50€ geredet.


Edit: Ich war grad auf Napster.de und weiß jetzt wieso manche von 15€ reden. Wenn man Napster to Go nimmt, heißt wenn du einem Mp3-Player mit anschleißen willst, kostet es 5€ mehr. Die 5€ halt ich allerdings für rausgeschmissenes Geld. Gibt genug Programme, die man einfach über die titel drüber laufen lassen kann. Dauert pro Song keine Sekunde.
Benutzeravatar
von houellebecq!
#312381
dass es dort sigur rós in hülle und fülle gibt, ist klar. 20-30 kommt mir etwas wenig vor, aber gut. es sollte dort zumindest die alben "von", "agaetis byrjun", "()" und "takk" geben. daneben gibt's noch zumindest eine ep. aber sigur rós meinte ich auch nicht.
leider kann ich als nicht-user von napster nicht die kompletten suchergebnisse einsehen, daher könntest du mir vielleicht helfen. such mir doch vielleicht mal raus, welche cds es dort von folgenden bands gibt: univers zero, art zoyd, thinking plague. die bands stormy six und etron fou leloublan (ihrerseits immerhin mitbegründer ihres genres) hat es glaube ich nicht gekannt, ist aber auch nicht so schlimm. die 3 genannten bands haben alle so zwischen knapp 10 und etwa 20 cds rausgebracht. wenn napster einen großteil dieser platten hat würd ich es doch in erwägung ziehen, mich da mal anzumelden. :wink:
von boild
#312391
Also folgene Alben sind komplett bei Napster:

HATTE KEIN FRANZÖSISCH DAHER DIE ALBENNAMEN VON ART ZOY NET WÖRTLICH NEHMEN.

Man kann leider keinen Text bei Napster kopieren deshalb musste ich abtippen :D

art zoy:
marathonerre
la mariade du ciel et de l’enfert
ubique
les espaces inwuite phase Iv
metropolis
häxan
faust
nosferatum
berlin
symphonie pour le jour ou…

thinking plague:
in this life

six:
we are what we are
equalibrium

Alle Lieder nei Napster haben super Qualität. Deshalb lohnt sich es auf jedenfall. Für 10€ kannst du hierbei z.b über 10 Alben "kaufen". Aber ich denke Napster hat noch mehr Alben von anderen Interpreten für dich. Wenn du man was wissen willst, kann ich dir gerne Auskunft geben.
Benutzeravatar
von Poffel
#312392
ist das ein abo oder kann man sich einfach mal einen monat anmelden, 20 alben laden und kündigen *g* ?
von boild
#312394
Auf den Songs ist ein DRM-Schutz drauf. Das heißt du brauchst eine Lizens um die Songs abzuspielen. Diese Lizens vergeht nach 30 Tagen. Also muss du alle 30 Tage dich in Napster einloggen. Denn dan läs man diese Lizens wider neu runter. Das geht aber voll automatisch im Hintergrund. Also wenn du kündigts, kanns du höchtens 30 Tage noch hören.
Man kann allerdings diesen DRM-Schutz mit Hilfe von Programmen entfernen. Das geht, wie ich schon gesagt habe,bei 100 Titeln zum Beispiel innerhalb weniger Sekunden.
Zuletzt geändert von boild am Mo 21. Mai 2007, 00:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Poffel
#312395
boild hat geschrieben:Auf den Songs ist ein DRM-Schutz drauf. Das heißt du brauchst eine Lizens um die Songs abzuspielen. Diese Lizens vergeht nach 30 Tagen. Also muss du alle 30 Tage dich in Napster einloggen. Also wenn du kündigts, kanns du höchtens 30 Tage noch hören.
Man kann allerdings diesen DRM-Schutz mit Hilfe von Programmen entfernen. Das geht, wie ich schon gesagt habe,bei 100 Titeln zum Beispiel innerhalb weniger Sekunden.
ist das dann illegal? ich meine man hats ja quasi gekauft, oder ist das eher ein miet-verhältnis?

und ganz ganz wichtig: haben die hörbücher?
von boild
#312396
Ich würde GRAUZONE sagen.

Man kann den Schutz entfernen mit hilfe von Tunebite. Das ist 100% legal.

Mit fairuse4WM ist es nicht wirklich legal, aber wen stört es, mit welchem Programm du es gemacht hast.

Also Mietverhältnis: Ja, aber ohen großen Aufwand gehört die Wohnung dir.


Edit: Ja sie haben Hörbücher. Allerding nicht in der Breite wie Musik. Aber es wurde angekündigt, dass sie dabei sind, welche zu kaufen.
Zuletzt geändert von boild am Mo 21. Mai 2007, 00:22, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
von Poffel
#312397
und und und die hörbücher? bieten sie sowas an?