Benutzeravatar
von Shocknonstop
#354867
Und wieder trifft es uns:


Vogelgrippe in Erlangen: Bislang größte Keulung in Deutschland
Erlangen (dpa) - Die Tötung von rund 160 000 Enten auf einem Geflügelhof bei Erlangen ist nach Auskunft des bayerischen Umweltministeriums die bislang größte Keulungsaktion in Deutschland.

Acht Veterinäre sowie Mitarbeiter des Geflügelmasthofes sind seit Samstagabend mit der Keulung beschäftigt. Sie wird voraussichtlich bis Sonntagnachmittag andauern, kündigte eine Sprecherin des Landratsamtes an. Die Behörden hatten die Tötung des gesamten Bestandes angeordnet, nachdem das Vogelgrippevirus H5N1 nachgewiesen worden war.

Die Infektionsquelle ist noch nicht geklärt. Der Verdachtsfall war am Freitag bei fünf Enten aufgetreten, dann waren mehr als 400 Tiere in einem Stall verendet. Erste Untersuchungen wurden am Samstag bei weiteren Tests bestätigt. Der Betrieb in Wachenroth bei Erlangen hat den Verkauf des Fleisches, das nach dem 30. Juli ausgeliefert wurde, gestoppt.

Der hochansteckende Virustyp H5N1 kann auch für Menschen gefährlich werden. Im konkreten Fall könne aber praktisch Entwarnung gegeben werden, hieß es vom Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV). "Da die Tiere in einem Stall gehalten werden, gibt es so gut wie keine Gefahr für die Bevölkerung", sagte Sprecherin Ulrike Lorenz.

Behörden suchen derzeit nach der Herkunft des Erregers. Da die betroffenen Küken vermutlich aus Niedersachsen stammten, hätten Veterinäre dort eine Brüterei und drei weitere Betriebe untersucht. Es seien dabei aber keine Auffälligkeiten entdeckt worden, sagte ein Sprecher des Landwirtschaftsministeriums in Hannover. "Für Niedersachsen können wir Entwarnung geben. Die Ursache liegt vermutlich in Bayern", sagte er. LBV-Sprecherin Lorenz vermutete, der Auslöser für die Vogelgrippe könnte im Futter versteckt liegen. "Wildvögel als Infizierungsquelle fallen ja diesmal aus. Aber das Futter sollte einmal untersucht werden".

160.000 Tiere.....oje.
Benutzeravatar
von Shocknonstop
#355272
27.08.2007, 11:21 Uhr

Stroh vermutlich Ursache für Vogelgrippe in Entenmastbetrieb
Erlangen (dpa) - Verunreinigtes Stroh ist vermutlich die Ursache für die Vogelgrippe in einem Entenmastbetrieb im Raum Erlangen. Das gab das Veterinäramt des Landkreises Erlangen-Höchstadt bekannt. Das infektiöse Stroh soll aus der Umgebung stammen. Zwei Wissenschaftler des Friedrich-Loeffler-Institutes seien auf dem Weg zu dem betroffenen Mastbetrieb, um die genaue Herkunft des H5N1-Virus zu klären. Nach dem Auftreten der Vogelgrippe am Freitag waren alle 160 000 Enten und Jungtiere des Betriebs in Bayern getötet worden.