- Mo 11. Jun 2007, 10:48
#322815
ich möchte nur mal eine essentiellen Unterschied im Gesetz darlegen:
Das Grundgesetz umfasst bspw. alle Rechte der Bürger, über die Pflichten wird aber nahezu nichts aussgesagt ebenso um evtl. Ausnahmen.
Godfather hat geschrieben:Was im Prinzip auf das gleiche hinausläuft, denn die Anwendung dessen wird von verschiedenen Menschen gegenüber verschiedenen Menschen gehandhabt, da wirst du nahezu immer Unterschiede feststellen. Für eine gleichheit müssste eben alles gleich sein oder zumindest in überschaubaren AB Schemata verlaufen.Produzent hat geschrieben:Es geht um die Gleichheit vor dem Gesetz!Quotentreter hat geschrieben: Entweder sind alle gleich und werden gleich behandelt oder wir können hier gleich verschiedene Gesetze für verschiedene Schichten machen.Ich hoffe mal das es nur bei einer Theorie bleibt, die Praxis ist ja kläglich gescheitert![]()
Stelle dir denn nur mal vor, alles wäre gleich, wirklich alles bei allen und jenem. kein Unterschied mehr feststellbar, keine die die Welt unterteilen und etwas anderes zu lassen. Alles isoliert und so als wäre alles eine Monotomie.
Lebensehaltend, (selbst-)bewegend ... bewährt und gut ... in einer Demokratie der unterschiede ... für sich selbst und eine Vielzahl Gleichgesinnter...nicht eben aber als Maas aller.
ich möchte nur mal eine essentiellen Unterschied im Gesetz darlegen:
Das Grundgesetz umfasst bspw. alle Rechte der Bürger, über die Pflichten wird aber nahezu nichts aussgesagt ebenso um evtl. Ausnahmen.
Sorge dafür, das zu haben, was du liebst...
...oder du wirst gezwungen werden, das zu lieben, was du hast...
George Bernard Shaw
irisch. Dramatiker, Schriftsteller u. Bühnenautor, 1925 Nobelpreis für Literatur
1856 - 1950
...oder du wirst gezwungen werden, das zu lieben, was du hast...
George Bernard Shaw
irisch. Dramatiker, Schriftsteller u. Bühnenautor, 1925 Nobelpreis für Literatur
1856 - 1950