Benutzeravatar
von Eisbär
#574348
Sarah Palin hat geschrieben:...that our leaders, our national leaders are sending them out on a task that is from god...
Was ist nun an meiner Aussage falsch?
von Cristóbal
#574349
Eisbär hat geschrieben:
Sarah Palin hat geschrieben:...that our leaders, our national leaders are sending them out on a task that is from god...
Was ist nun an meiner Aussage falsch?
Glücklicherweise hast du das that gleich mitzitiert, denn es bezieht sich auf den Imperativ Pray. Übersetzt heißt das also soviel wie "Betet, dass unsere Anführer sie [die Soldaten] auf eine Mission schicken, die von Gott gewollt ist". Die Betonung liegt hier eindeutig auf dem Zweck und nicht auf dem Grund.
Benutzeravatar
von Eisbär
#574350
Selbst wenn das so wäre, wo ist der genaue Unterschied zw. Zweck und Grund?
Zweck ist einen stabilen, nicht gleichbedeutend mit einem demokratischen, souveränen, sozialen, gerechten Staat, Irak zu schaffen, da:
a) Irak als Rohstofflieferant wichtig ist
b) Irak neue Märkte bietet die von US-Firmen erschlossen werden können

Der Zweck ist also in etwa identisch mit dem Grund warum man dort einmarschiert ist.

Man könnte argumentieren das es um Menschenrechte ginge, doch das ist nunmal Humbug, interessiert in Washington niemanden ob Sahid H. irgendwelche Rechte hat oder nicht.
Giftgas, Terroristen, etc. wäre auch wieder eine Lüge bzw. ein Ergebnis des Einmarsches selbst, der ja - und das hat IIRC Bush behauptet, auch im Sinne Gottes war.
von Wolpers
#574412
Mal wieder ein kleiner Pressespiegel der NY-Times:

Ein Bericht über die Vetternwirtschaft von Palin unter dem Titel "Once Elected, Palin Hired Friends and Lashed Foes":
But an examination of her swift rise and record as mayor of Wasilla and then governor finds that her visceral style and penchant for attacking critics — she sometimes calls local opponents “haters” — contrasts with her carefully crafted public image. Throughout her political career, she has pursued vendettas, fired officials who crossed her and sometimes blurred the line between government and personal grievance, according to a review of public records and interviews with 60 Republican and Democratic legislators and local officials.
http://www.nytimes.com/2008/09/14/us/po ... ref=slogin

Thomas L. Friedman:
I respected McCain’s willingness to support the troop surge in Iraq, even if it was going to cost him the Republican nomination. Now the same guy, who would not sell his soul to win his party’s nomination, is ready to sell every piece of his soul to win the presidency. In order to disguise the fact that the core of his campaign is to continue the same Bush policies that have led 80 percent of the country to conclude we’re on the wrong track, McCain has decided to play the culture-war card. Obama may be a bit professorial, but at least he is trying to unite the country to face the real issues rather than divide us over cultural differences.
http://www.nytimes.com/2008/09/14/opini ... ref=slogin

Frank Rich:
It’s an urgent matter, because if we’ve learned anything from the G.O.P. convention and its aftermath, it’s that the 2008 edition of John McCain is too weak to serve as America’s chief executive. This unmentionable truth, more than race, is now the real elephant in the room of this election. No longer able to remember his principles any better than he can distinguish between Sunnis and Shia, McCain stands revealed as a guy who can be easily rolled by anyone who sells him a plan for “victory,” whether in Iraq or in Michigan. A McCain victory on Election Day will usher in a Palin presidency, with McCain serving as a transitional front man, an even weaker Bush to her Cheney. The ambitious Palin and the ruthless forces she represents know it, too. You can almost see them smacking their lips in anticipation, whether they’re wearing lipstick or not.
http://www.nytimes.com/2008/09/14/opini ... ef=opinion

Maureen Dowd:
The really scary part of the Palin interview was how much she seemed like W. in 2000, and not just the way she pronounced nu-cue-lar. She had the same flimsy but tenacious adeptness at saying nothing, the same generalities and platitudes, the same restrained resentment at being pressed to be specific, as though specific is the province of silly eggheads, not people who clear brush at the ranch or shoot moose on the tundra. Just as W. once could not name the General-General running Pakistan, so Palin took a position on Pakistan that McCain had derided as naïve when Obama took it. “We must not, Charlie, blink, Charlie, because, Charlie, as I’ve said, Charlie, before, John McCain has said, Charlie, that — and remember here, Charlie, we’re talking about John McCain, Charlie, who, Charlie, is John McCain and I won’t be blinking, Charlie.”
http://www.nytimes.com/2008/09/14/opini ... ef=opinion

Leserbriefe:
Has conservative anti-intellectualism reached such a new low, surpassing that of George W. Bush, that the Republicans’ vice-presidential candidate has apparently been paying so little attention to major world events? It is shocking that John McCain would ask us to put this unqualified person, with her apparent lack of interest in geopolitics, in a position to become the world’s most powerful leader and the commander in chief of its largest military.
http://www.nytimes.com/2008/09/14/opini ... ef=opinion
von Cristóbal
#574473
Eisbär hat geschrieben:Selbst wenn das so wäre, wo ist der genaue Unterschied zw. Zweck und Grund?
Zweck ist einen stabilen, nicht gleichbedeutend mit einem demokratischen, souveränen, sozialen, gerechten Staat, Irak zu schaffen, da:
a) Irak als Rohstofflieferant wichtig ist
b) Irak neue Märkte bietet die von US-Firmen erschlossen werden können

Der Zweck ist also in etwa identisch mit dem Grund warum man dort einmarschiert ist.

Man könnte argumentieren das es um Menschenrechte ginge, doch das ist nunmal Humbug, interessiert in Washington niemanden ob Sahid H. irgendwelche Rechte hat oder nicht.
Giftgas, Terroristen, etc. wäre auch wieder eine Lüge bzw. ein Ergebnis des Einmarsches selbst, der ja - und das hat IIRC Bush behauptet, auch im Sinne Gottes war.
Hier geht's gerade nur um das, was Palin gesagt hat, und nicht um eine kritische Analyse der Motive des Irakkrieges. Fakt ist, sie hat in dieser Rede nichts über die Ursache(n) des Irakkrieges gesagt, sodass die Aussagen "Palin hält Irakkrieg für Gottes Wille" oder "Palin erklärt, dass man in den Irak einmaschiert sei, weil Gott es so gewollt habe" falsch sind. Der Kausalzusammenhang ist anhand dieser Rede nicht zu belegen.
Hättest du einen Priester dafür kritisiert, wenn er seine Gemeinde dazu aufgerufen hätte, dafür zu beten, dass was immer im Irak geschieht oder geschehen ist Gottes Wille entspricht?
Das die Motive tatsächlich wohl ganz andere waren, steht für mich außer Zweifel. Zufälligerweise stört man sich in Washington an dem Regime des Staates mit den meisten Rohölreserven der Welt? Was ist mit all den afrikanischen Regimen? Sind Menschenrechte dort nicht ebenso wichtig? Es ist traurig aber wahr: die USA scheren sich nicht um die politischen Missstände in Afrika, weil sie dort keine wirtschaftliche Interessen haben - das ist den meisten von uns wohl klar.
von Sentinel2003
#574637
Meine Freundin hatte mir gestern von MSN vorgelesen, daß zumindest in Europa über 60% für Obama sind und nur volle 3% für McCain.....na, wenn das keine Aussage ist.... :wink: :shock: :lol: :roll:
Übrigens, wurde bei MSN auch eine ehemalige Model-Kolleigin der Palin ziteiert: sie sei völlig unberechenbar!!


Das, was mich bei diesem Interview von Palin mit diesem Fernsesender völlig verwirrt hat, daß die Palin Ohne Probleme in Russland einmarschieren würde......!!! :shock:
von Wolpers
#575841
Nach dem Gallup McCain nach der republikanischen Convention vorne gesehen hat, ist seit gestern wieder Obama mit 47% und damit zwei Prozentpunkten vorne. Damit befindet sich Obama zwar immer noch im statistischen Fehlerbereich, aber zumindest ist wieder der Zustand von vor den Conventions hergestellt. Der Palin-Effekt scheint also verbraucht.

Gail Collins von der NY-Times über den Populisten McCain
Nobody had warned them that he had just morphed into a new persona — a raging populist demanding more regulation of the nation’s financial system. And since McCain’s willingness to make speeches that have nothing to do with his actual beliefs is not matched by an ability to give them, he wound up sounding like Bob Dole impersonating Huey Long. Really, if McCain is going to keep changing into new people, the campaign should send out notices. (Come to a rally for the next president of the United States. Today he’s a vegetarian!)
http://www.nytimes.com/2008/09/18/opini ... ref=slogin
Benutzeravatar
von Maddi
#575934
naja umfragen sind sowieso schall und rauch, vor allem nach großereignissen. ist hierzulande ja auch nicht anders.
von Wolpers
#576511
Bei Gallup ist Obama mittlerweile bei 49%, während McCain auf 44% abgesackt ist.

Hier weitere Quellen für Umfrageergebnisse:

Die Electoral Map mit den Umfrageergebnisse nach Staaten:
http://elections.nytimes.com/2008/presi ... s/map.html

Die CNN-Version der Electoral Map:
http://edition.cnn.com/2008/POLITICS/06 ... index.html

Die einzelnen Umfrageinstitute aufgeschlüsselt:
http://elections.nytimes.com/2008/presi ... index.html

Die Aussagen der Kandidaten werden von FactCheck.org unter die Lupe genommen:
http://www.factcheck.org/

So tippe ich übrigens, dass die Staaten abstimmen werden:
Bild
von Wolpers
#576646
Charles M. Blow in der NYTimes über Palin:
Mr. McCain, on Monday you repeated your delusional notion that the fundamentals of the economy are strong. Now, the federal government is working on a deal to save that economy from collapsing. You have admitted that the economy is not your forte, so you could have used a running mate with some financial chops. (Remember Mitt Romney?) But no. Who did you pick? SnowJob SquareGlasses whose financial credentials include running Wasilla into debt, listing (but not selling) a plane on EBay and flip-flopping on a bridge to wherever. In fact, when it comes to real issues in general, she may prove to be a liability.
http://www.nytimes.com/2008/09/20/opini ... ef=opinion

Obama erreicht bei Gallup mittlerweile die 50 %, während McCain bei 44 % verharrt.

Besonders "lustig" ist der Vorwurf der Republikaner, Obama würde politisches Kapital aus der Bankenkrise schlagen. Man muss dann mal daran erinnern, wie die Republikaner 2004 Kapital aus dem 11. September geschlagen haben und es noch immer versuchen - im Gegensatz zu Obama haben Republikaner nicht nur tatsächlich gezielt aus einer Katastrophe politisches Kapital geschlagen, sondern sie haben dies sogar mit dem Blut getöteter Menschen getan. Was meine Ansicht bestätigt, dass Republikaner zynische Menschen ohne Ehre und Anstand sind - ich würde sie sogar als bösartig im schlechtesten Sinne bezeichnen.
Benutzeravatar
von redlock
#577041
Die Kommentare der NYT zu den Reps im Allgemeinen Reps und Palin im besonderen kann ich fast immer zustimmen.
Das Problem ist nur, dass das den US Wählern der Reps völlig am Arsch vorbei geht. Für die sind die NYT und die Washington Post nur Kampfblätter der verweichtlichen, unamerikanischen, unpatriotischen Ostküstenelite. :wink:
von Wolpers
#577184
redlock hat geschrieben:[color=#8000FFDas Problem ist nur, dass das den US Wählern der Reps völlig am Arsch vorbei geht.
Das resultiert aber auch daraus, dass in den USA die ganz normalen Nachrichten nicht möglichst objektiv, sondern aus der subjektiven Sicht eines Senders heraus gebracht werden, siehe Fox-News. Der Amerikaner hat also die Möglichkeit, sich gezielt einen Nachrichtensender auszusuchen, der Nachrichten nach seiner politischen Überzeugung gefiltert bringt. Somit kann man als Bürger in den USA den Teil der Wahrheit ausblenden, der einem nicht in das Weltbild passt. Das ist ungefähr so, also ob man sich in Deutschland ausschließlich mittels einem Parteiblatt (z.B. "Vorwärts!" der SPD) über tagesaktuelle Nachrichten informiert.

Obwohl Republikaner sich als Kämpfer für Freiheit und Demokratie sehen, haben die mit Fox-News einen Nachrichtenkanal, der eher dem Geiste einer russischen Prawda oder der Zeitung "Neues Deutschland" aus der DDR entspricht.

Die Unterscheidung zwischen Bericht und Kommentar ist in Deutschland besser gegeben. Der republikanische Haussender Fox-News ist ein 24-Stunden-Kommentar.
Benutzeravatar
von vicaddict
#577197
Wolpers hat geschrieben:Die Unterscheidung zwischen Bericht und Kommentar ist in Deutschland besser gegeben. Der republikanische Haussender Fox-News ist ein 24-Stunden-Kommentar.
*hust* Axel Springer, Forsa *hust*
Benutzeravatar
von Moritz
#577227
Wolpers hat geschrieben: Die Unterscheidung zwischen Bericht und Kommentar ist in Deutschland besser gegeben. Der republikanische Haussender Fox-News ist ein 24-Stunden-Kommentar.
Ich hab hier ja schonmal auf die Studien hingewiesen, wonach Fox News die ausgewogendsten Zuschauer hat (DEM, GOP und Independant zu etwa je einem drittel). Fox scheint also weder Dems abzuschrecken noch sie in Reps zu verwandeln. Übrigens habe ich auch schon auf die viel beachtete Erhebung hingewiesen, wonach Fox News fairer als alle Mitbewerber über das erste Halbjahr dieses Wahlkampfes berichtet hat.
Das Gute an Fox News ist, dass konservative Meinungen mal ausführlich gehört und diskutiert werden - anders als bei offen linken sendern wie MSNBC, CBS und teilw. CNN.
So tippe ich übrigens, dass die Staaten abstimmen werden:
So tippe ich auch, weswegen ich auch immernoch denke, dass Obama gewinnt :mrgreen:
Besonders "lustig" ist der Vorwurf der Republikaner, Obama würde politisches Kapital aus der Bankenkrise schlagen. Man muss dann mal daran erinnern, wie die Republikaner 2004 Kapital aus dem 11. September geschlagen haben und es noch immer versuchen - im Gegensatz zu Obama haben Republikaner nicht nur tatsächlich gezielt aus einer Katastrophe politisches Kapital geschlagen, sondern sie haben dies sogar mit dem Blut getöteter Menschen getan. Was meine Ansicht bestätigt, dass Republikaner zynische Menschen ohne Ehre und Anstand sind - ich würde sie sogar als bösartig im schlechtesten Sinne bezeichnen.
9/11 war das prägende und definierende politische Ereignis dieses Jahrzehnts. Da dieses Ereigniss demnach die Präsidentschaft Bush bestimmt hat ist es klar, dass es als wichtigstes Ereignis im Gespräch bleibt. Ein Gedenken an die Opfer gab es 2004 auch beim Parteitag der Demokraten.
Der Rest dieses Statements ist nichts als Hate Speech, schade, denn wenn diese Art von Radikalität und bewusster Ignoranz gelebt wird, wird es keinem Präsidenten gelingen, das Land zu einen und ein akzeptabler Staatschef für beide Seiten zu sein. Kein Verständniss, keine Versöhnung, keine Kompromisse, so sieht also deine Welt aus.
Das Problem ist nur, dass das den US Wählern der Reps völlig am Arsch vorbei geht. Für die sind die NYT und die Washington Post nur Kampfblätter der verweichtlichen, unamerikanischen, unpatriotischen Ostküstenelite.
Diese NYT-Zitate beeindrucken mich so, wie es dich beeindrucken würde, wenn ich hier jeden Tag ein Ann-Coulter-Zitat posten würde - gar nicht.
von Wolpers
#577365
Moritz hat geschrieben:Der Rest dieses Statements ist nichts als Hate Speech, schade, denn wenn diese Art von Radikalität und bewusster Ignoranz gelebt wird, wird es keinem Präsidenten gelingen, das Land zu einen und ein akzeptabler Staatschef für beide Seiten zu sein. Kein Verständniss, keine Versöhnung, keine Kompromisse, so sieht also deine Welt aus.
Erspare mir und anderen deine Krokodilstränen. Republikaner verstehen unter "Kompromiss" die kompromisslose Unterordnung anderer. Und Schuld - Schuld haben sowieso immer die anderen, die dem von Gott eingeflüsterten Weg des absolut Guten der Republikaner nicht folgen wollen.
Diese NYT-Zitate beeindrucken mich so, wie es dich beeindrucken würde, wenn ich hier jeden Tag ein Ann-Coulter-Zitat posten würde - gar nicht.
Diese Zitate beeindrucken insofern, da sie das andere Amerika zeigen, dass z.Z. nicht die Weltpolitik bestimmt und solche Zitate machen einem Großteil der Welt außerhalb der USA Hoffnung, dass die USA wieder in den Kreis der aufgeklärten Welt zurückkehren kann. Das du auf soetwas keinen Wert legst, ist nicht verwunderlich; zumindest nicht bei Leuten, die sich in ihrem Zynmismus suhlen und Krokodilstränen vergießen bei dem Gedanken, warum man sie bloß alle als bösartig ansieht.

Im übrigen sehen das viele Amerikaner genauso wie ich. Man erinnere sich an die spezielle Homepage nach der letzten Präsidentschaftswahl unter dem Motto "Sorry, world!", auf der sich tausende von Amerikanern mit Bild für die Wahl von Bush entschuldigt haben:
http://www.sorryeverybody.com/
Benutzeravatar
von moku
#577369
Nana Wolpers, ich glaube du machst es dir da auch etwas einfach. Nun, ich bin wahrlich keine Freundin der Republikaner, aber New York ist ganz bestimmt nicht repräsentative für das gesamte Land. Gut die Hälfte aller Amis teilen nun mal die Ansicht der Reps...Das ist ja auch solange egal und geht uns nichts an, solange es nicht um Aussenpolitik geht, die uns ja wohl alle auf der Welt betrifft.

Und weil einige Tausende Amis so ne Website machen...sorry, einige Tausende sind ja wohl nicht massgeblich. Sonst wäre das ja auch jede Splittergruppe und alle Extremisten. Die kriegen auch immer ein paar tausende Leute zusammen. ^^

Wenn hier ständig die NYTimes zitiert wird muss ich halt eben doch schmuntzeln, da das dann doch eine sehr einseitige Informationsquelle ist. :wink:

Am Freitag ist ja die erste Debatte. Weiss jemand um welche Uhrzeit (in unserer Zeitzone ^^) das ganze stattfindet?
von Wolpers
#577375
moku hat geschrieben:Und weil einige Tausende Amis so ne Website machen...sorry, einige Tausende sind ja wohl nicht massgeblich. Sonst wäre das ja auch jede Splittergruppe und alle Extremisten. Die kriegen auch immer ein paar tausende Leute zusammen.
Du redest Schwachsinn, diese Seite in Verbindung mit Extremisten in Verbindung zu bringen. Wer es sich hier "einfach macht", in dem er hahnebüchene Vergleiche macht, um relativieren zu können.
Wenn hier ständig die NYTimes zitiert wird muss ich halt eben doch schmuntzeln, da das dann doch eine sehr einseitige Informationsquelle ist.
Es handelt sich dabei um die Kommentar-Seite, falls es dir aufgefallen ist. Dort wird Information kommentiert, nicht berichtet. Ich gehe davon aus, dass die Informationen hier bereits aus den deutschen Medien bekannt sind, die ja intensiv darüber berichten.
Benutzeravatar
von Eisbär
#577393
9/11 war das prägende und definierende politische Ereignis dieses Jahrzehnts. Da dieses Ereigniss demnach die Präsidentschaft Bush bestimmt hat ist es klar, dass es als wichtigstes Ereignis im Gespräch bleibt. Ein Gedenken an die Opfer gab es 2004 auch beim Parteitag der Demokraten.
Der Rest dieses Statements ist nichts als Hate Speech, schade, denn wenn diese Art von Radikalität und bewusster Ignoranz gelebt wird, wird es keinem Präsidenten gelingen, das Land zu einen und ein akzeptabler Staatschef für beide Seiten zu sein. Kein Verständniss, keine Versöhnung, keine Kompromisse, so sieht also deine Welt aus.
Jetzt komm mal wieder runter.
Denn gerade die Reps haben sich in der Vergangenheit immer als besonders eifrige Hassprediger präsentiert und wussten stehts Ängste zu schüren und zu instrumentalisieren.
Benutzeravatar
von Moritz
#577415
Erspare mir und anderen deine Krokodilstränen. Republikaner verstehen unter "Kompromiss" die kompromisslose Unterordnung anderer. Und Schuld - Schuld haben sowieso immer die anderen, die dem von Gott eingeflüsterten Weg des absolut Guten der Republikaner nicht folgen wollen.

bei Leuten, die sich in ihrem Zynmismus suhlen und Krokodilstränen vergießen bei dem Gedanken, warum man sie bloß alle als bösartig ansieht.
Nehmen wir mal Bill O'Reilly ("Gallionsfigur der Rechten beim Propagandasender Fox"). Obwohl klar ist, dass er McCain inhaltlich nähersteht als Obama, hat er Obama mehrfach zu recht als "echten Patrioten mit guten Motiven" bezeichnet. Nur mit einigen Inhalten stimme er halt nicht überein. Das verstehe ich unter einer guten Debatte.

Du hingegen machst das mehr wie Ann Coulter oder Michael Moore. "Ha ha, wir sind die Guten, alle anderen sind nicht nur doof sondern auch böse. Ihr könnt uns mal, das ist unser Land, wir machen euch fertig".

Das ist nicht sehr schön.
Benutzeravatar
von redlock
#577431
Wolpers hat geschrieben: Das resultiert aber auch daraus, dass in den USA die ganz normalen Nachrichten nicht möglichst objektiv, sondern aus der subjektiven Sicht eines Senders heraus gebracht werden, siehe Fox-News. Der Amerikaner hat also die Möglichkeit, sich gezielt einen Nachrichtensender auszusuchen, der Nachrichten nach seiner politischen Überzeugung gefiltert bringt.
Stimme ich dir zu. Allerdings ist dies eine relativ neue Entwicklung im US Journalismus bzw. eine Rückkehr wie es etwa zu Anfang des 20. Jahrhunderts war. (Hearst Presse).
"Fair und Ausgewogen" das stammt etwa aus der Mitte des 20. Jahrhunderts.
Und witzigerweise, wenn die "linke Presse" (also z.B. die NYT oder die WP, oder die broadcast networks) es macht bzw. versucht, wird sie von den Reps dennoch an den Pranger gestellt oder diffamiert.
Zuletzt geändert von redlock am Mo 22. Sep 2008, 14:37, insgesamt 1-mal geändert.
von Wolpers
#577438
Brent Stapels über den latenten Rassismus des republikanischen Wahlkampfs:
The term “uppity” was applied to affluent black people, who sometimes paid a horrific price for owning nicer homes, cars or more successful businesses than whites. Race-based wealth envy was a common trigger for burnings, lynchings and cataclysmic episodes of violence like the Tulsa race riot of 1921, in which a white mob nearly eradicated the prosperous black community of Greenwood. [...] A blatant example surfaced earlier this month, when a Georgia Republican, Representative Lynn Westmoreland, described the Obamas as “uppity” in response to a reporter’s question. [...] Representative Geoff Davis, Republican of Kentucky, succumbed to the old language earlier this year when describing what he viewed as Mr. Obama’s lack of preparedness to handle nuclear policy. “That boy’s finger does not need to be on the button,” he said. In the Old South, black men and women who were competent, confident speakers on matters of importance were termed “disrespectful,” the implication being that all good Negroes bowed, scraped, grinned and deferred to their white betters.
http://www.nytimes.com/2008/09/22/opini ... ref=slogin
Denn gerade die Reps haben sich in der Vergangenheit immer als besonders eifrige Hassprediger präsentiert und wussten stehts Ängste zu schüren und zu instrumentalisieren.
Deswegen sprach ich auch von Krokodilstränen. Als Hillary Clinton sich beschwerte, sie würde auf sexistische Weise bekämpft, hatten die Republikaner nur Häme für sie übrig; sie solle mal nicht so weinerlich sein. Jetzt aber, wo Palin mit auf dem Ticket ist, heulen die Republikaner selbst scheinheilig vom angeblichen Sexismus gegenüber Palin. Um mal ein Beispiel zu nennen. Wenn sich republikanische Anhänger über "Hate-Speach" beschweren, dann ist das heuchlerisch - besonders, wenn sie dann über die angebliche "liberale, anti-amerikanische West- und Ostküsten-Elite" schwadronieren, die sowieso alle nicht zu Amerika gehören. Heuchlerische Krokodilstränen halt.

Ich habe sowieso die Theorie, dass man die Republikaner nur deswegen wählen würde, um seinem schlechten Charakter eine politische Legitimation zu geben.
Benutzeravatar
von Maddi
#577513
braucht ein Character eine politische Legitimation? :D

ich lass mich ja auch nicht erst zum Verkehrsminister wählen um öffentlich zu sagen dass Frauen nicht einparken können :wink:

letztenendes sieht es für die Mehrzahl der Leute so aus, dass es in der Mitte eine Linie gibt, die einen stehen rechts, die anderen linsk von ihr, und Wahrheit, Fakten, Gesunder Menschenverstand etc. zählen nicht, wenn es einfach nur darum geht wenn man sagen will warum ich den toll und den doof finde.

Bring ich ein Argument für Obama und gegen McCain, bringt ein anderer etwas Pro McCain und Contra Obama. Man kann noch so viele Medien zitieren, ganze Abhandlungen und bücher darüber schreiben, aber ändert es was? Nein.

Und darum trink ich lieber Buttermilch, die hat wenigstens noch Kultur(en) und macht schön :mrgreen:
  • 1
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 120