Stört dich GSV?

Ja
10
15%
Nein
50
77%
Keine eigene Meinung
5
8%
von TIMBO
#1361804
rosebowl hat geschrieben:
Ghost hat geschrieben:Wer bin ich? Wer will ich sein? Wo komm ich her? Wo will ich hin?
42
Das ging ja schnell. Ich kenne welche, die mussten ne Milliarde Jahre auf die Erkenntnis warten ... :o
von Ghost
#1361809
Stefan hat geschrieben:
Ghost hat geschrieben:Wer bin ich? Wer will ich sein?
Ein Troll - offensichtlich :evil: :mrgreen:
So ein Blödsinn. Das verbitte ich mir. Ich bin doch kein Troll. Ich bin ein Mensch wie du und ich.

@rosebowl: Identititätskrise vorbei. Bild
von AndiK.
#1362363
Warum sollte mich stören, dass Google Street View im öffentlichen Raum Fotos macht ? Natürlich sollten keine Fotos in die Wohnungen gemacht werden, das ist ja klar. Aber Straßenzüge zu fotografieren ist ok. Wenn es dann so schräge Typen gibt, die nichts besseres zu tun haben, als ihren Mittelfinger zu strecken, halte ich für lächerlich.
Google Street View ist eine gute Möglichkeit im Internet Orte bzw. Straßen zu sehen, ich finde das eine gute Sache in der modernen Zeit.
Benutzeravatar
von baumarktpflanze
#1362827
Naja, ich würde auch nicht wollen, dass mein Haus samt Garten für jeden öffentlich im Internet abrufbar ist. Insofern kann ich schon verstehen, dass die Leute deutliche Vorbehalte gegen Street View haben, wenn es um ihren eigenen Garten geht.

Dennoch werden wohl die meisten, die das sagen, dennoch Street View gerne nutzen, weil es einfach unheimlich praktisch sein kann. Und das tue ich auch, vor allem dann, wenn man einen entsprechenden Termin hat und vorher wissen will, wo ich hinmuss.
von BungaBunga
#1362868
Den meisten ist soweit gar nicht bewusst und bekannt, wo G. bereits überall vertreten ist.

Fernab des Dienstes Street View wird zunehmend darüber debattiert, ob Google nicht eine zu große Machtstellung inne hat und somit immer mehr Druck auf deutsche und europäische Unternehmen ausüben kann. Durch zunehmende Digitalisierung und Vernetzung wird der Einfluss weiterhin enorm zunehmen. Immer mehr Unternehmen sehen sich in ihrer Handlungsfähigkeit engeschränkt weiterhin ist das ausspähen im Wirtschaftsumfeld ein Thema mit steigender Relevanz.

Wenn kein Mitbewerber die Fläche betritt, ist wohl die Politik auf nationaler und europäischer Ebene in der Verantwortung.

http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/a ... oogle.html

http://www.horizont.net/aktuell/digital ... 20607.html
Benutzeravatar
von baumarktpflanze
#1362873
BungaBunga hat geschrieben:Wenn kein Mitbewerber die Fläche betritt, ist wohl die Politik auf nationaler und europäischer Ebene in der Verantwortung.
In erster Linie sind aber auch wir selbst erst einmal in der Verantwortung. Wir füttern Google täglich mit Daten - durch unsere Suchanfragen, durch unsere Klicks auf Webseiten, die beispielsweise durch Google Analytics unterstützt werden - auch Qtalk -, durch das, was wir im Netz hinterlassen. Klar: Suchen im Internet wird mit Google verbunden. Dass es entsprechende Alternativen gibt, weiß man vielleicht, aber am Ende googelt man doch. Mache ich ja auch.

Und Google macht es einem ja auch einfach mit seinen vielen kleinen und vor allem kostenlosen Helfern in vielen anderen Bereichen.

Aber: Das Thema Datenschutz ist leider kein Thema, dass total hip ist, auch nach der Affäre um Snowden und die NSA nicht. Kaum jemand interessiert wirklich, welche Daten nun über einen selbst weitergegeben oder gespeichert werden. Es ist zugegebenermaßen aber auch schwierig, in den Weiten des Netzes da den Überblick zu behalten.
von BungaBunga
#1362878
baumarktpflanze hat geschrieben: In erster Linie sind aber auch wir selbst erst einmal in der Verantwortung. Wir füttern Google täglich mit Daten - durch unsere Suchanfragen, durch unsere Klicks auf Webseiten, die beispielsweise durch Google Analytics unterstützt werden ... durch das, was wir im Netz hinterlassen. Klar: Suchen im Internet wird mit Google verbunden. Dass es entsprechende Alternativen gibt, weiß man vielleicht, aber am Ende googelt man doch. Mache ich ja auch.
Es gab damals zahlreiche Suchmaschinen, Google hat sich durchgesetzt das ist soweit auch ein natürliches Resultat, das Produkt von G. war besser und hat sich dann entsprechend durchgesetzt, das Problem heute ist, das die Suchmaschine insgesamt nur noch ein Feld repräsentiert, wo G. aktiv ist, es gibt da ja noch zahlreiche andere Bereiche und die basieren fast immer auf Datenerhebung, Datenanylse und Verteilung. Unternehmen wiederum sind ja auf die integration von Google-Diensten angewiesen nehmen wir doch mal demonstrativ QM, denkst du QM kann ohne Google bestehen ? Bezogen auf die aktuelle Situation kann man dies klar verneinen.

Du hast natürlich recht, hier gilt auch das was ich generell im Bezug auf das Konsumverhalten ausführe, man sollte sich seiner eigenen Position bewusst sein und möglichst für eine Verteilung sorgen. Aber in diesem Fall befinden wir uns in einem Bereich, wo der Bürger unmittelbar erstmal keine Veränderung herbeiführen kann.
baumarktpflanze hat geschrieben: Und Google macht es einem ja auch einfach mit seinen vielen kleinen und vor allem kostenlosen Helfern in vielen anderen Bereichen.
Kostenlos ist meistens nicht kostenlos sondern dann datenbasiert.
baumarktpflanze hat geschrieben: Aber: Das Thema Datenschutz ist leider kein Thema, dass total hip ist, auch nach der Affäre um Sn*wden und die N** nicht. Kaum jemand interessiert wirklich, welche Daten nun über einen selbst weitergegeben oder gespeichert werden. Es ist zugegebenermaßen aber auch schwierig, in den Weiten des Netzes da den Überblick zu behalten.
Es geht hier nicht primär um den Datenschutz ansich bzw. alleine sondern generell um ein sich ausweitendes Machtmonopol in immer mehr Bereichen. G. kann im Grunde bereits heute bestimmen, wie erfolgreich Unternehmen sind, auch wenn diese bspw. aus der Industrie kommen.
Benutzeravatar
von baumarktpflanze
#1362883
QM und Qtalk sind aber erstmal zwei verschiedene Paar Schuhe. Qtalk ist das Forum von QM und könnte durchaus auf Google Analytics verzichten. Sicherlich kann auch Quotenmeter auf Google Analytics verzichten. Nur ist das Produkt von Google erstmal kostenlos, ziemlich gut und einfach zu handhaben. Und gerade auch durch seine Verbreitung das Standardtool auf dem Markt.
von BungaBunga
#1362887
Ich bezig mich auf das Hauptptodukt und damit meinte ich, wie auch geschrieben QM als Magazin.

QM kann aber nicht auf die Suchmaschine usw. verzichten. Auf Analytics ggf. schon.