- Fr 14. Sep 2007, 21:45
#364577
Hat nix mit erzkatholisch zu tun. Das ist (fast) überall so. Wobei ich vor einiger Zeit gelesen habe, dass Hamburg eine Ausnahmeregelung für Industriegebiete erlassen hat, nach der gilt: "Autowaschen ist dann sonntags zwischen 13 und 19 Uhr erlaubt, ausgenommen bleiben Sonntage mit besonderem Feiertagsschutz (zum Beispiel Ostersonntag) sowie alle anderen Feiertage, wenn sie auf einen Sonntag fallen. Möglich ist das Waschen in Gewerbe- und Industriegebieten, nicht aber in Wohngebieten, um die Ruhe der Anwohner nicht zu stören."
(quelle: http://www.abendblatt.de/daten/2005/02/02/394061.html )
Beschlossen wurde dies übrigens sowohl mit den Kirchen, als auch den Gewerkschaften.
Dr Seltsam hat geschrieben:Hm, wo wir schon dabei sind, eine Frage hätte ich da: Ich häng sehr an meinem Auto, es ist also nicht nur für mich ein Gebrauchsgegenstand, sondern ein Hobby. Will ich nun mein Auto am Sonntag von Hand waschen, ist das dann Arbeit und die Kirche darf mir ans Bein pissenDas übernimmt dann schon der Staat.
Würd mich einfach ma intressieren weil wir hier in soner Erzkatholischen Ecke wohnen
Hat nix mit erzkatholisch zu tun. Das ist (fast) überall so. Wobei ich vor einiger Zeit gelesen habe, dass Hamburg eine Ausnahmeregelung für Industriegebiete erlassen hat, nach der gilt: "Autowaschen ist dann sonntags zwischen 13 und 19 Uhr erlaubt, ausgenommen bleiben Sonntage mit besonderem Feiertagsschutz (zum Beispiel Ostersonntag) sowie alle anderen Feiertage, wenn sie auf einen Sonntag fallen. Möglich ist das Waschen in Gewerbe- und Industriegebieten, nicht aber in Wohngebieten, um die Ruhe der Anwohner nicht zu stören."
(quelle: http://www.abendblatt.de/daten/2005/02/02/394061.html )
Beschlossen wurde dies übrigens sowohl mit den Kirchen, als auch den Gewerkschaften.