#1210534
Kunstbanause hat geschrieben:Aber euch ist schon klar, dass Medikamentenverabreichungen bei Tieren eher Regel als Ausnahme sind? Beispielsweise bei billigen Shrimps/Garnelen, bei Lachs, bei Pangasius... Hm?
Aber dir ist schon klar, dass es dafür Grenzwerte und Vorschriften gibt...? :wink:
Es geht ja darum, dass die geltenden Vorschriften eingehalten werden. Ob die sinnvoll sind oder ob man die überarbeiten müsste kann ich nicht abschätzen, dazu kenne ich mich zu wenig aus.
#1210548
Ich meine, einige Dokumentationen gesehen und auch Artikel gelesen zu haben, in denen ziemlich klar wurde, dass die Grenzwerte überschritten wurden bzw. noch werden.

Von den Schadstoffen in und auf Gemüse/Obst wollen wir erst gar nicht reden.

Find ich eh immer geil: Da schreien die Leute dann laut, wenn so ein Skandal wie der derzeitige sich ereignet hat, und dann essen sie lieber Grünzeug. Natürlich das Günstige. Da könnte ich jedes Mal in wieherndes Gelächter ausbrechen.
von AndiK.
#1210649
Ich nehme auch das günstige Gemüse und Obst vom Diskounter. Genauso wie bei allen anderen Produkten sowie Fleisch erwarte ich einfach, dass es unbelastet ist und gesund ist. Klar einige Leute stellen sich hin und tönen davon, sie kaufen nur "Bio" "Öko" und dergleichen. Und das ist natürlich teurer - aber wer weiss ob besser ?`Wer weiss, was Biobauern alles aufs Feld kippen ? Was EHEC damals auslöste ? Man konnte ja nicht mal Salat essen, weil dubiose Firmen beteiligt waren. Ich kaufe z.b. bei Produkten sehr gerne die Eigenmarken der Firmen, z.b. "Ja!" von Rewe. Die sind genausogut wie Markenware und man spart. Mir braucht keiner zu erzählen, wenn er eine billige und eine teure Lasagne nebeneinander sieht - dann leicht zur teuren reicht. Jedenfalls die, die mit ihrem Geld haushalten werden, sich oft für das preiswertere Produkt entscheiden. Vor allem gibts oft kaum Geschmacksunterschiede.

Zum Selbermachen: Das mache ich fast immer - aber manchmal greift man eben auch mal zu einem Fertigprodukt, einfach aus Zeitgründen. Es geht eben schnell.
Zuletzt geändert von AndiK. am So 17. Feb 2013, 17:19, insgesamt 1-mal geändert.
von S!lent
#1210650
AndiK. hat geschrieben:Ich nehme auch das günstige Gemüse und Obst vom Diskounter. Genauso wie bei allen anderen Produkten sowie Fleisch erwarte ich einfach, dass es unbelastet ist und gesund ist. Klar einige Leute stellen sich hin und tönen davon, sie kaufen nur "Bio" "Öko" und dergleichen. Und das ist natürlich teurer - aber wer weiss ob besser ?`Wer weiss, was Biobauern alles aufs Feld kippen ? Was EHEC damals auslöste ? Man konnte ja nicht mal Salat essen, weil dubiose Firmen beteiligt waren. Ich kaufe z.b. bei Produkten sehr gerne die Eigenmarken der Firmen, z.b. "Ja!" von Rewe. Die sind genausogut wie Markenware und man spart. Mir braucht keiner zu erzählen, wenn er eine billige und eine teure Lasagne nebeneinander sieht - dann leicht zur teuren reicht. Jedenfalls die, die mit ihrem Geld haushalten werden, sich oft für das preiswertere Produkt entscheiden. Vor allem gibts oft kaum Geschmacksunterschiede.
Das ist pauschal gesagt und damit kompletter Unsinn.
#1210928
ultimateslayer hat geschrieben:
fernsehfreak36 hat geschrieben:
Außerdem gerade eben im Videotext gelesen. So ganz ungefährlich scheint das verwendete Pferdefleisch dann doch nicht gewesen zu sein. Denn der britische Landwirtschaftsminister hat heute mittag mitgeteilt, das Pferdefleisch, das mit einem Anti-Rheuma-Mittel belastet war, nach Frankreich geliefert wurde. So langsam verdient dieser Vorfall den Begriff Skandal.
Dann willst du nicht wissen, was alles in deinem geliebten Rindfleisch drinnen ist. Ganz zu schweigen von Schwein und Pute. Hühner werden in Wasser eingeweicht damit sie mehr gewicht haben, mit Medikamenten vollgepumpt, damit sie vor der Schlachtung nicht verrecken und wenn du nie wieder Fleisch anrühren willst, erzähl ich dir gerne was man alles in "Hackfleisch" und Döner reinpackt.
Ich kann mich Ricky nur zu hundertprozent anschließen, natürlich ist der ganze Vorfall alles andere als astrein. Aber in Relation zu all den Ettiketschwindeln, unzulässigen Zusatzstoffen und ethisch äußerst bedenklichen Geldschspar-Praktiken die in der Lebensmittelindustrie gang und gebe sind, ist die ganze Geschichte nur ein Tropfen auf dem heißen Stein.
Das mag ja alles richtig sein. Generell würde ich mir von der Lebensmittelindustrie mehr Ehrlichkeit wünschen, was das Deklarieren von Lebensmittel angeht. Auch über die gesetzliche Vorschriften hinaus. Für mich gehört auch zur Ehrlichkeit, das man so Deklariert, das die Leute das auch verstehen was gemeint ist. Wer kein Chemiker ist, der kann mit diesen E-Nummern nix anfangen. Auch mit Begriffen wie Formschinken oder Analogkäse konnten bis vor kurzem kaum jemand was anfangen.

Aber das ändert aber nix daran, das es einfach kriminell ist, wenn ich dem Kunden, Pferdefleisch unterjubele, obwohl ich Rindfleisch auf die Packung geschrieben habe. Und da ist es vollkommen gleichgültig ob das Fertigessen vom Diskounter oder vom Feinkostladen kommt. Genauso wie auch mit dem Gemüse, egal ob günstig oder nicht, krank machen darf das Essen auf keinen Fall. Ein gebrauchter Golf ist auch günstiger wie ein Porsche. Trotzdem muß er verkehrsstüchtig sein.
#1210931
fernsehfreak36 hat geschrieben: Generell würde ich mir von der Lebensmittelindustrie mehr Ehrlichkeit wünschen, was das Deklarieren von Lebensmittel angeht. Auch über die gesetzliche Vorschriften hinaus.
Das ist aber schon sehr mit rosa Brille gesehen... Was ich mir wünschen würde ist, dass der WKD wieder richtig eingesetzt wird. Was da in den letzten Jahren an Reformen durchgezogen wurde hat dazu geführt, dass man sich den Laden eigentlich auch sparen kann, weil er völlig ineffektiv geworden ist.
Benutzeravatar
von cooky
#1210953
phreeak hat geschrieben:Nichts gegen Fertiglasagne! Die vom Lidle (Das riesen Teil) ist ok... Wenn man mal kb zum kochen hat und will sich Mittags dennoch was reinschaufeln.... :mrgreen: War bisher aber glaub auch erst 3-4x der Fall bei mir.
Und wenn du dir die Dinger jede Woche zig Mal reinschaufelst, wie sich hier alle die schonmal zur Fertiglasagne griffen rechtfertigen wirkt ja irgendwie schon lustig.
Ganz losgelöst jetzt von Schadstoffe, Pferdefleisch und eurer grundsätzlichen Diskussioen, es klingt einfach amüsant wenn nun viele schreiben "Ja, hatte ich auch schonmal, ABER...!"
Ihr kommt nicht in den Knast, wenn ihr die bereits gekauft habt ;)
Benutzeravatar
von phreeak
#1211091
hab kein Problem damit, heisse ja nicht Kunstbanause, wo alles frisch und glutamat frei sein muss :mrgreen: ka. obs zu Fertiggerichten zählt, aber Chicken Nuggets liebe ich.
Benutzeravatar
von TomR.
#1211201
Die Suche nach Pferdefleisch in Fertiggerichten geht weiter. Der Discounter Aldi Nord ist nach Aldi Süd inzwischen ebenfalls fündig geworden. In „Tiefkühl Penne Bolognese 750 g“ und „Gulasch 540 g Dose, Sorte Rind“ seien Anteile von Pferdefleisch nachgewiesen worden, teilte Aldi Nord am Montag in Essen mit.
Quelle:diese

:shock: Die habe ich schon ein paar Mal gegessen!
Nuja, so bisschen horse power kann sicherlich nicht schaden. :wink:
#1211430
TomR. hat geschrieben:
Die Suche nach Pferdefleisch in Fertiggerichten geht weiter. Der Discounter Aldi Nord ist nach Aldi Süd inzwischen ebenfalls fündig geworden. In „Tiefkühl Penne Bolognese 750 g“ und „Gulasch 540 g Dose, Sorte Rind“ seien Anteile von Pferdefleisch nachgewiesen worden, teilte Aldi Nord am Montag in Essen mit.
Quelle:diese

:shock: Die habe ich schon ein paar Mal gegessen!
Nuja, so bisschen horse power kann sicherlich nicht schaden. :wink:
Haste was gemerkt? Kannst du schon schneller laufen oder springen? :mrgreen:
Benutzeravatar
von phreeak
#1211528
fernsehfreak36 hat geschrieben:
TomR. hat geschrieben:
Die Suche nach Pferdefleisch in Fertiggerichten geht weiter. Der Discounter Aldi Nord ist nach Aldi Süd inzwischen ebenfalls fündig geworden. In „Tiefkühl Penne Bolognese 750 g“ und „Gulasch 540 g Dose, Sorte Rind“ seien Anteile von Pferdefleisch nachgewiesen worden, teilte Aldi Nord am Montag in Essen mit.
Quelle:diese

:shock: Die habe ich schon ein paar Mal gegessen!
Nuja, so bisschen horse power kann sicherlich nicht schaden. :wink:
Haste was gemerkt? Kannst du schon schneller laufen oder springen? :mrgreen:

Solang er nicht anfängt zu wiehern, ist alles im lot. :mrgreen:
von AndiK.
#1211572
Die Fleischmafia
Es wird immer "leckerer": Nun wurde auch Pferdefleisch im Döner gefunden. Damit zieht der Skandal immer weitere Kreise. Damit zeigt sich auch: Das Argument billig oder teuer zieht nicht. Bei hart aber Fair diskutierten sie auch darüber. Und es ging auch um die kriminellen Machenschaften der Fleisch-Mafia. In Rumänien werden Pferde geschlachtet und als Rindfleisch umetiketiert und weiterverkauft. Von einem Land über das nächste. Die Wege sind haarsträubend. Das ist Teil einer organisierten Schweinerei.Es ist zu vermuten, dass uns auch noch altes Gammelfleisch untergejubelt wurde. Sollen die ihre alten, kranken Pferde in Rumänien essen. Wir wollen das nicht. Warum nicht aus Deutschland ? Wir haben hier doch Rinder und Schweine. Dieser ganze Globalisierungswahn und EU - Wahnsinn bringt doch erst die Probleme. Wir sollten uns auf deutsche landwirtschaftlichen Produkte beschränken.
von AndiK.
#1211582
Neo hat geschrieben:Ich finde es da ja fast noch lustiger, dass man auch Schweinefleisch im Döner fand, aber gut, da ist wohl eh alles drin.
Ja - das stört mich persönlich nun nicht (wenn alles frisch ist) Aber stimmt für Moslems muss das ja erschreckend sein, dass da auch Schwein drin ist.
Beim Pferd weiss ich nicht, wie "rein" dies religiös zu sehen ist. Aber prinzipiell gehört ja beides nicht rein, da ein Döner nur Rind, Lamm oder Hähnchen (Extra- Spieß) enthalten darf. Aber wer weiss, was da sonst noch alles drin ist. Man kann ja nur hoffen.