Benutzeravatar
von vicaddict
#711136
redlock hat geschrieben:
The Rock hat geschrieben:Da bin ich gespannt, ob die SPD ihren angeblichen "Wahlerfolg" auch umsetzen kann. :lol:
Ich hoffe natürlich, die Linke gibt hier absolut nicht nach, da ich keinen Grund sehen würde, darauf zu verzichten. Wäre doch totaler Blödsinn...

Sehe ich genauso. Es gibt keinen richtigen Grund (alles was da von Grünen und SPD da vorgebracht wird ist doch Bockmist).
Vielleicht statt Ramelow einen anderen der Linken :?:
Ich hab keine Ahnung wie das enden wird. Hoffe jedoch, dass es nicht mit schwarz-rot endet.

Ich glaube, dass die SPD gerade das nicht machen kann. Man wollte den Politikwechsel und hat die Möglichkeit dazu. Von allen Seiten wird Matschie doch kritisiert und ihm jeder Anspruch verwehrt. Selbst Steinmeier und Gabriel haben doch durchblicken lassen, dass RRG, sofern es möglich ist, gemacht werden soll. Matchie hat sich selbst in diese Lage gebracht, nun muss er auch die Konsequenzen dessen tragen. Aber Schwarz-Rot hilft niemandem, es schadet der SPD sogar, möchte ich meinen, denn man kann sich nicht noch mehr in die Abhängigkeit der Union begeben.
Benutzeravatar
von Maddi
#711171
also erstmal, herzlichen Glückwunsch, Vic, zum eintausendstens Beitrag im Landtagswahlen Forum :!: :!: :!: :mrgreen:

zu "Matschielanti":

http://www.n-tv.de/politik/politik_wahl ... 87354.html

ich frag mich langsam unter welcher Wahrnehmungsstörung Herr Matschie(lanti) leidet. Oder hat er einfach ein Problem mit seiner ...ahem...Größe?

RRG will man nur wenn Matschielanti den MP stellen darf, obwohl man fast 9% hinter der Linken liegt.
das System Althaus will man zwar ablösen, aber trotzdem Schwarz Rot.
Das aber nur,wenn die CDU der "Forderung" der SPD nachkommt, Althaus abzusägen. mal ganz davon abgesehen, dass das inhaltlich nix ändern, aussr vielleicht dass man wenn Herr Althaus dann wieder mehr Zeit hat im SkiUrlaub vorsichtiger sein sollte..., was glaubt die SPD da eigentlich wer Koch und Kellner ist? die schaffen nicht mal 20% und wollen allen die Personalien vorschreiben?????

na viel spass dabei :roll:
Benutzeravatar
von vicaddict
#711194
Äh ja erstmal herzlichen Dank für was auch immer :D

Matschie setzt wohl darauf, dass er die beiden andern Parteien ausspielen kann. Ohne die SPD geht nix, also mal sehen wer zuerst umkippt. Am Ende wird er es selbst sein, denn er kann weder Althaus noch Ramelow unterstützen, ohne sich lächerlich zu machen.
von LilyValley
#711505
Tja, da hat wohl der Spaziergang mit dem guten alten Kai nicht das erhoffte gebracht :mrgreen:
Den Post musst ich schreiben^^
von Quotentreter
#711509
american-way hat geschrieben:Der Althaus Rücktritt war jetzt richtig das läuft dann wohl jetzt auf eine CDU SPD Koalition in Thüringen heraus
Da wäre ich mir mal nicht so sicher. Das wäre das klare Signal an den Wähler das man die Fleischtöpfe vorzieht und keinen Wechsel will bzw. nicht schnallt das man beim Wähler ungeliebt ist, weil man kein Vertrauen mehr hat.

Sollte die SPD jetzt wieder nur links antäuschen und dann etwas anderes machen, es ändert sich nicht wirklich etwas gravierendes, fällt sie beim nächsten mal noch hinter FDP und Grüne und die Linke zieht wohlmöglich noch an der CDU vorbei.
von The Rock
#711511
american-way hat geschrieben:Der Althaus Rücktritt war jetzt richtig das läuft dann wohl jetzt auf eine CDU SPD Koalition in Thüringen heraus
Was dann wohl darauf hinauslaufen würde, dass die SPD sich wieder selbst ins Knie geschossen hat. Politikwechsel..wie oft habe ich das Wort gehört. Wie man sich künstlich gefreut hat, dass die CDU jetzt weg ist und nun?

Würde mich gar nicht mehr wundern, wenn man es letztlich wirklich noch in Thüringen versaut...
Benutzeravatar
von redlock
#711514
american-way hat geschrieben:Der Althaus Rücktritt war jetzt richtig das läuft dann wohl jetzt auf eine CDU SPD Koalition in Thüringen heraus
Glaube ich auch, und fände es dann :evil:

Benutzeravatar
von Eisbär
#711518
Der Verein wird ja nicht grundlos "Verräterpartei" genannt.
Mit einer "linken" Mehrheit im Bundesrat wird das so natürlich nix.

Naja, ich freu mich auf jeden Fall auf die BTW, wenn dann Schwarz-Rot zusammen auf 53% der Stimmen kommen...
Benutzeravatar
von Kramer
#711526
Der Rücktritt kam genau 4 Tage zu spät aber besser spät als nie :)
Jetzt fehlt nur noch der von Peter Müller im Saarland.
Es ist echt unglaublich das man bei so herben zweistelligen Verlusten so dreist am Sessel kleben kann, stärkste Partei hin oder her.
Es ist ja nicht so das diese Herren am Hungertuch nagen müssten wenn sie sich jetzt ganz aus der Politik zurückziehen würden bei den Pensionsansprüchen, und der ein oder andere Posten in einem Aufsichtsrat liese sich bestimmt auch noch finden wenn sie da nicht eh schon lange sitzen.

@the rock
du sprichst mir aus der Seele die SPD hat schon ein seltenes Talent sich immer selbst ein Bein zu stellen
Benutzeravatar
von AliAs
#711537
Kramer hat geschrieben: du sprichst mir aus der Seele die SPD hat schon ein seltenes Talent sich immer selbst ein Bein zu stellen
Das finde ich auch immer wieder bemerkenswert, das schafft in Deutschland sonst keine andere Partei ...
Benutzeravatar
von Maddi
#711595
naja, Matschie wird sich erstmal wie ein kleines Kind gefreut haben, dass ER und nur ER für den Rücktritt von Althaus gesorgt hat :wink:

damit ist Schwarz-Rot in Thüringen absolut beschlossen. Ramelow wird nicht auch noch umfallen, was ja auch Quatsch wäre.
Dass die CDU in Thüringen damit naürlich ihr Programm keinen centimeter ändert ist auch klar, soviel zum Politikwechsel.
Die Analysen hier sind schon sehr zutreffend.

Wenn die CDU und SPD weiter so machen, reichts 2013 für wahrscheinlich nicht mal für Schwarz Rot im Bund. Naja, diesmal wirds noch reichen, Angie wird zufrieden sein, spätestens dann 2013 abtreten, und dann hallelujah. dann gibst entweder ne ampel oder jamaica. denn rrg wird nicht funktionieren da sich die SPD in einer weiteren GroKo komplett zerschiesst. Und die Linke sowieso an ihr vorbeizieht.

übrigens, im Saarland will sich die FDP als Rattenfänger betätigen:

http://www.n-tv.de/politik/Mega-Ministe ... 88678.html
Die Grünen könnten ein "Mega-Ministerium" erhalten, teilte der FDP-Vorstand in Saarbrücken mit. Darin würden die Zuständigkeiten für Umwelt, Energie, Gesundheit, Verbraucherschutz und Landwirtschaft gebündelt. Die FDP beanspruche für sich zwei Ministerien, und zwar "Wirtschaft und Finanzen oder Bildung und Finanzen", hieß es weiter
Benutzeravatar
von Eisbär
#712185
Da hat sich im Saarländchen Rot-Rot-Grün nichtmal ansatzweise auf eine Koalition geeinigt, und schon kriecht der erste wirtschaftadelige Berufserbe durch die Medien und kündigt...nein - droht, damit seine Schei+hausproduktion ins Ausland umzusiedeln, weil die Kommunisten dem armen "Mittelständler" ja schließlich das ganze Lebenswerk seiner Vorfahren kaputtmachen wollen.
Dabei hatte Wendelin [setze 10-20 Vornamen ein] zu Boch und Blabla in seinem Leben doch nichts weiter gewollt als uneigennützig Arbeitsplätze zu schaffen und der Gesellschaft zu dienen.
Ne, halt wartet.
Die Gesellschaft, der gemeine Pöbel von niederer Herkunft hat IHM, dem blaublütigen Wirtschaftspatriarchen, zu dienen.
IHM, der in seiner Großzügigkeit Arbeitsplätze geschaffen hat, ja diese sogar in Deutschland halten wollte - was natürlich wahnsinnig großzügig ist, da die Produktivität hier in D ja von jeden Dritte-Welt-Land getoppt wird und überhaupt eigentlich keiner mehr in Deutschland arbeiten lässt oder Steuern bezahlt - wofür auch, schei+ auf Binnennachfrage, sollen die 911er Porsche doch seine Kloschüsseln kaufen.
ER ist nämlich King Lui.
Und wenn IHM dann irgendwas nicht passt, hier also ein Lafontaine mit seinen angeblichen Kommunistenfreunden angebliche Leistungsträger wie IHN finanziell ausbeuten wollen, dann lässt er sich eine Hofschranze der Massenmedien kommen und versucht die Gesellschaft zu erpressen. In diesem Fall mit Entlassungen und der Firmenverlegung nach Luxemburg.
Denn wenn hier jemand ausbeutet dann ist das - der feudalen Tradition entsprechend - ER.
Im Grunde genommen das alltägliche Spielchen des Wirtschafts- und Finanzadels sich mittels politischer oder wirtschaftlicher Macht immer größere Teile des gesellschaftlichen Wohlstandes anzueignen, zu erpressen, hier nur aufgrund der blaublütigen Eitelheit medial breitgewalzt.
Benutzeravatar
von Kramer
#712295
@Eisbär
lol genau auf den Punkt gebracht :lol:
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#719042
Maddi hat geschrieben:in Brandenburg und Schleswig-Holstein wird ja am 27.auch gewählt. So sieht es dort aktuell aus:
http://www.n-tv.de/politik/politik_wahl ... 09219.html
Tja, mal gespannt, ob Platzeck mit der Linken eine Koalition bildet und die CDU in die wohlverdiente Opposition verweist. Das hieße dann zwar 1, 2 Minister weniger für die SPD, aber man könnte mit einer satteren Mehrheit weiterregieren ohne die marktradikale CDU am Bein zu haben.
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#719140
Maddi hat geschrieben:naja, Matschie wird sich erstmal wie ein kleines Kind gefreut haben, dass ER und nur ER für den Rücktritt von Althaus gesorgt hat :wink:

damit ist Schwarz-Rot in Thüringen absolut beschlossen. Ramelow wird nicht auch noch umfallen, was ja auch Quatsch wäre.
Gerade lese ich, dass Ramelow auf ein Minister-Amt verzichten würde, wenn man sich auf einen gemeinsamen Regierungschef einigt. Das würde offenbar daraus hinauslaufen, dass Matschi auch verzichten solle. Ramelow könne sich nämlich gut eine Frau vorstellen. Ob Matschi sich dafür einer Geschlechtsumwandlung unterziehene wird, bleibt abzuwarten...


Maddi hat geschrieben: übrigens, im Saarland will sich die FDP als Rattenfänger betätigen:
http://www.n-tv.de/politik/Mega-Ministe ... 88678.html
Tja, die FDP mal wieder. Zudem spielt sie sich noch so gönnerhaft den Grünen gegenüber auf, dass einem schlecht wird.
Benutzeravatar
von Maddi
#720723
Jamaica im hohen Norden:

http://www.n-tv.de/politik/politik_wahl ... 14109.html
Jamaika rückt näher
Grün-gelber Flirt in Kiel


Bei den Landtagswahlen in Schleswig-Holstein am Sonntag wird es spannend. Nicht nur, dass die Demoskopen den großen Parteien massive Verluste voraussagen und es womöglich zu Schwarz-Gelb nicht reicht. Vielmehr zeigen auch die Liberalen und Grünen - im Gegensatz zum Bund - keine Berührungsängste. Die erste Jamaika-Koalition auf Landesebene könnte in greifbare Nähe rücken.
Benutzeravatar
von redlock
#721232
Im hohen Norden gibt es laut einer aktuellen Umfrage (ja, mir ist klar, das ist alles mit Vorsicht zugenießen) eine Mehrheit für rrg. Und wenn schwarz-geld in Berlin die Macht ergreift, wird es nix mit Jamaica im Norden. Da bin ich sicher.
Benutzeravatar
von vicaddict
#721298
Ich versuche mir grad den Guido vorzustellen...

Innerhalb weniger Wochen, egal ob im Norden, im Osten oder im Südwesten, etabliert sich Rot-Rot-Grün und im Bund reicht es nicht für Schwarz-Geld... ich glaub, in dem muss doch dann irgendwas kaputt gehen. Trotz all seiner Warnungen und Hetze, nützt es nichts :D
Benutzeravatar
von american-way
#724382
Schleswig Holstein

CDU 31,5%
SPD 26,5%
FDP 15,5%
Grüne 12%
SSW 3%
Linke 6,5%

Brandenburg
SPD 30%
Linke 30%
CDU 20,5%
Grüne 5,5%
FDP 8%
sonstige 6%
quelle ZDF Prognose
Benutzeravatar
von redlock
#724626
Bei den Fischköpfen wird es im Wahlausschuß in ein paar Tagen sehr interessant, wenn es darum geht wieviele Ausgleichsmandate es gibt (große Lösung: es reicht für schwarz-geld nicht, kleine Lösung, es reicht). ´
Ob bei einer "großen" Lösung Jamaica kommt :?:
Benutzeravatar
von Maddi
#725355
wooooo, da schmiert aber einer den Grünen im eigenen Land mächtig Honig ums Maul:

http://www.n-tv.de/politik/politik_wahl ... 26426.html
Müller hält am Ausstieg fest

Wenige Tage vor Beginn der schwarz-gelben Koalitionsverhandlungen rückt Saarlands Ministerpräsident Peter Müller von der Forderung seiner Partei nach längeren Laufzeiten für Atomkraftwerke ab. Es gebe sinnvollere Alternativen.

Es gibt einen Fahrplan, wie der Ausstieg aus dieser Brückentechnologie stattfindet. Der ist zunächst einmal verbindlich", sagte der CDU-Spitzenpolitiker der "Financial Times Deutschland". "Für mich ist die Frage einer Verlängerung der Laufzeiten der Kernkraftwerke nicht prioritär."

Statt den von Rot-Grün im Jahr 2000 beschlossenen Atomausstieg wieder rückgängig zu machen, wäre es sinnvoller, auf Basis der geltenden Gesetzeslage eine sichere, kostengünstige und nachhaltige Energieversorgung zu erreichen, sagte Müller und wich damit von der bisherigen Parteilinie ab. "In diesem Sinn arbeiten wir an einer Zukunft ohne Kernenergie." Er forderte mehr Energieeffizienz sowie einen zügigen Ausbau erneuerbarer Energien.
  • 1
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 109