Seite 1 von 2
Warum dominiert Universal die Single-Top-Ten?
Verfasst: Mi 24. Okt 2007, 13:55
von Familie Tschiep
Vielleicht ist es dem ein oder anderem aufgefallen: die meisten Singles, die sich ganz oben in den Charts festsetzen, sind von Universal. In der letzten Focusausgabe waren mehr als die Hälfte von Universal. Hat dafür jemand eine Erklärung? Sind die anderen so schlecht? Warum findet sich keine Single von SonyBMG in den Top Ten, zum Mitschreiben: keine?
Verfasst: Mi 24. Okt 2007, 14:51
von The Rock
Naja was heisst schlechter...
Immerhin hat Sony genauso große Namen vorzuweisen wie Universal oder Warner...
Zur Zeit scheinen eben ziemlich viele Künstler, die bei Universal unter Vertrag stehen in Deutschland, mit ihren Singles erfolgreich zu sein. Deshalb würd ich nicht gleich ein Trend erkennen wollen.
Das Sony BMG in den letzten Jahren allerdings eher mit spyware und Massenklagen gegen die Kunden auf sich aufmerksam gemacht hat, ist allerdings kein Geheimnis. :lol:
Ich denke, wichtiger als die major lables sind die unterlabels, die die Künstler ja letztlich produzieren und diese sind wesentlich besser verteilt als die Platzierung von Sony, Universal, EMI und.
Ich glaube beim Albenmarkt z.B. sieht es da schon wieder ganz anders aus...
Verfasst: Mi 24. Okt 2007, 14:53
von AshDeluxe
Universal ist halt die mit Abstand größte Plattenfirma der Welt. Nach dem Zusammenschluss von Sony und BMG hatte man erwartet, dass die zu Universal aufschließen könnten, das hat aber nicht geklappt. Im letzten Jahr hatte Universal zeitweise sogar die ersten 8 oder 9 Plätze bei den Singles inne.
Die Chartanteile bei den Singles für das Jahr 2007 stehen derzeit bei 44,69% für Universal und nur 22,15% für SonyBMG. Auf die vergangene Woche bezogen war der Unterschied mit 53,66%:15,35% sogar gigantisch.
Bei den Alben ist es nicht ganz so schlimm, für 2007 führt Universal mit 36,09%:25,33%, und in der vergangenen Woche lag - vor allem dank Mario Barth - sogar SonyBMG vorne mit 29,03%:37,27%.
Verfasst: Mi 24. Okt 2007, 17:45
von Familie Tschiep
Hat mich doch mein Gefühl nicht betrogen, dass Universal eine Vormachtstellung hat. Aber es muss dafür Gründe geben. Oder war das schon immer so. ich glaube, es gab Zeiten, da war BMG sehr erfolgreich.
Verfasst: Mi 24. Okt 2007, 19:18
von AshDeluxe
Universal ist seit ca. 7-8 Jahren die absolute Nummer 1. Allerdings wird der Vorsprung jedes Jahr größer. Universal macht aber auch noch den größten Aufwand in Sachen Promotion, die meisten anderen haben ihre Aktivitäten da deutlich zurück gefahren. Dementsprechend landen die meisten neuen Universal-Sachen auch oben in den Charts, während anderes mangels Bekanntheitsgrad eher floppt.
Verfasst: Mi 24. Okt 2007, 19:22
von Poffel
bei wem ist denn britney spears? also bei universal kanns ja nicht sein, da ihre neue platte ja riesig floppen wird ^^
Verfasst: Mi 24. Okt 2007, 20:23
von Kanye
Poffel hat geschrieben:bei wem ist denn britney spears? also bei universal kanns ja nicht sein, da ihre neue platte ja riesig floppen wird ^^
Sollte das ein Witz sein?
Verfasst: Mi 24. Okt 2007, 20:25
von Poffel
D:SF hat geschrieben:Poffel hat geschrieben:bei wem ist denn britney spears? also bei universal kanns ja nicht sein, da ihre neue platte ja riesig floppen wird ^^
Sollte das ein Witz sein?
joar, ein klitzekleiner Anti-Spears-Witz
Verfasst: Mi 24. Okt 2007, 20:29
von AshDeluxe
Britney ist bei SonyBMG.
Verfasst: Mi 24. Okt 2007, 21:26
von Familie Tschiep
AshDeluxe hat geschrieben:Universal ist seit ca. 7-8 Jahren die absolute Nummer 1. Allerdings wird der Vorsprung jedes Jahr größer. Universal macht aber auch noch den größten Aufwand in Sachen Promotion, die meisten anderen haben ihre Aktivitäten da deutlich zurück gefahren. Dementsprechend landen die meisten neuen Universal-Sachen auch oben in den Charts, während anderes mangels Bekanntheitsgrad eher floppt.
Rechnet sich dann für die anderen eine gute Promotion nicht? Steht Universal finanziell gut da oder ist es ein gepumpter Erfolg? Wenn sie finanziell gut darstehen, warum nehmen sich die anderen daran kein Beispiel? Ist die Krise der Musikindustrie ein Mangel an unternehmerischem Mut, also fehlt die Lust mal etwas Neues auszuprobieren?
Verfasst: Mi 24. Okt 2007, 22:13
von Kanye
Poffel hat geschrieben:D:SF hat geschrieben:Poffel hat geschrieben:bei wem ist denn britney spears? also bei universal kanns ja nicht sein, da ihre neue platte ja riesig floppen wird ^^
Sollte das ein Witz sein?
joar, ein klitzekleiner Anti-Spears-Witz
Achso.
Ich vergaß zu lachen.
haha
Verfasst: Mi 24. Okt 2007, 22:22
von AshDeluxe
Familie Tschiep hat geschrieben:AshDeluxe hat geschrieben:Universal ist seit ca. 7-8 Jahren die absolute Nummer 1. Allerdings wird der Vorsprung jedes Jahr größer. Universal macht aber auch noch den größten Aufwand in Sachen Promotion, die meisten anderen haben ihre Aktivitäten da deutlich zurück gefahren. Dementsprechend landen die meisten neuen Universal-Sachen auch oben in den Charts, während anderes mangels Bekanntheitsgrad eher floppt.
Rechnet sich dann für die anderen eine gute Promotion nicht? Steht Universal finanziell gut da oder ist es ein gepumpter Erfolg? Wenn sie finanziell gut darstehen, warum nehmen sich die anderen daran kein Beispiel? Ist die Krise der Musikindustrie ein Mangel an unternehmerischem Mut, also fehlt die Lust mal etwas Neues auszuprobieren?
Die anderen haben eben weniger Mittel und müssen die Promo dann auf gewisse Acts begrenzen. Für Universal ist das ganze ein weniger großes Risiko als für die anderen Firmen. Und Risikoscheue ist zwar nicht der Hauptgrund für den Niedergang der Musikindustrie, hat aber sicher dazu beigetragen.
Verfasst: Do 25. Okt 2007, 12:53
von Music_Dynamo
also um plattenfirmen hab ich mich noch nie wirklich n kopf gemacht.ist mir auch sehr egal.
Verfasst: Do 25. Okt 2007, 13:26
von Familie Tschiep
AshDeluxe hat geschrieben:Familie Tschiep hat geschrieben:AshDeluxe hat geschrieben:Universal ist seit ca. 7-8 Jahren die absolute Nummer 1. Allerdings wird der Vorsprung jedes Jahr größer. Universal macht aber auch noch den größten Aufwand in Sachen Promotion, die meisten anderen haben ihre Aktivitäten da deutlich zurück gefahren. Dementsprechend landen die meisten neuen Universal-Sachen auch oben in den Charts, während anderes mangels Bekanntheitsgrad eher floppt.
Rechnet sich dann für die anderen eine gute Promotion nicht? Steht Universal finanziell gut da oder ist es ein gepumpter Erfolg? Wenn sie finanziell gut darstehen, warum nehmen sich die anderen daran kein Beispiel? Ist die Krise der Musikindustrie ein Mangel an unternehmerischem Mut, also fehlt die Lust mal etwas Neues auszuprobieren?
Die anderen haben eben weniger Mittel und müssen die Promo dann auf gewisse Acts begrenzen. Für Universal ist das ganze ein weniger großes Risiko als für die anderen Firmen. Und Risikoscheue ist zwar nicht der Hauptgrund für den Niedergang der Musikindustrie, hat aber sicher dazu beigetragen.
Ich weiß nicht, Sony-BMG ist Partner von "Deutschland sucht den Superstar". In der Sendung gab es doch einige Leute, mit denen man etwas machen konnte, um sie zu Stars zu machen. Bekannt dürften sie ja schon gewesen sein. Wenn man mit der Bund so ein phantasieloses Album macht, muss man sich nicht wundern, wenn es nicht klappt. Lisa Bund hatte ja durchaus eine hübsche Stimme gehabt.
Verfasst: Do 25. Okt 2007, 14:46
von Zach
Familie Tschiep hat geschrieben:
Ich weiß nicht, Sony-BMG ist Partner von "Deutschland sucht den Superstar". In der Sendung gab es doch einige Leute, mit denen man etwas machen konnte, um sie zu Stars zu machen. Bekannt dürften sie ja schon gewesen sein. Wenn man mit der Bund so ein phantasieloses Album macht, muss man sich nicht wundern, wenn es nicht klappt. Lisa Bund hatte ja durchaus eine hübsche Stimme gehabt.
naja, sony bmg 'versaut' die künstler ja mal ganz gerne. die von dsds stehen da auch ganz oben auf der liste (und ein paar haben/hatten schon talent).
Verfasst: Do 25. Okt 2007, 15:04
von AshDeluxe
Eben, Sony BMG macht eigentlich nicht grade viel um die Karrieren der DSDS-Leute langfristig zu fördern. Man verlässt sich da fast nur auf den Effekt durch die Sendung. Mark Medlock hat ein Riesenglück, dass er Dieter Bohlen voll und ganz hinter sich hat, nur dadurch bleibt er im Gespräch und erfolgreich. Oder hat nochmal jemand was von Tobias Regner gehört?
Verfasst: Do 25. Okt 2007, 17:43
von Familie Tschiep
Ja, Tobias Regner wollte eine Platte auf Deutsch machen. hatte er auch gemacht, aber man scheint, es nicht auf den Markt bringen zu wollen.
Ich finde, man macht gerade bei BMG zu wenig aus seinen Chancen. "Deutschland sucht den Superstar" ist an sich eine gute Plattform, um Karrieren zu starten. In der vierten Staffel gab es durchaus Talente, die es Wert waren, gefördert zu werden und die bereits einen Fankreis hinter sich hatten.
Anscheinend holen sich die anderen Plattenfirmen die großen Talente. Nevio ist bei Universal untergekommen, Max Buskohl bei Warner. (Ich bin mir auch sicher, dass Buskohl seinen Weg gehen wird.)
Verfasst: So 28. Okt 2007, 20:15
von stevyy
ZU SONY kann ich nur folgendes sagen, um deren Einstellung zur Musik zu verdeutlichen:
Beispiel A Miss SONY Mariah Carey
Sie war von 1990-2001 unter Vertrag von SONY/Columbia Records. Sioe verkaufte von 1990-1999 122 Millionen Alben weltweit. Sie war SONYS erfolgreichste Solokünstlerin und nach Michael Jackson SONYS erfolgreichster Künstler der 90'er Jahre. Sie war mit SONY Music CEO Thomas Mottola verheiratet doch ließ sich 1998 scheiden (die Trennung folgte bereits Ende 1996). Danach stellte SONY die Promotion für speziell ihre Alben nahezu ein. Aus dem 1997 erschienen Album Butterfly wurden im Abstand von einem jahr nur 2 Singles ausgekoppelt, die es aber beide auf die #1 der US Hot 100 schafften. Das Potential gerade dieses Albums war also unglaublich hoch. Schließlich das traurige Finale: Nachdem Mariah 2001 SONY verlassen konnte und zu EMI wechselte um dort ihren Soundtrack Glitter zu veröffentlichen, hat Mister Mottola die produktion des Albums ausspioniert und ein Sample, dass Mariah bereits für ihren Song Loverboy verwendet hatte auch für Jennifer Lopez Single und größtem Hit I'm Real genommen. Tommy hat dann Jennifer Lopez Song I'm Real gerushed und so früh wie möglich veröffentlicht. Zudem hat er persönlich den Rapper Ja Rule angerufen, anchdem er Ausschnitte aus dem Song If we mit Mariah gehört hatte und ließ einen solchen auch für J.LO produzieren. Das Finale: SONY Music Japan, die sehr Pro mariah waren, da sie dort über 18 Mio. Alben verkauft hat und der erfolgreichste internationale Solo Act ist, legte sich mit Mister Mottola an.
B: Michael Jackson.
Dass Michael jackson total exzentrisch und vielleicht auch sehr eigenwillig ist, ist wohl nicht zu übersehen. Dennoch gehörten hm 50% der SNY/ATV Songrechte (u.a. die Beatles Songs) zusätzlich hatte er einen 900 Million $ Deal. 2001 bringt Michael Jackson nach 4 jahren komplett Abstinenz ein neues Album heraus, dass sich im VÖ Jahr 5 Millionen Mal weltweit verkaufte. Die promotion für die CD setzte aber gleich 0! KLar, dass Michael Jackson sich dies nicht gefallen lässt und gegen den Chef der Plattenfirma Thomas Mottola öffentlicht vorgeht und ihn als Rassisten bezeichnet. Das Album endet dann schließlich bei 8 Mio. verkaufter Exemplare, die sich v.a. durch den Namen verkauft haben und nicht durch etwaige promotion.
C) Jennifer Lopez: Nachdem Thomas Mottola SONY verließ um endlich zu Universal gehen zu können, wo Mariah zwischenzeitlich gelandet ist, um sie weiterhin zu kontrollieren, da er wahrscheinlich n Stalker ist, hat Jennys neuer Chef sie nun wohl komplett abgeschrieben. Jennifer Lopez neues Album Brave erschien quasi unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Nach 2 Wochen hat es sich in den USA gerade Mal 60.000 mal verkauft!
SONY hat wirklich kein Händchen mehr für ihre großen Stars. Michael ist weg, Mariah ist weg und wahrscheinlich wird J.Lo auch gehen.
die sollten ihre Artistsbetreuung wirklich mal überdenken.
Verfasst: So 28. Okt 2007, 22:20
von manialf
Das Sony-Problem kann ich nur untermauern. Celine Dion wird seit Jahren von Sony nichtmehr unterstützt. z.B ist sie gerade in England und promotet ihre neue Single und sie ist auf der Sony Seite nichtmal als Artist gelistet. Gestern hatte sie dann einen wichtigen Auftritt und nur kurz vorher wurde die Single bei Amazon aus den Vorbestellungen rausgenommen.. Es gibt viele solcher Geschichten....
Verfasst: Fr 23. Nov 2007, 14:08
von milan8888
Dafür hat Sony ja Bushido von Universal geholt :lol:
Verfasst: Fr 23. Nov 2007, 15:44
von Melly
Und Universal Music Germany hat Aggro Berlin geholt! Sehr schön! Pussydo rausgeschmissen und die viel bessere Crew an den Start geholt!

Verfasst: Fr 23. Nov 2007, 16:48
von manialf
Poffel hat geschrieben:D:SF hat geschrieben:Poffel hat geschrieben:bei wem ist denn britney spears? also bei universal kanns ja nicht sein, da ihre neue platte ja riesig floppen wird ^^
Sollte das ein Witz sein?
joar, ein klitzekleiner Anti-Spears-Witz
Das war wohö doch kein Witz HEHE
Verfasst: Di 27. Nov 2007, 13:10
von milan8888
Melly hat geschrieben:Und Universal Music Germany hat Aggro Berlin geholt! Sehr schön! Pussydo rausgeschmissen und die viel bessere Crew an den Start geholt! 
Das war alles andere als ein Rausschmiss
Verfasst: Di 27. Nov 2007, 13:37
von Cristóbal
Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne. Die sieben Söhne sprachen: "Vater, erzähl uns eine Geschichte." Da fing der Vater an: 'Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne. Die sieben Söhne sprachen: 'Vater, erzähl uns eine Geschichte.' Da fing der Vater an: 'Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne. Die sieben Söhne sprachen: 'Vater, erzähl uns eine Geschichte.' Da fing der Vater an: 'Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne. Die sieben Söhne sprachen: 'Vater, erzähl uns eine Geschichte.' Da fing der Vater an: 'Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne. Die sieben Söhne sprachen: 'Vater, erzähl uns eine Geschichte.' Da fing der Vater an: 'Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Töchter. Die sieben Töchter sprachen: 'Mutter, erzähl uns eine Geschichte.' Da fing die Mutter an: 'Es war einmal eine Frau,…
Und wenn sie nicht gestorben sind, erzählen sie noch heute.
Verfasst: Di 27. Nov 2007, 14:46
von Familie Tschiep
Zum Kriminalisieren! Natürlich schießt man mit Kanonen auf Spatzen, aber auf der anderen Seite käme niemand auf die Idee, dass es legal wäre, ein Stück Schokolade im Supermarkt zu klauen.