Benutzeravatar
von teddington
#211678
Ich spiele mit dem Gedanken mir mal ein Hörbuch zu kaufen. Leider habe ich neulich gesehen, dass es sich dabei immer um gekürzte Buchversionen handelt. Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht? Was wird denn da genau gekürzt?
Benutzeravatar
von pepper
#211753
Hörbücher sind immer vertonte Bücher - Wobei es hier Abweichungen der Umsetzung gibt. In manchen Fällen handelt es sich um schlichte Lesungen, d.h. es wird das Buch vorgelesen von einem einzigen Sprecher. Gerne sind das mal bekannte Synchronstimmen, z.B. von Robert de Niro. Je nach Buch handelt es sich um gekürzte Versionen. Ich prüfe das aber ehrlich gesagt nicht nach, ich habe "Säulen der Erde" und das sind zig CD's - 15 oder so...

Dann gibt es Hörbücher, in denen die wörtliche Rede verstärkt / ausgebaut wurde (also Umarbeitungen des reinen Buchs). Dann kann ein Leser z.B. mit verstellten Stimmen sprechen oder es gibt mehrere Sprecher, wobei es sich meist um einen Erzähler und nur zwei oder drei Sprecher der Dialoge handelt.

Als Trenner der Kapitel gibt es schon mal Musikstücke.

Wenn die Vertonung Geräuschkulisse, eine ganze Reihe von Sprechern und wenig bis gar keine Erzählpassagen hat, handelt es sich nicht mehr um Hörbücher im klassischen Sinn sondern eigentlich bereits um Hörspiele.

Ich bin ein totaler Fan von Hörspielen und Hörbüchern und wenn Interesse besteht, kann ich ein paar vorstellen...
Benutzeravatar
von Florixx
#212172
Ich habe von Stephen King - Das Mädchen als Hörspiel .
Dort gab es 2 Sprecher die auch ordentlich betont haben und auch öfters ihre Stimmen verstellt haben. Die Sprecher sind übrigens Joachim Kerzel (Jack Nicholson ...) und Franziska Pigulla (Agent Scully).
Die Stimmung dieses Buchs wurde sehr gut in das Hörspiel umgesetzt!

Hier ne kurze Info dazu:

Die neunjährige Trisha unternimmt mit ihrem Bruder und ihrer Mutter eine Wanderung. Sie verlässt kurz den Weg – und verläuft sich im Wald. Hunger und Durst, Schwärme von Mücken, Einsamkeit und Dunkelheit sind nicht ihre einzigen Begleiter ...

454 Minuten.
Benutzeravatar
von pepper
#212183
@florixx:

Klingt gut. Hast du es gekauft? Und wenn ja, was hat es gekostet? Hörbücher sind leider oft sehr teuer, aber bei amazon gibt es immer wieder echt gute Restpostenverkäufe und sonstige Sonderangebote. Abgesehen davon hat man ja auch noch andere Möglichkeiten...

Ich liefere nachher mal ein paar Einschätzungen zu "Säulen der Erde" und dem ein oder anderen Hörbuch.
Benutzeravatar
von Florixx
#212189
pepper hat geschrieben:@florixx:

Klingt gut. Hast du es gekauft? Und wenn ja, was hat es gekostet? Hörbücher sind leider oft sehr teuer, aber bei amazon gibt es immer wieder echt gute Restpostenverkäufe und sonstige Sonderangebote. Abgesehen davon hat man ja auch noch andere Möglichkeiten...

Ich liefere nachher mal ein paar Einschätzungen zu "Säulen der Erde" und dem ein oder anderen Hörbuch.
Das Buch habe ich gekauft und auch vorher gelesen gehabt . Das Hörbuch habe ich mir dann mal von einen Freund ausgeliehen. Soll auch zur Veröffentlichung nicht alzu billig gewesen sein...
Benutzeravatar
von pepper
#212271
Aaalsooo…

Das Hörbuch „Die Säulen der Erde“ ist eine gekürzte Romanfassung mit 12 CD’s und wahrhaftig 825 Minuten Hörzeit. Zum Preis kann ich dir nichts sagen, war ein Geschenk, dürfte aber seinerzeit über 30 Euro gekostet haben, gibt es jetzt bestimmt etwas preiswerter. Gelesen wird es ausschließlich von Joachim Kerzel, der ganz viel in der Richtung macht. Bekannt ist er als Synchronstimme von Jack Nicholson, Dustin Hoffmann und Dennis Hopper. Zwischendurch gibt es eine Art Kirchenmusik / Klassik. Klingt seltsam, passt aber thematisch gut und sorgt für entsprechende Atmosphäre. Die Geschichte hat ihre Längen und Kerzel hat eine ruhige, bedachte Art des Vortrags, aber er ist schon führend auf dem Gebiet. Verstellte Stimmen gibt es nicht, auch keine sonstigen Zusatzelemente. Es handelt sich also um ein absolut klassisches Hörbuch. Neueinsteigern würde ich ehrlich gesagt vom Kauf erst mal noch abraten, besser wäre es, sich das Hörbuch nur zu leihen, um testweise reinzuhören. Die Geschichte erstreckt sich ja über das ganze Lebensalter des Helden und umfasst eine Fülle von Personen, das ist nicht jedermanns Fall, auch die ruhige Vortragsweise muss man mögen, ich kenne auch Einige, denen das zu langweilig, monoton ist. Darum sollte man vielleicht erst mit einem kürzeren und eventuell abwechslungsreicheren Hörbuch anfangen.

Ich weiß ja nicht, ob die Klassiker der Horror-/Gruselgeschichten wie Edgar Allen Poe was für dich sind, aber ich kann H.P Lovecrafts „Bibliothek des Schreckens“ empfehlen, da gibt es mehrere Hörbücher und mein Favorit ist „Der Schatten über Innsmouth“, 4 CD’s und 278 Minuten. Hierbei handelt es sich um eine so genannte ungekürzte inszenierte Lesung, also die komplette Geschichte mit dezenten Zusatzelementen, Gruselmusik und neben dem Erzähler Lutz Riedel (Synchronstimme von Timothy Dalton) wieder mit Joachim Kerzel als „Zadok Allen“, der hier grandios düster spricht und interpretiert. Meine Version enthält eine Bonus-CD mit „düsteren Hintergrundinformationen zu Lovecrafts bekanntester Geschichte“ und Details über dessen geniale Gedanken. Diese liest Nana Spier (Synchronstimme von Drew Barrymore) mit David Nathan als H.P. Lovecraft „himself“ (Synchronstimme von J. Depp). Ich liebe dieses Hörbuch. Wenn du Inhalte wissen willst, liefere ich die gerne, lach. Aber ich bin halt großer Fan von Lovecraft.

Wer ganz klein anfangen will: Es gibt in Buchhandlungen oft einzelne Hörbuch-CD’s im Pappcover an der Kasse für ein paar Euro, meist die Geschichten / Kurzgeschichten von Edgar Allen Poe oder Lesungen von klassischer Literatur (Lessing, Schiller etc.) und die haben meist eine Laufzeit von 60 – 90 Minuten. Wie gut die sind, kann ich aus eigener Erfahrung nicht sagen.

Mein Freund steht total auf die Terry Pratchet Hörbücher. Die liest nämlich Dirk Bach und der macht das wirklich extrem gut und natürlich lustig, da gibt es dann auch verstellte Stimmen. Ich höre gelegentlich mehr oder weniger zwangsweise mit und sie sind echt gut und kurzweilig, aber ich kann halt Pratchet nichts abgewinnen, daher ist das nicht mein Ding.

Ansonsten kenne ich noch Hörbücher zu „Miss Marple“, meine Schwester steht total auf „Assassins“, ich habe ihr gerade im Sonderangebot bei amazon noch das Hörbuch zum Film "Die purpurnen Flüsse" geholt, das gute Kritiken hatte, mein Freund hat noch „Illuminati“, was mir auch gut gefällt, von H.P. Lovecraft „Der Cthulu Mythos“, das ein oder andere von Edgar Allen Poe und so weiter…

Auch auf dem Sektor Hörspiele sind wir ausnehmend gut bestückt: Viele Kindersachen, aber auch für Erwachsene z.B. „John Sinclair“ mit etlichen Folgen – absolut trashig und blutig aber endgeil, lach!!!