- Mi 10. Dez 2008, 17:15
#606655
Ich kann ja nachvollziehen weshalb du mit dt. Politik nichts zu tun haben willst, deine Aussage zum dt. Parteifeudalismus ist ja treffend.
Nur ist die US Politik denn soviel besser?
Es ist vielleicht ein wenig bunter, glamouröser, effekthascherrischer, aber letztlich ist es im Kern, also die Macht- und Interessenpolitik, genau wie in Deutschland auch.
Im Grunde ist es in den USA sogar noch schlimmer als hier, wir werden wenigstens NOCH von diesen ganzen menschlichen Banalitäten aus dem Privatleben unserer Politiker verschont.
Die deutsche Politik mag langweilig, kleingeistig, risikoscheu und vieles mehr sein.
Es fehlt allein der dumm-dämliche Hurra-Patriotismus, und dieses von Marketing- und PR-Agenturen bis ins kleinste durchchoreographierte Eventstyling der politischen Marionetten um mit den Brüdern aus Übersee anschließen zu können.
Nur ist die US Politik denn soviel besser?
Es ist vielleicht ein wenig bunter, glamouröser, effekthascherrischer, aber letztlich ist es im Kern, also die Macht- und Interessenpolitik, genau wie in Deutschland auch.
Im Grunde ist es in den USA sogar noch schlimmer als hier, wir werden wenigstens NOCH von diesen ganzen menschlichen Banalitäten aus dem Privatleben unserer Politiker verschont.
Die deutsche Politik mag langweilig, kleingeistig, risikoscheu und vieles mehr sein.
Es fehlt allein der dumm-dämliche Hurra-Patriotismus, und dieses von Marketing- und PR-Agenturen bis ins kleinste durchchoreographierte Eventstyling der politischen Marionetten um mit den Brüdern aus Übersee anschließen zu können.
“Die Kraft des besseren Argumentes scheitert nämlich an der Macht, die hinter den schlechteren steht, nicht an deren Inhalten.”
"flatter", 2012
"flatter", 2012