#1207534
AlphaOrange hat geschrieben:Hier ist die Rücktrittsrede vom Papst:
Liebe Mitbrüder!
Ich habe euch zu diesem Konsistorium nicht nur wegen drei Heiligsprechungen zusammengerufen, sondern auch, um euch eine Entscheidung von großer Wichtigkeit für das Leben der Kirche mitzuteilen. Nachdem ich wiederholt mein Gewissen vor Gott geprüft habe, bin ich zur Gewissheit gelangt, dass meine Kräfte infolge des vorgerückten Alters nicht mehr geeignet sind, um in angemessener Weise den Petrusdienst auszuüben. Ich bin mir sehr bewusst, dass dieser Dienst wegen seines geistlichen Wesens nicht nur durch Taten und Worte ausgeübt werden darf, sondern nicht weniger durch Leiden und durch Gebet. Aber die Welt, die sich so schnell verändert, wird heute durch Fragen, die für das Leben des Glaubens von großer Bedeutung sind, hin- und hergeworfen.
► Um trotzdem das Schifflein Petri zu steuern und das Evangelium zu verkünden, ist sowohl die Kraft des Köpers als auch die Kraft des Geistes notwendig, eine Kraft, die in den vergangenen Monaten in mir derart abgenommen hat, dass ich mein Unvermögen erkennen muss, den mir anvertrauten Dienst weiter gut auszuführen.
Im Bewusstsein des Ernstes dieses Aktes erkläre ich daher mit voller Freiheit, auf das Amt des Bischofs von Rom, des Nachfolgers Petri, das mir durch die Hand der Kardinäle am 19. April 2005 anvertraut wurde, zu verzichten, so dass ab dem 28. Februar 2013, um 20.00 Uhr, der Bischofssitz von Rom, der Stuhl des heiligen Petrus, vakant sein wird und von denen, in deren Zuständigkeit es fällt, das Konklave zur Wahl des neuen Papstes zusammengerufen werden muss.
Liebe Mitbrüder, ich danke euch von ganzem Herzen für alle Liebe und Arbeit, womit ihr mit mir die Last meines Amtes getragen habt, und ich bitte euch um Verzeihung für alle meine Fehler. Nun wollen wir die Heilige Kirche der Sorge des höchsten Hirten, unseres Herrn Jesus Christus, anempfehlen. Und bitten wir seine heilige Mutter Maria, damit sie den Kardinälen bei der Wahl des neuen Papstes mit ihrer mütterlichen Güte beistehe. Was mich selbst betrifft, so möchte ich auch in Zukunft der Heiligen Kirche Gottes mit ganzem Herzen durch ein Leben im Gebet dienen.
http://www.bild.de/politik/ausland/bene ... .bild.html

Interessanterweise hat bild.de einen der bisher besten Artikel zum Thema.
Die Haben auch mit Abstand den besten Kontakt zum Vatikan. Andreas Englisch sei dank.
#1207536
Interessanter Beitrag bei phoenix gerade. Offiziell bliebe Ratzinger wohl auch nach einem Rücktritt noch Papst... es gäbe dann also zwei Päpste, wobei Ratzinger als der ältere immer noch die Deutungshoheit hätte. Er könnte sich theoretisch immer noch von seinem Wohnsitz einklinken und Einfluss nehmen.
#1207545
Joar, finde es schon irgendwie interessant, dass er zurückgetreten ist, wenn das wirklich seit über 700 Jahren nicht mehr vorgekommen ist. Ansonsten trauere ich da nicht wirklich drüber, weil ich den Mann irre unsympathisch fand und mich generell nicht so übermäßig dafür interessiere. Also schockiert bin ich darüber bei weitem nicht.


Fohlen
#1207550
Andelko hat geschrieben:Zum Nachfolge: Egal wer es wird es nur schaffen wenn Reformen kommen.Ich hoffe es wird einer der die Katholische Kirche endlich in die moderne führt
Ähm nein? Was stört es denn die katholische Kirche, wenn hier in Mitteleuropa ein paar Aufgeklärte einen moderneren Kurs wollen? Die Kirche fährt mit ihren erzkonservativen Ansichten im Rest der Welt viel zu gut. Eine Lockerung würde ihr dort sicherlich mehr Anhänger kosten, als es ihr hier bringen würde, zumal hier doch sowieso kaum noch einer Katholik ist. Warum soll man sich also einem Bruchteil einer Minderheit unterordnen?

Ich hab mit dem Verein auch nichts am Hut, aber wem der Kurs der Kirche nicht gefällt, der hat die Möglichkeit Protestant zu werden, oder sonst irgendeiner Glaubensgemeinschaft beizutreten.
#1207564
vicaddict hat geschrieben:Eine Lockerung würde ihr dort sicherlich mehr Anhänger kosten, als es ihr hier bringen würde, zumal hier doch sowieso kaum noch einer Katholik ist. Warum soll man sich also einem Bruchteil einer Minderheit unterordnen?
Was genau meinst du mit hier? Natürlich würde das der Kirche weh tun und man müsste sich Gedanken machen, wenn immer mehr Leute austreten würden. Auch wenn man viel Land besitzt und Benz-Aktien, ist man trotz allem auf das Geld der Anhänger angewiesen. Neue Ansätze wären den meisten doch egal, gerade wenn es um Afrika geht. Da sind die doch zum Größtenteil analphabeten und bekommen die "News" oder was in der Bibel geschrieben steht nur durch Mundpopaganda mit, mal davon abgesehen, dass die keine Kohle bringen.
#1207566
Neo hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben:Eine Lockerung würde ihr dort sicherlich mehr Anhänger kosten, als es ihr hier bringen würde, zumal hier doch sowieso kaum noch einer Katholik ist. Warum soll man sich also einem Bruchteil einer Minderheit unterordnen?
Was genau meinst du mit hier? Natürlich würde das der Kirche weh tun und man müsste sich Gedanken machen, wenn immer mehr Leute austreten würden. Auch wenn man viel Land besitzt und Benz-Aktien, ist man trotz allem auf das Geld der Anhänger angewiesen. Neue Ansätze wären den meisten doch egal, gerade wenn es um Afrika geht. Da sind die doch zum Größtenteil analphabeten und bekommen die "News" oder was in der Bibel geschrieben steht nur durch Mundpopaganda mit, mal davon abgesehen, dass die keine Kohle bringen.

Was ich damit meine ist die Tatsache, dass kein Mensch in der Welt nach einer Modernisierung der Kirche ruft, nur ein paar "Vordenker" in Deutschland fordern das immer wieder und das sind in der Regel auch meist Leute, die nicht einmal Katholiken sind, sondern die Institution generell kritisieren. Es wird immer auf die Austritte verwiesen, die aber im Vergleich zu weltweiten kath. Bevölkerung einen Bruchteil darstellt. Die kath. Kirche ist nicht in ihrer Existenz bedroht und da ändern auch all die Skandale nichts. Warum also sollte sie sich modernisieren? Es gibt keinen Grund.
#1207567
vicaddict hat geschrieben:
Neo hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben:Eine Lockerung würde ihr dort sicherlich mehr Anhänger kosten, als es ihr hier bringen würde, zumal hier doch sowieso kaum noch einer Katholik ist. Warum soll man sich also einem Bruchteil einer Minderheit unterordnen?
Was genau meinst du mit hier? Natürlich würde das der Kirche weh tun und man müsste sich Gedanken machen, wenn immer mehr Leute austreten würden. Auch wenn man viel Land besitzt und Benz-Aktien, ist man trotz allem auf das Geld der Anhänger angewiesen. Neue Ansätze wären den meisten doch egal, gerade wenn es um Afrika geht. Da sind die doch zum Größtenteil analphabeten und bekommen die "News" oder was in der Bibel geschrieben steht nur durch Mundpopaganda mit, mal davon abgesehen, dass die keine Kohle bringen.

Was ich damit meine ist die Tatsache, dass kein Mensch in der Welt nach einer Modernisierung der Kirche ruft, nur ein paar "Vordenker" in Deutschland fordern das immer wieder und das sind in der Regel auch meist Leute, die nicht einmal Katholiken sind, sondern die Institution generell kritisieren. Es wird immer auf die Austritte verwiesen, die aber im Vergleich zu weltweiten kath. Bevölkerung einen Bruchteil darstellt. Die kath. Kirche ist nicht in ihrer Existenz bedroht und da ändern auch all die Skandale nichts. Warum also sollte sie sich modernisieren? Es gibt keinen Grund.
Ja, da hast du recht.
#1207582
Meine Güte, was für ne lange Rede, dafür das er nix anderes sagt, als "Ich bin dann mal weg." Vielleicht wird die katholische Kirche mal richtig revolutionär und wählt mal jemand unter siebzig zum Papst. :mrgreen: Der Saftladen hat für mein Leben, ungefähr so viel Bedeutung, als wenn in China ein Sack Reis fällt.
#1207588
Ist zum Abschied nur zu sagen:
Bild
Mach et jut Ratze :)
von Duffman
#1207601
fernsehfreak36 hat geschrieben:Meine Güte, was für ne lange Rede, dafür das er nix anderes sagt, als "Ich bin dann mal weg." Vielleicht wird die katholische Kirche mal richtig revolutionär und wählt mal jemand unter siebzig zum Papst. :mrgreen: Der Saftladen hat für mein Leben, ungefähr so viel Bedeutung, als wenn in China ein Sack Reis fällt.
Für andere hat "der Saftladen" aber eine große Bedeutung, und das muss man ebenso respektieren.

Zur Sache: Erstmal bin ich überrascht, da ich nicht wusste das man zurücktreten kann. Außerdem hätte ich ihn so eingeschätzt, dass Ratze jemand ist, der das Amt sehr ernst nimmt und bis zum bitteren Ende ausführt (ungefähr wie die Queen :D ).
Ändern wird sich auch mit einem neuen Pope nichts. Zu wünschen wäre es, aber aus den Gründen die vicca angeführt hat bleibt das utopisch.
#1207606
Duffman hat geschrieben:Zur Sache: Erstmal bin ich überrascht, da ich nicht wusste das man zurücktreten kann. Außerdem hätte ich ihn so eingeschätzt, dass Ratze jemand ist, der das Amt sehr ernst nimmt und bis zum bitteren Ende ausführt...
...da muss man es ihm aber anrechnen, das er wohl erkannte, es nicht mehr ausüben zu können (wenn die Gesundheit der Grund ist).
#1207637
Ich habe Respekt vor der Entscheidung des Papstes. Er macht es richtig. Sein hohes Alter und die Belastungen des Amtes waren ausschlaggebend. Wenn man bedenkt: Lange Prozessionen z.b. Karfreitag und Weihnachten sind schon eine Belastung. Und da hat er sich entschieden, zurückzutreten. Wenn man noch an die letzten Tage des Vorgänger Papstes Johannes Paul II. denkt - das war nicht gut. Er konnte nicht mehr sprechen und quälte sich nur noch. Erstaunlich, dass erst ein anderer Papst vor Benedikt zurücktrat. Die Möglichkeit des Abdankens ist legitim.
Jetzt wird man sehen, wer sein Nachfolger wird.
#1207786
Die Berliner Tageszeitungen übertreffen sich auch wieder in ihrer Kreativität...
"Papi a.D." (BZ), "Vati kann nicht mehr" (Berliner Kurier).
Dagegen verzichtet die Bild auf Wortspielereien ("Keine Kraft mehr!").
Man wittert aber schon wieder Verrat und Intrigen. :shock: :?
#1207837
Duffman hat geschrieben:
blra hat geschrieben:Pope Bets (ich empfehle nach unten zu schauen) :lol:
Ich bin für Oprah... In den USA wird sie ja schon für Gott gehalten :D
Mein Favorit (Sepp Blatter) ist gar nicht aufgeführt. Der passt ungemein gut zur katholischen Kirche und ist im passenden Alter. Lance Armstrong bringt es laut der Statistik unten auf der Seite auf 5% der gesamten Wetten :mrgreen:
#1207888
blra hat geschrieben:Pope Bets (ich empfehle nach unten zu schauen) :lol:

Hoffentlich wird diese Wahl nicht auch noch von der Wettmafia verschoben. :mrgreen: Ich wäre dafür das die Gläubigen der Katholische Kirche per Internet ihren Papst wählen könnten, anstatt, das ein paar alte Säcke sich einsperren lassen und tagelang einen Nachfolger für Ratzi auskungeln. Aber dazu kommt es natürlich nicht. Ich wär ja für Dieter Bohlen. Der ist doch schon der Musikpapst in Deutschland. :mrgreen: Wenn schon nicht der Bohlen, dann wenigstens Chuck Norris. :mrgreen:
von Duffman
#1207946
Tommy137 hat geschrieben:Was macht eigentlich Lothar Matthäus ( :!: ) gerade so?
Ja Bitte, dann hätte wenigstens das Zölibat ein Ende.
fernsehfreak36 hat geschrieben:dann wenigstens Chuck Norris. :mrgreen:
Der ist so konservativ, dass könnte funktionieren.
#1207961
Schade dass Obama noch im Amt ist. Wer für nichts und wieder nichts den Nobelpreis bekommt hätte für eine Wirkungslose Volle-Amtsperiode doch mindestens den Papstitel verdient :twisted: :mrgreen:
#1208186
acid hat geschrieben:Die Berliner Tageszeitungen übertreffen sich auch wieder in ihrer Kreativität...
"Papi a.D." (BZ), "Vati kann nicht mehr" (Berliner Kurier).
Dagegen verzichtet die Bild auf Wortspielereien ("Keine Kraft mehr!").
Man wittert aber schon wieder Verrat und Intrigen. :shock: :?
Vati kann nicht mehr fand ich auch richitg gut. Für diese Wortspiele mag ich auch die Zeitung. Sie haben wenigstens noch Kreativität. Bei anderen Zeitungen kommt vieles ja auch dröge daher.
Aber der Titel der "TAZ" war doch gehässig: "Gott sei dank" - weisser Hintergrund, nur die Schuhe stehen da. Man kann ja einiges kritisieren am Papst, aber etwas Respekt gehört doch dazu.
  • 1
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 81