- Fr 29. Nov 2013, 13:56
#1312846
Ich versteh das Problem nicht. Das nennt man Kompromiss wenn man das nicht ganz so bekommt wie man es fordert. Was will man als Wahlverlierer denn erwarten?
Soweit ich das verstanden habe ist der Mindestlohn bei 8,50€ schon gefunden. Und klar kommt er nicht morgen. Wenn ich Arbeiter habe mit einem 2 Jahr befristeten Vertrag, dann kann ich nicht morgen meine Personalkostenkalkulation über Bord werfen und die Leute entlassen die über das Budget kommen. Das sollte doch jedem klar sein. Und die Preise können auch nicht sofort um 20% steigen, das kann ich doch nicht meinen Kunden Vermitteln. Das braucht Zeit um das peu a peu umzusetzen.
Wann soll den sonst die Leiharbeiter den selben Lohn verdienen wie die Stammbelegschaft? Die Leiharbeiter müssen eingearbeitet werden, keine Erfahrung, niedrige Lernkurve usw.. Dann kann ich mir den Weg zur Leiharbeiteragentur sparen und die direkt einstellen. Dann kann man den Status des Leiharbeiters auch gleich abschaffen. Der Markt verliert aber dadurch an Flexibilität.
Bei der Vorratsdatenspeicherung wäre jetzt auch wieder eine liberale Partei im Bundestag nötig. Aber das ist sowieso nur die Umsetzung der EU.
Soweit ich das verstanden habe ist der Mindestlohn bei 8,50€ schon gefunden. Und klar kommt er nicht morgen. Wenn ich Arbeiter habe mit einem 2 Jahr befristeten Vertrag, dann kann ich nicht morgen meine Personalkostenkalkulation über Bord werfen und die Leute entlassen die über das Budget kommen. Das sollte doch jedem klar sein. Und die Preise können auch nicht sofort um 20% steigen, das kann ich doch nicht meinen Kunden Vermitteln. Das braucht Zeit um das peu a peu umzusetzen.
Wann soll den sonst die Leiharbeiter den selben Lohn verdienen wie die Stammbelegschaft? Die Leiharbeiter müssen eingearbeitet werden, keine Erfahrung, niedrige Lernkurve usw.. Dann kann ich mir den Weg zur Leiharbeiteragentur sparen und die direkt einstellen. Dann kann man den Status des Leiharbeiters auch gleich abschaffen. Der Markt verliert aber dadurch an Flexibilität.
Bei der Vorratsdatenspeicherung wäre jetzt auch wieder eine liberale Partei im Bundestag nötig. Aber das ist sowieso nur die Umsetzung der EU.