#471148
12.03.2008, 08:42 Uhr
Der Umweltminister in der Kritik

44 Tonnen Kohlendioxid für ein Meeting

Die Grünen und der Bund der Steuerzahler üben scharfe Kritik an Bundesumweltminister Sigmar Gabriel. Er soll von Mallorca zu einer Kabinettssitzung nach Berlin geflogen sein - allein in einem Jet der Flugbereitschaft. Der Trip war entsprechend teuer und umweltschädlich. Unklar ist hingegen, ob er auch notwendig war.


Umweltminister Sigmar Gabriel (SPD) macht mit einer Aktion von sich reden, die so gar nicht im Zeichen des Klimaschutzes steht. Wie die "Bild" berichtet, ließ sich der Umweltminister von Mallorca nach Berlin und von Hannover wieder zurück auf die spanische Ferieninsel fliegen. Gabriel war der einzige Passagier in der eigens dafür bereit gestellten Challenger der Bundeswehr. Die Maschine kann bis zu 20 Insassen transportieren. Neben den Kosten von 50.000 Euro fällt im Zusammenhang mit dem von Gabriel stets propagierten Klimaschutz vor allem folgendes negativ auf: Der Ausstoß an Kohlendioxid für so eine Reise beträgt dem Bericht zufolge mehr als 44 Tonnen.



Air Berlin hatte noch Plätze frei

Die stellvertretende Fraktionschefin der Grünen, Bärbel Höhn, sagt in "Bild": "Reden und Handeln beim Klimaschutz lagen bei Herrn Gabriel schon immer meilenweit auseinander." Nach Recherchen der Zeitung hätte Gabriel zumindest für die Rückreise nachmittags auch einen Air-Berlin-Flug nehmen können. In der Maschine seien noch mehrere Plätze frei gewesen. Der Präsident des Steuerzahlerbundes, Karl Heinz Däke, empfahl Gabriel "dringend, die Richtlinien zu lesen. Dann wüsste er, wer die Rechnung für den Flug zu bezahlen hat, nämlich er selber."

Gabriel begründet den Mallorca-Flug auf Anfrage der Zeitung mit einem Wunsch des Kanzleramtes. Er habe seinen Urlaub unterbrechen sollen, um die Beschlussfähigkeit des Kabinetts zu gewährleisten. "Im Zusammenhang mit dieser Unterbrechung habe ich weitere Dienstgeschäfte erledigt", betont der Minister.



(cp/dpa)

http://www.zoomer.de/news/topthema/umwe ... n-minister


Ja Ja, der Umweltminister. Schon ein Widersruch an sich. Na ja, solande die Diät stimmt, ist es ja egal, was man schwatzt. Hauptsache man tut so, als ob....

Seltsam...... :lol:
Benutzeravatar
von Godfather
#471152
Das mit den Flugreisen der Abgeordneten ist sowieso ein leidiges Thema.

Was ich die viel größere Frechheit finde ist, dass Kerosin immer noch nicht versteuert wird.
Da redet man immer von Umweltschutz, aber die größten Drecksschleudern werden als letztes rangezogen.
von LilyValley
#471155
Ja ja. Das mit Sigmar Gabriel ist eh ein Fall für sich. Die Stimmen waren ja schon immer laut, weil er sich gerne in Limosinen oder anderen - nicht gerade umweltschonenden - Autos fährt.
Der Flugverkehr macht übrigend "nur" 3% des gesamten Kohlendioxids ausstoßes aus. Was ja schon was ist. Trotzdem überrascht mich die Zahl. Dachte immer es wäre mehr :roll:
Benutzeravatar
von revo
#471336
YourMarie hat geschrieben:Ja ja. Das mit Sigmar Gabriel ist eh ein Fall für sich. Die Stimmen waren ja schon immer laut, weil er sich gerne in Limosinen oder anderen - nicht gerade umweltschonenden - Autos fährt.
Der Flugverkehr macht übrigend "nur" 3% des gesamten Kohlendioxids ausstoßes aus. Was ja schon was ist. Trotzdem überrascht mich die Zahl. Dachte immer es wäre mehr :roll:
naja, biol. Abbau/Atmung verursacht 500.000 Mrd. Tonnen, das Meer 450.000 Mrd. Tonnen und Verbrennung fossiler Energieträger/Brandrodung, etc. nur 50.000 Mrd. Tonnen pro Jahr. So gesehen sind die drei Prozent allein vom Flugverkehr verursachten Ausstoß schon recht viel...

Das Beispiel zeigt einmal mehr die Ironie der Politik. Letztendes ist jedes politisches Amt nicht mehr als ein Job, den man gut oder - und das ist bequemer - schlecht ausführen kann, ohne dass ein Hahn danach kräht. Verlogenes Politikerpack...
von LilyValley
#471342
Revo hat geschrieben:
YourMarie hat geschrieben:Ja ja. Das mit Sigmar Gabriel ist eh ein Fall für sich. Die Stimmen waren ja schon immer laut, weil er sich gerne in Limosinen oder anderen - nicht gerade umweltschonenden - Autos fährt.
Der Flugverkehr macht übrigend "nur" 3% des gesamten Kohlendioxids ausstoßes aus. Was ja schon was ist. Trotzdem überrascht mich die Zahl. Dachte immer es wäre mehr :roll:
naja, biol. Abbau/Atmung verursacht 500.000 Mrd. Tonnen, das Meer 450.000 Mrd. Tonnen und Verbrennung fossiler Energieträger/Brandrodung, etc. nur 50.000 Mrd. Tonnen pro Jahr. So gesehen sind die drei Prozent allein vom Flugverkehr verursachten Ausstoß schon recht viel...
Hab ja nich gesagt das 3% wenig sind. Hätte nur gedacht es wäre mehr :roll:
Benutzeravatar
von moviefan
#471355
Muss hier eigentlich für jeden Furz ein Thread aufgemacht werden?
Benutzeravatar
von RickyFitts
#471410
Boah wie es mich nervt, wenn Spitzenpolitiker von den Boulevardzeitungen mit so einem irreführenden populistischen Dreck beworfen werden - und die Leute es sogar noch glauben...

Stänig so blödes Zeug darüber, dass sie sparsamere Kleinwagen fahren sollten oder dass ein Präsidentschaftskandidat mehrere tausend Dollar aus dem Wahlkampfbudget für Makeup bezahlt hat. Als wäre der Bundeshaushalt ohne diese lächerlichen Kinkerlitzchen ausgeglichen. Und vor allem wird es immer gleich so abstrus dargestellt.

Ich find den aktuellen Fall völlig nichtig. Wenn ein Bundesminister aus seinem Urlaub zurück zitiert wird, dann hat ein Bundesminister auch das Recht die Flugbereitschaft der BW zu nehmen und muss nicht auf den Last Minute Grabbeltischen von Air Berlin und co wühlen. Und auch als Umweltminister muss man kein Biolatschen tragender Jute- und Bastfan sein, der mit dem regenbogenbunten Fahrrad Baujahr 68 in den Bundestag fährt und seinen Laptop mit Dynamo betreibt. Was für ein Schwachsinn!

Ein Bundesminister entspricht von der Verantwortung und Funktion einem Spitzenmanager in der Wirtschaft - nur extrem viel schlechter bezahlt und ständigen Anfeindungen ausgesetzt von anderen Politikern, der Schmutzpresse und jenen Mitbürgern, die den Müll an ihrer Currybude lesen und Klagereden anstimmen mit Floskeln wie "Wir kleinen Leute" und "Die Bonzen da oben". Das ist unsere Staatsführung! Die soll möglichst Effektiv arbeiten und sich nicht um so Kleinkram wie ihre Reisenkosten Gedanken machen müssen. Oder dann auch noch Zeit verplempern um auf so einen unbedeutenden Mist zu reagieren. In meinen Augen sollten die sogar noch viel mehr Geld und Vorzüge haben. Seien wir doch mal ehrlich: Spitzenpolitiker ist ein furchtbarer Beruf. Und trotzdem bräuchten wir dort eigentlich die Besten der Besten. Aber wie soll man die Topkräfte des Landes für einen Beruf begeistern, wo sie sich für jeden Furz rechtfertigen müssen und ständig angegriffen werden? Was kompensiert das bitte? Die Bezahlug sicher nicht - die würden in der freien Wirtschaft ein Vielfaches verdienen. Die Macht? Ach wie denn, wenn sie jede Entscheidgung tausend mal rechtfertigen müssen. Privilegien? Dürfen sie ja auch wieder nicht haben, weil dann Millionen Bildlesern wieder neidrote Augen gemacht werden.
von Quotentreter
#471427
Sorry, aber hier geht es nicht nur um den Öko Faktor sondern auch um Steuergelder. Das ist kein in der Wirtschaft verdientes Geld was da verbraten wird. Jeder hier darf das über die nicht knappen Steuern von seinem noch mikrigerem Lohn berappen. Und weil das so ist, ist es voll ok wenn man sowas hinterfragt. Es muss doch nicht die eklusive und unverhältnismäßig teurere Flugbereitschaft sein, wenn das auch günstiger geht.

Ich habe manches mal nicht gewusst wie ich die Kohle fürs Finanzamt abdrücken soll. Die wollten ja immer lange im Vorraus und dann noch vorgestern. Wehe es verzögert sich, dann pfändet man dir die Socken aus den Schuhen raus. Und wenn dann die feinen Herren mit eben dieser Kohle um sich werfen als wären es 10 Cent für den Kaugummiautomat, dann platzt einem schon der Arsch.

Und Politiker sind auch Vorbilder. Ist es Glaubhaft wenn jemand einen Smart Predigt aber alles unter 15 Liter schneidet? Sorry, aber wenn man da oben nicht auch noch die letzte Glaubwürdigkeit verspielen will, sollte man wenigstens versuchen das vorzuleben was man von Millionen anderen einfordert.
Benutzeravatar
von Eisbär
#471432
Boah wie es mich nervt, wenn Spitzenpolitiker von den Boulevardzeitungen mit so einem irreführenden populistischen Dreck beworfen werden - und die Leute es sogar noch glauben...
Naja, also wenn unsere investigative Journaille von Spiegel, Stern & Co schon nicht in der Lage sind mal anständig im Dreck zu wühlen dann lass doch wenigstens der Gossenpresse und den kleinen Fischen ein paar kleine Erfolge.

Das ist nach 2 Tagen eh wieder vergessen und wer Bild liest hat eh schon verloren.

Aber was ist an dem Artikel irreführend?
Er ist populistisch, aber das Gabriel nicht gerade die Idealbesetzung für einen Umweltminister ist war doch klar.
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#471455
Die von der CDU-nahen Springerpresse aufgebauschte Kampagne zeigt einmal mehr, welche Ziele sie damit verfolgt. Kein Wort über "ihre" Bundeskanzlerin Merkel, die seit ihrem Amtsantritt ohne Not durch die Welt flaniert und dabei mehr für die Umweltverschmutzung tut als zb. Gabriel (von den vergeudeten Steuergelden ganz zu schweigen) und dann auch noch die Schamlosigkeit besitzt, sich für die internationale Reduzierung der Treibhausgase stark zu machen.
Benutzeravatar
von Fabi
#471458
moviefan hat geschrieben:Muss hier eigentlich für jeden Furz ein Thread aufgemacht werden?
Das dachte ich auch gerade. Wir haben nicht um sonst "Newsflash - mal witzig, mal zum Kopf schütteln". Hätte wunderbar dort hineingepasst. :roll:
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#471459
moviefan hat geschrieben:Muss hier eigentlich für jeden Furz ein Thread aufgemacht werden?
Tja, man halt nur mutmaßen, welche politischen Zwecke der Poster damit verfolgt.
Benutzeravatar
von DerBöseOnkel
#471466
Nachschlag:

Ärger hatte es bereits im September über häufige Flüge von Gabriel und Familienministerin Ursula von der Leyen (CDU) gegeben. Danach war Gabriel im ersten Halbjahr 2007 auch im Zuge der deutschen EU-Ratspräsidentschaft dreimal allein und viermal in Begleitung nur einer Person geflogen. Im ersten Halbjahr registrierte die Flugbereitschaft 425 Einsätze für Mitglieder der Regierung, des Bundestages und Bundespräsident Horst Köhler. Im zweiten Halbjahr waren es 549 - 272 Auslands- und 277 Inlandsflüge.

Die jetzt kritisierte Flugreise ist im Bericht der Flugbereitschaft für den Bundestag für das zweite Halbjahr enthalten. Nach Angaben von Schroeren hat Gabriel die Kurzreise nach Berlin auch genutzt, um seinen «aufgetürmten Aktenberg» abzuarbeiten und weitere dienstliche Geschäfte zu führen. Er habe zudem seine pflegebedürftige Mutter in Goslar besucht - «und zwar ohne Nutzung der Flugbereitschaft». Von Hannover aus sei er allein zurück nach Mallorca mit einer Bundeswehrmaschine geflogen.


Da stelle nicht nur ich die Frage: Warum muss er für den Rückflug zum Urlaub nach Mallorca wiederrum mit einer Bundeswehrmaschine fliegen`?

Mit unser aller Steuergeldern?
Benutzeravatar
von Maddi
#471526
RickyFitts hat geschrieben: Und auch als Umweltminister muss man kein Biolatschen tragender Jute- und Bastfan sein, der mit dem regenbogenbunten Fahrrad Baujahr 68 in den Bundestag fährt und seinen Laptop mit Dynamo betreibt.
kann bitte irgendjemand der gut in Bildbearbeitung ist, ein solches Bild von Sigmar Gabriel machen und es hier posten? Dass muss ich einfach sehen :D
Benutzeravatar
von thelastromeo
#471653
Onkel Ludwig hat geschrieben:Die von der CDU-nahen Springerpresse aufgebauschte Kampagne zeigt einmal mehr, welche Ziele sie damit verfolgt. Kein Wort über "ihre" Bundeskanzlerin Merkel, die seit ihrem Amtsantritt ohne Not durch die Welt flaniert und dabei mehr für die Umweltverschmutzung tut als zb. Gabriel (von den vergeudeten Steuergelden ganz zu schweigen) und dann auch noch die Schamlosigkeit besitzt, sich für die internationale Reduzierung der Treibhausgase stark zu machen.
Tu du mal nicht so, als ob du neutral bist. Deinen gesamten Artikeln hier im Politikthread merkt man doch an, welcher politischen Richtung du zugeneigt bist. Wäre dieselbe Schlagzeile mit einem CDU oder FDP Politiker besetzt gewesen, wärest du doch der erste, welcher hier für einen Aufschrei sorgt. Fordere nie Objektivität wenn du es selbst nicht anbieten kannst.
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#471662
thelastromeo hat geschrieben: Tu du mal nicht so, als ob du neutral bist.
Das habe ich mit keinem Wort behauptet und kann gut damit leben, kein rückradloser Oportunist zu sein, der ein politisches Bäumchen-wechsel-dich-Spiel betreibt.
thelastromeo hat geschrieben: Deinen gesamten Artikeln hier im Politikthread merkt man doch an, welcher politischen Richtung du zugeneigt bist.
Das kann und soll man auch, sonst würde ich ja nicht so schreiben wie ich es tue. :roll: In deinem Fall ist es ja auch nicht anders, außer selbstverständlich der politischen Richtung. Wie weit Rechts du stehst, bleibt dir natürlich unbenommen.
thelastromeo hat geschrieben: Wäre dieselbe Schlagzeile mit einem CDU oder FDP Politiker besetzt gewesen, wärest du doch der erste, welcher hier für einen Aufschrei sorgt..
Nicht der Erste und auch nicht der Zweite, aber auch dazu werde ich meine Meinung doch äußern dürfen, hm?
thelastromeo hat geschrieben: Fordere nie Objektivität wenn du es selbst nicht anbieten kannst.
Zum besseren Verständnis für dich: Ich bin ich eine Privatperson und keine Meinugsmachende Zeitung. Wenn sich eine reaktionäre Gazette wie "BILD" als überparteilich verstehen will und dann immer gegen die gleiche politische Richtung hetzt, ist das alles andere als objektiv. Und, gefordert habe ich gar nichts, denn von "BILD" Objektivität zu fordern wäre so, als fordere ich von meinem Hund, dass er Gold scheißen soll. Falls du nun mit dem Argument kontern willst, dass es keine keine objektive Presse gibt, kannst du es dir sparen. Da hinter jeder Zeitung politisch denkende Köpfe stecken, versteht sich das von selbst. Nur, so scheinheilig und aggressiv wie Diekmann´s "BILD" das tut, grenzt das schon am Mißbrauch der Pressefreiheit.
Zuletzt geändert von Onkel Ludwig am Do 13. Mär 2008, 09:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von thelastromeo
#471663
Wie dem auch sei, wir Niedersachsen mussten Gabriel 4 Jahre lang als Ministerpräsidenten ertragen und er hatte sehr schnell nach Amtsantritt für negative Schlagzeilen gesorgt (bspw. Lobbyismusvorwürfe bezüglich VW). Nicht umsonst wurde er schon nach seiner erstens Amtszeit wieder abgewählt. Des Weiteren finde ich schon, dass man gerade als Umweltminister das, was man verkaufen will auch selbst repräsentieren sollte, sonst wird man unglaubwürdig.