Welche Parteien kommen in den Bundestag?

CDU/CSU
44
20%
SPD
50
22%
Grüne
45
20%
Linskpartei
34
15%
Piraten
17
8%
FDP
29
13%
Andere (Welche?)
5
2%
Benutzeravatar
von vicaddict
#1310234
Die Frage ist doch aber wie die SPD ihre Basis überzeugen will. Ich sehe keine Chance, dass die die Abstimmung durchbringen. Was dann? Dann schepperts doch richtig. Entweder sie ziehen es trotzdem durch, dann brennt der Laden oder sie müssen die Führung austauschen. Und aktuellen Umfragen nach würden Neuwahlen noch nicht einmal etwas bringen. Am Ende regiert Merkel doch mit einer Minderheit.
Benutzeravatar
von Kaffeesachse
#1310239
Hm ... Eine Neuwahl brächte wohl wirklich nichts. Außer vielleicht die AfD drin, obwohl die sich wohl auch in einer "Krisensituation" befindet (las ich heute irgendwo). Ich bin gespannt, vielleicht springen ja doch die Grünen wieder auf.
Benutzeravatar
von 2Pac
#1310242
Vielleicht bekommt die Basis noch ihr Leckerli. Und wenn nicht, dann war es das erst mal mit einer stabilen Regierung. Die Grünen als Notnagel, könnte vielleicht funktionieren.

Neuwahlen würden etwas bringen. Wenn ich mich recht erinnere hat die SPD vor kurzem gesagt, sie ist in Zukunft für Rot-Rot-Grün offen. D.h. mit neuer Spitze, neuen Themen, neuem Wahlkampf und keine Ausschlussritis kann da was passieren. Auf der anderen Seite ist auch die AfD ein Kandidat um in den Bundestag einzuziehen. Das würde nochmal alles auf den Kopf stellen, weil man auch zu denen eine Position finden muss. Und wenn es ganz hart kommt, dann startet sogar die FDP ein fulminantes Comeback und dann ist das Chaos mit AfD und FDP perfekt. Oder das Volk hat so einen fetten Schiss vor Rot-Rot-Grün, dass noch mehr aus dem linken Lager zu der Union rüber wandern. Die Union mit absoluter Mehrheit und die Show ist vorbei. Am nächsten Tag kann es dann direkt mit der Vereidigung des Kabinetts weiter gehen :P Stabile Regierung, vernünftige Opposition und ein linkslastiger Bundesrat. Perfekte Comedy :lol:
Benutzeravatar
von vicaddict
#1310266
Von der AfD habe ich ehrlich gesagt nichts weiter gehört. Bei Umfragen stehen die inzwischen relativ sicher bei 5 %. Kämen sie rein, wäre das der GAU für die Union. Die FDP steht weiterhin nur bei 3 % und dürfte mittlerweile weder Personal noch Konzepte für eine Neuwahl haben. Auch da ist es merklich ruhig geblieben, so dass außer einer Zweitstimmenkampagne nichts weiter übrig bliebe. Selbst wenn die erfolgreich verlaufen würde, so würde sich das doch aus den Stimmen der Union speisen. Was bringt es also? Insbesondere, weil dann die AfD sicher auch drin wäre.

Dass die SPD bei Neuwahlen auf RRG setzen würde, mag sein. Aber mit welchem Personal? Probt die Basis den Aufstand und verweigert ihre Zustimmung zur GroKo, sind Gabriel und co doch erledigt. Selbst Kraft und Stegner haben doch beim Parteitag deutliche Watschen abbekommen. Momentum sieht anders aus. Das einzige Pfand der SPD wäre im Grunde die Tatsache, dass sie selbst mit RRG kaum schlechter abschneiden kann als bei der ursprünglichen Wahl.

Sollte es aber tatsächlich zu Neuwahlen kommen, was ich nicht glaube, dann würde ich mal stark vermuten, dass es erneut für niemanden reicht. Nicht für RRG und auch nicht für die Union allein oder mit der FDP. Insofern stünde man vor dem gleichen Problem. Das wäre wohl der GAU schlechthin und fast schon wieder so komisch, dass ich es mir wünschen würde.
von AndiK.
#1311583
Keine doppelte Staatsbürgerschaft !
Es sollte keine doppelte Staatsbürgerschaft geben. Es wäre das falsche Signal. Wer in unser Land aufwächst, sollte sich in einem bestimmten Alter (16) dafür entscheiden, deutscher Staatsbürger zu werden oder nicht. Wir Deutsche haben auch keine zwei Pässe, die wir nach Belieben benutzen können. Das Leben ist kein Wunschkonzert. Entweder ganz oder gar nicht, halbe Sache braucht keiner. Vor allem ist es auch komisch, wenn hier aufgewachsene Menschen, sich diesem Land nicht zugehörig fühlen. Da muss ja was falsch gelaufen sein. Da erwartet man schon die vollständige Integration.
Benutzeravatar
von Scotti
#1311595
Wieso muss man sich denn nur einem Land zugehörig fühlen? Man kann halt nur in einem Land leben, aber trotzdem kann man sich doch als Deutsch-Türke oder was weiß ich sehen. Diesen Entscheidungszwang finde ich unnötig.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1311616
Wie kann man sich ernsthaft einem anderen Land zugehörig fühlen, wenn man die einmalige Chance hat, Deutscher zu sein? Da erwarte ich schon die totale Integration! Wer das nicht will, soll doch auswandern. Das Boot ist eh längst voll.
von Commi
#1311627
AndiK. hat geschrieben:Unfug
Du meinst also, wer zwei Staatsbürgerschaften hat ist auch kein richtiger Deutsche? Kann natürlich sein. Aber die sind mir allemal lieber als du, in dessen Aussagen immer Dummheit und Intoleranz um die Vorherrschaft kämpfen. Wäre man ein gewiefter Analytiker könnte man auch noch braunes Gedankengut und Ignoranz mitkämpfen sehen.
von Ghost
#1311685
WOLLT IHR DIE TOTALE INTEGRATION? Ja!
Demnächst wollen die auch noch zehn Staatsbürgerschaften. Irgendwo hört der Spaß aber auch mal auf, sonst darf man bald noch Ziegen heiraten. Das Leben ist kein Wunschkonzert, sondern ein Musikantenstadl.
Benutzeravatar
von 2Pac
#1311784
Was hat man von der doppelten Staatsbürgerschaft? Im Prinzip nur das Wahlrecht in zwei Ländern die Regierung zu wählen, ansonsten nichts. Mit dem deutschen Pass komme ich in fast jedes Land ohne Probleme. Und falls ich mal in der Afrikanischen Wüste gekidnappt werde, will ich nicht das sich zwei Staaten um die Zuständigkeit streiten, wer mich da rausholen soll. Die Zeit läuft dann gegen mich, da kann ich Zuständigkeitsgelabber nicht gebrauchen. Und in der Wüste habe ich dann auch nicht mehr die Wahl zu entscheiden wen ich als Vertreter besser finde.
Das ist nur alte Verbundenheit gegenüber dem Herkunftsland ohne nennenswerte Aussage. Ich kann auch so Fan von einem Staat sein ohne mir direkt Papiere zu besorgen.
Benutzeravatar
von Queron
#1311866
2Pac hat geschrieben:Das ist nur alte Verbundenheit gegenüber dem Herkunftsland ohne nennenswerte Aussage.
Bei vielen ist es nicht mal eine Verbundenheit, sondern eher eine Gebundenheit. Sich aus seiner alten Staatsangehörigkeit "freizukaufen" kann ganz schön teuer werden (im höheren dreistelligen Bereich, manchmal gehts auch in den vierstelligen Bereich) und ist in der Regel auch sehr aufwändig (Bürokratie eines fremden Landes, keine Behörde vor Ort). Da würde eine doppelte Staatsbürgerschaft einiges erleichtern, vielleicht auch mit der Option, die alte Staatsbürgerschaft später unkompliziert und günstig/kostenfrei ablegen zu können.

Man sollte übrigens nur in dem Land wählen dürfen, in dem man auch dauerhaft lebt. Macht ja keinen Sinn, eine Politik mitzugestalten, die einen nicht betrifft.
von AndiK.
#1311874
Man kann doch eine andere Herkunft haben: Es gibt Deutsche mit polnischer Herkunft oder russischer Herkunft. Man sollte wissen, wer seine Eltern und Großeltern sind. Aber wenn ich in Deutschland geboren bin - warum sollte ich dann nicht die deutsche Staatsbürgerschaft bekommen ? Übrigens in den USA total normal. Und was spricht dagegen "nur" eine Staatsbürgerschaft zu haben ? Ich habe auch nur eine und einen Pass. Die betroffenen Personen müssen sich dann eben entscheiden. Dann können sie selbstverständlich auch an Wahlen teilnehmen. Ich bin auch dafür, einen Integrationstest durchzuführen. Und kann man das doch positiv sehen: Die Immigranten beschäftigen sich mit Politik, Kultur und Gesellschaft des Landes, in dem sie leben. Also wenn das zuviel verlangt ist, weiss ich auch nicht.
Benutzeravatar
von blra
#1312164
Hat die SPD jetzt irgendetwas vollständig durchgesetzt? Selbst beim Mindestlohn weicht man ja von der SPD-Vorstellung ab. Wie will denn die Parteiführung den Mitgliederentschied für sich gewinnen? Der wird doch gnadenlos abgelehnt?!
Benutzeravatar
von vicaddict
#1312165
blra hat geschrieben:Hat die SPD jetzt irgendetwas vollständig durchgesetzt? Selbst beim Mindestlohn weicht man ja von der SPD-Vorstellung ab. Wie will denn die Parteiführung den Mitgliederentschied für sich gewinnen? Der wird doch gnadenlos abgelehnt?!
Ich gehe auch davon aus, dass das schief geht. Elterngeld bleibt, Maut kommt. Das macht die Basis nicht mit.
Benutzeravatar
von rosebowl
#1312167
Das frage ich mich auch. Also ich habe immer gesagt, ich mache es von den Inhalten abhängig, ob ich da zustimme. Allerdings ist das, was bisher so an Inhalten kommt, nicht wirklich konkret. Da wird einem nichts anderes übrig bleiben, als sich durch 185 Seiten Koalitionsvertrag durchzuwühlen :P
Benutzeravatar
von Kaffeesachse
#1312189
rosebowl hat geschrieben:Das frage ich mich auch. Also ich habe immer gesagt, ich mache es von den Inhalten abhängig, ob ich da zustimme. Allerdings ist das, was bisher so an Inhalten kommt, nicht wirklich konkret. Da wird einem nichts anderes übrig bleiben, als sich durch 185 Seiten Koalitionsvertrag durchzuwühlen :P
Du bist da auch noch Mitglied? :shock: :lol: Gabriel schleimt ganz schön rum. Ich bin gespannt. :P
Benutzeravatar
von rosebowl
#1312191
Hab ich doch schon drölf mal erwähnt... :D
Gabriel schleimt immer, das hat nix zu sagen :P
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1312204
Also ich finds erstmal auch extremst bescheiden, etwas mehr hatte ich nun schon erwartet von der SPD. Das schaut grad wieder so aus wie bei der letzten großen Koalition, als man sich zum Steigbügelhalter der Union hat degradieren lassen. Dass bei all dem der Mindestlohn erst ab 2015 so halb und 2017 so richtig kommen soll, empfinde ich als ziemlichen Witz.
Auch dass die Überwachungsmaschinerie wieder noch krasser in Gang gesetzt werden soll, find ich sehr beschissen.

Also nö, wäre ich Parteimitglied, würde ich DEM Vertrag jetzt wahrlich nicht zustimmen. Das ist mir zu billig.


Fohlen
Benutzeravatar
von blra
#1312224
Ich hätte da mal eintreten müssen. Ein paar Euronen hätte ich geopfert um Gabriel und Nahles loszuwerden.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1312247
Abwarten. Erst muss die Basis abstimmen. Ich habe nicht das Gefühl, dass die Basis diesen Koalitionsvertrag als großen Wurf ansieht. Im Gegenteil. Dadurch, dass die Grünen sich eh schon für neue Gespräche angeboten haben, wird die Basis doch erst Recht bestärkt, sich nicht noch einmal an die Union zu ketten.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1312254
Ich will ja nicht rumnerven, aber wenn man sich eh schon darauf verständigt, eine solche Zusammenarbeit in Zukunft nicht mehr ausschließen zu wollen, wie wäre es dann bei einem Scheitern der SPD-Mitgliederbefragung mit ernsthaften Gesprächen zwischen den drei lin... ach ne, das hatten wir schon zu oft und ich werds wohl auch in den nächsten zehn Jahren nicht verstehen. :P
Benutzeravatar
von rosebowl
#1312259
Das ist weil die Linken sind alle vonne Stasi und außerdem eh ihpfuibäh :P
Das Problem ist halt, dass man sich unglaubwürdig macht, wenn man vor der Wahl groß und breit verkündet "mit denen auf gaaaaaar keinen Fall!!!", und es sich nach der Wahl anders überlegt. Natürlich wäre mit denen das meiste durchzusetzen, was echte Reformen angeht, und natürlich hat sich die Partei, was Programm und Personal angeht, in den letzten Jahren verändert. Aber das "die sind böse" kriegst du nicht aus dem gesunden Volksempfinden raus...
Benutzeravatar
von Kunstbanause
#1312260
rosebowl hat geschrieben:Aber das "die sind böse" kriegst du nicht aus dem gesunden Volksempfinden raus...
Hä?
  • 1
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 51