Benutzeravatar
von FalconX
#148683
Dazu kann ich bemerken, daß es in Leipzig, wo ich früher gewohnt habe, eine Weile lang möglich war, das Rad kostenlos von der Polizei registrieren und mit einer Nr versehen zu lassen. Als dann mein Rad auch weg war und ich das neue reg. lassen wollte, bekam ich nur die Auskunft, daß das wegen Geldmangels nicht mehr gemacht wird.

Wie oben erwähnt, gehöre ich auch zu denjenigen, denen schon ein Fahrrad geklaut wurde. Meine Erfahrung mit der Polizei war da zweigeteilt. Die Anzeige wurde anstandslos aufgenommen, und der Beamte hörte sich alles an. Evtl auch, weil es ein richtig dreister Fall war (ein einigermaßen teures Fahrrad wurde samt geschlossenem Schloß aus abgeschlossenem Fahrradkeller geklaut). Allerdings verliefen dann alles weitere im Sande, Verfahren eingestellt und aus. Naja, und die Registrierung des Neuen fiel auch ins Wasser. Ich bin zwar der Meinung, daß man in meinem Fall, wo der Täterkreis relativ beschränkt war, mehr hätte machen können, aber ich kanns nicht ändern. Da sollte eben die Polizei in die Lage versetzt werden, sich auch um solche Fälle kümmern zu können.
von saschap
#148789
Das gute an einer eingestanzten Nummer wäre, dass dann der Diebstahl dazu führen könnte, dass man von der Diebstahlversicherung Geld zurückbekommt. Denn so könnte ja keiner mehr behaupten, es wäre geklaut, wenn es doch nur im Fluss versenkt worden war, und wieder aufgefunden wird.

Ansonsten, ich würde einfach dem Polizisten sagen, dass ich schon deshalb eine Anzeige gegen Unbekannt stellen werde, um damit den Verpflichtungen der Versicherung nachzukommen, die verlangen nämlich bei sowas normal ne Anzeige ;)