Cristóbal hat geschrieben:In dem Falle schon, aber ich finde den Vergleich nicht passend.
Ich glaube einfach nicht, dass Griechenland bankrott gehen wird.
Vielleicht finden die Griechen ja noch irgendwo einen Goldschatz.
Nein, Steuererhöhungen bei der Bevölkerungsgruppe die diese ohneweiteres leisten könnte, werden nicht wirklich erhoben (ein Dogma ebenso wie in Dt.), bei der Masse der mittleren und kleinen Einkommen grenzenlos abzuschöpfen - v.a. durch Verbrauchssteuern - ist nicht möglich, ohne das man als Politiker riskieren will, laternisiert zu werden.
Sparen ist auch nur bedingt möglich, da zum einen die Masse der Staatsausgaben (Gehälter, Sozialleistungen etc..) in die Binnenwirtschaft fließt, also im Zweifelsfall ebenjener fehlen wird und weitere staatl. Mehrausgaben bedingt.
Zum anderen der Verkauf von Staatseigentum ebenfalls mit größter Wahrscheinlichkeit nur einen kurzfristigen Cashflow generiert, ebenfalls verbunden mit mittel- oder langfristigen erhöhten Mehrkosten.
D.h. die Griechen können ihre Überschuldung nur abbauen, indem sie ihre wirtschaftliche und gesellschaftliche Substanz ruinieren.
Die Alternative - Abwertung der eigenen Währung - scheitert ja leider daran das man keine eigene Währung mehr hat.
Merkel wird sich also ein paar Jahre über Zinsgewinne aus Griechenland freuen können, bis die Griechen dann wegen ruinierter wirtschaftlicher Substanz die Zahlungen komplett einstellen müssen.
Dann muss Merkel die bestehenden Forderungen entweder abschreiben, oder die Bundeswehr als Inkassodienst zum Taschenpfänden hinschicken.
Was ist denn deiner Meinung nach die Alternative?
Das was bei jeder anderen anstehenden Insolvenz auch der Fall ist, die Gläubiger werden auf einen Teil ihrer Forderungen verzichten müssen.
Sinnvollerweise bis zu einem Maß das für Griechenland auch tragbar ist, ohne sich auf Jahrzehnte hin ins Elend zu sparen.
Einen Teil davon hätte Deutschland bzw. die EU auch gerne schenken können, zu bestimmten Bedingungen: Abtritt der korrupten Eliten in Griechenland, aufbau basisdemokratischer Strukturen.
Aber das will ja auch keiner...könnte ja abfärben auf andere Länder.
Dann lieber das Establishment bis zum bitteren Ende stützen und weiter fleißig Geld verbrennen bis alles zusammenbricht.