#483547
Waterboy hat geschrieben:Einfach auflegen und gut ist
Hilft bei vielen garnichts, da wird probiert bis man sich meldet.
Waterboy hat geschrieben:oder aber sagen rufen sie mich nicht mehr an.
was dann auch getan wird damit nicht mehr angerufen wird. Dann wird zwar gesagt das du von der Liste fliegst, nur über kurz oder lang wirst du wieder mit dem gleichen Scheiß belästigt. Wenn deine Nummer einmal in dem Kreislauf gelandet ist dann hast du quasi schon verloren. Mag sein das dich einige wirklich löschen, nur die Nummer wird fröhlich weiterverkauft. Da hilft nur eines, denen das Leben schwer machen und schön aufs Dach steigen.

Meine Nummer haben die z.B. nicht aus irgendwelchen Listen sondern aus meinen Impressen und DENIC-Handles geklaut. Man ist ja leider verpflichtet eine Nummer anzugeben.
#483587
Naja wie die Unternehmen an die Nummern kommen ist ganz einfach... einfach mal in den örtlichen Handel gehen, da gibst Daten CD's für ca 15€. Damit arbeiten z.B. wir.


Der Arbeitgeber bei dem ich zuerst angestellt war, hat das ganze allerdings wirklich äußerst fragwürdig gemacht.

Das Produkt das angeboten wurde, ist an und für sich seriös, aber die Kundenaquise. Die machte man nämlich selbst. Ein Teil des Callcenters machte Umfragen für ein fingiertes Wirtschaftsinstitut. Da wurde Fragen zur Zufriedenheit mit den Steuern und anderen Dingen abgefragt, aber auch die Gehaltsklasse... soweit so gut, die meisten Leute am Telefon denken, dass sie da mit einem seriösen Institut reden. 3 Tage später lagen die ausgefüllten Fragebögen dann bei mir auf dem Tisch und ich sollte den Leuten ein Dankeschön anbieten. Dabei handelte es sich um ein Infogespräch zum Thema Steuern usw. Und dabei wurde den Leuten dann nahegelegt, doch in Immobilien zu investieren. Wie gesagt das Produkt an sich war seriös, aber diese Art der Kundengewinnung ist einfach höchst fragwürdig.

Im Falle dieser Firma nützt es auch nix, aufzulegen oder zu sagen, dass man es nicht möchte. Wir hatten manchmal jede Woche dieselben Bögen vor uns liegen und haben mehrfach jede Woche die gleichen Leute angerufen.

Wenn die Nummer einmal im Umlauf ist, dann hilft es eigentlich nur, eine neue Nummer zu beantragen und diese dann nur an Freunde weiterzugeben.

Wenn man irgendwo gezwungen ist, eine Nummer anzugeben sollte man vielleicht auch besser die Handynummer angeben, denn viele Firmen rufen diese nicht an, weil sie teuer sind.
#483606
vicaddict hat geschrieben:Wenn man irgendwo gezwungen ist, eine Nummer anzugeben sollte man vielleicht auch besser die Handynummer angeben, denn viele Firmen rufen diese nicht an, weil sie teuer sind.
Rate mal was ich drinnen stehen habe. Das schreckt einige doch nicht ab. Wäre das eine normale Festnetz dann gute Nacht. Die Nummer steht sonst nirgends, nichtmal im Telefonbuch. Die wird auch nur angegeben wenn es nicht anders geht. An fragwürdigen Angeboten nehme ich generell nicht teil. Die Nummer wurde also definitiv illegal gesammelt und ist dann so auf den bekannten CD's gelandet.

Das ging seit 96 gut, erst in den letzten 3 Jahren ging es los. In einem Fall hatte ich aber mal das Glück einen auskunftsfreudigen am Telefon zu haben. Der hat mir wenigstens eine Quelle genannt. Dieser Adressbroker ist mitlerweile Geschichte. Nur sind deine Daten einmal im Kreislauf, werden die solange kreuz und quer verkauft, dass sie quasi bei jedem im Bestand zu finden sind.