von Trötenflöter
#724567
Belthazor hat geschrieben:Banken werden gerettet, Milliarden für die Abfuckprämie ausgegeben und am Ende kommt die Ausrede: Wir haben kein Geld. Höhere Steuern. :|
Aber du hast schon mitbekommen wer die letzten 4 Jahre in der Regierung war und somit dafür verantwortlich ist oder? Vielleicht hast du ja sogar über den Tellerrand geschaut und gesehen welche (baldige Regierungs)partei eben gegen dies alles war.
vicaddict hat geschrieben:Das lächerlichste Argument aller Zeiten. Wie bezeichnest du denn bitte eine Wirtschaftsordnung, in der der Staat vorsieht Arbeitsplätze zu schaffen, für deren Löhne er selbst, d.h. der Steuerzahler aufkommt? Wenn das keine Planwirtschaft ist, ja was denn dann?
Selten so einen Müll gelesen.

Mirco hat geschrieben:Ist ja nur der Untergang des Landes...
Witzig. Die Schwarz-gelbe Regierung ist also der Untergang des Landes. Gab es ja noch nie. Manche Kommentare hier sind einfach so unfassbar bescheuert. :roll:

Wie dem auch sei. Das Ergebnis freut mich. CSU und SPD verlieren, die Partei mit dem besten und glaubwürdigsten Programm bekommt die größten Zuwächse und darf nun mitregieren. Ich setze große Hoffnungen in den Junior-Partner, die geforderte Steuerreform ist unverzichtbar. Ich hoffe sehr, dass man zu dem steht, was man vor der Wahl versprochen hat.
Dass die Grünen nur fünftstärkste Partei werden, ärgert mich ein bisschen, zeigt aber auch die Profillosigkeit der Grünen mit ihrem "gemäßigte SPD"-Programm, das selbst ein "gemäßigte Linke"-Programm war.
Eine deutlichere Abstrafung für den Linksruck der Union hätte ich mir auch gewünscht, im Endeffekt bin ich aber froh, dass es nun nicht weitere vier Jahre Große Koalition gibt.
Mit 12% bei den Linken hatte ich nicht gerechnet. Ich hoffe stark, dass sich dieser Trend nicht fortsetzt.
Benutzeravatar
von TorianKel77
#724575
taht hat geschrieben: Wie dem auch sei. Das Ergebnis freut mich. CSU und SPD verlieren, die Partei mit dem besten und glaubwürdigsten Programm bekommt die größten Zuwächse und darf nun mitregieren. Ich setze große Hoffnungen in den Junior-Partner, die geforderte Steuerreform ist unverzichtbar. Ich hoffe sehr, dass man zu dem steht, was man vor der Wahl versprochen hat.
Eben diese Reformen sehe ich unter Schwarz-Gelb nicht kommen. Man wird hier und da etwas an der Steuerschraube drehen, aber ansonsten größtenteils im Stillstand verweilen. Vielleicht bringen hier und da noch ein paar Politiker ala von der Leyen ein paar Schnapsideen ein, die dann durchgewunken werden, aber an die großen Reformen wird man sich nicht herantrauen. Zwar lasse ich mich gern eines besseren belehren, aber das ist meine Einschätzung und Befürchtung für die kommenden Jahre.
von Kellerkind
#724584
Moritz hat geschrieben:Kann nur empfehlen, mal zu den Schwiegertöchtern von RTL zu schalten.... krasse Freakshow. Echt net zu glauben, dass das echte Menschen sind!
Da haben die beiden größten Privaten ja nach dem unvermeidlichen Pflichtprogramm ihre unvergleichliche Kompetenz unter Beweis gestellt...
von Kellerkind
#724588
vicaddict hat geschrieben:Zunächst einmal war das eine Maßnahme, die unter Rot-Grün verabschiedet wurde, das ist richtig. Nur war die Schröder'sche Regierung doch alles aber nicht sozialdemokratisch. Das hättest du unter Schwarz-Geld auch machen können, keiner hätte den Unterschied bemerkt.
Und genau das hat sich für die CDU als Goldstück herausgestellt. Selbst hätte man das niemals gegen den Widerstand der SPD durchsetzen können. Da wäre im Volk mobilisiert worden, dass denen schlecht geworden wäre. Aber weil die SPD die Drecksarbeit selbst erledigt hat, hat sie sich auch selbst geschwächt, die Linken stark gemacht und das Wahlergebnis unterm Strich schon vor Jahren besiegelt.

Den Grünen hat das nicht geschadet. Im Gegenteil. Erinnert sich einer an die Arbeit der Verbraucherschutzminister der letzten vier Jahre? Vermutlich nicht. Aber die Künast ist allen im Gedächtnis geblieben.
von The Rock
#724598
Kellerkind hat geschrieben: Und genau das hat sich für die CDU als Goldstück herausgestellt. Selbst hätte man das niemals gegen den Widerstand der SPD durchsetzen können. Da wäre im Volk mobilisiert worden, dass denen schlecht geworden wäre. Aber weil die SPD die Drecksarbeit selbst erledigt hat, hat sie sich auch selbst geschwächt, die Linken stark gemacht und das Wahlergebnis unterm Strich schon vor Jahren besiegelt.
Nun ja. Was heisst Drecksarbeit. Sozialdemokratie zahlt sich bei Unternehmen nun mal nicht aus und was sich für die CDU als Goldstück herausgestellt hat, war die eigene Position der SPD, die sie sich selbst auferlegt hat. Immerhin gab es schon vor der großen Koalition mehr als 6 Jahre Rot/Grün, in denen man schon die Weichen für heute gestellt hat. Der Arbeitsminister unter schwarz/rot kann sich ja noch dankend freuen, dass er den Murks von damals jetzt noch für sich selber verwenden darf. (Die sogenannte Arbeitslosenlüge).

Viele scheinen zu vergessen, dass es unter Rot/Grün im Land eine sehr schlechte Stimmung gab und daran waren weder gelb noch schwarz beteiligt. Ob es schlimmer wird als vor 5 Jahren, können wir dann in 10 Jahren entscheiden.
Allerdings hilft die SPD in der momentanen Situation keinem weiter und man darf auch nicht vergessen, dass sich die Wahl in der letzten Dekade erheblich verändert hat, was die Parteienlandschaft und die politische Lage im Land angeht...
Benutzeravatar
von thelastromeo
#724606
Das war ein perfekter Wahlkampf der FDP. Man hat sich klar positioniert, gesagt was man will, ohne groß rumzureden und FDP Wähler sind die wahren Taktiker, da sie der CDU ihre Erststimme gegeben haben und ihrer Partei die wichtige Zweitstimme. So sicherte man der CDU massig Überhangmandate und sich ein Top-Ergebnis.

Das hier jetzt viele vom Untergang und ähnlichem reden, ist mir schleierhaft. Ich erinnere nur, dass die unsozialste Reform, nämlich die Agenda 2010 von der SPD eingebracht und mitgetragen wurde. Das hat die Partei entsozialisiert. Somit hat sie ihr Profil verloren und ist für Arbeitnehmer und die ärmere Bevölkerungsschicht uninteressant geworden, da diese ihre Interessen nicht mehr gewahrt sahen.

Ausschlaggebend für das schlechte Ergebnis der linken Parteien ist auch, dass man sich nicht klar positioniert hat. Bei FDP und CDU wußte man, was man wählt, bei SPD, den Linken und den Grünen war die Aussicht groß, dass man nur eine Koalition wählt und die Stimme so verschenkt ist. Und so ist es nicht verwunderlich, warum die zweitstärkste Fraktion im Bundestag die Nicht-Wähler sind und eben nicht die SPD.

Und bitte kommt jetzt nicht mit Agenda 2010 war notwendig. In der Tat war sie das, aber nicht in der Form. In einem Land wo ich nach 20 Jahren harter Arbeit gekündigt werde und dann nach 1 Jahr, trotz dass ich in die Kasse eingezahlt habe, dann genauso viel Hartz 4 bekomme wie jemand, der sein Leben noch nicht gearbeitet hat, mag ich nicht wirklich leben, weil es einfach ein absolut ungerechtet System darstellt. Dann kam noch die Rente mit 67 dazu, ebenfalls von der SPD vorgeschlagen und durchgesetzt. Da regen mich Leute, die im Vorfeld, noch bevor die Regierung im Amt ist sagen, dass uns soziale Kälte bevorsteht, wirklich auf. Die soziale Kälte wurde durch die SPD mit der Wiederwahl Schröders besiegelt. Eine unsozialere Reform gab es in Deutschland noch nie.

Glückwunsch an Schwarz-Gelb.
von abbadon
#724608
Glückwunsch an die Bürger!
Jetzt werden Steuern für die Besserverdienenden gesenkt, finanziert durch eine höhere Mehrwertsteuer für alle.
Und falls unsere maroden AKWs und die einsturzgefährdeten Endlager saniert werden, dann doch aber nur von Steuergeldern.
Benutzeravatar
von thelastromeo
#724610
Wozu deine Polemik? Verurteile doch nicht die Regierung, bevor sie im Amt ist. Darf ich erinnern, dass die SPD die letzte Mehrwertsteuererhöhung mitgetragen hat, obwohl sie es vor der Wahl ausgeschlossen hat? Wer sagt mir, dass es das mit der SPD nicht gegeben hätte, wer sagt dir, dass die CDU so etwas vor hat?
von Delaoron
#724627
Ich freue mich schon darauf, wenn die Überhandmandate endlich durch ein neues Wahlrecht wegrefomiert werden. Meiner Meinung nach ein sehr unfairer Vorgang den kleineren Parteien gegenüber, da die außer in einzelnen Wahlkreisen nie eine Chance haben, das Direktmandat zu erringen.
Benutzeravatar
von redlock
#724628
@vic: Wie war der Papst den drauf :?: :wink: Hab gehört er wirkt sehr erschöpft bei den Tschechen. Oder musstest du mit einem Kardinal vorlieb nehmen :?: :wink:

---die SPD hat nochmal die Quittung für die Angenda 2010 und die Rente mit 67 bekommen. Ich hatte vor Wochen ja mal gemutmaßt es werden 23-27%, dass es aber die 23 geworden sind hatte mich doch etwas erschüttert

---Münte ist Geschichte, er wird as auch sehr bald selbst eibsehen

---Steinmeier versucht sich an die Fraktionsspitze zu putschen -- es könnte ihm gelingen, er ist dann aber auch ein Auslaufmodell

---schwarz-geld wird nicht vorzeitig scgeitern, auch wenn ihnen demnächst die Scheiße um die Ohren fliegt, dafür sind die beteiligten viel zu machtgeil

---das CSU Ergebnis in Bayern: :lol: :lol:

---der Landtagswahlkampf in NRW (Wahl am 9.Mai 2010) wird ein brutal geführter Lagerwahlkampf. Es werden die Fetzen fliegen. Ausgang offen.

---die SPD wird unter allen Umstaänden vermeiden in den nächsten Jahren auf Landesebene eine GroKo zu bilden.
In Thüringen und im Saarland müßte jetzt eigentlich rrg kommen.
von Wolpers
#724629
Die SPD muss sehen, dass sie zwei Mal die Wähler verarscht hat und nun dafür die finale Quittung bekommen hat.

2002 tönte die SPD im Wahlkampf, keine sozialen Härten durchführen zu wollen - kurz nach der Wahl kam Agenda 2010. 2005 tönte die SPD im Wahlkampf, gegen die "Merkelsteuer" von 2% MWSt-Erhöhung zu sein, nach der Wahl gab es 3% Aufschlag.

"Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, ..." In diesem Fall hat die SPD zweimal vor einer Wahl gelogen und das Ergebnis ist dieses Mal die 23%. Wenn man bei der SPD also eine schonungslose Analyse dieser Wahl macht, muss am Ende die Erkenntnis stehen, dass man mit Wahllügen seine Glaubwürdigkeit nachhaltig zerstört.

Es wird ja immer prognostiziert, dass die sogenannte "Linkspartei" durch Regierungsbeteiligung "entzaubert" wird, weil sie in der praktischen Politik ihre Wahl-Versprechungen nicht durchführen kann und wird. Tja, was soll man sagen: Bei der SPD ist nun genau das passiert: Sie wurde "entzaubert".

P.S.: Auch wenn es "nur" in Hessen war, aber die Ypsilanti-Geschichte, vor der Wahl die Koalition mit der "Linkspartei" kategorisch auszuschließen, und dann mit dem so gewonnenen Wählervotum mit aller Gewalt die Koalition mit der "Linkspartei" herbeiführen zu wollen, hat extakt in das Bild gepasst, was ich oben bezüglich der Wahlen 2002 und 2005 gezeichnet habe: Nach der Wahl macht die SPD das Gegenteil von dem, was sie vor der Wahl hoch und heilig versprochen hat. Das kann nicht ohne Konsequenzen bleiben. Und 23% ist die Konsequenz.
von Kellerkind
#724632
abbadon hat geschrieben:... unsere maroden AKWs...
In dem Punkt hat man sich von links falsch positioniert, indem man immer nur die Laufzeitverlängerung thematisiert hat. Die Kraftwerke selbst sind das geringste Problem.
Da sind zum einen die angeblich niedrigen Kosten, in denen aber bisher weder Forschung noch Entsorgung eine Rolle spielten. Wenn Asse für 2-4 Mrd saniert wird, hat das auf vergangene Strompreise keinen Einfluss, obwohl es jeder mitzahlen wird.
Und dann wäre noch die Endlagerung. Niedersächsische Provinz mag für viele ein sicherer Ort sein, aber man selbst sollte lieber entscheiden indem man sich vorstellt, das Zeug würde in der eigenen Umgebung gelagert.
Benutzeravatar
von Hundejunge
#724638
Ach na ja, mal schauen. Die Welt hat Bush schon überlebt - zumindest der größte Teil. Und Deutschland wird auch die Biene Maja überleben - auch hier der größte Teil zumindest!
von Cristóbal
#724646
Kellerkind hat geschrieben:
abbadon hat geschrieben:... unsere maroden AKWs...
In dem Punkt hat man sich von links falsch positioniert, indem man immer nur die Laufzeitverlängerung thematisiert hat. Die Kraftwerke selbst sind das geringste Problem.
Da sind zum einen die angeblich niedrigen Kosten, in denen aber bisher weder Forschung noch Entsorgung eine Rolle spielten. Wenn Asse für 2-4 Mrd saniert wird, hat das auf vergangene Strompreise keinen Einfluss, obwohl es jeder mitzahlen wird.
Und dann wäre noch die Endlagerung. Niedersächsische Provinz mag für viele ein sicherer Ort sein, aber man selbst sollte lieber entscheiden indem man sich vorstellt, das Zeug würde in der eigenen Umgebung gelagert.
In meiner Stadt befindet sich seit Jahre das größte Zwischenlager für abgebrannte Brennelemente, noch vor Gorleben und ich und auch die Mehrheit unserer Region haben (mittlerweile) kein Problem damit - ganz im Gegenteil.
von Kellerkind
#724649
Cristóbal hat geschrieben:In meiner Stadt befindet sich seit Jahre das größte Zwischenlager für abgebrannte Brennelemente, noch vor Gorleben und ich und auch die Mehrheit unserer Region haben (mittlerweile) kein Problem damit - ganz im Gegenteil.
Na dann wissen wir doch, wo wir das Zeug lassen können. ;)
von abbadon
#724650
"Wir haben die Kraft!" Die Atomkraft!
Die Dinger sind voll sicher und wenn es mal ein Störfall gibt, erfahren wir dass (wenn überhaupt) ein paar Monate später.
Das ausgerechnet einer, der ein Homer-Simpson-Avatar hat, sich für die Sicherheit unserer AKWs ausspricht, lässt mich noch mehr an dieser achso sauberen und billigen Art der Stromerzeugung zweifeln.
Benutzeravatar
von thelastromeo
#724656
Meinst du mich grad? Wüßte nicht, an welcher Stelle ich für die Sicherheit unserer AKW´s plädiert habe. Und Union und FDP zu unterstützen heißt ja nicht zwangsläufig, dass ich alle Punkte in deren Programmen teile. Aber eins hat die Diskussion um die AKW´s vor der Wahl doch gezeigt, sie findet in der Bevölkerung kaum Beachtung, konnten die Grünen kaum profitieren und war es laut Meinungsforschungsinstituten das Thema, welches kaum in die Überlegungen der Parteienpräferenz bei der Bevölkerung eingewirkt hat.
Benutzeravatar
von american-way
#724658
So mal mit einem Blick auf die TV Berichterstattung
am besten habe ich mich beim ZDF aufgehoben gefühlt und kam für mich am modernsten rüber. Natürlich auch gut aufgehoben war man bei der ARD. Sicher wieder ein ganz klarer Vorteil für die öffentlich Rechtlichen. Wieso RTL nicht vor Ort war sonder in diesem Studio blieb bleibt mir Rätsel kam auf alle Fälle sehr kühl rüber da konnte auch Klöppel nicht helfen.
Zu Sat.1 muss man nicht viel sagen der Schritt die Sendung um 19h abzubrechen weil es nicht spannend genug war ist doch mehr als peinlich.
Quotensieger waren natürlich auch die Öffentlich Rechtlichen
ARD 4,56 Mio. 20,8%
ZDF 2,38 Mio. 13,2%
RTL 1,87 Mio. 9,8%
Sat.1 0,69 Mio. 3,3%
von Cristóbal
#724659
Kellerkind hat geschrieben:
Cristóbal hat geschrieben:In meiner Stadt befindet sich seit Jahre das größte Zwischenlager für abgebrannte Brennelemente, noch vor Gorleben und ich und auch die Mehrheit unserer Region haben (mittlerweile) kein Problem damit - ganz im Gegenteil.
Na dann wissen wir doch, wo wir das Zeug lassen können. ;)
Als Zwischenlager ist das TBL geeignet, aber nicht als Endlager.
Ich möchte auch noch einmal darauf hinweisen, dass dieses Lager von einer roter Landesregierung genehmigt und gerade von den Grünen befürwortet wurde!
Im Übrigen hatten wir vor der großen Koalition sieben Jahre lang Rot-Grün. In dieser Zeit war die Problematik eines Endlagers ebenfalls bekannt und man hätte in der ersten Legislaturperiode die nötige Mehrheit gehabt, aber was wurde in dieser Zeit beschlossen? Nichts.
von Quotentreter
#724665
Cristóbal hat geschrieben:Im Übrigen hatten wir vor der großen Koalition sieben Jahre lang Rot-Grün. In dieser Zeit war die Problematik eines Endlagers ebenfalls bekannt und man hätte in der ersten Legislaturperiode die nötige Mehrheit gehabt, aber was wurde in dieser Zeit beschlossen? Nichts.
Mehr wie Schwarz-Gelb. Während man da mal wieder auf die altbewährten Mittel setzte und log das sich Balken bogen, der Steuerzahler mal wieder die Suppe auslöffeln darf weil das "sichere Asse" sich gerade auflöst.

Rot-Grün hat wenigstens auf die Bremse getreten und wollte damit nicht noch mehr Müll produzieren. Das ist ein Schritt. Schwarz-Gelb hingegen hat selber kein Endlagerkonzept, will aber am liebsten neue AKW bauen und lässt den Müllhaufen weiter wachsen. Das ist nüchtern ein Schritt zurück und es ist billig das man mun Rot-Grün das zur Last legt was andere selber in Jahrzehnten! nicht auf die Reihe bekamen und mit gefälschten Gutachten zu verschleiern versuchten.
von Kellerkind
#724706
Cristóbal hat geschrieben:Als Zwischenlager ist das TBL geeignet, aber nicht als Endlager.
Ich möchte auch noch einmal darauf hinweisen, dass dieses Lager von einer roter Landesregierung genehmigt und gerade von den Grünen befürwortet wurde!
Warum haben die ein Zwischenlager befürwortet? Weil sie keine Endlagerentscheidung fällen wollen. Ich wäre sehr überrascht, wenn das jetzt passieren würde, denn man ist sich bewusst, dass das Thema nur Verlierer kennt.
Das erkennt man sehr schön daran, wie man auch jede Diskussion über Alternativen in BW oder Bayern totschlägt. Die Entscheidung über den Strahlestrom mache ich nicht an den relativ sicheren Kraftwerken fest, sondern an Kosten und Entsorgung. Was bringen uns 100.000 Jahre Asse, wenn das Ding schon nach 25 Jahren wegschwimmt. Und was nützen uns angeblich günstige Preise, wenn bisher keine richtige Rechnung, inkl. Entsorgung aufgemacht wurde.
von Kellerkind
#724707
american-way hat geschrieben:So mal mit einem Blick auf die TV Berichterstattung
am besten habe ich mich beim ZDF aufgehoben gefühlt und kam für mich am modernsten rüber.
Das ging mir genauso. Die ARD wirkt einen Tick seriöser, aber deutlich altbackener. Auch nicht schlecht war - wie immer - der Kavka im Infokanal. Wieso kriegt der eigentlich sein Laberformat, welches er einmalig im Infokanal gemacht hat, nicht bei neo.
Benutzeravatar
von Kiddow
#724722
Delaoron hat geschrieben:Und das wird unser zukünftiger Außenminister. :)

http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 42,00.html
Autsch. Ich mein, das Video zeigt, dass er es echt nicht gut kann. Aber dann sollte er das vielleicht auch zugeben (und als zukünftiger wahrscheinlicher Außenminister schnellstens ändern), anstatt so einen dummen Auftritt hinzulegen.
von eric114
#724723
american-way hat geschrieben:So mal mit einem Blick auf die TV Berichterstattung
am besten habe ich mich beim ZDF aufgehoben gefühlt und kam für mich am modernsten rüber. Natürlich auch gut aufgehoben war man bei der ARD. Sicher wieder ein ganz klarer Vorteil für die öffentlich Rechtlichen. Wieso RTL nicht vor Ort war sonder in diesem Studio blieb bleibt mir Rätsel kam auf alle Fälle sehr kühl rüber da konnte auch Klöppel nicht helfen.
Zu Sat.1 muss man nicht viel sagen der Schritt die Sendung um 19h abzubrechen weil es nicht spannend genug war ist doch mehr als peinlich.
Quotensieger waren natürlich auch die Öffentlich Rechtlichen
ARD 4,56 Mio. 20,8%
ZDF 2,38 Mio. 13,2%
RTL 1,87 Mio. 9,8%
Sat.1 0,69 Mio. 3,3%
Ich fand den Schritt von Sat 1, die Sendung abzubrechen, sogar relativ gut. Wenn man sich weitere Hochrechnungen ansehen will, braucht man ja nur zu N24 umschalten, dort lief das Programm regulär weiter. Kleiner Nebeneffekt: Zumindest N24 kann unter den Privaten als Einziger durchaus zufrieden mit den Quoten sein.
  • 1
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 56