- Mi 3. Feb 2010, 14:28
#774413
Und auch hier ist deine nette Geschichte mit den Olympischen spielen wieder schön ins Bild konstruiert. Hätte Chicago den Zuschlag bekommen, dann natürlich nur wegen einem Super Obama Bonus. Gib es auf, du bist so durchschaubar wie Wasser aus einem geschmolzenem Gletscher.
Und nur weil ein US Präsident aufläuft, heißt das nicht das sein Favorit auch gewinnt. Entschieden wird unabhängig und ohne irgendwelche Bevorzugung, das ist auch richtig so. Amerikaner scheißen auch nur in Porzelan. Gleicher als gleich gibts nicht, alles andere wäre undemokratisch. Im ersten Schritt entscheidet das Exekutivkomitee und siebt nach Voraussetzungen. Danach wählt die Vollversammlung mit etwas über 100 Mitgliedern. Dort spielen dann auch politische Dinge eine rolle.
Und da ist rein logisch nachvollziehbar, das eine Supermacht die noch immer einen Krieg führt, dessen Grund erstens gelogen war und zweitens gegen den Rest der Welt gestartet wurde, wahrscheinlich schon bei den Voraussetzungen nicht vorne lag und obendrein mit 4 mal Sommer- und 4 Winterspielen ohnehin die Liste anführt, gegen ein Schwellenland in Südamerika abstinkt. Vor allem auch weil es neben Afrika auch in Südamerika noch nie eine Olympiade gab.
Nenne mir einen vernünftigen Grund, warum man zum 5 mal die USA wählen sollte, wenn Brasilien ein gutes Konzept hat, politisch und geopolitisch soweit alles passt und man zudem nach 100 Jahren endlich mal Südamerika berücksichtigen kann? Wenn die Fußball WM klappt, wäre ich auch dafür das auch Afrika endlich mal ran darf.
Die Olypiastipendien. Erstens ist deine Geschichte sowas von haarsträubend zusammen spekuliert und zweitens haben andere diesen Luxus auch nicht und haben Erfolg. Diese Finanzierung wurde sicherlich mal ins Leben gerufen um es den Russen gleich zu tun und möglichst zu überholen. Da lag nicht das sportliche sondern der Schwanzvergleich im Vordergrund. Ist das heute noch nötig? Ich denke nicht. Es ist kaum zu erwarten das Paschtunen demnächst Spitzensportler schicken, die man moralisch abhängen müsste.
Förderung von Sportlern. Das gibts hier auch nicht großartig. Bis auf Ausnahmen wie den Männerfußball, finanzieren sich unsere Sportler auch durch Fonds wie die Sporthilfe, Sponsoren usw. Manche arbeiten nebenher ganz normal. Denen gehts um den Sport, nicht um die Kohle. Stipendien bekommen nur ganze wenige wirkliche Talente. Und trotzdem funktionierts. Nun sind die fetten Jahre vorbei und man muss sich auf das einstellen was für die Sportler in dem meisten Ländern lange Realität ist oder schon immer war. Wo ist das Problem?
freestyler999 hat geschrieben:Manchmal denke ich hier, einige schalten absichtlich ihr geschichtliches Wissen ab, und vergessen die Vergangenheit um ihr "demokratisch-liberales" Weltbild zu bewerben.Muha, ja. So wie ein gewisser Freestyler, der Obama rumtratscherei wegen Iranischen Raketen vorwarf, was ein Buch ja nie tat. Dabei hatte er nur die Kleinigkeit vergessen, das Bush genau deswegen gleich ein Raketenschild aufwärmen wollte, was nebenbei erstmals seit langem wieder heftigen Streit in Osteuropa auslöste.
Und auch hier ist deine nette Geschichte mit den Olympischen spielen wieder schön ins Bild konstruiert. Hätte Chicago den Zuschlag bekommen, dann natürlich nur wegen einem Super Obama Bonus. Gib es auf, du bist so durchschaubar wie Wasser aus einem geschmolzenem Gletscher.
Und nur weil ein US Präsident aufläuft, heißt das nicht das sein Favorit auch gewinnt. Entschieden wird unabhängig und ohne irgendwelche Bevorzugung, das ist auch richtig so. Amerikaner scheißen auch nur in Porzelan. Gleicher als gleich gibts nicht, alles andere wäre undemokratisch. Im ersten Schritt entscheidet das Exekutivkomitee und siebt nach Voraussetzungen. Danach wählt die Vollversammlung mit etwas über 100 Mitgliedern. Dort spielen dann auch politische Dinge eine rolle.
Und da ist rein logisch nachvollziehbar, das eine Supermacht die noch immer einen Krieg führt, dessen Grund erstens gelogen war und zweitens gegen den Rest der Welt gestartet wurde, wahrscheinlich schon bei den Voraussetzungen nicht vorne lag und obendrein mit 4 mal Sommer- und 4 Winterspielen ohnehin die Liste anführt, gegen ein Schwellenland in Südamerika abstinkt. Vor allem auch weil es neben Afrika auch in Südamerika noch nie eine Olympiade gab.
Nenne mir einen vernünftigen Grund, warum man zum 5 mal die USA wählen sollte, wenn Brasilien ein gutes Konzept hat, politisch und geopolitisch soweit alles passt und man zudem nach 100 Jahren endlich mal Südamerika berücksichtigen kann? Wenn die Fußball WM klappt, wäre ich auch dafür das auch Afrika endlich mal ran darf.
Die Olypiastipendien. Erstens ist deine Geschichte sowas von haarsträubend zusammen spekuliert und zweitens haben andere diesen Luxus auch nicht und haben Erfolg. Diese Finanzierung wurde sicherlich mal ins Leben gerufen um es den Russen gleich zu tun und möglichst zu überholen. Da lag nicht das sportliche sondern der Schwanzvergleich im Vordergrund. Ist das heute noch nötig? Ich denke nicht. Es ist kaum zu erwarten das Paschtunen demnächst Spitzensportler schicken, die man moralisch abhängen müsste.
Förderung von Sportlern. Das gibts hier auch nicht großartig. Bis auf Ausnahmen wie den Männerfußball, finanzieren sich unsere Sportler auch durch Fonds wie die Sporthilfe, Sponsoren usw. Manche arbeiten nebenher ganz normal. Denen gehts um den Sport, nicht um die Kohle. Stipendien bekommen nur ganze wenige wirkliche Talente. Und trotzdem funktionierts. Nun sind die fetten Jahre vorbei und man muss sich auf das einstellen was für die Sportler in dem meisten Ländern lange Realität ist oder schon immer war. Wo ist das Problem?