Benutzeravatar
von rosebowl
#1094489
Kann man hier vielleicht mal diese nervige Lotto-Werbung einstellen? :roll:
Benutzeravatar
von Fabi
#1094515
rosebowl hat geschrieben:Kann man hier vielleicht mal diese nervige Lotto-Werbung einstellen? :roll:
Soeben passiert. :D
von chancenprofi
#1248816
Apropos: Gewinnwahrscheinlichkeiten beim Eurojackpot ...
Hat sich mal jemand die Angaben zu den 12 Gewinnklassen angeschaut ?
Sind auf jedem Spielschein auf der Rückseite zu finden -
und sind m.E. völliger Bullshit - bis auf die Angabe für die höchste GK 1.
Was bezweckt man damit wohl beim Westlottoverein, wenn man die Allgemeinheit
z.B. bei der GK 12 mit der Angabe '1:35' verarscht ? Anlocken zum Mitmachen
bei derart 'geschönten' Gewinnwahrscheinlichkeiten ? In diesem Fall (also 2 aus 50 und 1 aus 8) komme ich jedenfalls auf 1:9800 !
Benutzeravatar
von 2Pac
#1249108
chancenprofi hat geschrieben:Apropos: Gewinnwahrscheinlichkeiten beim Eurojackpot ...
Hat sich mal jemand die Angaben zu den 12 Gewinnklassen angeschaut ?
Sind auf jedem Spielschein auf der Rückseite zu finden -
und sind m.E. völliger Bullshit - bis auf die Angabe für die höchste GK 1.
Was bezweckt man damit wohl beim Westlottoverein, wenn man die Allgemeinheit
z.B. bei der GK 12 mit der Angabe '1:35' verarscht ? Anlocken zum Mitmachen
bei derart 'geschönten' Gewinnwahrscheinlichkeiten ? In diesem Fall (also 2 aus 50 und 1 aus 8) komme ich jedenfalls auf 1:9800 !
Und ich komme auf 1:34,83984026. Ich nehme an die haben das aus Schönheitsgründen auf 1:35 gerundet, damit die nette Omi die den Schein umdreht keinen Herzkasper bekommt.
Außerdem ist dein 1:9800 total falsch. Von den 5 gezogenen brauchst du 2 Treffer, 3 Mal keine Treffer. Bei den Eurozahlen brauchst du von 2 gezogenen 1 Treffer und einmal keinen Treffer. [(5ncr2)*(45ncr3)/(50ncr5)]*[(2ncr1)*(6ncr1)/(8ncr2)]=0,0287027722=1:34,83984026 korrekt?
von chancenprofi
#1249130
Hallo und danke für die Antwort.
Es bleibt für mich immer noch Quatsch.
Treffer hier und da und entsprechend soundso viele Nichttreffer ?
Ist doch eine 'Milkgirlbill' ...

Also nochmal:
Am Beispiel '2 aus 50 und 1 aus 8' heisst das für mich,
dass (50 über 2) multipliziert wird mit (8 über 1).
D.h. (geht sogar ganz flott im Kopf):
((50*49)/2) * 8, also 9800.
Wenn das (von mir aus gerundet) tatsächlich bei 2/1 1:35 wären, hätte Westlotto schon lange Konkurs anmelden müssen.
Ausserdem: Die einzige richtige offizielle Angabe von Westlotto
wird hier für die Gewinnklasse 1 gemacht (ca 1 : 60 Mio), lässt sich gemäss obigem Schema ebenso einfach berechnen. Alle anderen Angaben für GK 2 bis GK 12 sind Murks. Der Beweggrund ist ja wohl offensichtlich, nicht 'Omi mit krummen Zahlen abschrecken', nein. Sondern: Omi mit tollen Wahrscheinlichkeitsangaben verführen, um den Umsatz zu steigern. Naja, wie heisst es so schön ? 'Ohne Gewähr'.

Man muss halt mal bedenken, dass diese komischen 5 aus 50 an sich schon
minimale Chancen bieten und zudem völlig losgelöst sind von den 2 aus 8, und dass einen erst recht die Kombi aus beiden 'chancenlos' macht.
Gruezi, chancenprofi
Benutzeravatar
von 2Pac
#1249170
Deine Rechnung sagt aus: Aus 50 werden 2 gezogen und aus 8 werden eine gezogen. Du brauchst durchgehend Treffer um zu gewinnen. In der Realität werden aber 5 aus 50 gezogen und brauchst nur 2 Treffer. Alleine dieser Fakt ändert die Gewinnwahrscheinlichkeit enorm. Selbes gilt für die Eurozahlen: Aus 8 werden 2 gezogen, brauchst aber nur einen. Ist der erste ein Misspick sind nur noch 7 Kugeln im Topf. All das berücksichtigt deine Rechnung nicht. Deshalb kommst du auf 1:9800 statt auf 1:35 bzw. 1:34,84
Lang lang ist es her, aber Statistik Klasse 10 habe ich anscheinend immer noch drauf 8)
von chancenprofi
#1249177
Hi und OK, feine Antwort, aber :
Jetzt nochmal zum Zuhören -
2 aus 50 heisst: 50 * 49 / 2. Ist das zu hoch für Dich ?
Kombiniert mit 1 aus acht (rate mal) macht das den Faktor 'ACHT', nicht wahr ?
Multipliziere das eine mit dem anderen, und schon bist Du bei 1:9800. Klaro ?
Mulitiplizieren musst Du schon, um alle (voneinander unabhängigen) Wahrscheinlichkeiten zu berücksichtigen, gell ?
Also, ich frage mich immer noch: Was bezweckt dieser bescheidene Westlottoverein hiermit wohl , indem er öffentlich(!) völlig falsche Angaben macht ?
(siehe Spielscheine/Rückseite, Internet etc.)
Hey - einen Tipp: Lass doch mal einen wahrhaften Stochastiker ran an dieses Thema, dann wirst Du schon sehen, was dabei herumkommt ...
Greetz, chancenprofi.
Benutzeravatar
von 2Pac
#1249186
Ich habe leider keinen wahrhaften Stochastiker zur Hand, nur einen Taschenrechner und eine Kugel auf den Schultern die in Statistik gedöst hat. Aber ich nehme an die Lotto-Mathematiker haben wie ich gerechnet. Ansonsten könnte man die Lottogesellschaft bei einer so großen Abweichung sicherlich verklagen.
Ich kann dir das auch nicht anders erklären. Da musst du dich in einem Mathe-Forum anmelden, vielleicht können die dir das besser erklären wie ich.
Solltest du recht haben wäre das sicherlich ein kleiner Skandal.
Außerdem würde ich niemanden empfehlen Eurojackpot zu spielen. Dann lieber EuroMilliones: Deutlich größerer Jackpot. 5 aus 50 + 2 aus 11
Die Zahlen müssten nach deiner Rechnung auch dann alle falsch sein oder?
Benutzeravatar
von JackieZ
#1249208
chancenprofi hat geschrieben:Hi und OK, feine Antwort, aber :
Jetzt nochmal zum Zuhören -
2 aus 50 heisst: 50 * 49 / 2. Ist das zu hoch für Dich ?
Kombiniert mit 1 aus acht (rate mal) macht das den Faktor 'ACHT', nicht wahr ?
Multipliziere das eine mit dem anderen, und schon bist Du bei 1:9800. Klaro ?
Was für ein Bullshit :lol:

Du hast 5 Versuche für 2 Richtige aus 50.
Danach hast du nochmal 2 Versuche für 1 Richtigen aus 8.
Daher war die Rechnung von 2Pac schon absolut richtig. Die Formel für die Berechnung der Wahrscheinlichkeiten berücksichtigt ja vor allem, dass man mehrere Versuche hat, um die erforderlichen 2 aus 50 und 1 aus 8 zu bekommen.
Falls du dich nun fragst, warum die Wahrscheinlichkeit für Gewinnklasse I (5 Zahlen, 2 Eurozahlen) mit der von dir berechneten übereinstimmt, und die anderen nicht. Der Grund ist ganz einfach, dass man für Gewinnklasse I keinen einzigen Fehlversuch haben darf. Daher brauchen die Fehlversuche dann auch nicht bei der Rechnung berücksichtigt werden.
von F.G.
#1249214
Ich komme auf das gleiche Ergebnis wie 2Pac.

Wahrscheinlichkeit bei 5 Tipps aus 50 2 richtige und 3 falsche zu haben: 5/50*4/49*45/48*44/47*43/46*10=0,0669 (*10 weil es 10 Konstellationen gibt genau 2 richtige Zahlen zu haben: 1. und 2. Tipp, 1. und 3., 1. und 4. 1. und 5., 2. und 3. 2. und 4. 2. und 5., 3. und 4., 3. und 5. oder 4. und 5. stimmen)

Wahrscheinlichkeit bei 2 Tipps aus 8 1 richtigen und 1 falschen zu haben: 2/8*6/7*2=3/7 (*2 wegen 2 Konstellationen: 1. Zahl richtig, 2. falsch oder 1. falsch, 2. richtig)

Multiplikation: 0,0669*3/7=0,0287027722