#574308
Weitgehend in Deutschland unbemerkt (mir sind jedenfalls Berichte entgangen) hat Gallup am 10. September eine Umfrage veröffentlicht, die der Deutschen Regierung nach einer Umfrage in 141 Ländern die höchste Zustimmung von allen G8-Staaten zuspricht:
Results from Gallup Polls conducted in 141 countries, including European Union (EU) member countries, G8 members, and former Soviet states, suggest that Germany may be poised to be a major player in mending relations between Russia and the West after Moscow's recent clash with Georgia over South Ossetia. Among residents of five of the G8 countries, which include Russia, Germany's leadership is viewed more favorably than the leaderships of France, the United Kingdom, and the United States.
Lediglich in Deutschland wurde die französische Regierung höher eingestuft als die eigene Regierung und in den USA bekam England bessere Noten.

Hier der komplette Bericht:
http://www.gallup.com/poll/110209/Germa ... bally.aspx
#574347
Nun gut, wer sind die Mitbewerber:
England - Regierung Brown, die kläglichen Politreste die nach dem Abgang von Blair noch übrig sind, vorallem durch eine obsessive Datensammelwut und Spannerei im Ausland bekannt - dazu das Image eines US-Vasallen.
Frankreich - Lil Napoleon der selbst besoffen noch vor die Presse tritt und vorallem durch übertriebene Eitelkeit auffällt, "positiv" an ihm ist m.E. höchstens Frau Bruni.
USA - steht für das Scheitern in Afghanistan, Irak, GTMO, das erbärmliche "Kalter Krieg" Cover mit Georgien, Subprime Crisis und einen Präsidenten der glaubt Gottes Stimmen zu hören.
Kanada - gibts Eisbären und viele Wälder, politisch ziemlich defensiv und kaum wahrnehmbar
Russland - Putin, Gazprom, Medwedjew und Putin

Dagegen werden vermutlich Merkel und Steini als seriös wahrgenommen ...
#574575
Wolpers hat geschrieben:Weitgehend in Deutschland unbemerkt (mir sind jedenfalls Berichte entgangen) hat Gallup am 10. September eine Umfrage veröffentlicht, die der Deutschen Regierung nach einer Umfrage in 141 Ländern die höchste Zustimmung von allen G8-Staaten zuspricht:
Results from Gallup Polls conducted in 141 countries, including European Union (EU) member countries, G8 members, and former Soviet states, suggest that Germany may be poised to be a major player in mending relations between Russia and the West after Moscow's recent clash with Georgia over South Ossetia. Among residents of five of the G8 countries, which include Russia, Germany's leadership is viewed more favorably than the leaderships of France, the United Kingdom, and the United States.
Lediglich in Deutschland wurde die französische Regierung höher eingestuft als die eigene Regierung und in den USA bekam England bessere Noten.

Hier der komplette Bericht:
http://www.gallup.com/poll/110209/Germa ... bally.aspx

Was bitte schön nützt es den Menschen in Deutschland!!!!
Wenn es immer mehr Menschen "in der Mittelschicht" immer schlechter geht! Ganz zu schweigen von der "unteren Schicht".
Natürlich ist es immer gut "Ansehen in der Welt" zu haben. Aber die deutsche Regierung wird in Deutschland gewählt! :|
#574603
spacemystery hat geschrieben:Was bitte schön nützt es den Menschen in Deutschland!!!!
Es mag dir entgangen sein, aber viele Probleme, die es in Deutschland aktuell gibt, lassen sich im Rahmen der Globalisierung auch nur global lösen. Abwanderung von Eliten, Verlagerung von Arbeitsplätzen in Billiglohnländer, Abwanderung von Kapital in Niedrigsteuer-Länder - das alles kann man nur durch eine internationale Politik eindämmen; und dafür ist eine international anerkannte Regierung fast schon überlebenswichtig.

Nicht nur der Warenexport ist entscheidend, sondern auch kultureller Export.
#576198
Wolpers hat geschrieben:
spacemystery hat geschrieben:Was bitte schön nützt es den Menschen in Deutschland!!!!
Es mag dir entgangen sein, aber viele Probleme, die es in Deutschland aktuell gibt, lassen sich im Rahmen der Globalisierung auch nur global lösen. Abwanderung von Eliten, Verlagerung von Arbeitsplätzen in Billiglohnländer, Abwanderung von Kapital in Niedrigsteuer-Länder - das alles kann man nur durch eine internationale Politik eindämmen; und dafür ist eine international anerkannte Regierung fast schon überlebenswichtig.

Nicht nur der Warenexport ist entscheidend, sondern auch kultureller Export.

Würde man ne Mauer um Deutschland ziehen, könnte auch niemand abhauen, auch kein böses Kapital nicht. ;)
Fakt ist dennoch, dass unsere Regierung in Sachen Außenpolitk durchaus ne gute Figur gemacht hat. Das geb ich ja gern zu, ist aber auch keine Kunst, wenn Außenpolitik das einzige ist was Merkel seit 2005 gemacht hat. Wenn nicht gerade Länderspiel ist, sieht man die Frau doch nicht, und würden die befragten dieser Studie auch innenpolitische Entscheidungen in Deutschland bewerten, dann sähe es anders aus. Da ist Souveränität etwas ganz anderes.