- So 25. Mai 2014, 21:26
#1364441
Ansonsten finde ich die Aussage sehr oberflächlich.
Weder Dänemark, noch GB oder Österreich waren in den letzten Jahren stark krisenbetroffen. In Griechenland haben die Linken und Linksextremen das sagen und auch in Spanien oder Irland wird kein großer Rechtsdrang erwartet.
Dass die Front National in Frankreich so stark geworden ist, haben die großen Parteien selbst zu verantworten. Der Ursprung derer wirtschaftlicher und sozialer Probleme kommt ja noch aus einer Zeit vor Nicolas Sarkozy.
baumarktpflanze hat geschrieben: Im Grunde zeigt sich an der Wahl auch ein bisschen wieder die Sonderstellung Deutschlands in Europa. Während es uns vergleichsweise richtig gut geht und wir von der Krise profitiert haben, kommen in Ländern, die in der Krise waren oder noch sind, rechte Parteien auf bzw. haben richtigen Zulauf. Beispielsweise ist das Abschneiden des Front National aus Frankreich echt erschreckend.Unsere Sonderrolle besteht lediglich darin, dass rechte Parteien bei uns scheinbar nicht so gut fruchten, wie in anderen Ländern.
Ansonsten finde ich die Aussage sehr oberflächlich.
Weder Dänemark, noch GB oder Österreich waren in den letzten Jahren stark krisenbetroffen. In Griechenland haben die Linken und Linksextremen das sagen und auch in Spanien oder Irland wird kein großer Rechtsdrang erwartet.
Dass die Front National in Frankreich so stark geworden ist, haben die großen Parteien selbst zu verantworten. Der Ursprung derer wirtschaftlicher und sozialer Probleme kommt ja noch aus einer Zeit vor Nicolas Sarkozy.
There's a reason you separate military and the police. One fights the enemies of the state, the other serves and protects the people. When the military becomes both, then the enemies of the state tend to become the people. -William Adama-