von Sentinel2003
#1167481
Kunstbanause hat geschrieben:Passt vielleicht ja nicht so ganz zum Thema, aber wenn wir schon bei Supermärkten/Discountern sind: Wie verlogen ist es eigentlich, wie bspw. bei LIDL, einerseits Leinensäcke, Kakao, Kaffee und diverse andere Fair Trade-Artikel anzubieten, und nur drei Meter weiter kann man Kinderkleidung, Schuhe, Jeans und zahlreiche andere billigst im Ausland (womöglich inkl. Kinderarbeit) produzierte produzierte Artikel im einstelligen Eurobereich erwerben? Das bringt mich immer wieder zum Kopfschütteln...



Nee, das paßt jetzt wohl nicht wirklich zum Thema....
Benutzeravatar
von Kunstbanause
#1167535
Eigentlich doch: Gutmenschentum einerseits (Fairtrade/Aufrunden für einen guten Zweck) und Ausbeutung andererseits (Billigstproduktion unter gesundheitlich inakzeptablen Bedingungen/Dumpinglöhne für Verkäufer)...
von Stefan
#1167654
Na ja, wenn die Menschen sich dafür entscheiden würden, nur das FairTrade Zeug zu kaufen, würden die restlichen "billig Produkte" wohl verschwinden - ergo ist es doch zumindest besser, den Kunden überhaupt die Möglichkeit zu bieten, sich für Fair Trade zu entscheiden.. als ihnen die Wahl ganz zu nehmen
Benutzeravatar
von Kunstbanause
#1167655
Schon. Aber es ist schon ganz schön scheinheilig, wenn man einerseits damit wirbt, andererseits den Menschen, denen man mit Fair Trade hilft, in den Arsch tritt, indem man im Fernsehen dann mit Jeans für 6,99€ wirbt. Ich merk's ja selbst, dass ich als Kunde auch das eine und das andere kaufe. FT-Kaffee im FT-Beutel, aber dann gleichzeitig auch die billigen Stifte aus dem Angebot oder die günstigen Socken. Oder im Notfall mal eben die 3,99€-Kopfhörer, weil der, der gerade in der Tasche am Player hängt, kaputtgegangen ist und das gerade für den Notfall passt. Die Inkonsequenz, auch bei sich selbst, nervt durchaus.
Benutzeravatar
von cooky
#1167701
Finde es eher gut, dass man mittlerweile auch in einem Discounter die Wahl hat. Verstehe zwar grundsätzlich wieso du das scheinheilig findest, aber der Käufer kann sich nunmal auch für das Fair Trade Produkt entscheiden. Es ist ja immer noch ein Unternehmen, dem es in erster Linie um Gewinne geht und keine Hilfsorganisation. Natürlich wäre es schön, wenn sie sich voll und ganz den benachteiligten Menschen widmen, aber "das ist nicht ihre Aufgabe."
Ich kauf z.b. auch lieber den billigeren Kaffee für 2,nochwas weil ich eben nicht das Geld habe immer auf die FT Sachen zurückzugreifen. Aber wenn ich mal eine kleine Schokolade als Mitbringsel für wen brauche, nehme ich die FT Sachen. Wäre einfach zu teuer. Gäbs nur diese Sache, wäre ich wohl nicht mehr bei LIDL. So kann ich zumindest ab und an darauf zurückgreifen.
von Sentinel2003
#1168728
Bei mir isses fast schon Alltag, dieses "bitte Aufrunden" zu sagen.... :wink:

Nee, mal im Ernst, ich gehe derzeit sehr oft in "meinem Lieblings-Kaufland" Cafe trinken und da hole ich dann eben auch meine Lebensmittel und breche ich mir keinen Kranz aus, nen cent aufzurunden!
Benutzeravatar
von Myrah
#1177272
Ich finde die Aktion super!

Letztendlich runden wir doch fast überall auf - in Restaurants, bei Lieferboten usw. Und hier nützt es nicht nur einer Person, sondern vielen.
Ehrliche gesagt, habe erst jetzt nachgeschaut, wie wenige Geschäfte doch mitmachen (da ich immer beim Penny um die Ecke einkaufe, habe ich es vorher nicht gemerkt). Das finde ich schade, aber ich hoffe, dass die Organisatoren bald noch mehr Aktionspartner finden!
von Sentinel2003
#1177908
Myrah hat geschrieben:Ich finde die Aktion super!

Letztendlich runden wir doch fast überall auf - in Restaurants, bei Lieferboten usw. Und hier nützt es nicht nur einer Person, sondern vielen.
Ehrliche gesagt, habe erst jetzt nachgeschaut, wie wenige Geschäfte doch mitmachen (da ich immer beim Penny um die Ecke einkaufe, habe ich es vorher nicht gemerkt). Das finde ich schade, aber ich hoffe, dass die Organisatoren bald noch mehr Aktionspartner finden!

Jepp, sehe ich auch so.....ich glaube, das kurioserweise viele Lebensmittelketten da nicht mitmachen, soweit ich weis, Netto, Penny und vor allem auch nicht: LIDL und Aldi(??)

Auf jeden Fall Kaufland.....es gibt kaum eine Woche, wo ich das da an der Kase nicht einmal sage.... :lol:
Benutzeravatar
von Kunstbanause
#1240328
Na ja, wie erwähnt: Ich finde es schon etwas pervers, dass man an der Kasse aufrunden darf, damit das Geld gespendet wird und Mitarbeiter teilweise einen Hungerlohn erhalten und noch zum Amt rennen müssen, um aufzustocken - und so nicht aus ALG II rauskommen. Das ist scheinheiliger Bullshit.
von Duffman
#1240339
Kunstbanause hat geschrieben:Na ja, wie erwähnt: Ich finde es schon etwas pervers, dass man an der Kasse aufrunden darf, damit das Geld gespendet wird und Mitarbeiter teilweise einen Hungerlohn erhalten und noch zum Amt rennen müssen, um aufzustocken - und so nicht aus ALG II rauskommen. Das ist scheinheiliger Bullshit.
Solche Aktionen haben immer ein Gschmäckle. So geht es mir auch bei dieser Save the Children-Aktion von Tchibo.
Benutzeravatar
von rosebowl
#1240351
Duffman hat geschrieben: Solche Aktionen haben immer ein Gschmäckle. So geht es mir auch bei dieser Save the Children-Aktion von Tchibo.
Sauft ihr euch etwa die Hucke nicht mit Krombacher zu, um den Regenwald zu retten?
von AndiK.
#1240462
Das nervigste an der Kasse ist, das Suchen der Cents, damit man die los wird. Wie schon mal erwähnt, trete ich für die Abschaffung der 1 und 2 Centstücke ein. Wären die Preise dann 1,95 oder 0,55 € würde das auch gut sein, statt dieser 99 Cent Wahn !
Benutzeravatar
von Kunstbanause
#1240549
Hm, also ich hab schon Geduld, an der Kasse nach Cents zu suchen. Man kanns auch übertreiben mit "Mähhh das nervt aber voll!" - wenn mir das Kleingeld beim Hinsetzen in die Arschbacke bohrt, dann füll ich zu Hause dann eben mal die Spardose. Aber klar, natürlich kann ich mich auch künstlich aufregen.
Benutzeravatar
von Fabi
#1242357
AndiK. hat geschrieben:Das nervigste an der Kasse ist, das Suchen der Cents, damit man die los wird. Wie schon mal erwähnt, trete ich für die Abschaffung der 1 und 2 Centstücke ein. Wären die Preise dann 1,95 oder 0,55 € würde das auch gut sein, statt dieser 99 Cent Wahn !
... Und wenn die 99 Cent abgeschafft werden und die Tüte Gummibärchen dann 1 Euro kostet, bist du der erste, der hier ein Topic eröffnet und mit fett unterlegten Wörtern die hässliche Preissteigerung, den Staat, den Einzelhandel und den Kapitalismus verteufelt. Bild
Benutzeravatar
von Kunstbanause
#1242364
Das Nervigste an der Kasse sind...

NICHT die Cent-Sucher,
NICHT die, die viel aufs Band legen,
NICHT die Kartenzahler, bei denen der Apparat streikt
NICHT die, die nebenbei auch mal mit der Kassiererin ein nettes Wort wechseln,

...sondern solche, die sich an der Kasse über jeden Scheißdreck beschweren. Einem in die Hacken fahren. Mit der Zunge schnalzen, weil sie keine Geduld haben. Demonstrativ auf ihre Uhr schauen. Herumzappeln, ächzen, stöhnen, anken. Diese Leute würde ich am liebsten mit dem Einkaufswagen einfach umfahren, drüberdonnern und dann die Klingel an der Kasse betätigen, dass bitte jemand den Dreck vom Boden entfernen solle.

@Trötenflöter: Ist ohnehin ein Phänomen, dass in der Presse die Meldungen oftmals derart diametral zueinander stehen. Wobei mir die FAZ oftmals schlichtweg zu wirtschaftsnah ist. Trotzdem, ganz gleich, wie realisierbar es sein mag, den Leuten hierzulande "lebenswertes Arbeiten" zu ermöglichen, kann es nicht Sinn der Sache sein, dass man, selbst wenn man sich krumm und buckelig arbeitet, den Bittsteller mimen muss. Leider - und das habe ich in meinem Umkreis öfter erlebt - haben viele aufstockende Arbeitnehmer hier Druck vom jobcenter bekommen, sie mögen sich doch bitte um mehr Stunden bemühen, um aus dem ALG II herauszufallen. Das ist allerdings oftmals nicht im Sinne der (von diesem Nachgebohre genervten) Arbeitgeber, die ihrerseits den Mitarbeitern dann lieber den Laufpass geben. Das Ende vom Lied war, dass diese Leute sich recht bald einen neuen Job suchen durften - und dann erst mal wieder komplett im ALG II festhingen. Es ist nämlich beileibe nicht so, dass die Leute keine Aufstocker mehr sind, weil sie ausreichend verdienen, sondern weil sie ihren Job wieder los sind.
von Sentinel2003
#1242387
Kunstbanause hat geschrieben:Das Nervigste an der Kasse sind...

NICHT die Cent-Sucher,
NICHT die, die viel aufs Band legen,
NICHT die Kartenzahler, bei denen der Apparat streikt
NICHT die, die nebenbei auch mal mit der Kassiererin ein nettes Wort wechseln,

...sondern solche, die sich an der Kasse über jeden Scheißdreck beschweren. Einem in die Hacken fahren. Mit der Zunge schnalzen, weil sie keine Geduld haben. Demonstrativ auf ihre Uhr schauen. Herumzappeln, ächzen, stöhnen, anken. Diese Leute würde ich am liebsten mit dem Einkaufswagen einfach umfahren, drüberdonnern und dann die Klingel an der Kasse betätigen, dass bitte jemand den Dreck vom Boden entfernen solle.

@Trötenflöter: Ist ohnehin ein Phänomen, dass in der Presse die Meldungen oftmals derart diametral zueinander stehen. Wobei mir die FAZ oftmals schlichtweg zu wirtschaftsnah ist. Trotzdem, ganz gleich, wie realisierbar es sein mag, den Leuten hierzulande "lebenswertes Arbeiten" zu ermöglichen, kann es nicht Sinn der Sache sein, dass man, selbst wenn man sich krumm und buckelig arbeitet, den Bittsteller mimen muss. Leider - und das habe ich in meinem Umkreis öfter erlebt - haben viele aufstockende Arbeitnehmer hier Druck vom jobcenter bekommen, sie mögen sich doch bitte um mehr Stunden bemühen, um aus dem ALG II herauszufallen. Das ist allerdings oftmals nicht im Sinne der (von diesem Nachgebohre genervten) Arbeitgeber, die ihrerseits den Mitarbeitern dann lieber den Laufpass geben. Das Ende vom Lied war, dass diese Leute sich recht bald einen neuen Job suchen durften - und dann erst mal wieder komplett im ALG II festhingen. Es ist nämlich beileibe nicht so, dass die Leute keine Aufstocker mehr sind, weil sie ausreichend verdienen, sondern weil sie ihren Job wieder los sind.



Gehört dein Posting so richtig zum Thema....?? Ich rege mich ja auch jeden Tag auf über die Idioten vor und nach mir, aber, was hat das mit dem "Aufrunden" zu tun?? :roll:


Hier scheinen echt wirklich total viele Probleme mit dieser Aktion zu haben......ich habe auch kaum Kohle, muss jeden verdammten Monat sehen, wie ich über die Runden komme, doch trotzdem runde ich weiterhin an der Kasse auf.....diese 5 oder 10ct. stürzen mich nicht tiefer in Schulden.... :roll:
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1242393
Ich frage mich halt nur, wofür der Thread dann hier noch genutzt wird. Ich meine, dass du die Aktion gut findest und das gerne machst, hast du inzwischen ausreichend verbalisiert. Die letzten Male hast du doch einfach nur den Thread hochgeholt, um kundzutun, dass du wieder aufgerundet hast. Ist jetzt nicht soooooo die Diskussionsgrundlage, ne?

Ich finde auch, dass dieses "Aufrunden" nicht großartig der Rede wert ist. Wirklich ideelle Gründe oder ernsthaftes Interesse, schlecht betuchten Menschen zu helfen, drückt das meines Erachtens kaum aus. Eher sowas wie "och joar, 3,86 Euro... die roten Münzen brauche ich eh nicht". Das ist für mich nicht schlimm oder so, so lange man es selbst nicht als große wohltätige Aktion hochspielt... aber jetzt doch auch eigentlich kein Anlass, es ständig wieder hier niederzuschreiben, finde ich.
Benutzeravatar
von Kunstbanause
#1242427
@Sentinel: Das gehört durchaus zum Thema, denn die Leute, die privat auch jeden Cent umdrehen müssen, sind oftmals die, zu denen man "Aufrunden bitte!" sagt. Die würden sich auch mal über Trinkgeld freuen - aber das dürfen sie ja nicht annehmen.