- Di 2. Feb 2010, 18:36
#773904
Ich möcht gar nicht wissen, na eigentlich doch
, wie sich Schwarzgeld zerfleischt, wenn sie die NRW Wahl verlieren und danach sieht es ja aus.
vicaddict hat geschrieben:Ich möcht gar nicht wissen, na eigentlich dochkommt drauf an: wird es knapp wie einst in Hessen, macht Rüttgers das selbe wie Koch - und es wird wahrscheinlich funktionieren., wie sich Schwarzgeld zerfleischt, wenn sie die NRW Wahl verlieren und danach sieht es ja aus.
http://www.politoskop.de/termin.htmlWürde "Demokratie" in Deutschland funktionieren, dürfte der Herr Meierhofer niemals wieder einen Posten in einem öffentlichen Amt bekommen.
18. März 2010, Berlin-Mitte: Seminar "Politische Prozesse mitgestalten - effektive Lobbyarbeit für Unternehmen und Verbände".
Der stellvertretende Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, MdB Horst Meierhofer (FDP), der maßgeblich an den Verhandlungen des Koalitionsvertrags zwischen Union und FDP beteiligt war, sowie drei erfahrene Public Affairs Consultants führen die Teilnehmer des Seminars in die konkreten Instrumente funktionierender Lobbyarbeit ein und berichten aus der Praxis.
Fabel hat geschrieben: Sorry Philip,ist das Demokratie wenn man keine anderen Meinungen akzeptiert? So wird das nichts mit der ganz großen Karriere......In der freien Wirtschaft schon.
redlock hat geschrieben:Wie Klein Philipp dieses "Problem" bei der Einführung der Kopfpauschale beseitigen will, wird sehr interessant:und wo genau ist das ein problem?
"Die deutliche Mehrheit der Deutschen, 72 Prozent, vertritt aber die Ansicht, dass das gegenwärtige System "im Prinzip in Ordnung" sei und "nur hier und da ein bisschen verändert werden" müsse".
lt. aktuelle ARD Umfrage
Adrianm hat geschrieben: und wo genau ist das ein problem?So einfach ist es dann auch nicht. Je mehr die Akzeptanz in der Bevölkerung schwindet, desto mehr verliert man bei Landtags- und Kommunalwahlen und je mehr Akzeptanz man verliert, desto größer wird der Widerstand in der eigenen Fraktion, schließlich müssen es die Abgenordneten ihrem Wahlkreis ja recht machen. Schröder ist doch 2005 auch daran gescheitert, dass er die eigene Partei zerriss. Gerade zw CSU und FDP wird es noch mächtig brodeln und wenn man in den Umfragewerten weiter absackt, wird diese Koalition noch vor 2013 zerbröckeln, zumal die Kritik an Merkel aus der eigenen Fraktion ja auch nicht geringer wird.
die volksvertreter können doch jetzt 4 jahre - 100 tage machen, was sie für richtig halten - also auch kopfpauschalen, die keiner mag...
"Es liegt am Wetter"
Derweil hat Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer den Grund gefunden, warum die Bundesregierung in den Umfragen nicht so gut abschneidet. Es liegt am kalten Winter. "Klar schlägt dieses Wetter vielen auf das Gemüt", sagte der CSU-Politiker der "Bild am Sonntag". "Das könnte auch erklären, warum die Regierung nach Umfragen bei den Bürgern im Moment schlechter dasteht als sie tatsächlich ist."
Maddi hat geschrieben:Peter Ramsauer(Verkehrsminister) den Grund herausgefunden hat, warum die Regierung momentan so schlecht dasteht:
http://www.n-tv.de/politik/FDP-plant-Re ... 15248.html
"Es liegt am Wetter"
Derweil hat Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer den Grund gefunden, warum die Bundesregierung in den Umfragen nicht so gut abschneidet. Es liegt am kalten Winter. "Klar schlägt dieses Wetter vielen auf das Gemüt", sagte der CSU-Politiker der "Bild am Sonntag". "Das könnte auch erklären, warum die Regierung nach Umfragen bei den Bürgern im Moment schlechter dasteht als sie tatsächlich ist."
Maddi hat geschrieben: beim Jobcenter sagt der eine hüh, der andere hott:Die denken auch nicht mal für einen Fünfer nach. Nach Fünf Jahren läufts noch immer nicht rund. Bescheide und Entscheidungen fliegen denen nur so um die Ohren. Das einzig vernünftige ist das derzeitige System erstmal so auf legale Füße zu stellen und danach nach und nach die löchrigen Gesetze zu festigen.
http://www.n-tv.de/politik/Kauder-sauer ... 15292.html
Maddi hat geschrieben: Wolfgang Franz("Wirtschaftsweiser") betätigt sich mal wieder als geistiger Brandstifter:Der hat noch immer das Problem nicht erkannt. Das System funktioniert nur dann, wenn auch für jeden eine passende Zuverdienstmöglichkeit vorhanden ist. Ja, es gibt offiziell viele offene Stellen. Aber selbst diese würden als ganzes nichtmal annähernd ausreichen. Da muss man aber auch mal genau hingucken. Viele Stellen sind mehrfach drin, teils aber bis zu drei Monate überholt. Darunter viele wirkliche Fachstellen, in die ein gering qualifizierter garnicht reinkommt. Daneben aber auch viel windige Scheiße.
http://www.n-tv.de/politik/Experte-will ... 15394.html
Maddi hat geschrieben: und, die FDP plant eine Reform Offensive während Peter Ramsauer(Verkehrsminister) den Grund herausgefunden hat, warum die Regierung momentan so schlecht dasteht:Natürlich, das muss es sein! Das liegt keinesfalls daran, das man mit dem Wunschpartner weniger auf die Kette bekommt, als zuvor mit aufgezwungenem GroKo, wo schon nahezu Stillstand herschte.
http://www.n-tv.de/politik/FDP-plant-Re ... 15248.html
Sanktionen beschleunigen JobsucheHier wird wieder deutlich wie überflüssig die meisten Wirtschaftsforschungsistitute doch sind.
Eine Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim, dessen Präsident Franz ist, ergab unterdessen, dass Sanktionen gegen Alg-II-Bezieher offenbar die Bereitschaft erhöhen, wieder eine reguläre Arbeit aufzunehmen. Wie die "Bild"-Zeitung berichtete, kommt es demnach darauf an, ob und wie hart Jobcenter Hartz-IV-Empfänger für Fehlverhalten sanktionieren und etwa den Regelsatz kürzen. Bei "strengen" Jobcentern liege die Wahrscheinlichkeit, dass Langzeitarbeitslose acht Monate nach der Sanktion wieder eine sozialversicherungspflichtige Stelle haben, im Durchschnitt bei 70 Prozent. Bei Jobcentern ohne oder mit nur geringer Sanktionsaktivität liegt der Satz laut ZEW lediglich bei 20 Prozent.
Adrianm hat geschrieben:nur, wir kennen ja unseren staat: mehr finanzieller aufwand für hart iv -> entweder wird an der völlig falschen stelle eingespart, ODER einfach noch ein paar schulden mehr gemachtNö, man ändert einfach das Grundgesetz und entzieht dem Problem die Grundlage.
Maddi hat geschrieben:Das Bundersverfassungsgericht hat im übrigen festgestellt dass nicht die Höhe von HartzIV (sowohl für Erwachsene als auch Kinder) verfassungswidrig ist sondern vielmehr deren Berechnung.Und deswegen ist das Urteil formal willkommen, wird aber unterm Strich eher kontraporduktiv sein. Auf jeden Fall aber ohne Folgen.
Maddi hat geschrieben:Volker Kauder meinte ja schon, bei der Neuberechnung könnte er sich statt einer Erhöhung auch durchaus eine Reduzierung vorstellen.Wo?