Benutzeravatar
von Maddi
#1023187
TIMBO hat geschrieben:Na das wär ja mal was. Wo es doch eben immer hieß, es könne nix schneller als das Licht sein. Naja dann ...

BTW: Wir leben ja alle noch. Was für ne Enttäuschung. :(
auf spiegel.de wird ein Forscher eines Teilchenbeschleunigers in den USA(der einzige ausser CERN momentan der das Experiment nachstellen kann) mit der Theorie zitiert, die Neutrinos könnten deshalb schneller als Lichtgeschwindigkeit gewesen sein, weil sie eine abkürzung durch eine andere Dimension nahmen :mrgreen:
von TIMBO
#1023223
Maddi hat geschrieben:
TIMBO hat geschrieben:Na das wär ja mal was. Wo es doch eben immer hieß, es könne nix schneller als das Licht sein. Naja dann ...

BTW: Wir leben ja alle noch. Was für ne Enttäuschung. :(
auf spiegel.de wird ein Forscher eines Teilchenbeschleunigers in den USA(der einzige ausser CERN momentan der das Experiment nachstellen kann) mit der Theorie zitiert, die Neutrinos könnten deshalb schneller als Lichtgeschwindigkeit gewesen sein, weil sie eine abkürzung durch eine andere Dimension nahmen :mrgreen:
Das dacht ich mir ... Anders geht's ja nicht.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1023582
Diese Erklärung ist ja auch gar nichts neues oder eiligst hinkonstruiertes Hirngespinst. Höherdimensionale Realitäten werden von mehreren Theorieansätzen postuliert (Stringtheorie etc.) und wie man dadurch Abkürzungen nimmt ist recht einfach vorstellbar.

Nehmt euch ein Blatt Papier (2-dimensionale Fläche) und zeichnet eine Diagonale drauf (bei einem A4-Blatt sollte die dann Länge Wurzel 3 haben). Jetzt wölbt das Papier so, dass die beiden Endpunkte unmittelbar übereinander liegen. Der Weg ist nun viel kürzer - allerdings nur, wenn man fähig ist, die zweidimensionale Ebene zu verlassen und die neue Dimension zu nutzen.

Nur dass das Blatt Papier in der Realität eben schon selbst dreidimensional ist.
Benutzeravatar
von JackieZ
#1023721
AlphaOrange hat geschrieben:Diese Erklärung ist ja auch gar nichts neues oder eiligst hinkonstruiertes Hirngespinst. Höherdimensionale Realitäten werden von mehreren Theorieansätzen postuliert (Stringtheorie etc.) und wie man dadurch Abkürzungen nimmt ist recht einfach vorstellbar.

Nehmt euch ein Blatt Papier (2-dimensionale Fläche) und zeichnet eine Diagonale drauf (bei einem A4-Blatt sollte die dann Länge Wurzel 3 haben). Jetzt wölbt das Papier so, dass die beiden Endpunkte unmittelbar übereinander liegen. Der Weg ist nun viel kürzer - allerdings nur, wenn man fähig ist, die zweidimensionale Ebene zu verlassen und die neue Dimension zu nutzen.

Nur dass das Blatt Papier in der Realität eben schon selbst dreidimensional ist.
Und vorallem bewegt sich das Teilchen dann nicht schneller als das Licht und Einstein behält Recht :) Ähnlich funktioniert ja auch der Warp-Antrieb, den man aus StarTrek kennt. Da wird der Raum gekrümmt und das Schiff befindet sich in der "Warpblase". Das Schiff bewegt sich nicht schneller als das Licht, aber die Blase tut das, indem sie den Raum um sich herum krümmt.

Zum Topictitel: ich denke nicht, dass CERN die Welt untergehen lässt. Das schaffen die Menschen schon alleine. Aktuell stehen die Chancen für ein baldiges Ende der Menschheit ja garnicht so schlecht, wenn man sich die aktuelle Schuldenkrise anschaut :|
Davor hab ich jedenfalls wesentlich mehr Angst, als vor irgend einem theoretischen schwarzen Loch.
Benutzeravatar
von Belthazor
#1023751
TIMBO hat geschrieben:Aber wenn die Welt wegen Cern untergehen würde, wäre es doch wegen den Menschen ... Cern ist ja nicht natürlich gewachsen ;-)
Jetzt wissen wir wenigstens, wie wir entstanden sind. Auch in einem CERN Projekt, das außer Kontrolle geraten ist. (Ironie) :|
Benutzeravatar
von JackieZ
#1025360
TIMBO hat geschrieben:Aber wenn die Welt wegen Cern untergehen würde, wäre es doch wegen den Menschen ... Cern ist ja nicht natürlich gewachsen ;-)
Ich meinte, dass wir für den Untergang der Menschheit keinen riesigen Teilchenbeschleuniger brauchen :wink:
von TIMBO
#1025387
JackieZ hat geschrieben:
TIMBO hat geschrieben:Aber wenn die Welt wegen Cern untergehen würde, wäre es doch wegen den Menschen ... Cern ist ja nicht natürlich gewachsen ;-)
Ich meinte, dass wir für den Untergang der Menschheit keinen riesigen Teilchenbeschleuniger brauchen :wink:
Cool. Es lebe die Keule !

Bild
von Tommy137
#1025397
TIMBO hat geschrieben:
JackieZ hat geschrieben:
TIMBO hat geschrieben:Aber wenn die Welt wegen Cern untergehen würde, wäre es doch wegen den Menschen ... Cern ist ja nicht natürlich gewachsen ;-)
Ich meinte, dass wir für den Untergang der Menschheit keinen riesigen Teilchenbeschleuniger brauchen :wink:
Cool. Es lebe die Keule !

(...)
"Aber das wird den Menschen nicht genügen. Sie bauen größere Bretter mit größeren Nägeln. Und dann werden sie ein so großes Brett mit einem so großen Nagel bauen, dass sie sich selbst vernichten!"
von flom
#1029772
TIMBO hat geschrieben:
Maddi hat geschrieben:
TIMBO hat geschrieben:Na das wär ja mal was. Wo es doch eben immer hieß, es könne nix schneller als das Licht sein. Naja dann ...

BTW: Wir leben ja alle noch. Was für ne Enttäuschung. :(
auf spiegel.de wird ein Forscher eines Teilchenbeschleunigers in den USA(der einzige ausser CERN momentan der das Experiment nachstellen kann) mit der Theorie zitiert, die Neutrinos könnten deshalb schneller als Lichtgeschwindigkeit gewesen sein, weil sie eine abkürzung durch eine andere Dimension nahmen :mrgreen:
Das dacht ich mir ... Anders geht's ja nicht.
Das Letzte was ich gehört habe ist das die zeitdifferenz aus dem Höhenunterschied kommt, also das es nicht bedacht wurde das die Uhren auf den bergen langsamer gehen als in den tälern. Ist schon ein bisschen her, sry wenn ich's durcheinander bekommen habe.
Benutzeravatar
von Maddi
#1124033
Hallelujah - es ist geschafft :!: :mrgreen:

http://www.spiegel.de/wissenschaft/tech ... 42478.html
Wissenschaftler am europäischen Kernforschungszentrum Cern haben ein neues Elementarteilchen entdeckt, bei dem es sich nach ihren Angaben um das seit langem gesuchte Higgs-Boson handeln könnte. "Es ist ein vorläufiges, aber ein sehr überzeugendes Ergebnis", sagte der führende Cern-Wissenschaftler Joe Incandela am Mittwoch in der Forschungseinrichtung bei Genf.

"Wir haben ein Signal bei 125 GeV entdeckt, welches ein neues Teilchen darstellt", sagt Thomas Müller vom Karlsruhe Institute of Technology (KIT) zu SPIEGEL ONLINE. "Wir sind uns ziemlich sicher, dass es das Higgs-Boson ist. Das Teilchen ist in Bezug auf Häufigkeit und Masse kompatibel zum Higgs-Boson aus dem Standardmodell", sagt der Physiker.
Benutzeravatar
von redlock
#1124038
Maddi hat geschrieben:
"Wir haben ein Signal bei 125 GeV entdeckt, welches ein neues Teilchen darstellt", sagt Thomas Müller vom Karlsruhe Institute of Technology (KIT) zu SPIEGEL ONLINE. "Wir sind uns ziemlich sicher, dass es das Higgs-Boson ist. Das Teilchen ist in Bezug auf Häufigkeit und Masse kompatibel zum Higgs-Boson aus dem Standardmodell", sagt der Physiker.
Ich denke allerdings, dass es einen Unterschied zw. ''ziemlich sicher'' und ''sicher'' gibt Bild
  • 1
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7