Geht ihr zur Europawahl ?

Ja, auf jeden Fall
17
74%
Ich habe schon per Briefwahl gewählt
4
17%
Nein, hat ja doch alles keinen Sinn
2
9%
von BungaBunga
#1364518
Ich bin mir da nicht ganz sicher aber ist der Spitzenkandidat nicht tatsächlich der Martin Sonneborn ? Werden sicherlich nette Heute Show Beiträge aus dem EU-Parlament...

Das ist die Rache des ZDF, dort saßen zu viele politische Vertreter im Beirat jetzt schmuggelt man einen Reporter der Heute Show ins EU-Parlament...
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1364519
Trötenflöter hat geschrieben:eine neue rechtsextreme Fraktion kann sich wohl schon rein theoretisch nicht bilden
Verständnisfrage: Warum nicht?

Ist das eigentlich jetzt sicher, dass Die Partei ihren Sitz bekommt? Wenn ja, freut mich das sehr. Und ich hoffe in diesem Fall dann auch, dass man diesen Sitz nicht nur verschwendet, indem man da permanent den Clown raushängen lässt, sondern das Geschehen im Parlament mit Biss aufzeigt und kommentiert. Ob dazu nur Sonneborn in der Lage wäre, weiß ich nicht, aber mit diesem Sitz im Parlament hat man jetzt doch beste Möglichkeiten, das Establishment und vor allem das ganze extreme Gesocks, das da künftig hocken wird, aufzumischen.
Bin gespannt, ob man diesen Sitz nun nutzt oder es sich doch einfach in billigen Kalauern verläuft.


Fohlen
von Trötenflöter
#1364520
Fernsehfohlen hat geschrieben:
Trötenflöter hat geschrieben:eine neue rechtsextreme Fraktion kann sich wohl schon rein theoretisch nicht bilden
Verständnisfrage: Warum nicht?
Weil man mindestens 25 Abgeordnete aus mindestens 7 Ländern benötigt, um eine Fraktion zu bilden. Ersteres dürfte dank dem FN kein Problem darstellen, letzteres hingegen schon, da sich die rechten Parteien stark von einander abgrenzen wollen: Die UKIP will, soweit ich weiß, nicht mit dem FN zusammen arbeiten, die AfD ebenso wenig. Zudem gibt es ja schon eine EU-kritische Fraktion im Parlament (die sich durch diverse Austritte übrigens ganz scharf an der 25 Abgeordneten-Grenze bewegte), der sich sicherlich auch einige der neuen Parteien anschließen wollen. In dieser Fraktion sind aber eher Rechtspopulisten, nicht jedoch Extremisten wie die Goldene Morgenröte aus Griechenland, vertreten. Freilich hält das diese Parteien nicht davon ab, inoffizielle Absprachen zu treffen, allein den FN wird man durch seine Größe bei Gesprächen wohl kaum ignorieren können.
Die Aufteilung der neuen Parteien auf die Fraktionen wird in den kommenden Wochen auf jeden Fall eine der spannendsten Angelegenheiten werden.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1364525
Trötenflöter hat geschrieben:Apropos LibDems: Ich finde es sehr interessant, dass auch im UK die Liberalen zu Gunsten einer gesellschaftspolitisch rechteren Partei mit liberaler Wirtschaftspolitik verlieren. Wirklich glauben kann ich dem Kubicki nämlich nicht, dass die AfD überhaupt nichts mit dem FDP-Verlust zu tun hat, weil sie ja angeblich komplett andere Wählergruppen anspricht.
Es ist doch noch gar nicht so lange her, dass die FDP einen Mitgliederentscheid zum Thema Eurorettung veranstaltete und es grob 50:50 stand. Gut möglich, dass sich diese Skeptiker in der AfD wiederfinden.
von Ingo
#1364534
Martin Sonneborn hat inzwischen angekündigt sich die ersten vier Wochen intensiv auf seinen Rücktritt vorzubereiten!
Auf die Art und Weise will er 60 PARTEI-Mitglieder für je einen Monat (und je 33000€ :shock: ) durch's EU-Parlament schleusen. :D
Hätte mich auch gewundert wenn er das dauerhaft gemacht hätte. Halte ihn da für zu anständig.
Benutzeravatar
von baumarktpflanze
#1364535
Ingo hat geschrieben:Martin Sonneborn hat inzwischen angekündigt sich die ersten vier Wochen intensiv auf seinen Rücktritt vorzubereiten!
Auf die Art und Weise will er 60 PARTEI-Mitglieder für je einen Monat (und je 33000€ :shock: ) durch's EU-Parlament schleusen. :D
Hätte mich auch gewundert wenn er das dauerhaft gemacht hätte. Halte ihn da für zu anständig.
Bedenke , dass es sich bei der Partei um eine Satirepartei handelt. Dementsprechend würde ich diese Meldung auch erstmal verbuchen.
Benutzeravatar
von Tanja Timanfaya
#1364536
baumarktpflanze hat geschrieben:
Ingo hat geschrieben:Martin Sonneborn hat inzwischen angekündigt sich die ersten vier Wochen intensiv auf seinen Rücktritt vorzubereiten!
Auf die Art und Weise will er 60 PARTEI-Mitglieder für je einen Monat (und je 33000€ :shock: ) durch's EU-Parlament schleusen. :D
Hätte mich auch gewundert wenn er das dauerhaft gemacht hätte. Halte ihn da für zu anständig.
Bedenke , dass es sich bei der Partei um eine Satirepartei handelt. Dementsprechend würde ich diese Meldung auch erstmal verbuchen.
Ich weiß nicht, ich traue ihm das zu. Sonneborn über Jahre in Europa beschäftigt, das passt ja gar nicht zu seinen sonstigen beruflichen Tätigkeiten.
Benutzeravatar
von 2Pac
#1364618
Davinia-EP hat geschrieben:
baumarktpflanze hat geschrieben:
Ingo hat geschrieben:Martin Sonneborn hat inzwischen angekündigt sich die ersten vier Wochen intensiv auf seinen Rücktritt vorzubereiten!
Auf die Art und Weise will er 60 PARTEI-Mitglieder für je einen Monat (und je 33000€ :shock: ) durch's EU-Parlament schleusen. :D
Hätte mich auch gewundert wenn er das dauerhaft gemacht hätte. Halte ihn da für zu anständig.
Bedenke , dass es sich bei der Partei um eine Satirepartei handelt. Dementsprechend würde ich diese Meldung auch erstmal verbuchen.
Ich weiß nicht, ich traue ihm das zu. Sonneborn über Jahre in Europa beschäftigt, das passt ja gar nicht zu seinen sonstigen beruflichen Tätigkeiten.
Du weißt nicht wie oft bzw. selten Silvana Koch-Mehrin im Europaparlament anwesend war?
von AndiK.
#1365095
Ein erfreuliches Ergebnis bekam die AfD 7 % - das Wählen hat sich gelohnt. Auch sonst gab es überraschende Ergebnisse. Ein großer Teil der Bürger läßt sich nicht mehr für dumm verkaufen ! Der Euro-Zentralismus hat groteske Züge angenommen, das Korrektiv dazu fehlte bisher. Warum haben sie denn die 3 % Hürde abgeschafft ? Die Afd hätte auch die 5 % Hürde geknackt. Jetzt geht die Arbeit los.
Benutzeravatar
von AliAs
#1365099
AndiK. hat geschrieben:Ein erfreuliches Ergebnis bekam die AfD 7 % - das Wählen hat sich gelohnt. Auch sonst gab es überraschende Ergebnisse. Ein großer Teil der Bürger läßt sich nicht mehr für dumm verkaufen ! Der Euro-Zentralismus hat groteske Züge angenommen, das Korrektiv dazu fehlte bisher. Warum haben sie denn die 3 % Hürde abgeschafft ? Die Afd hätte auch die 5 % Hürde geknackt. Jetzt geht die Arbeit los.
... vielleicht stellen die Abgeordneten als erstes bei ihrer Arbeit fest, dass die Geschichte mit dem Euro einfach nicht so leicht ist. Vielleicht merken sie, dass der Euro gerade Deutschland nach vorne gebracht hat und wir (unter vielen anderen Faktoren) dadurch so gut im letzten Jahrzeit nach vorne gekommen sind.
Ich hoffe auch, dass sie bei ihrer Arbeit feststellen werden, dass wir sehr eigennützig die Südstaaten gerettet haben, denn da könnten sie feststellen, dass unsere Rentengelder und unser Bankengeld fest in Griechenland usw angelegt ist. Und das Geflecht der Globalisierung inzwischen so fest geschnürt ist, dass es auch unseren wirtschaftlichen Absturz bringen wird, wenn die Länder um uns herum abstürzen würden. Bei dieser Arbeit werden sie hoffentlich auch einmal rechnen, wie viel es kosten würde, wenn jemand aus dem Euro austreten würde und in den Paragrafen werden sie feststellen, dass dieser Fall gar nicht vorgesehen ist ...

... ich hoffe echt, dass sie ihre Arbeit gut machen werden ...
von AndiK.
#1365110
Klar, es ist nicht einfach aus dem Euro "auszutreten" und richtig Deutschland profitierte auch davon. Der Euro könnte eine schöne Sache sein, wenn die Einzelstaaten alle ihre Haushalte im Griff haben. So ein Staat wie Griechenland hätte nie den Euro bekommen sollen.
Die Finanzierung solcher maroden Staaten belastet aber gerade unsere Kassen und das muss man auch kritisieren dürfen.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1365112
AndiK. hat geschrieben:Ein erfreuliches Ergebnis bekam die AfD 7 % - das Wählen hat sich gelohnt. Auch sonst gab es überraschende Ergebnisse. Ein großer Teil der Bürger läßt sich nicht mehr für dumm verkaufen !
Eigentlich liegt das gute Abschneiden ja vorallem daran, dass die Wahlbeteiligung so gering ausgefallen ist. Rund 30% der Wähler, die bei der Bundestagswahl ihr Kreuzchen gemacht haben, sind am Sonntag daheim geblieben. Insofern kann man nicht behaupten, dass die AfD oder andere Parteien großartig hinzugewonnen haben. Sie konnten nur ihre Wähler deutlich stärker mobiliseren als das CDU und co konnten. Vorallem aber profitierte man auch von einem dämlichen Wahlkampf der CSU.

Ich kann zwar mit der AfD nichts anfangen, heiße es aber dennoch gut für die Demokratie, wenn es eine solche Partei gibt, aber bundesweit hat sie sich nicht vom Fleck bewegt. Da ändert auch HO Henkel nichts dran. Wären morgen Bundestagswahlen, würde die Partei erneut zw 4-5% einfahren. Von einem Trend kann man also nicht sprechen.
von AndiK.
#1365120
Kaffeesachse hat geschrieben:Da wär mir aber die FDP 1000x lieber als dieses Sammelbecken obskurer Gestalten.
Die FDP hat aber mit ihren lächerlich 3,4 % abgeschissen. Diese Partei ist unnütz geworden mit ihren Sprücheklopfern.
"Sammelbecken obskurer Gestalten" - das ist die AfD nicht. Zudem ist die Formulierung grenzwertig. Sie ist vernunftorientiert. Sie spricht die Wahrheit aus, die manche eben nicht hören wollen. Viele Plakate wurden beschädigt von Raudis. CDU und SPD sind austauschbar geworden.
In ganz Europa gab es Protestwahlen. Das schmeckt natürlich nicht jeden, aber so ist Demokratie.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1365126
Kaffeesachse hat geschrieben:Da wär mir aber die FDP 1000x lieber als dieses Sammelbecken obskurer Gestalten.
Du wäschst dir jetzt sofort den Mund mit Seife aus :!:
Benutzeravatar
von Kaffeesachse
#1365127
vicaddict hat geschrieben:
Kaffeesachse hat geschrieben:Da wär mir aber die FDP 1000x lieber als dieses Sammelbecken obskurer Gestalten.
Du wäschst dir jetzt sofort den Mund mit Seife aus :!:
FDP :mrgreen:
von Säqirjënn
#1365482
AndiK. hat geschrieben:Ein erfreuliches Ergebnis bekam die AfD 7 % - das Wählen hat sich gelohnt. Auch sonst gab es überraschende Ergebnisse. Ein großer Teil der Bürger läßt sich nicht mehr für dumm verkaufen ! Der Euro-Zentralismus hat groteske Züge angenommen, das Korrektiv dazu fehlte bisher. Warum haben sie denn die 3 % Hürde abgeschafft ? Die Afd hätte auch die 5 % Hürde geknackt. Jetzt geht die Arbeit los.
Die Arbeit geht nur los, wenn sie sich einer Fraktion anschließen, ansonsten sind sie ähnlich unbedeutend wie "Die Partei". Da man sich von den Rechtspopulisten bereits distanziert hat, wird es schwierig eine Fraktion zu finden, die einerseits zur AfD passt und in der sie andererseits nicht mit großen deutschen Parteien und anderen pro-Europa-Parteien zusammenarbeiten müssen. Wahrscheinlich wird es, wenn überhaupt, am Ende doch auf die EVP oder ALDE hinauslaufen; also Zusammenarbeit mit Union oder FDP/FW.
Benutzeravatar
von AliAs
#1365485
AndiK. hat geschrieben:Der Euro könnte eine schöne Sache sein, wenn die Einzelstaaten alle ihre Haushalte im Griff haben.
Zum Glück haben wir nur (moment ich schau mal nach, wie es zum jetzigen Zeitpunkt aussieht) 2.148.393.662.632 € Schulden - läuft bei uns - mal sehen wann wir diese Schulden zurückzahlen werden. Moment? Haben wir schon mal irgendwas zurückgezahlt?
Na ja egal. Den Stabilitätspakt der EU, als das Instrument, dass rückmeldet, ob man seine Haushalte im Griff hat, haben wir ja noch nie gebrochen. Äh Moment, da war doch was - 2002, 2003 und so richtig im Griff hatten wir das erst wieder 2007. Zum Glück hat man das Verfahren gegen uns eingestellt - zum Glück war die EU da recht freundlich mit uns, als wir unseren Haushalt nicht im Griff hatten.
AndiK. hat geschrieben: So ein Staat wie Griechenland hätte nie den Euro bekommen sollen.
Die Finanzierung solcher maroden Staaten belastet aber gerade unsere Kassen und das muss man auch kritisieren dürfen.
Solche Rechnungen würde ich gern mal durchrechnen. Ich glaube das ganze System ist so komplex, dass da niemand mehr durchsteigt. Wer hat denn sein Geld in griechische Staatsanleihen gesteckt und damit die Schulden Griechenlands finanziert. Das sind deutsche Banken gewesen (über 50.000.000.000) und deutsche Versicherungen (über 30.000.000.000) - dass ist unser Geld, unsere Absicherung ...
Benutzeravatar
von 2Pac
#1365608
AliAs hat geschrieben: Zum Glück haben wir nur (moment ich schau mal nach, wie es zum jetzigen Zeitpunkt aussieht) 2.148.393.662.632 € Schulden - läuft bei uns - mal sehen wann wir diese Schulden zurückzahlen werden. Moment? Haben wir schon mal irgendwas zurückgezahlt?
Wir haben alte Schulden durch neue Schulden bezahlt. Also streng genommen haben wir Schulden zurückgezahlt. Nur das wir nach der Rückzahlung noch mehr Schulden haben. :lol:
von AndiK.
#1365661
Wer wird Herrscher der EU ?
Die Schlaftablette Juncker oder der Populist Schulz ? Wahrscheinlich ersterer, weil die Konservativen noch gewannen. Ein großer Unterschied zwischen den Kandidaten war eh kaum auszumachen. Juncker macht Politik in Küngelrunden hinter verschlossenen Türen. Obwohl ich eher Pro konservativ bin, hat Schulz mehr zur Sprache gebracht, nun hätte man ihn daran messen können, ob er wirklich Politik für den kleinen Mann (bzw. kleine Frau) gemacht hätte. Gerade im Fernsehduell machte er einen engagierteren Eindruck als der dröge Juncker.
von Säqirjënn
#1366163
Was mich an dem bayerischen Wahlausgang wundert: Man hat den EU-kritischen Wahlkampf der CSU kritisiert; aber weshalb sind die Leute dann ausgerechnet zur AfD abgewandert? Gerade in Bayern hätte es mit den Freien Wählern doch eine prominente pro-Europa-Alternative gegeben. Aber im Gegenteil; während die CSU im Vgl. zum Anteil 2009 15,8% verliert, verlieren die FW sogar 35,8% in Bayern wodurch sie sogar einen Sitz "verliert".
Benutzeravatar
von LittleQ
#1366205
ZuschauerNr.80000000 hat geschrieben:Was mich an dem bayerischen Wahlausgang wundert: Man hat den EU-kritischen Wahlkampf der CSU kritisiert; aber weshalb sind die Leute dann ausgerechnet zur AfD abgewandert? Gerade in Bayern hätte es mit den Freien Wählern doch eine prominente pro-Europa-Alternative gegeben. Aber im Gegenteil; während die CSU im Vgl. zum Anteil 2009 15,8% verliert, verlieren die FW sogar 35,8% in Bayern wodurch sie sogar einen Sitz "verliert".
Weil (so glaube ich) die AfD die eurokritische Partei ist und Eurokritiker/gegner und sicherlich auch eine Menge Protestler deshalb "die eine" Partei gewählt haben, die dafür steht. An der CSU wurde ja eher der Zick Zack Kurs kritisiert. Auf der einen Seite gibt man sich als Europäer und kritisiert die AfD, dann springt man aber noch kurz vor der Wahl auf die andere Seite und tut es der AfD gleich.

Zur Zeit scheint es da einen großen Bedarf an kritischen Tönen gegenüber der EU zu geben und höchstwahrscheinlich hat der CSU ihre Negativ-Haltung dann niemand so richtig abgekauft oder noch schlimmer. Sie animierte die Skeptiker dann noch die AfD zu wählen. Und die, die überzeugt von Europa sind haben sich dann möglicherweise von Propagandahorst abschrecken lassen.
Warum dann die freien Wähler nicht punkten, kann ich auch nicht sagen.
Aber es spricht schon was für sich, dass die CSU eine halbe Millionen Wähler an die AfD verliert.
  • 1
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9