von Sentinel2003
#45891
Ist Euch schon mal aufgefallen, dass sich die Benzinpreise jetzt so bei 1,28/!,30 eingepegelt haben?? Wenn "sie" zwischendurch mal etwas zurückgehen so auf 1,23, dann sind sie aber innerhalb weniger Stunden sofort wieder oben!! Letztens habe ich mal gelesen, dass sogar Tankwarte es nicht verstehen, dass die Preise so hoch sind, weil vor allem viel mehr Öl gibt, als verbraucht wird!! Und woanders hatte ich mal gelesen oder auch gehört, dass Experten davon ausgehen, dass eine Senkung des Spritpreises auf keinen Fall vor nächstes Jahr kommt.
Benutzeravatar
von Michael M
#45909
Naja, ihr müsst mal überlegen, dass die ganzen Steuern prozentual gerechnet werden, außer die Ökosteuer, die 17 cent pro Liter ausmacht... Weil man auf diese Steuer auch noch Mehrwertsteuer bezahlen darf... Die reine Ökosteuer beträgt 15 cent
Benutzeravatar
von 2Pac
#45954
Ich verstehe nicht mit welchen Argumenten die Regierung die Autofahrer abzocken!!!
Wollen sie NUR die Kasse füllen oder die Autofahrer dazu bewegen, dass sie weniger fahren um die Umwelt zu schützen?
Benutzeravatar
von Michael M
#45965
brasov hat geschrieben:Ich verstehe nicht mit welchen Argumenten die Regierung die Autofahrer abzocken!!!
Wollen sie NUR die Kasse füllen oder die Autofahrer dazu bewegen, dass sie weniger fahren um die Umwelt zu schützen?
Beides ist ein Grund.

Eigentlich war die Ökosteuer wirklich mal für grüne Projekte geplant...
Benutzeravatar
von 2Pac
#45967
Ich denke wenn alle Tankstellen auf die neue Kraftstoffe (Erdgas, Strom etc.) umstellen, würde ich mir auch ein Auto holen, dass mit Erdgas bzw. Strom fährt. Es ist kein Wunder das nur wenige Menschen solche Autos haben.
Ich hätte auch angst, regelmäßig auf der Autobahn liegen zu bleiben, wenn alle 300km eine passende Tankstelle kommt.
Bei mir in der gegend kenne ich keine Tanke die Strom oder Erdgas anbietet. Das wäre sehr umständlich Kilometerweit zu fahren um zu tanken.

Also umsteigen würde ich gerne, aber nur wenn das "Umfeld" für mein Auto stimmt.
Damit würde ich der Ökosteuer entkommen und die Umwelt nicht belasten.
Benutzeravatar
von Michael M
#45975
Strom sowieso Erdgas sind alles andere als Umweltfreundlich... Du schonst nur deinen Geldbeutel...

Mit Biodiesel waren schont die Umwelt, weil diese Art des Benzins nur soviel Abgase in die Luft bläst, wie das Raps bis zur Ernte auch umwandelt.
von saschap
#46043
Ich korrigiere dich mal, M.M:

1. Gas ist nicht unbedingt umweltschädlich... sicher, auch Erdgas verursacht Kohlendioxid, und ist bald auch ein knappes Gut, jedoch kann man diese Motoren leicht mit anderen Gassorten benutzen... manche dieser Gassorten wie Methan werden sogar in Kläranlagen usw. verwendet, und andere Sorten entstehen beim Gärungsprozess von Alkohol usw. ;)

2. Strom kann ebenfalls umweltfreundlich sein. Sicher, derzeit wird der meiste Strom mithilfe von Kohle und Atomkraft erzeugt, aber das wird sich in Zukunft ändern. Und dann kannst du nicht mehr sagen, Stromerzeugung wäre sofort umweltzerstörend... (theoretisch kann man auch ne Windkraftanlage oder Solaranlage neben die Tankstellen stellen, die dann die Batterien/Kondensatoren dieser Tankstelle aufladen)

Was ärgerlich ist, ist diese Kurzsichtigkeit der Stadtwerke und Busbetriebe der 60er und 70er. damals hat man viele Strombus- und Tramlinien abgeschafft, z.b. in Hamburg, und auf den billigen Diesel gesetzt... tja, und jetzt bei den Benzin und Dieselpreisen und der Umweltverschmutzung in den Städten durch die Abgase muss man wieder jahrelang planen, nur um alte Linienführungen wieder durchzusetzen... vor allem wo die Bewohner, bei denen in den 70ern vielleicht noch ne Tramschiene lag, plötzlich von diesen Fahrzeugen nichts wissen wollen, obwohl sie heutzutage leise und sauber sind...
von Sentinel2003
#46106
Durch diesen blöden Wirbelsturm sind Ölrafenerien geschlossen worden, die für die Staaten das meisste Öl fördern, also wieder ein Grund, das Benzin zu erhöhen!!! Ich weiss garnicht, gibts für die Ölkonzerne eigentlich überhaupt mal KEINEN Grund, dass Benzin mal sinken zu lassen!! Ich habe den Eindruck, das an jedem Tag für die Ölmulties es immer wieder einen Neuen Gruind gibt, den Öl-bzw. Benzinpreis steigen zu lassen - das ist doch echt zum Kotzen!!! Ich habe mir jetzt angewöhnt, öfter das Fahrrad zu benutzen, erstmal macht es Spass, und 2. habe ich in den letzten knapp 2 Wochen deswegen betsimmt einiges an Sprit gesparrt. Aber trotzdem ist das nicht die Endlösung!! Wenn ich heutefrüh hier in Berlin gesehen habe, wieviele Staus es gab, dann frage ich mich, ob es keinem der Autofahrer auf deutschen Strassen, oder zumindest hier in Berlin es stört, dass der Sprit JEDEN Tag steigt??? Ich habe das Gefühl, dass es jeden Tag mehr Autos hier in Berlin gibt!!
Man, war das noch ein Gefühl bis vor 2(??) Jahren, dass der Sprit noch ca. 1,05 kostete, aber ich glaube nicht, dass er bis dahin nochmal sinken wird....
von saschap
#46184
das mit den Autos meinte mein Soziologie-Prof auch vor einem Jahr in ner Vorlesung als Beweis, dass der Mensch kein reiner homo oeconomicus ist: Wäre er einer, würde er den Bus wählen, notfalls dafür sorgen, dass Kleinbusse in sein Kaff fahren, um die Arbeitnehmer/Pendler abzuholen und würd höchstens bei großen Reisen sich ein Auto mieten.
Aber es schaffen sich sogar Leute wie meine Schwester, die damals nimmal ein Einkommen hatte, ein auto an, nur um es zu haben....

Edit: sinngemäßes Zitat:
Gabriel hat geschrieben: Nehmen wir die Autofahrer in Salzburg. Wir haben hier ein gut ausgebautes Busnetz, und das Monatsticket kostet 40 Euro. Wenn man beim Auto alles zusammenrechnet, Benzin, Steuern und Abgaben, kommt man doch nie auf 40 Euro im Monat. Und dennoch fahren lauter Autos durch die Stadt
mir reicht mein Führerschein, so kann ich wann ich will Auto fahren, aber ich brauch kein eigenes Auto, wenn ich durch ne Stadt fahr...

bleib beim Fahrrad oder dem ÖPNV, Sentinel. So schonst du nicht nur die Umwelt und manchmal sogar deine nerven, nein, du bist in Berlin sogar ohne Stau unterwegs ;)
von Sentinel2003
#46545
Ich habe es gestern wieder mal gemerkt im NICHT - Berufsverkehr so gegen 18.30......ich musste mal wieder mit dem Auto fahren, und schon ist man im Stau......das ist doch echt zu K..... :!: Wie ich gestern schon hier sagte, auch bei so einem warmen Sommerwetter habe ich das Gefühl, dass es immer mehr Auto's gibt!! Und wenn ich fdann mal im Auto sitze, sehe ich sofort immer auf meine Tankanzeige, und denke, hoffentlich hält der Tank noch ein paar Tage bei diesen Höllenpreisen!!! :evil: :evil: :evil:
Ich werde auch nach meinen 2 Wochen Urlaub weiter versuchen, solange es geht, mit dem Fahrrad zu fahren, vor allem mit jedem Meter Rad spare ich Sprit!!
von saschap
#46887
*g* Ich überhole mit meinem Rad mittlerweile Obusse, weil die auch im Stau stehen müssen, wenn keine Busspur in der Nähe ist (dazu muss man sagen, dass in Salzburg es extra Fahrradspuren gibt und auch einen von mir "Fahrradautobahn" oder "Fahrradschnellweg" genannten Fahrradweg an der Salzach)...
von Sentinel2003
#47381
Bei den heutigen aktuellen hohen Spritpreisen kann man wohl auch als eingefleischter Autofahrer - so wie ich es bin - nur aufs Rad umsteigen, dass heisst aber nicht, dass ich mein Auto gleich abschaffen werde, ich habe mir gedacht, solange der Benzinpreis so hoch ist, fahre ich nur noch im Notfall mit dem Auto!!
von saschap
#47402
Forciere die Etablierung umweltfreundlicher billiger Energiestoffe für Autos, ist da mein Tip. Ich sag auch nicht, dass man Autos abschaffen soll... Ich denke nur, in Städten sollte der ÖPNV so gut sein, dass man nicht mit Autos fahren müsste, und das Autos langsam umweltfreundlicher gebaut werden sollten. Ist ja schön, dass jetzt Rußfilter eingebaut werden, wichtiger wäre doch sich zu fragen, ob der Benzin/Diesel-Motor nicht ein Relikt der Vergangenheit ist ;) Denn ich kann mir bessere Verwendungszwecke für unsere raren Kohlenstoffe vorstellen, als die in Kraftwerken oder Autos verbrennen zu müssen ;)
von Sentinel2003
#75240
Das kann ja echt heiter werden ab 2007!! Wenn Biodiesel in das Normalbenzin gemischt werden soll und dann noch die MWsT erhöht wird, dann werden wir uns wirklich von den Preisen von 1,10 - bis 1,20 ganz verabschieden müssen!! Dann wird Autofahren wirklich zum Luxus!! So ein Mist, und ich habe mir grad vor 4 Wochen einen 3 Jahre alten Astra gekauft...
Benutzeravatar
von Michael M
#75394
tja, dass ist halt schwarz-rot... das konnte nicht passen...
von saschap
#76038
Ich frag mich eher, welcher Honk da meint, sich in die Umweltpolitik einmischen zu müssen, nur um Kasse zu machen ... klingt fast wie als wären beide Parteien auf diese "Spitzenidee" gekommen...

1. Mal so als Frage: Wieso sollte ich denn Biodiesel kaufen, um der Umwelt zu dienen, wenn da eh Erdöl reingemischt ist? Ich dachte, wir wollten endlich mal nimmer der OPEC in den Arsch kriechen müssen wegen Benzin und nebenbei die Natur etwas schöner machen (und Pommes-Geruchhaltiger :D )
2. Die MwST-Steuererhöhung verteuert alles... lustig find ich nur, dass die zu feige waren, gleich 20 % zu verlangen, weil 19 % macht es den Salzburger Einkaufszentren auch nich mehr wirklich problematischer, die Freilassinger und Traunsteiner und Berchtesgadener Einkaufsläden kaputtzukonkurrentieren ;)
3. Naja, Sentinel, rechne mal: Benzin kostet, ich mutmaße mal, 1,20 €

dass heisst: 103 cent Benzin und 17 cent MWSt.

erhöhe ich nun auf 19 %, macht es: 19,5 cent MWst.

heisst: Das Benzin wird doch nur um 2,5 cent pro Liter teurer... ok, bei 50 Litern sind das 1,25 €, aber gleich zu behaupten, die MWSt. würde das Benzin stark verteuern, ist blödsinn!

von daher nervt mich eher 1., diese umweltpolitische Katastrophe stammt dabei sicher aus Hessen, das hat sich ein ganz gewiefter ausgekocht, oder es ist auch ein Wulff im Schafspelz, oder jemand will am Umweltschutz in Deutschland rüttgern, aber, vielleicht ist es ja auch ein Beckschlag, eine absolute Stoibertie oder jemand reitet eine Wohwe.... (fehlt noch einer? :D)
Benutzeravatar
von Michael M
#76096
1,25€ ist schon sehr heftig...
Pro 50 Liter...

Rechnen wir mal bei meinem Bruder...

1,25€ x 52 mal tanken = 65€
160€ + 65 € = 225€

Das heißt, er zahlt 65€ mehr, nur wegen den Steuern... Ratet mal, wer meckern wird... Mein Bruder ist es ganz bestimmt nicht...
Denn, alles, was ihm der Staat zusätzlich nimmt, holt er sich vom Unternehmen wieder... Das müsste überall so gehen...
von saschap
#76842
@Michael: Was ich halt anmerken wollte, ist nur, dass die MWSt. Erhöhung zwar teuer ist, aber nun nicht in einem Riesenrahmen stattfindet, denn Schwankungen von 2,5 ct haste doch teilweise schon innerhalb einer Woche, was ich nur anmerken wollte, ist, dass die MWSt.Erhöhung keine so krasse Steigerung hervorrufen wird (den ganz ehrlich: bei 2,5ct erhöhung je Liter, also ca. 1-1,25 euro pro Tankfüllung beschwert man sich schon, aber wenn die Zigarettensteuern erhöht werden, hört dennoch keiner auf zu rauchen ;)

*g* aso, und der staat wird sich nicht beschweren, denn 65 Euro im Jahr garantiert mehr haben, weil sie der Tankwart direkt an den ehemaligen Landeschefs von NRW abführt, ist mehr als die Möglichkeit zu haben, dass vielleicht 65€ mehr durch Konsum vom Kunden eingehen ;) (vor allem wo er dann am Ende mit den 65€, die er jetzt nicht vertanken muss, Waren zum 7%-Satz kauft, und somit noch weniger für den Finanzminister übrig bleibt... von daher, als Staatsdenken heraus is die Erhöhung logisch, für uns Bürger zum kotzen)

(und keiner hat meinen schönen letzten Satz beachtet :( ) :