Benutzeravatar
von redlock
#803981
freestyler999 hat geschrieben:Laut mehreren Medienberichten soll der in diesem Monat 90 Jahre alt-werdende Oberste Richter am Supreme Court, John Paul Stevens entscheiden wann er vom Amt zurücktritt. Er wurde noch zu Zeiten von Gerald Ford ins Amt nominiert. Steht uns wieder ein Sotomayor-ähnlicher Kampf und die Nachfolge ins Haus? Wie damals als David Souter zurückgetreten ist.

Es wird dank der Reps wieder schmutzig und unwürdig werden ( :lol: ), aber es wird sich in Grenzen halten, da Stevens dem liberalen Lager zuzuordenen ist, und Obama ihn durch einen moderaten/liberalen Kandidaten ersetzen wird. Insofern bleibt die 5:4 Gewichtung im Supreme Court erhalten.
Richtig spannnend und unterhaltsam wird es, wenn einer der vier Konservativen aufhört/ersetzt werden muss, und Obama ihn ersetzen darf. Dann geht's rund, undzwar so richtig :lol:
von Adrianm
#804352
Heute was kurzes zu unserem Lieblingspleitestaat CA:

http://saynotocuts.com/
Es wird aufgerufen, sich gegen die geplante Kürzung des Bildungsetats um 2,5 Mrd.$ auszusprechen.
Finde ich ja generell okay, aber wo soll sonst eingespart werden? Einige Behörden sollen ja schon auf 3-Tage-Wochen runtergebrochen werden (und die Mitarbeiter? Müssen sich n' Nebenjob für 2 Tage/Woche suchen?)
Benutzeravatar
von redlock
#804372
Adrianm hat geschrieben:Heute was kurzes zu unserem Lieblingspleitestaat CA:

http://saynotocuts.com/
Es wird aufgerufen, sich gegen die geplante Kürzung des Bildungsetats um 2,5 Mrd.$ auszusprechen.
Finde ich ja generell okay, aber wo soll sonst eingespart werden? Einige Behörden sollen ja schon auf 3-Tage-Wochen runtergebrochen werden (und die Mitarbeiter? Müssen sich n' Nebenjob für 2 Tage/Woche suchen?)
Typisches US Problem:

---mehr Schuldenmachen geht nicht (aus verschiedenen Gründen)

---Steuererhöhungen sind des Teufels und werden daher vor allem (aber nicht nur) von den Reps abgelehnt

---Einsparungen (egal wo) führen zum Aufschrei und Aufstand der Betroffenen

------>wie bitte soll man da regieren?
von Adrianm
#804378
Ist in DE doch auch so.
Man darf die Suppe eben nicht so versalzen wie CA und muss rechtzeitig auf den Etat achten. Tut man das nicht, kann man als Gouvernator auch nur beten :) Oder was wäre dein Lösungsansatz?

Hier noch ein Link:
http://www.nybooks.com/articles/23723
Diesmal geht es um die Teaparty, bzw. einen Reporter, der beim "großevent" in Nashville zu Gast war und seine Eindrücke ein wenig schildert.
von Stefan
#804420
Adrianm hat geschrieben:Hier noch ein Link:
http://www.nybooks.com/articles/23723
Diesmal geht es um die Teaparty, bzw. einen Reporter, der beim "großevent" in Nashville zu Gast war und seine Eindrücke ein wenig schildert.
na ja, da er selbst bei der Teaparty ist .. :roll:
von Delaoron
#804428
Stefan hat geschrieben:
Adrianm hat geschrieben:Hier noch ein Link:
http://www.nybooks.com/articles/23723
Diesmal geht es um die Teaparty, bzw. einen Reporter, der beim "großevent" in Nashville zu Gast war und seine Eindrücke ein wenig schildert.
na ja, da er selbst bei der Teaparty ist .. :roll:
Damit er sich ein Bild davon machen kann ohne sich als Reporter outen zu müssen. Der Artikel liest sich nicht so, als wenn er ein ultrakonservativer Republikaner sei.
von Stefan
#804446
Delaoron hat geschrieben:Der Artikel liest sich nicht so, als wenn er ein ultrakonservativer Republikaner sei.
ja keine ahnung - ob er das so meinte. auf jeden fall las ich aber nur 2/3 des artikels, der ist mir zu lang(weilig) :oops:
Benutzeravatar
von Maddi
#804495
Stefan hat geschrieben:
Delaoron hat geschrieben:Der Artikel liest sich nicht so, als wenn er ein ultrakonservativer Republikaner sei.
ja keine ahnung - ob er das so meinte. auf jeden fall las ich aber nur 2/3 des artikels, der ist mir zu lang(weilig) :oops:
kein Problem, Freestyler wird es dir später noch erklären :wink: :mrgreen:
von Adrianm
#804645
ja keine ahnung - ob er das so meinte. auf jeden fall las ich aber nur 2/3 des artikels, der ist mir zu lang(weilig) :oops:
Entschuldige, dass ich ein Gegenprogramm zu Freestylers konservativen Knaller-Obama-Sozialist-Artikeln versuche zu basteln. Da kann die Welt nicht immer untergehen :-(
Ich gucke mal, ob ich morgen was spannenderes finde! =)
von Stefan
#804652
Adrianm hat geschrieben:
ja keine ahnung - ob er das so meinte. auf jeden fall las ich aber nur 2/3 des artikels, der ist mir zu lang(weilig) :oops:
Entschuldige, dass ich ein Gegenprogramm zu Freestylers konservativen Knaller-Obama-Sozialist-Artikeln versuche zu basteln. Da kann die Welt nicht immer untergehen :-(
Ich gucke mal, ob ich morgen was spannenderes finde! =)
ne ich wollte dich doch gar nicht angreifen, find ich super, ich sah nur nicht nach, wie lang das teil ist, und hatte gar nicht so viel zeit, um den fertig zu lesen :oops:
von Adrianm
#804856
(Noch) nichts spannendes heute, aber es ist ja auch noch viel zu früh... daher voererst nur:

Rep. Ron Paul über Obamas Ölbohrungen, Spritpreise und Behörden in Staatshand:
The government has the opposite of the Midas touch. This has been observed over and over by the reduced quality and rising prices in every private industry in which it entangles itself. Yet somehow people still seem willing, even eager, to relinquish to government control the most important and sensitive portions of our economy and society. Education, healthcare, and energy are all unfortunate examples of industries that are in my opinion, far too important to be left to government control when it is the market that has the golden touch.
http://www.house.gov/htbin/blog_inc?BLO ... 9,All,Item not found,ID=100405_3683,TEMPLATE=postingdetail.shtml

Nytimes: How Sarah Palin Became a Brand
http://www.nytimes.com/2010/04/05/busin ... rr.html?hp

Gute Nachrichten aus LA: Überraschend sind 30. Mio$ Mehr Steuereinnahmen da - man wird am Ende des Jahres wohl alle Rechnungne bezahlen können :)
"To all of our surprise, we've gotten an increase in revenues of $30 million more from property tax than we expected," Villaraigosa said Thursday, two days after announcing the move might be necessary as soon as Monday to prevent the city from running out of money.
http://www.latimes.com/news/local/la-me ... 7599.story

Soweit fürs Erste *Kaffe aufsetzt*
von Stefan
#804859
Adrianm hat geschrieben: Rep. Ron Paul über Obamas Ölbohrungen, Spritpreise und Behörden in Staatshand:
The government has the opposite of the Midas touch. This has been observed over and over by the reduced quality and rising prices in every private industry in which it entangles itself. Yet somehow people still seem willing, even eager, to relinquish to government control the most important and sensitive portions of our economy and society. Education, healthcare, and energy are all unfortunate examples of industries that are in my opinion, far too important to be left to government control when it is the market that has the golden touch.
Education, healthcare, and energy are all unfortunate examples of industries that are in my opinion, far too important to be left to government control when it is the market that has the golden touch.

ja klar, ich würd "Education" auch in die Hände der Wirtschaft legen .. mein Gott sind diese Leute weltfremd :roll:
von Adrianm
#805054
Nachtrag für heute vor meiner Wochenendpause:

http://noperformancetax.org/
(Radiostationen sind, oh Wunder, gegen eine Steuer fürs Spielen von Liedern!)
For more than 80 years, radio and the recording industry have enjoyed a mutually beneficial relationship: free play for free promotion. And it works. It’s a relationship that has sustained businesses on both sides.

In fact, radio’s free promotion of artists translates to as much as $2.4 billion annually in music sales for record labels and artists. And this doesn’t even include the enormous revenues they receive from concerts and merchandising.

But the labels–like many businesses–are struggling in this economy. They have failed to adapt to the digital age, and find their business model is broken. And now they want to impose a fee called a performance tax on local radio stations to subsidize their losses.

A performance tax would threaten the local radio stations that communities depend on. It would financially hamstring stations, stifle new artists and harm the listening public who rely on free local radio.

Where does the money go?

In short, the money generated from the performance tax would flow out of your community and into the pockets of the major record labels – and three out of the four are foreign-owned. The record labels would like for you to think this is all about compensating the artists, but in truth the record labels would get at least 50 percent of the proceeds from a tax on local radio.

If you’re one of the 235 million people who listen to radio each week, a tax could reduce the variety of music radio stations play, and all but eliminate the possibility of new artists breaking onto the scene. The tax could particularly affect smaller, minority-owned stations, some of which may have to switch to a talk-only format or shut down entirely.
US-Steuern, die ins Ausland fließen?! Wehr euch ;)
Und der unglaubliche Variantenreichtum der "großen" US-Stationen wird mir fehlen :-(
Benutzeravatar
von Brisco County Jr.
#806267
Inzwischen ist es amtlich: John Paul Stevens wird mit Beginn der Sommerpause des Supreme Court Ende Juni sein Amt niederlegen und mit dann 90 Jahren in Ruhestand gehen. Stevens war trotz seines Alters und der Tatsache, dass er 1975 von Gerald Ford berufen wurde, der Wortführer der liberalen Seite des Gerichts.

Obama steht jetzt vor der Wahl, ihn durch einen anderen Liberalen zu ersetzen und damit den erbitterten Widerstand der Republikaner, die das als "politischen Aktivismus" und Teil von Obamas Plan zur Einführung des marxistisch-islamischen Kommunazismus (oder so) brandmarken werden, zu riskieren, was auf einen filibuster der GOP im Senat hinauslaufen könnte. Oder einen gemäßigteren Kompromisskandidaten zu finden, den zumindest einige Reps akzeptabel finden, damit aber die eigene Basis zu enttäuschen und den Supreme Court weiter nach rechts zu schieben.

Da die Amtszeiten dieser Bundesrichter unbegrenzt sind, sind die während einer Präsidentschaft neu ernannten Judges ein wichtiger Teil der langfristigen "legacy", des politischen Erbes des jeweiligen Präsidenten. Obama wird sehr genau überlegen müssen, was er da macht, nachdem es bei seiner ersten Nominierung, Sonia Sotomayor, schon mächtig Zank gab.
von Stefan
#806282
ich rechne mal mit einer weiteren, liberalen Frau
von Adrianm
#806295
Census steht an!
(http://2010census.com/)

Und schon geht's los. Radiowerbungen bitten darum, teilzunehmen und das Ding doch bitte auszufüllen (Nehmt teil! Sonst wüssten wir nicht, wie stark die Bevölkerung wächst und wie viele Busse wir brauchen :( )während freundliche Republikaner umherstreifen und kommunizieren, dass in der Constitution nirgends steht, dass der Staat sowas durchführen soll und das ein weiterer Schritt zur Unterwanderung der individuellen Freiheit ist und man sich doch am Besten verweigert. Dritte geben wiederum den Tipp, doch einfach irgendeinen Rotz zu antworten.

Mehr nicht, da Wochenende :)

ich rechne mal mit einer weiteren, liberalen Frau
Jop, könnte aber auch ein liberaler Herr werden.
von Stefan
#806326
Brisco County Jr. hat geschrieben:Die Abstimmung dürfte zumindest etwas knapper ausfallen als damals bei Stevens selbst (98 Yea, 0 Nay). :wink:
ja - da könnt aber Obamah selbst Jesus aufstellen und das würd es nichtmehr geben :lol:
von Adrianm
#806597
Times: In a Tough Economy, Old Limits on Welfare
Since the start of the recession in December 2007, the number of Americans receiving benefits under the main federal-state welfare program, Temporary Assistance for Needy Families, or TANF, has increased less than 10 percent, even though unemployment has nearly doubled and the number of people receiving food stamps has grown more than 40 percent, to 39 million.

[...]
But the latest trends are prompting federal officials to ask whether welfare is fulfilling its mission in tough economic times. Congress and the Obama administration are considering changes as the program comes up for renewal this year.
http://www.nytimes.com/2010/04/11/us/11 ... =me&ref=us
39 Millionen ... :(
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#806619

Republikaner im Skandaltief: «Abendessen» im Sexclub

Die prüde republikanische Partei in den USA war diese Woche geschockt, als sie erfahren musste, dass im Zuge der Sammlung von Parteispenden auch ein Erotik-Nachtklub in Hollywood von Mitarbeitern der Partei frequentiert und somit finanziell unterstützt wurde.

Diese besagte Nacht ist nun das jüngste Kapitel in der problematischen Amtszeit von Michael Steele, dem Parteichef der Republikaner. Nachdem die Partei ihren Kampf gegen die von Präsident Barack Obama angestrengte Reform des Gesundheitswesens vor kurzem in einer dramatischen Abstimmung verloren hat, durchleidet sie nun einen sich selbst auferlegten Zustand der Scham, was ihren Ruf als Verteidigerin von «Familienwerten» untergräbt.

http://www.nachrichten.ch/detail/434627.htm

Zehn Tage vor Ostern verabschiedeten sie die Gesundheitsreform. Obama wirkte plötzlich stark. In den zehn Tagen seit Ostern beherrschen Skandale und Probleme der Republikaner die Schlagzeilen.

Zudem geriet der Parteivorsitzende Michael Steele in die Kritik. Parteihelfer, die Spenden einwerben sollen, hatten zur Klimapflege mit Spendern einen Nachtclub besucht, in dem „oben ohne“ bedient wird und der sich auf Sadomasopraktiken spezialisiert. Es ging um nur 2000 Dollar aus der Parteikasse für Drinks. Aber der Vorfall schadet dem Image, dass Republikaner die Moral hochhalten.

Auch die Nähe zur „Tea Party“ hat plötzlich ihre Tücken. Deren Anhänger wollen nicht Erfüllungsgehilfen der Konservativen sein, sondern umgekehrt die Republikaner auf Linie bringen. Vielerorts stellen sie eigene Gegenkandidaten auf oder unterstützen rechte Wettbewerber gegen moderate republikanische Amtsinhaber. Dieser Streit im konservativen Lager mindert die Aussichten ebenfalls. Die Wahl 2010 ist wieder offen.

http://www.tagesspiegel.de/politik/inte ... RMAT=PRINT
Die Republikaner demontieren sich zusehend selbst und graben sich gegenseitig das Wasser ab. Mal gespannt, was da noch so alles kommt...
von minischlumpf
#812285
Proteste gegen scharfes Einwanderungsgesetz in Arizona
Das Gesetz erlaubt es der Polizei, Immigranten in dem Grenzstaat zu Mexiko zu verhaften, wenn sie ihre Einreisepapiere nicht bei sich haben. Im begründeten Verdachtsfall können Bürger des Staates verdächtige Ausländer auch bei der Polizei anzeigen.
Früher nannte man das Inquisition.

Präsident Obama nannte das Gesetz „fehlgeleitet“ und kündigte an, es werde geprüft, ob es rechtmäßig sei.
Gouverneurin Brewer verteidigte das Gesetz in einer 15-minütigen Rede als Mittel, die grenzüberschreitende Kriminalität einzudämmen. Die Maßnahme, die die Republikaner Anfang der Woche durch das Staatsparlament geboxt hatten, schütze die Bewohner Arizonas. Das Gesetz sei „ein weiteres Werkzeug für unseren Staat, eine Krise in den Griff zu bekommen, die wir nicht herbeigeführt haben“ und deren Lösung die US-Regierung verweigert habe.
Quelle: http://www.focus.de/politik/ausland/ein ... 01655.html
von Adrianm
#812838
minischlumpf hat geschrieben:Proteste gegen scharfes Einwanderungsgesetz in Arizona
Das Gesetz erlaubt es der Polizei, Immigranten in dem Grenzstaat zu Mexiko zu verhaften, wenn sie ihre Einreisepapiere nicht bei sich haben. Im begründeten Verdachtsfall können Bürger des Staates verdächtige Ausländer auch bei der Polizei anzeigen.
Früher nannte man das Inquisition.

Präsident Obama nannte das Gesetz „fehlgeleitet“ und kündigte an, es werde geprüft, ob es rechtmäßig sei.
Gouverneurin Brewer verteidigte das Gesetz in einer 15-minütigen Rede als Mittel, die grenzüberschreitende Kriminalität einzudämmen. Die Maßnahme, die die Republikaner Anfang der Woche durch das Staatsparlament geboxt hatten, schütze die Bewohner Arizonas. Das Gesetz sei „ein weiteres Werkzeug für unseren Staat, eine Krise in den Griff zu bekommen, die wir nicht herbeigeführt haben“ und deren Lösung die US-Regierung verweigert habe.
Quelle: http://www.focus.de/politik/ausland/ein ... 01655.html
Naja, aus Rep.-Sicht ist das ganze ja auch logisch und notwendig... aber eine richtige, vernünftige und langfristige Lösung für irgendwas, das ist es nicht :(
Andererseits geht's an den Grenzen auch ganz schön ab:
Violence on both sides of the U.S.-Mexico border is raging. On Friday, gunmen killed seven police officers in Ciudad Juarez across the border from El Paso, Texas. The Juarez drug cartel claimed responsibility for the brazen attack.
Gunmen attacked another government convoy on Saturday in the western state of Michoacan -- in a sign that the cartels have shifted tactics and are starting to target law enforcement and government officials, as opposed to rival gangs.
+ noch ein wenig Immigration/Grenzsicherheit unter:
http://www.foxnews.com/politics/2010/04 ... -solution/
(jaja, fox, aber trotzdem)
Benutzeravatar
von Roli
#812863
Wie siehts in den amerikanischen Medien derzeit eigentlich mit dem Thema Ölbohrungen vor der Küste aus? Nach dem Unglück mit dem Untergang einer Plattform strömt ja weiterhin Öl aus und der Ölteppich treibt auf die Strandabschnitte von Louisiana und Florida zu. Wird weiterhin die Parole "Drill, Baby, drill" ausgegeben oder wird diese Energiequelle auch kritisch hinterfragt?
  • 1
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 120