von TIMBO
#424074
ab januar starten in deutschland vereinzelt die umweltzonen, welche man nurnoch mit einer grünen feinstaubplakette befahren darf.

da ich in sankt augustin wohne (was neben köln liegt, welches ab januar diese umweltzonen hat) werde ich mir im januar wohl für 5 euro so ein ding zulegen. aber nur, weil ich in die innenstadt will, nicht weil ich das beführwörte.

ist zwar ein guter gedanke, aber mal wieder föllig falsch umgesetz. dadurch fahren ja nicht weniger dreckieg autos in deutschland, sie fahren nur woanders. die dreckschleudern aus dem verkehr zeiehn, dass wäre der richtige weg, und nicht teiel von deutschland für diese zu speren. das hilft vielleicht der luft in der innenstadt, aber nicht der umwelt. und es heißt doch "umweltzone" und nich "luftzone".
Benutzeravatar
von Maddi
#424301
naja gut wäre es wenn man das nicht nur auf die Innen sondern auf die ganze Stadt ausweiten würde. Weil dann Leute nämlich wirklich vielleicht eher auf Bus und Bahn umsteigen.

Andererseits dürfte man dann bei öffentlichen Verkehrsmitteln nicht immer weiter abbauen und trotzdem die Preise erhöhen.
Benutzeravatar
von Eisbär
#424936
Zur Umweltvignette folgendes:

1. Nette Gelegenheit um mal wieder ein bisschen die Haushaltskasse der Städte und Gemeinden zu füllen
2. Nette Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für die Beamten der etspr. Stadtverwaltungen und Ordnungsämter
3. Nette PR Aktion für einige Bürgermeister und Politiker ("Wir retten das Klima")
4. Nette Hilfe um den kränkelnden dt. Kfz Produzenten ein wenig zu helfen da man mittels staatlicher Sanktionen den kauf neuer Fahrzeuge erzwingt.
5. Nette Idee so die inzwischen mehrheitlich privatisierten ÖPNV zu fördern
6. Inwieweit wird die niedliche kleine Plakette auf meinem Auto dafür sorgen das es weniger schädliche Abgase austößt ?
7. Was machen Leute die auf ihr Kfz (welches nicht in "Umweltzonen" fahren darf) angewiesen sind und nicht mal eben ein neues Fahrzeug anschaffen können (bezieht sich v.a. auf kleine Unternehmen, das normale Volk kann auf ÖPNV ausweichen) ?
8. Was machen die Alg 2 Empfänger (u.a.) die ihre alten Autos eingemottet haben und diese in den "Umweltzonen" nicht mal stehen lassen dürfen ?
9. Werden die geforderten Maßnahmen wie Einbau von Rußpartikelfiltern etc. wirklich funktionieren oder beschränkt man sich auch hier wieder auf dem Gabriel-Placebo-Effekt nach dem Motto - ist egal obs funktioniert, Hauptsache es ist staatlich vorgeschrieben ?
Benutzeravatar
von Florixx
#424939
Jaja....jauptaache RTauchverbot.
Obwohl heuze der feinstaub anteil 1000xmal über normal war! ;)
von Sentinel2003
#426301
Hab grad im RBB einen Bericht gesehen, wo das Ordnungsamt auf nem Kontrollgang begleitet worden ist! Viele Berliner und auch Auswärtige hatten die Plakette noch nicht. Bin ja echt mal gespannt, wieviel Autofahrer dann ab Ende Februar 40,- bezahlen müssen.......
Benutzeravatar
von ikone
#426422
Mir würde es ja schon reichen, wenn es weniger Industrieschnee in Berlin geben würde.
von TIMBO
#426612
ich finde, die feinstaubplakette ist nur ein unnötiger zwischenschritt zwischen jetzt und dem zeitpunkt, wo alle luftverpester verboten werden. das wird in naher zukunft kommen. warum jetzt also diesen zwichenschritt ? nur um ein wenig geld zu verdienen oder um so zu tun, als würde die umwelt einen interessieren ?
Benutzeravatar
von Maddi
#426759
ikone hat geschrieben:Mir würde es ja schon reichen, wenn es weniger Industrieschnee in Berlin geben würde.
und John Edwards ist gegen Industrieschnee?(siehe deine Sig) :wink: :D
von Kanye
#433148
Also finde die Umweltplaketten unnötig, entweder machen es alle (Groß-)Städte oder man lässt es bleiben.
Viele Unternehmen, die z.B. in der Stadtmitte angesiedelt sind und einen alten Fuhrpark haben, die keine Plakette zugeteilt bekommen, schauen jetzt aus der Wäsche und können nichts machen, als ihn zu erneuern, was v.a. für kleine Betriebe eine unmögliche Sache ist.

Der Run auf die Plaketten ist aber riesig, wir verkaufen täglich mindestens 4-5 Plaketten im Schnitt.
von TIMBO
#433227
ich war mir heute eine kaufen. und welche eine überraschung :shock: ich habe eine grüne plakette bekommen. mensch, wer hätte das gedacht.
naja, jetzt ist wenigstens wieder freie fahrt für ganz deutschland :D
von Sentinel2003
#433264
Kanye hat geschrieben:Also finde die Umweltplaketten unnötig, entweder machen es alle (Groß-)Städte oder man lässt es bleiben.
Viele Unternehmen, die z.B. in der Stadtmitte angesiedelt sind und einen alten Fuhrpark haben, die keine Plakette zugeteilt bekommen, schauen jetzt aus der Wäsche und können nichts machen, als ihn zu erneuern, was v.a. für kleine Betriebe eine unmögliche Sache ist.

Der Run auf die Plaketten ist aber riesig, wir verkaufen täglich mindestens 4-5 Plaketten im Schnitt.

Find es auch total bescheuert, daß nur in 4 Grosstädten begonnen worden ist! Warum nicht gleich ab 1.1. sofort in ganz Deutschland?? Ich sehe schon kommen, daß es noch einige Monate oder sogar Jahre braucht, bis auch der REst von Deutschland damit bestückt ist.
Benutzeravatar
von Eisbär
#433433
Find es auch total bescheuert, daß nur in 4 Grosstädten begonnen worden ist! Warum nicht gleich ab 1.1. sofort in ganz Deutschland?? Ich sehe schon kommen, daß es noch einige Monate oder sogar Jahre braucht, bis auch der REst von Deutschland damit bestückt ist.
1. Das nennt man dann Föderalismus.
2. a) Weil nicht jedes Fahrzeug diesen putzigen Aufkleber bekommt
2. b) Daraus folgt das viele Menschen / Firmen künftig zu fuß zur Arbeit / zum Kunden gehen müssten

Edit/ meint außerdem:
3.
Die ganze zur Schau getragene Geschäftigkeit ist letztlich eine - mit den Sprüchen von Umweltschutz und Klima-Katastrophe nur unzureichend kaschierte - Voodoo-Ökonomie, die einen steten Kauf- und Instandhaltungszwang auslösen soll, um der heiligen Kuh "Wirtschaftswachstum" ihr Opfer zu bringen - ungeachtet des dadurch erst ausgelösten zusätzlichen Ressourcenverzehrs.
von hier:
http://www.egon-w-kreutzer.de/0PaD2008/2.html
Benutzeravatar
von Dr Seltsam
#433457
TIMBO hat geschrieben:ich war mir heute eine kaufen. und welche eine überraschung :shock: ich habe eine grüne plakette bekommen. mensch, wer hätte das gedacht.
naja, jetzt ist wenigstens wieder freie fahrt für ganz deutschland :D
Ich hab bisher auch keinen mit Roter oder garkeiner Plakette gesehen. Selbst mein Vater mit dem Euro 4 Diesel ohne Partikelfilter hat die Grüne bekommen, sieht fast so aus als geben die jedem die Grüne :D
Edit: Natürlich hat auch mein 99erFiesta seine grüne an der Scheibe kleben!
von TIMBO
#433736
Dr Seltsam hat geschrieben:
TIMBO hat geschrieben:ich war mir heute eine kaufen. und welche eine überraschung :shock: ich habe eine grüne plakette bekommen. mensch, wer hätte das gedacht.
naja, jetzt ist wenigstens wieder freie fahrt für ganz deutschland :D
Ich hab bisher auch keinen mit Roter oder garkeiner Plakette gesehen. Selbst mein Vater mit dem Euro 4 Diesel ohne Partikelfilter hat die Grüne bekommen, sieht fast so aus als geben die jedem die Grüne :D
Edit: Natürlich hat auch mein 99erFiesta seine grüne an der Scheibe kleben!
die "geldmacherei" ist ja, dass man immer eine grüne bekommt, sobald man ein benziner fährt. geld und rot ist nur für diesel.
von Quotentreter
#433745
TIMBO hat geschrieben:die "geldmacherei" ist ja, dass man immer eine grüne bekommt, sobald man ein benziner fährt. geld und rot ist nur für diesel.
Es geht ja auch nur darum die Feinstaubgrenzwerte einzuhalten. Das betrifft eben vorwiegend Diesel und Zonen wo die Luft ständig verdreckt ist. Zur besseren Unterscheidung müssen aber alle eine Plakette tragen. Das macht die Kontrollen einfacher, du siehst dem Auto von vorn nicht an ob Benziner oder Diesel.

Deutschlandweites Verbot wie oben genannt, wäre daher auch sinnlos. Hier ist es z.B. so sauber, das würde man z.B. in Stuttgart nichtmal mit einem kompletten Fahrverbot hinkriegen.

Wir haben auch keine Plakette, werden auch keine holen. Hier rundherum ist diese Problematik kein Thema und wir müssen auch nirgends hin wo es eines ist oder vielleicht werden könnte.
Benutzeravatar
von Dr Seltsam
#434650
Das isses ja was ich so lustig finde, Feinstaub. Wir nennen den Diesel meines Vaters ( BJ 03 ) auch Scherzhaft unsern kleinen Nebelwerfer weil wenn man richtig drauf tritt dahinter eine schöne, tiefschwarze Wolke rauskommt. Und trotzdem Grüne Plakette. Das is doch alles Kokolorres mit der Umweltzone..... :roll:
von TIMBO
#434657
Dr Seltsam hat geschrieben:Das isses ja was ich so lustig finde, Feinstaub. Wir nennen den Diesel meines Vaters ( BJ 03 ) auch Scherzhaft unsern kleinen Nebelwerfer weil wenn man richtig drauf tritt dahinter eine schöne, tiefschwarze Wolke rauskommt. Und trotzdem Grüne Plakette. Das is doch alles Kokolorres mit der Umweltzone..... :roll:
weil man bei der "kontrolle", wenn man das mal so sagen darf, nur in den fahrzeugschein geschaut wird. ob das auto das wirklich noch einhält, wird bei der vergabe der plakette nicht beachtet. wie schon mehrmals von allen gesagt, geht doch nur um das geld.
von Quotentreter
#434658
Und wenn er wie eine NEA aus einem 20 Jahre verwahrtem Bunker qualmt. Und das qualmt wie ein Stapel brennender Reifen. Es kommt auf die Emissionsschlüsselnummer im Fahrzeugschein an. Wenn die sagt ok, gibt es eben grün.

Irgendwo kannst du die glaube auch abfragen. So kann jeder vorher sehen was er für eine Marke bekommt.

Hier gibts z.B. Infos https://www.athloncarlease.com/athlon-d ... hp?id=2534
Benutzeravatar
von teddington
#457813
Wenn man seine Abgasuntersuchung im TÜV Zentrum Fürth oder München macht, erhalten ADAC Mitglieder die Plakette übrigens umsonst. Ich habe mir noch keine besorgt, weil in Nürnberg noch keien Umweltzone vorhanden ist. Aber meines Erachtens bringt das ehe alles nichts. Außer eine versteckte Maut für den Staat. Oder wer auch immer das Geld für die Plakette bekommt.