- Sa 8. Sep 2007, 13:01
#361503
Es stellt sich allerdings auch die Frage warum damals Nazis die Macht bekommen sollten oder es - wie manche hellseherisch prohezeien- aus geschichtlicher Sicht auch mal dieses wieder irgendwann werden. Erneut wieder um die Erdbevölkerung , wie seit eh und je "auszusortieren". Wenn aber wieder, wird es eh nur wahrscheinlich diejenigen die eh heute am tellerrand der Gesellschafft nippen, erneut am meisten treffen.
Denn man bedenke in der heutigen Gesellschaft leben 1/3 in "glücklichen" und ruhigen wie überschaubaren Lebensverhältnissen, 1/3 lebt in ständiger Mobilität und muss sich nahezu jeden tag aufs neue Häuten und bestehen um überhaupt existent zu sein. Das restliche Drittel ist der Rest, welcher eigentlich für´s neoliberale und angelsächsische weltbild "unbrauchbar" ist, aber dennoch eine Eigenexistenz durch Transferzahlungen oder anderweitig ohne Arbeit aufrecht hält.
Was durch extreme damals bei den nazis geschah, geschah zuvor aus dem selben grund, nur eben der umstand war wieder ein anderer, der Ausgangspunkt bleibt aber doch stets denn gleich.
Allerdings wer sagt denn das der heutige bekannte Terror , die Folge ist und immer so "überschaubar" bleibt und nicht einzelne Gruppierungen schon längst andersartig gerichtet die nächste Front nach oder neben Al Qaida errichten. Die Antworten darauf werden wahrscheinlich die jetzigen noch bei weitem übertreffen. So wie die jetzigen die damaligen des kalten Krieges ebenso.
Denn es liegt auf der Hand, Feinde und Gefahren die nicht gesehen werden können, müssen solange ergrundet werden oder Mittel dafür geschaffen werden um dieses zu tun oder absehbar zu ermöglichen. Früher war es das Wettrüsten , heute ist es die Eindämmung der Rechte und Freiheiten soweit, das jede mögliche Lücke und Unsicherheit geschlossen wird. Nur ohne die Lücken, die auf der anderen Seite Freiheiten heissen, ist ein Wachstum und eine Entfaltung nahezu unmöglich. Die notwendige und als Mittelweg gesehene Konvergenz zwischen Sicherheit und Freiheit ist allerdings nur dann herzustellen, wenn beides voneinander für sich eigenständig paralell und nicht ineinander bedingt.
Abert Einstein sagte einmal: Ich weiß nicht welche Waffen im nächsten Krieg zum einsatz kommen, aber im übernächsten: Pfeil und Bogen
Nur welchen Krieg meinte er eigentlich ?
Zuletzt geändert von Produzent am Sa 8. Sep 2007, 13:10, insgesamt 1-mal geändert.
Sorge dafür, das zu haben, was du liebst...
...oder du wirst gezwungen werden, das zu lieben, was du hast...
George Bernard Shaw
irisch. Dramatiker, Schriftsteller u. Bühnenautor, 1925 Nobelpreis für Literatur
1856 - 1950