Benutzeravatar
von Michael M
#45635
Ab heute gibts ein neues persönliches Wahl-Barometer im Internet.
http://www.sozioland.de/uc/btwahl05/
Dauer: 10-15 Minuten

Nach Beatwortung der Fragen gibts ein Ergebnis.
Ich poste mein Ergebnis gleich mal:

SPD: 46,3%
Die Grünen: 40%
Linkspartei: 13,7%

Wahl-O-Mat

Ihr Wahl-O-Mat Ergebnis

Ihre Angaben haben die höchste Übereinstimmung mit der Partei:

Thesenvergleich: SPD

Ihre Übereinstimmung mit den Parteien

Übereinstimmung
SPD 68 %
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 65 %
DIE LINKE.PDS 63 %
FDP 50 %
CDU/CSU 47 %
von saschap
#45689
*g* war ja klar: 75% Grün, und der rest Linkspartei :D

das kommt aber nur daher, dass nicht allgemeine wirtschaftliche Dinge drangekommen sind... wenn die dort geschrieben hätten: "Der Kapitalismus gehört abgeschafft", hätt ich die nicht gewählt... mißglückte Versuche wiederholt man nicht :D
von Quotennator.exe
#45694
Bei mir schaut das Ganze so aus:

SPD 33%
FDP 20%
CDU/CSU 0%
Linkspartei 27%
Die Grünen 20%
Benutzeravatar
von Michael M
#45695
welches System habt ihr denn gewählt?
Benutzeravatar
von Confuse
#45705
Ich hab den Test auf "sozialland.de" gemacht. Jede Frage hab ich aus deutscher sicht, so probiert zu beantworten wie ich es für richtig hielt.
Und siehe da... ich war selbst echt erschaunt:

100% SPD
Benutzeravatar
von Michael M
#45712
Wow, dann weißt du wen du wählen musst ;)
von saschap
#45794
Joa, ich wähle gar nicht :D

Liegt nicht an Unwillen zu wählen, sondern daran, dass ich in München wählen müsste... und da gibts nichts vernünftiges aufm Wahlzettel... und ehe ich mir diesen ganzen Stress mach, mit der eidesstaatlichen Erklärung und der Briefwahl, lass ich es lieber (aso, als Deutscher im Ausland (klingt bei 3 km Luftlinie zur Staatsgrenze von Deutschland immer so merkwürdig) hab ich halt solche Umstände ;) )
Benutzeravatar
von Fabi
#45799
60 Prozent CDU/CSU
20 Prozent Grüne
20 Prozent FDP

Naja, damit hätte ich nicht gerechnet, dass meine Stimme an die CDU/CSU gehen soll. Aber es würde ja eh nix bringen, da diese Wahl sich nicht mit meiner zeitlichen Begeisterung deckt, da ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht volljährig bin :wink:
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#45800
Hab's gestern gemacht, deshalb eiß ich die genauen Ergebnisse nicht mehr. Jedenfalls wurde mir zu 70% die Linkspartei empfohlen, was ich doch als sehr seltsam erachte.
Zumal wenn ich bei früheren Wahlen Wahlprogramme befragt habe, die PDS sich regelmäßig auf dem letzten Platz befand.
Vielleicht war ich einfach zu dumm, die Fragen zu verstehen :oops:
Benutzeravatar
von CharmedMaster
#45815
SPD: 0%
FDP: 26,7%
CDU/CSU: 40%
Linke/PDS: 13,3%
Grünen: 20%
Benutzeravatar
von markymarc05
#45953
FDP: 53,3
SPD: 26,7%
CDU: 13,3
Grüne: 6,7%
PDS: 0%


Hmm... Die hohe Übereinstimmung mit der FDP habe ich erwartet. Kam bei mir auch beim Wahl-o-mat heraus. Aber dass die SPD bei mir noch vor der CDU landet überrascht mich dann doch. (Beim Wahl-o-mat kam sie klar auf Platz 2).
Benutzeravatar
von Zewalder
#46240
saschap hat geschrieben: "Der Kapitalismus gehört abgeschafft", hätt ich die nicht gewählt... mißglückte Versuche wiederholt man nicht :D
der Sozialismus ist ja nur EIN EINZIGES MAL gescheitert! Das war in der Sowjetunion, als nach dem Tod Lenins Stalin die Macht an sich gerissen hat und ein Terrorregime errichtete!

Mao war ein Willkürherrscher und kann nicht als Kommunist anerkannt werden!

Alle anderen Versuche, den Sozialismus zu errichten, hingen entweder von der Sowjetunion oder von China ab. Oder aber sie siegten in einem kleinen Land wie Kuba, dass es extrem schwer hat, der übermächtigen kapitalistischen Repression fremder Staaten zu widerstehen.


Ein Naturwissenschaftler würde niemals sagen, eine bestimmte Sache funktioniere nicht, weil EIN Versuch gescheitert ist! Stattdessen würde er weitere Versuche starten, die lediglich geringfügig abgeändert wären!!
von saschap
#46254
Ähm tschuldige, aber wenn du schon damit ankommst, dass der Stalinismus kein Sozialismus ist, dann gab es NIE einen Sozialismus... denn auch der Leninismus weicht stark vom Marxistischen Bild des Sozialismus ab... so gibt es bei Marx keine Partei, die die Revolution steuert, sondern die Steuerung erfolgt durch die demokratische Entscheidung aller Arbeiter.

Von daher sind alle sozialistischen Versuche, sei es die DDR, Kuba, oder China, keine sozialistischen Länder, nach deiner Definition, Zewalder.

(Lenin hat übrigens die Neue Ökonomie eingeführt, als er merkte, dass ohne einen gesteuerten Kapitalismus der Staat wirtschaftlich zugrunde geht, nur so nebenbei, aber wie wir wissen, is Geschichte ja nich dein Ding)

Kuba wird bald eh sich verändern, wir wissen nicht, was hinter der Marionette Castro so abläuft (und das Castro nicht mehr ist, beweisen Ansprachen von ihm, er hat schon so schlimmes Parkinson wie Johannes Paul II gehabt hat)--- und ob man in Kuba von einem Sieg reden kann, ist die große Frage. Der Staat ist heute genauso den Kapitalisten ausgeliefert wie jedes andere Entwicklungsland auch, nennt man das einen Sieg?

China geht den richtigen Weg... das ist dieses Mal nicht meine alleinige Meinung, sondern auch die Chinesen sehen es meist so... und ich hab mich lang darüber mit meinem chinesischen Studikollegen unterhalten, der aus Beijing (für die anderen Peking) stammt, und er hat nix mit der Partei zu tun.

Aso, und zwar wiederholen Wissenschaftler oftmals Experimente, aber ich glaube, es wird sicher nicht noch einmal den Sicherheitstest wie bei Tschernobyl wiederholen, nur so als Beispiel ;) und Atombombentests in der nevadischen Wüste sind sicher auch nicht mehr versuchsgeeignet ;)
Benutzeravatar
von Zewalder
#46362
:!:

Marx ist doch kein Gott, der in jedem Punkt ausnahmslos recht hatte!
Was Lenin am Marxismus änderte, findet fast ausnahmslos meine Zustimmung.
Der einzig große Fehler war die Machtübernahme durch Stalin. Dafür hätte man "Sicherungen" in der Partei einbauen müssen, dass sowas nicht passiert. Da man dies versäumte, wäre es die Pflicht der linken Opposition - allen voran die Trotzkis - gewesen, Stalin auch mit Gewalt zu beseitigen. Nicht nur, dass man das unterlassen hat - noch schlimmer, man rechtfertigte dieses Unterlassen auch noch nach den Moskauer Schauprozessen.
Wie man sieht, ist also nicht nur Marx kein Allwissender, sondern es müssen auch Lenin bzw. Trotzki revidiert werden - ohne dass aber die grundsätzliche revolutionäre Linie verlassen wird!!
von saschap
#46886
Also was ich immer wieder merke, ist, dass du genauso starrsinnig wie Dark_Lord bist, tut euch mal zusammen und trefft euch in der Mitte. ne besser nich, sonst kommt da noch mehr blödsinn raus :D

Wählt du etwa diese komische Partei der 4. Internationale ? :D die Trotzkisten, wie sie sich nennen (dabei hat der nach seiner Flucht aus Russland nix weltbewegendes mehr gemacht außer regelmäßig gegen Stalin gewettert, ehe er durch KGB-Schergen ermordet wurde)...
du kannst doch am Thema SU genau erkennen, wie jeder Versuch endet, in dem einer Partei oder bestimmten Gremien die Allmacht gegeben wird: Irgendwann kommen die Opportunisten, die nur ihre eigene Macht im Sinn haben, denen das Allgemeinwohl am Arsch vorbeigeht, und die gründen eine Diktatur, da sie ja die Macht dazu haben... und der Leninismus ist nunmal genau darauf ausgelegt mit seiner Betonung, dass die Macht durch die Partei und die Sowjets ausgeht! denn "Sicherungen" würden ja die Allmacht der Partei wieder in Frage stellen.
von saschap
#47556
Also was ich krank fand, war ein Werbespot der NPD, der eben auf der ARD lief...

nicht nur dass dort die dumpfen Parolen wiederholt wurden, nein, die spielten die ERSTE STROPHE des Deutschlandliedes da drin... da frag ich mich echt, ob man diese Partei sowas nicht gerichtlich untersagen kann...
Benutzeravatar
von Confuse
#47566
saschap hat geschrieben:Also was ich krank fand, war ein Werbespot der NPD, der eben auf der ARD lief...

nicht nur dass dort die dumpfen Parolen wiederholt wurden, nein, die spielten die ERSTE STROPHE des Deutschlandliedes da drin... da frag ich mich echt, ob man diese Partei sowas nicht gerichtlich untersagen kann...
Waass? Also das ist schon echt krass. :roll:
von saschap
#47591
Jo, echt... und dann waren da solche Plakate wie "500€ Kindergeld für Deutsche", "Inlandsfreundlich" und sowas... und sie meinten, man solle sie wählen, wenn man andere ausm Bundestag rauskriegen will... die glauben echt, dass die nen Platz im Bundestag kriegen.... krank
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#47725
Hab bislang an Wahlwerbespots gesehen (man achte auf das Ungleichgewicht!):
15 mal SPD
1 mal CDU/CSU
1 mal die REPs (die waren auch nicht ganz helle)
und 1 mal die Allianz für Gesundheit, Frieden und soziale Gerechtigkeit (AGFG)
Die haben in ihrem Spot irgendeinen Wunderdoktor gehabt, der angeblich von der Politik geschasst wird (da kamen tatsächlich dann echte Zeitschriften-Ausrisse ins Bild, wo der Typ als Wunderdoktor tituliert und kritisiert wird) und dann wurde in dem Spot behauptet, der Kapitalismus würde Heilmittel für Krebs etc. zurückhalten, um mit den Krankheiten Geld zu verdienen.
Mit dem Wunderdoc der AGFG würden diese Krankheiten im Handumdrehen geheilt.
Hab ich nur noch den Kopfschütteln können.
Benutzeravatar
von markymarc05
#47747
Komisch, ich habe in diesem Jahr noch gar keinen Wahlwerbespot gesehen.

Vor der letzten Bundestagswahl gab's mal irgendwo (ich glaube im Ersten) eine Sendung mit Vertretern all jener Parteien, die üblicherweise unter "Sonstige" zusammengefasst werden, und über die man so gut wie nichts hört. Jeder durfte vortreten, hatte eine festgelegte Redezeit und durfte über seine politischen Inhalte aufklären. Von der Partei Bibeltreuer Christen, die vor dem satanischen Harry Potter gewarnt hat, bis zur Esoterik-Partei "die Violetten" war da alles vertreten. Weiß jemand ob's das in diesem Jahr wieder gibt? Ich fand das sehr unterhaltsam. 8)
von saschap
#47781
mir kommt es fast so vor, als würden das ZDF und die ARD sich die Werbespots teilen :D weil ich bei der ARD noch keinen CDU und beim ZDF noch kein SPD-Spot gesehen hab :D

@marcymark: schalte einfach 3 Min vor den Tagesthemen oder heute ein, dann siehste welche ;)