von BungaBunga
#1363835
Die Partei

Die Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiativen

Es handelt sich hierbei um eine Satirepartei um Martin Sonneborn, den viele aus der Heute Show kennen und weitere Redakteure oder ehamlige Redakteure der Satirezeitschrift Titanic.

Die Partei polarisiert und ihre Slogans und Sprüche bewegen sich oftmals am Rande des guten Geschmacks aber sie sind auch in der Lage Bewegung in das politische Geschäft zu bringen, zudem machen sie mit dem Stilmittel der Satire auf Mängel und Missstände aufmerksam.

Die meisten deren Repräsentaten sind ja durchaus gebildete und politisch interessierte Leute, es wäre ja wirklich mal spannend zu beobachten wie die dann agieren würden, wenn sie wirklich in Parlamenten vertreten wären.

Sie sind ja dann auch wirklich in der Verantwortung. Da müssten sie schon auch was liefern abgesehen von Klamauk...

Die Debatten auf Phoenix oder in den Dritten wären dann glaube auch unterhaltsamer...

Natürlich sollten die politisch in den Parlementen keinen großen Einfluss haben...

Was haltet ihr von Der Partei ? Und wäre sie für euch eine Option, wenn ihr bspw. aus Protest wählen wollt ?

Meint ihr, die würden solche Aufgaben bzw. Ämter, im Falle einer Wahl, wirklich annehmen oder dann doch verweigern ?
von P-Joker
#1363837
BungaBunga hat geschrieben: Es handelt sich hierbei um eine Satirepartei um Martin Sonneborn, den viele aus der Heute Show kennen und weitere Redakteure oder ehamlige Redakteure der Satirezeitschrift Titanic.
Dabei sollte es besser auch bleiben!
Ich könnte mir ja vielleicht vorstellen, einen von denen in den Gemeinderat einer 100-Einwohner-Gemeinde zu wählen.
Nicht mehr und nicht weniger.
Aber auf größerer politischer Ebene (Bundestag, Europaparlament) ist die Partei für mich unwählbar!
Benutzeravatar
von 2Pac
#1363848
Das ist eigentlich die Partei die für Protestwähler prädestiniert ist. Besser diese Partei statt eine andere Partei, die man nicht aus Überzeugung wählt. Hier wissen alle Bescheid. Wenn der Protestwähler z.B. die AfD wählt, weiß man nicht, ob der Wähler das Programm gut findet oder er mit der Wahl protestieren will.
Regierungsverantwortung wird diese Partei nie haben. So viele Protestler und politisch uninteressierte wird es nie geben. Und mit Satire kann man auch gute Oppositionsarbeit machen.
von P-Joker
#1363932
Bei der EU-Wahl ist das aber jetzt so ein Problem mit den Protestparteien,
seit es keine Prozenthürde mehr gibt.

Früher hätte ich die beruhigt wählen in diesem Wissen:

1. Ich habe meine Bürgerpflicht getan und gewählt
2. Die großen hätten meine Stimme aber nicht bekommen
3. Es hätte keine Gefahr bestanden, dass sie wirklich ins Parlament einzieht

Jetzt aber wäre es mir aber ein Gräuel zu wissen, da zieht auch nur ein Abgeordneter von PBC, ÖDP, Die Partei, oder ähnlichem Unfug da ein.
Schlimm genug, dass man die AfD nicht verhindern können wird.
von BungaBunga
#1364509
Gratulation an Die Partei und ihre Anhängerschaft ! Ein wahrer Triumph ! Eine neue europäische Volkspartei wird nun loslegen...

Ja mit Der ähm Die Partei muss man immer rechnen...
von Säqirjënn
#1364606
Sonneborn hat auch schon bekannt gegeben, was er als erstes machen wird:
„Ich werde mich vier Wochen lang intensiv auf meinen Rücktritt vorbereiten“
Die Begründung:
„Wir werden versuchen, monatlich zurückzutreten, um 60 Parteimitglieder durchzuschleusen durch das EU-Parlament. Das heißt, dass jedes dieser Mitglieder einmal für 33 000 Euro im Monat sich Brüssel anschauen kann und dann zurücktritt und noch sechs Monate lang Übergangsgelder bezieht. Wir melken also die EU wie ein kleiner südeuropäischer Staat.“
Mehr auf: http://www.faz.net/aktuell/politik/euro ... 58390.html
von BungaBunga
#1364615
Viele scheinen nicht zu verstehen, dass die Aussagen von Sonneborn und anderen Akteuren der "Die Partei" meist satirisch, ironisch und in der Regel haltlos sind. Die angesprochene Strategie wird man in der Form nicht umsetzen. Sonneborn selbst wird aber sehr wahrscheinlich nicht dauerhaft in Brüssel aktiv sein, es ist fraglich ob er selbst dort überhaupt "Die Partei" vertreten wird. Er ist ja Publizist, Satiriker usw. und ich vermute mal er wird sich auch weiterhin vorrangig in diesen Bereichen betätigen wollen.

Die Leute die Aussagen und Positionen von "Die Partei" Vertretern als ernsthaft auffassen, haben in der Tat nicht verstanden, für was "Die Partei" steht. Genial ist auch ein politisches Interview im Vorfeld einer Wahl, das schon ein paar Jahre alt ist, man findet es in Youtube... Dort wurden Akteure der Kleinparteien interviewt, ich meine es war beim RBB, wie Sonneborn dort auftrat einfach nur geil und sehr lustig. Ich glaube schon damals haben viele die Ironie und die Karrikatur, des politischen Geschäfts nicht erkannt.

Abwarten wie "Die Partei" jetzt mit ihrem Wählerauftrag umgeht, aber ich denke schon, dass sie einen Vertreter nach Brüssel entsenden werden.
von Säqirjënn
#1364653
Ich bin mal gespannt, wie sich die Partei gibt, wenn sie jetzt tatsächlich einen Sitz in einem Parlament hat. Wahrscheinlich wird davon kaum was an die Öffentlichkeit dringen und der Sitz geht wohl mehr oder weniger wirkungslos in den Reihen der Fraktionslosen unter.

Ich hoffe, dass zumindest in der nächsten Ausgabe der heute show der Wahlerfolg gebührend zelebriert wird.
von Trötenflöter
#1364674
Hier noch ein Interview mit Sonneborn.
FAZ.net hat geschrieben:Um Anspruch auf Übergangsgeld zu haben, müsste man aber erst einmal ein Jahr das Mandat ausgeübt haben.

Nee, das stimmt nicht. Der Rücktritt reicht. Normalerweise gibt es für jedes Jahr einen Monat Übergangsgeld. Aber der Mindestsatz liegt bei sechs Monaten. Und das bekommt man auch, wenn man nur drei Tage da war.

Laut Abgeordnetenstatut, Artikel 13, müssten Sie das ein Jahr lang machen.

Ich beziehe meine höchst brisanten Informationen von Google und dort steht, dass wir ganz, ganz viel Geld bekommen.

Na dann...

Ich betone an dieser Stelle auch gern noch einmal, dass wir nicht die Irrsten sind, die dort sitzen werden.
Benutzeravatar
von Scotti
#1364678
Trötenflöter hat geschrieben:Hier noch ein Interview mit Sonneborn.
FAZ.net hat geschrieben:Um Anspruch auf Übergangsgeld zu haben, müsste man aber erst einmal ein Jahr das Mandat ausgeübt haben.

Nee, das stimmt nicht. Der Rücktritt reicht. Normalerweise gibt es für jedes Jahr einen Monat Übergangsgeld. Aber der Mindestsatz liegt bei sechs Monaten. Und das bekommt man auch, wenn man nur drei Tage da war.

Laut Abgeordnetenstatut, Artikel 13, müssten Sie das ein Jahr lang machen.

Ich beziehe meine höchst brisanten Informationen von Google und dort steht, dass wir ganz, ganz viel Geld bekommen.

Na dann...

Ich betone an dieser Stelle auch gern noch einmal, dass wir nicht die Irrsten sind, die dort sitzen werden.
Der letzte Satz stimmt wohl...
von AndiK.
#1365096
Wenn man die Hürde (3 %) ganz abschafft, passiert eben sowas, dass solche Schwachsinnsparteien in das Parlament kommen. Sonneborn als Satiriker für Arme, kündigte schon an, die EU "abzuzocken" - er will monatlich neue Kandidaten hinschicken für den einen Sitz ! Das alles ist natürlich nicht konstruktiv. Wer keine ernsthaften Ansichten hat und sich für die Belange der Bürger einsetzt, hat da nichts verloren.
von Säqirjënn
#1365473
Andere Abgeordnete setzen sich für die Belange der Lobbyisten ein - auch nicht besser.

Demokratietheoretisch finde ich deine Bemerkung vermessen; 0,6% der Wählenden (184 525 Personen) sahen sich durch die Partei am besten vertreten und jetzt kommst du und sagst, sie wären besser vertreten wenn der Sitz an die CDU etc. gegangen wäre und forderst eine Sperrklausel um das zu erreichen. So funktioniert Demokratie nicht.