- Do 26. Okt 2006, 16:00
#207917
Kaum zu glauben dass das Schicksal des einstigen Hifi- Primus nun von einem teuren "Spielzeug" abhängt, welches auch erst in mehreren Jahren (wenn überhaupt) rentabel sein wird.
Dazu auch ein etwas älterer Artikel vom Handelblatt:
Sony- Lost in Translation
Sony-KriseMittlerweile werfen Japans Börsenanalysten Sony vor die Marke "made in Japan" zu schädigen.
Stringers letztes Spiel
Rückschläge kennzeichnen die Amtszeit von Sony-Chef Howard Stringer. Falls die neue PlayStation floppt, steht sein Konzern am Abgrund.
Howard Stringer hatte sich diesen Donnerstag ganz anders vorgestellt. Seit gut einem Jahr wirbelt der Sony-Chef mit seinem Masterplan durch den japanischen Elektronikkonzern, entlässt, baut um, spricht Machtwörter. Heute wollte er eine kleine Ernte einfahren. Stattdessen muss er mit seiner Bilanz ein Fiasko eingestehen.
Sony demütigt seinen Chef. Und das wiegt in Japan besonders schwer. Der Konzern räume jüngst ein, bei der Herstellung von Akkus für tragbare Computer geschlampt zu haben. Im schlimmsten Fall gehen sie sogar in Flammen auf - und obendrein auch die Notebooks. Knapp zehn Millionen Kunden werden nun aufgefordert, diese brandgefährlichen Energiespender zurückzubringen. Die größte Rückrufaktion der Computergeschichte kostet fast 350 Mio. Euro. Am Dienstag verbeugte sich Sony-Vizechef Yutaka Nakagawa zur Entschuldigung und drückte sein "aufrichtiges Bedauern" aus. Auch im Namen von Stringer.
Der Schaden könnte kaum größer sein, denn die Sony-Akkus stecken in den Rechnern von Dell, Apple, Toshiba, Lenovo, Fujitsu, Hitachi und Sharp. Und natürlich in den eigenen. Die Fluggesellschaften Quantas und Virgin Atlantic verbieten ihren Passagieren mit den Feuerspendern sogar das Arbeiten an Board. Die ersten Schadenersatzklagen drohen. Die Panne zeigt beispielhaft, dass der Traditionskonzern ins Schleudern geraten ist. Der Glanz der Marke Sony ist verblasst...
Weiter=> http://www.welt.de/data/2006/10/26/1086608.html
Kaum zu glauben dass das Schicksal des einstigen Hifi- Primus nun von einem teuren "Spielzeug" abhängt, welches auch erst in mehreren Jahren (wenn überhaupt) rentabel sein wird.
Dazu auch ein etwas älterer Artikel vom Handelblatt:
Sony- Lost in Translation
FC KÖLN
Projekt Champions League 2010- Supporter
---
Wenn man die Werbung nicht sieht ist das wie wenn man Fernsehen klaut! -Homer S.
Projekt Champions League 2010- Supporter
---
Wenn man die Werbung nicht sieht ist das wie wenn man Fernsehen klaut! -Homer S.