#1097942
logan99 hat geschrieben:
2Pac hat geschrieben: Wenn das Gesetzt zu unbefriedigend ist oder gar keine Reglung vorsieht, bleibt nichts anders übrig als es selbst zu machen.
Kennst du denn die genaue gesetzliche Regelung bei Stalking? Soweit ich das in alle den Jahren mitbekommen habe, wurde die Gesetzeslage dahingehend immer weiter verschärft. Es spricht eigentl. nichts dafür zuerst den Weg der Selbstjustiz zu wählen, anstatt es zur Anzeige zu bringen.
Es wurde verschärft, aber nicht befriedigend. Der Typ wird behaupten sein Account wurde gehackt und der Staatsanwalt wird das Verfahren einstellen. Soll es das gewesen sein?
Ich weiß nicht ob dieser Fall überhaupt unter stalking fällt, da es nur eine einmalige Belästigung war. Wie dem auch sei, juristisch wird der Sack davon kommen.
#1097950
2Pac hat geschrieben: Es wurde verschärft, aber nicht befriedigend. Der Typ wird behaupten sein Account wurde gehackt und der Staatsanwalt wird das Verfahren einstellen. Soll es das gewesen sein?
Wenn der Rechner gehackt wurde, lässt sich das in den meisten Fällen auch nachprüfen. Eine einfache Behauptung reicht in dem Fall als Entlastung nicht aus - wenn dann wird dies auch entsprechend untersucht.

Du drehst es dir nur alles so hin, damit du deine Selbstjustiz rechtfertigen kannst. So leicht ist es dann aber doch nicht.
#1097952
2Pac hat geschrieben:Ja ja, für Gutmenschen ist auch O.J. Simpson unschuldig gewesen :lol:
Also ein recht bekannter Ermittler hat gerade vor kurzem erst seine Ergebnisse vorgestellt nach denen OJ in der Tat nicht der Täter war, sondern dessen Sohn :wink:
Der war nicht nur psychisch labil, er war auch Koch und konnte mit der Mordwaffe umgehen, ausserdem sollte er eigentlich an dem Abend für seine Mutter kochen. Soweit ich das in Erinnerung habe, vielleicht finde ich die Artikel darüber noch irgendwo.

Da der Ermittler sogar bei Fachkonferenzen Forensiker und andere Ermittler zu ca 99% davon überzeugen konnte das er Recht hat, ist da vielleicht wirklich etwas dran :wink:

Aber gut, das weicht vom Thema hier ab.
#1097955
logan99 hat geschrieben:
revo hat geschrieben: Fehlerquoten hast du auch im richtigen Strafvollzug.
Da wird dann aber - so sollte es zumnindest sein - der Fall objektiv und sachlich untersucht und nicht anhand von persönlichen Empfinden eine Kurzschlussreaktion getroffen.
Das ändert nichts an den möglichen Fehlerquoten, die es auch dort zweifelsohne gibt. Ich will das nicht pauschalisieren, aber in diesem Fall ist das doch sehr eindeutig. Hättest du diesen speziellen Fall nun in weiteren 100 Varianten und lediglich in einer davon wurde der Facebook-Account gehackt, hast du 99mal eine schnelle und effiziente Strafe und einmal daneben gelangt. Dieser eine hatte dann halt Pech, aber darf sich dafür über einen Schadensersatz freuen. Das ist imho tolerierbar.

Was ich damit sagen will: Die Interessen der Mehrheit sollten überwiegen. Das kannst du mit dem Tempolimit auf Autobahnen vergleichen. Eine Einführung würde zahlreiche Verkehrstote verhindern (sprich Menschenleben retten), im Gegenzug aber die Freiheit vieler beschneiden. Auch hier profitiert die Mehrheit zu Lasten einiger weniger, nur eben stört es niemanden.
#1097960
revo hat geschrieben:
logan99 hat geschrieben:
revo hat geschrieben: Fehlerquoten hast du auch im richtigen Strafvollzug.
Da wird dann aber - so sollte es zumnindest sein - der Fall objektiv und sachlich untersucht und nicht anhand von persönlichen Empfinden eine Kurzschlussreaktion getroffen.
Das ändert nichts an den möglichen Fehlerquoten, die es auch dort zweifelsohne gibt. Ich will das nicht pauschalisieren, aber in diesem Fall ist das doch sehr eindeutig. Hättest du diesen speziellen Fall nun in weiteren 100 Varianten und lediglich in einer davon wurde der Facebook-Account gehackt, hast du 99mal eine schnelle und effiziente Strafe und einmal daneben gelangt. Dieser eine hatte dann halt Pech, aber darf sich dafür über einen Schadensersatz freuen. Das ist imho tolerierbar.

Was ich damit sagen will: Die Interessen der Mehrheit sollten überwiegen. Das kannst du mit dem Tempolimit auf Autobahnen vergleichen. Eine Einführung würde zahlreiche Verkehrstote verhindern (sprich Menschenleben retten), im Gegenzug aber die Freiheit vieler beschneiden. Auch hier profitiert die Mehrheit zu Lasten einiger weniger, nur eben stört es niemanden.
Also sollten wir am besten das bekannte Rechtssystem (Unschuldsvermutung) abschaffen und stattdessen ein pauschales Strafsystem einführen, was direkt vollzogen wird und danach beginnt dann die eigentl. Ermittlung? Und hats mal den falschen getroffen kann der sich ja dann freuen, weil es gibt Geld - andere (psychologische) Folgen mal ganz außer Acht gelassen?

Wie gesagt, dass Mittelalter haben wir glücklichweise hinter uns.
#1097981
logan99 hat geschrieben:Also sollten wir am besten das bekannte Rechtssystem (Unschuldsvermutung) abschaffen und stattdessen ein pauschales Strafsystem einführen, was direkt vollzogen wird und danach beginnt dann die eigentl. Ermittlung? Und hats mal den falschen getroffen kann der sich ja dann freuen, weil es gibt Geld - andere (psychologische) Folgen mal ganz außer Acht gelassen?
Die eigentliche Strafe muss natürlich nach den Ermittlungen festgesetzt werden. Hier geht es ja nur darum, ob und inwieweit sich das Opfer privat z.B. durch Bloßstellung am Täter rächen kann. Und das soll es meiner Meinung nach (in diesem speziellen Fall) durchaus tun dürfen.
#1097996
revo hat geschrieben: Die eigentliche Strafe muss natürlich nach den Ermittlungen festgesetzt werden. Hier geht es ja nur darum, ob und inwieweit sich das Opfer privat z.B. durch Bloßstellung am Täter rächen kann. Und das soll es meiner Meinung nach (in diesem speziellen Fall) durchaus tun dürfen.
Damit öffnest du Tür und Tor für Selbstjustiz aller Art. Du kannst in einem Rechtsstaat wie dem unseren nicht die staatliche Justiz übergehen und anhand von Vermutungen (ohne Ermittlung ist es nunmal nicth mehr) privat Leute an den Pranger stellen.
#1099549
Ferrero will Nutella-Käufer in den USA entschädigen
stern.de hat geschrieben:Die im kalifornischen San Diego lebende Athena Hohenberg, hatte geklagt, weil Ferrero den süßen Brotaufstrich als "Beispiel für ein ausgewogenes und schmackhaftes Frühstück" sowie als "gesünder" darstelle, als er in Wirklichkeit sei. Sie sei "schockiert" gewesen zu erfahren, dass Nutella "nicht gesund", sondern kaum besser als Süßigkeiten sei, noch dazu habe es einen "gefährlich" hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren, hieß es in der Klageschrift weiter.
Es lebe die USA :lol:
Wie man halt gegen jeden Scheiss klagen kann statt einfach sein Gehirn einzuschalten.
#1099551
Hmmmmm.....ist der Inhalt von Ü-eiern eigentlich wirklich überraschend? 8) :lol:
#1099552
oh man :lol: :lol:

Ich hoffe man hat ihr gesagt das SChokolade Dick macht und Rauchen Krebs verursacht, sonst sehe ich dunkle Zeiten auf die Industrie zukommen :lol:
von The Rock
#1099558
Weiß gar nicht, was es da zu lachen gibt. Ich finde es in dem Fall völlig okay.
Wer seine Produkte bewusst falsch bewirbt, der soll dafür haftbar gemacht werden. Etwas, dass es auch in Deutschland geben sollte, gerade wenn man bedenkt, wie Massentierhaltung funktioniert, oder wie unglaublich dreißt bei Milchprodukten gelogen wird, mit der Begründung, dass es ja nicht illegal sei und damit völlig okay.
Einen dummen erwischt es dabei immer und sei es der dumme Kunde, der's nicht besser weiß.
#1099663
The Rock hat geschrieben: Einen dummen erwischt es dabei immer und sei es der dumme Kunde, der's nicht besser weiß.
..aber oft auch nicht wissen möchte.
(Obwohl ich jetzt nicht weiss, wie die Ernährungsindustrie in den Staaten die Zutaten, Zusatzstoffe und Nährwertgehalte ihrer Produkte deklarieren müssen.)
#1099886
Aries hat geschrieben:Definiere Spannend. ;D

Ich bin auf jeden Fall gespannt, ob es in den nächsten Tagen nen Bericht oder ne News zu irgendeinem Vollhorst gibt, dessen TV seit heute nicht mehr geht, weil Analog abgeschaltet wurde.
ach, diese Geschichte ist doch wirklich der dümmste Hype seit langem. seit über nem Jahr wird diese Kampagne gefahren, seit Anfang diesen Jahres nochmals extrem verstärkt.
ganz abgesehen davon, dass ich nicht verstehen kann, wie man nicht wissen kann ob man analog oder digital satellit schaut - ich mein, wenn ich irgendwann mal ne neue Sat Anlage gekauft habe, so sagen wir die letzten 5 Jahre, werd ich doch wohl wissen ob das Ding digital war oder nicht? Oder gehn leute in den Elektronik markt und sagen "Du Da, pack mir irgend n Satellitendingsda in den einkaufskorb!"? :roll:

wenn ich dann die Bericht im tV dazu sehe glaube ich die halten den Zuschauer für völlig bescheuert. Da wird ein junger Mann gezeigt, so ca. Ende 20, Anfang 30, adrett gekleidet, vom Look her der typische apple kunde, der auf einmal gaaaaaaaaaaaaaaaaanz überrascht von der Umstellung ist, und auch überhaupt nicht technik affin und deswegen keine Ahnung hat ob er digital ist und wie das überhaupt geht.....sicherrrrrrrrrr :wink: :D

um das mal abzuschliessen: wer heut in die Röhre wegen dieser Geschichte guckt ist selber schuld.
#1099890
Maddi hat geschrieben:[…]um das mal abzuschliessen: wer heut in die Röhre wegen dieser Geschichte guckt ist selber schuld.
...das sowieso, erst recht nach den ewigen Hinweisen seit Monaten.

Eine Kollegin (Zufall, es hätte auch ein Kollege sein können) fragte vor einiger Zeit, was sie nun wegen der Umstellung machen müsse... sie hat übrigens einen Kabelanschluss.
Nicht jeder hat mit der Technik was am Hut...
#1099912
Maddi hat geschrieben:ach, diese Geschichte ist doch wirklich der dümmste Hype seit langem. seit über nem Jahr wird diese Kampagne gefahren, seit Anfang diesen Jahres nochmals extrem verstärkt.
Ach, das war doch schon vor etwa 10 Jahren ein großes Thema, als es mit DVB-T los ging. Da habe ich schon umgerüstet, weil es ja nicht nur mehr Sender gab, sondern auch Dinge wie EPG, automatische Sendelistenupdates usw., die einfach praktisch waren. Nur im Garten lief bis heute noch ein anloger, den ich heute Spontan durch einen spottbilligen Comag HD25 ersetzt habe. Kam nur 45 Euro, kann HD - für die EM auf den Öffis reicht es - und hat USB, wo man eine externe Platte anschließen kann. Der frisst alles und kann auch darüber aufzeichnen.

Ansonsten konnte man das nicht verpennt haben. Die Laufbänder waren nicht zu übersehen und Kabelkunden bekamen hier auch schon vor einem Jahr einen Brief. Einzig die Händler haben ein bisschen verunsichert. Das fing bei "digitalem" LNB an, was Käse ist, weil sich die Tauglichkeit nur auf High Band bezieht und quasi seit 2000 nur noch entsprechende LNB gebaut werden. Und ging bis hin zu "digital tauglichem" Kabel, genauso Käse, dem Kabel ist es Wurst, muss nur für 75 Ohm bzw. Sat ausgelegt sein, dann tut es auch die 20 Jahre alte Strippe. Da hat sicher so manche "Fachberatung" verunsichert.
#1099953
HD ist zwar auch über DVB-T möglich, was hier wohl nie oder höchstens kostenpflichtig kommen wird, aber da hast du was falsch verstanden. Das ganze Thema Digitalisierung kam damals bereits auf. Ursprünglich wollte man analog glaube sogar schon 2010 abschalten. Deshalb habe ich schon damals alles auf digital umgebaut. Die hätten von mir aus schon 2005 umstellen können, einige hätten es so oder so verschlafen.
#1101443
Eine interessante Meldung aus dem Berliner Kurier, Rubrik "zuletzt" (4.5.2012):

Verirrter Papagei wusste Adresse
Ein Papagei flatterte im japanischen Sagamihara aus dem Fenster und landete vor einem Hotel. Die Polizei nahm das Tier mit zur Wache, wo es losplapperte und seine Adresse nannte. Dorthin fuhren die Cops dann mit dem Papagei - Frauchen freute sich.

Ich fands immer erstaunlich, dass Papageien die menschliche Stimme nachmachten und auch Worte bildeten. Wie das möglich ist ?
  • 1
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 81