Ist die Volkszählung nötig? Wirst du zur Zählung herangezogen?

1 Ja, ist sie!
24
32%
1 Nein, ist sie nicht!
8
11%
1 Zum Sinn oder Unsinn der Befragung habe ich keine Meinung
7
9%
2 Ich werde befragt!
10
14%
2 Ich werde nicht befragt!
25
34%
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1169450
An sich finde ich die Volkszählung schon notwendig und sinnvoll, da sie meines Erachtens einige wirklich interessante Erkenntnisse liefert, die ich als kleiner Hobbystatistiker nicht unbedingt missen möchte.

Aber wenn ich hier schon sowas lese wie "Ich hätte denen das Blaue vom Himmel runtergelogen", dann stell ich mir natürlich auch die Frage, inwiefern die ermittelten Daten dort wirklich der Wahrheit entsprechen. Das ist das einzige Problem, das ich sehe.

Ich habe übrigens nicht dran teilgenommen, hätte allerdings kein Problem damit gehabt.


Fohlen
Benutzeravatar
von Neo
#1169458
Tja, dann kennst du auch den Bogen nicht. Manche Fragen würde ich einfach nicht beantworten wollen und schon gar nicht, wenn ich quasi dazu gezwungen werde und manche Dinge sind meiner Meinung nach auch völlig unerheblich. :wink:

Ich denke, die meisten trauen sich auch gar nicht falsche Angaben zu machen, das kam mir alles sehr ehrlich vor und viele hatten auch keine Probleme damit. Interessant finde ich, dass man das gruppieren kann. So hatten Leute aus der Mittelschicht (bis abwärts) und Leute mit Migrationshintergrund wesentlich weniger Probleme Daten preiszugeben, als etwa Akademiker. Die stellten auch Fragen und füllten den Bogen meist selbst aus. Andere machen sich darüber keine Gedanken, was ich ehrlich gesagt mehr als fragwürdig und teils ziemlich traurig finde.
von Commi
#1169460
Neo hat geschrieben: So hatten Leute aus der Mittelschicht (bis abwärts) und Leute mit Migrationshintergrund wesentlich weniger Probleme Daten preiszugeben, als etwa Akademiker.
Das wundert mich nicht wirklich. :)
Benutzeravatar
von Neo
#1169462
Commi hat geschrieben:
Neo hat geschrieben: So hatten Leute aus der Mittelschicht (bis abwärts) und Leute mit Migrationshintergrund wesentlich weniger Probleme Daten preiszugeben, als etwa Akademiker.
Das wundert mich nicht wirklich. :)
Ich fands einfach ziemlich interessant. Man weiß ja nicht, wer vor einem steht, wenn man klingelt und naja, manche Gebiete sahen nicht wirklich vertrauenswürdig aus. Hätte da teilweise tatsächlich mit mehr Kontra gerechnet, aber die waren alle ganz artig. Da gabs Kaffee und Kuchen. Ach, das waren noch Zeiten. Schön wars. xD
von Commi
#1169463
Neo hat geschrieben:
Commi hat geschrieben:
Neo hat geschrieben: So hatten Leute aus der Mittelschicht (bis abwärts) und Leute mit Migrationshintergrund wesentlich weniger Probleme Daten preiszugeben, als etwa Akademiker.
Das wundert mich nicht wirklich. :)
Ich fands einfach ziemlich interessant. Man weiß ja nicht, wer vor einem steht, wenn man klingelt und naja, manche Gebiete sahen nicht wirklich vertrauenswürdig aus. Hätte da teilweise tatsächlich mit mehr Kontra gerechnet, aber die waren alle ganz artig. Da gabs Kaffee und Kuchen. Ach, das waren noch Zeiten. Schön wars. xD
Auch das wundert mich nicht. Ich hätts auch gerne gemacht. Hätte ich interessant gefunden.
Benutzeravatar
von Neo
#1169521
Commi hat geschrieben:
Neo hat geschrieben:
Commi hat geschrieben:
Neo hat geschrieben: So hatten Leute aus der Mittelschicht (bis abwärts) und Leute mit Migrationshintergrund wesentlich weniger Probleme Daten preiszugeben, als etwa Akademiker.
Das wundert mich nicht wirklich. :)
Ich fands einfach ziemlich interessant. Man weiß ja nicht, wer vor einem steht, wenn man klingelt und naja, manche Gebiete sahen nicht wirklich vertrauenswürdig aus. Hätte da teilweise tatsächlich mit mehr Kontra gerechnet, aber die waren alle ganz artig. Da gabs Kaffee und Kuchen. Ach, das waren noch Zeiten. Schön wars. xD
Auch das wundert mich nicht. Ich hätts auch gerne gemacht. Hätte ich interessant gefunden.
Ja, und du hättest nebenbei auch noch ganz gut verdient. Positiver Nebeneffekt. ^^
Muss dazu aber auch sagen, dass ich echt Glück mit den Leuten hatte. Da haben andere ganz blöde Erfahrungen machen müssen.